Schlagwort-Archive: zweisprachig portugiesisch-deutsch

Portugiesische Sprichwörter – zweisprachig

Seit einigen Jahren engagiert sich der in Nordrhein-Westfalen ansässige Oxalá-Verlag für Bücher im portugiesischen Original, aber vor allem auch für zweisprachige Ausgaben. Der verlegerischen Arbeiten verdanken wir beispielsweise die Edition einiger der bekanntesten Kinderbücher von Sophia de Mello Breyner Andresen (A Menina do Mar, O Rapaz de Bronze und zuletzt A Fada Oriana), von Ilse Losa (Beatriz e o Plátano), aber auch von portugiesische Märchen (Contos populares portugueses).

Eines der neuesten Verlagsprojekte ist die zweisprachige Ausgabe von portugiesischen Sprichwörtern und Redewendungen. Herausgegeben von Maria de Lurdes Rei Remer, Maria Auta Silva von Gradowski und Helga Mynott erschien jetzt der Band

Provérbios portugueses – Portugiesische Sprichwörter

Die Autorinnen wollten ein einfaches und leicht zu benutzendes Nachschlagewerk erstellen, das sowohl deutschsprachige als auch portugiesischsprachige Leser*innen anspricht. Sie haben Sprichwörter und Redewendungen zusammengetragen, die in vielen Regionen Portugals sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, noch lebendig sind und von Einheimischen aus verschiedenen sozialen Schichten verwendet werden. Aufgenommen wurden auch Sprichwörter und idiomatischen Ausdrücke, die im Deutschen gebräuchlich sind und für die es idiomatische Entsprechungen im Portugiesischen gibt, die gebräuchlich sind. So ist ein Buch mit knapp 180 Seiten und knapp 500 Sprichwörtern und ca. 1000 idiomatischen Wendungen entstanden.

Provérbios portugueses – Portugiesische Sprichwörter erhalten Sie zum Preis von 16,00 EUR bei uns in der Buchhandlung, ebenso wie viele andere Titel aus dem Oxalá Verlag.

Kommentare deaktiviert für Portugiesische Sprichwörter – zweisprachig

Eingeordnet unter portugiesisch lernen, portugiesische wörterbücher

Neues von den Kapverden – WuB 2022

Weiter geht es mit unseren Lesetipps aus unabhängigen Verlagen zur diesjährigen Woche unabhängiger Buchhandlungen. Die heutige Empfehlung ist im Prinzip auch ein nachgereichte Buchmesseentdeckung, die wir ohne eine Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse wohl übersehen hätten.

Im Arachne-Verlag aus Bonn ist der von Barbara Mesquita herausgegebene und übersetzte Band Die Inseln der Musik in der Mitte der Welt. Literatur und Musik aus Kap Verde erschienen.

Die zweisprachige Anthologie, erschienen in der Reihe Weltwärts enthält Texte der bekanntesten kapverdischen Autorinnen und Autoren von Germano Almeida über Dina Salústio und Vera Duarte bis zu Arménio Vieira. Wie schon in dem vorangegangen Titel der Reihe Angola entdecken! folgen auf die Texte kurze biographische Informationen.

Zehn Körnchen Erde verstreut
mitten im Meer …… heißt es in einem Lied des Kom­po­nisten Jotamont über seine Heimat, die Inselgruppe der erst seit 1975 von der Kolonialmacht Portugal unabhängig gewordenen Republik Kap Verde.

Aus den Sprachen der aus ver­schie­denen Regionen des afri­kanischen Kon­ti­nents ver­schleppten Menschen und dem Portu­giesischen ent­wickelte sich die erste Kreol­sprache der Welt, und aus den ver­schiedenen kul­tu­rel­len Ein­flüssen ent­stand die erste kreo­lische Ge­sell­schaft mit einer hybriden Iden­tität und einer eigen­ständigen Kultur. Trotz der Hetero­genität der Inseln überwiegt das Ver­bindende der kreo­lischen Kultur, die, wie der kap­verdische Schrift­steller und Diplomat Jorge Tolen­tino erklärt, ihrer gene­tischen Natur nach kosmo­politisch ist.

Kommentare deaktiviert für Neues von den Kapverden – WuB 2022

Eingeordnet unter cabo verde

Woche unabhängiger Buchhandlungen

Eine Woche lang – vom 29.10. bis 5.11.2022 – zeigen sich über 850 unabhängige Buchhandlungen in ganz Deutschland buchstäblich von ihren schönsten Seiten.

Inhabergeführte Buchläden sind nicht wegzudenken aus unseren Städten und Regionen. Ihr Beitrag zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben ist von beachtlicher Bedeutung. Das ist für diejenigen, denen diese Bedeutung längst klar ist, ein guter Grund zu feiern – und für alle anderen eine schöne Gelegenheit zu erfahren, dass es es gute Bücher auch ganz in der Nähe gibt.

Wir stellen Ihnen hier im Laufe der Woche, Bücher aus unabhängigen Verlagen vor, die es bei uns in der Buchhandlung zu kaufen gibt.

Los geht’s heute mit einer Neuerscheinung aus dem Dortmunder Oxalá Verlag. Dort ist mit A Fada Oriana – Die Fee Oriana bereits die dritte zweisprachige Ausgabe von einem Kinderbuch der portugiesischen Autorin Sophia de Mello Breyner Andresen erschienen, ein Klassiker, den in Portugal vermutlich fast jedes Kind kennt. Die deutsche Übersetzung stammt von Marcella Jachmich, liebevoll illustriert hat Antonia Tiedt.

Die Hauptfigur Oriana ist eine gute Fee, die den Auftrag hat, sich um einen Wald und seine zu kümmern. Doch nach einiger Zeit freundet sie sich mit einem Fisch an, und als sie ihr eigenes Abbild im Fluss gespiegelt sieht, ist sie verzaubert. Von den Worten des Fischs getäuscht, vernachlässigt sie schließlich den Wald mit schwerwiegenden Folgen. Zur Strafe wird sie ihrer Kräfte beraubt und begibt sich in die Stadt, um nach Ihren Schützlingen zu suchen. Oriana beginnt eine Reise der Selbsterkenntnis und Wiedergutmachung. Lektüreempfehlung ab 10 Jahre.

Kommentare deaktiviert für Woche unabhängiger Buchhandlungen

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, literatura portuguesa

Große Vorfreude – Ondjaki – zweisprachig

Ondjaki: Sonhos azuis pelas esquinas - Blaue Träume in jedem Winkel

Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Titel in unserer zweisprachigen Reihe ankündigen zu können. Der Band Sonhos azuis pelas esquinas – Blaue Träume in jedem Winkel des angolanischen Schriftstellers Ondjaki erscheint in der Übersetzung von Michael Kegler Anfang April.

So ein Buchprojekt ist ja immer eine langwierige Sache, von der ersten Begeisterung nach dem Lesen, über die Entscheidung, es veröffentlichen zu wollen, diverse Verträge, viele Korrekturdurchläufe, die Suche nach einem Titelbild usw. bis zur Abgabe in der Druckerei. Diesen vorläufig letzten Schritt haben wir jetzt erreicht und nun heißt es, sich noch ein wenig gedulden, bis das fertige Buch hier eintrifft und auf hoffentlich viele Leserinnen und Leser treffen wird.

Mich hat das Buch schon 2014 beim ersten Lesen begeistert, es erzeugt, wenn man sich darauf einlässt, eine ganz wunderbare, einzigartige Stimmung, die sich nur schwer beschreiben lässt. Doch zugegeben, hätte ich damals nicht gedacht, dass es mit seiner Melancholie und der mit dem Reisen verbundenen Sehnsucht so gut in die jetzige Zeit passen würde.

Ondjaki, copyright:Abderrahamane Ualibo

Worum geht es: Ondjaki nimmt uns in diesem gleichermaßen poetischen wie melancholischen Kurzgeschichtenband mit auf Reisen in Städte auf der ganzen Welt. Wir erfahren von chinesischen Schneidern in Macau, einem mysteriösen Zwerg in Budapest, Prager Friedhöfen, einer merkwürdigen Hochzeit in Santiago de Compostela und geheimnisvollen Begegnungen auf Flughäfen, in Bars oder Jazzclubs.

Der Titelzeile stammt übrigens aus einem Gedicht der angolanischen Autorin Ana Paula Tavares, das den Band abschließt. Der Band ist komplett zweisprachig portugiesisch-deutsch und somit auch gut für fortgeschrittene Lernende der portugiesische oder deutschen Sprache geeignet.

Gern hätten wir Ondjaki natürlich jetzt zur (abgesagten) Leipziger Buchmesse in Deutschland zu Lesungen begrüßt. Das ist nun leider erst einmal nicht möglich und wird hoffentlich bald nachgeholt werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellungen und hoffen, Sie werden genauso viel Freude am Buch haben wie wir:

Ondjaki: Sonhos Azuis Pelas Esquinas – Blaue Träume in jedem Winkel, aus dem Portugiesischen von Michael Kegler, TFM 2021, 18 EUR

Kommentare deaktiviert für Große Vorfreude – Ondjaki – zweisprachig

Eingeordnet unter angolanische literatur, aus dem tfm-verlag

Portugiesische Märchen – neu und zweisprachig

Contos populares portugueses - Portugiesische VolksmärchenPassend zur Jahreszeit, in der vielleicht etwas mehr gelesen und vorgelesen wird als sonst, ist eine zweisprachige Anthologie portugiesischer Volksmärchen erschienen.  Die Sammlung Contos Populares Portugueses – Volksmärchen aus Portugal, erschienen bei Oxalá Editora und übersetzt von Barbara Böer Alves, stammen aus der Sammlung des Reformpädagogen Adolfo Coelho (1847-1919) und enthalten insgesamt 19 Märchen, dabei solche Klassiker wie História da Carochinha, A Formiga e a Neve oder O Coelhinho Branco.

Durch die zweisprachige Ausgabe (Paralleldruck) eignet sich das Buch natürlich auch wunderbar für Lernende der portugiesischen Sprache.

Adolfo Coelho: Contos Populares Portugueses – Volksmärchen aus Portugal, 14,00 EUR, ab sofort bei uns erhältlich.

Kommentare deaktiviert für Portugiesische Märchen – neu und zweisprachig

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Microcontos – Minigeschichten

Microcontos - Minigeschichten aus BrasilienDer Münchner dtv-Verlag hat seine zweisprachige Reihe nun auch um einen Titel in brasilianischem Portugiesisch erweitert. Die von Luísa Costa Hölzl herausgegebene und von Wanda Jakob übersetzte Sammlung von Microcontos vereint Texte von Tata Amaral, Marçal Aquino, Beatriz Bracher, Marcelino Freire, Andréa del Fuego, Ivana Arruda Leite, Victor Paes, Adriana Lisboa, José Rezende Jr., Sidney Rocha, Luiz Ruffato, Walther Moreira Santos und Veronica Stigger.

Insgesamt enthält das Buch 86 Minigeschichten, die trotz Ihrer Kürze nicht unbedingt für Anfänger geeignet sind. Auf kleinstem Raum lassen die Autoren ihr ganzes literarisches Können spielen.

Wie auch die anderen Titel der Reihe dtv-zweisprachig ist das Buch im Paralleldruck gesetzt, sodass man jederzeit einen Blick auf die Übersetzung werfen kann.

Microcontos  – Minigeschichten aus Brasilien, zweisprachige Ausgabe portugiesisch-deutsch, ISBN 9783423095181, 8,90 EUR – wie immer bei uns erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren

Pelo Brasil afora – Unterwegs in Brasilien

Vier brasilianische Autorinnen, die schon viele Jahre in Deutschland leben, haben mit Unterstützung Ihrer Kinder ein sehr informatives, vielfältiges Buch über Brasilien geschrieben, das jetzt in zweisprachiger Ausgabe portugiesisch-deutsch im Gardez! Verlag erschienen ist.

Die grundlegende Idee des Buches, das den Untertitel „5 Kinder, 5 Regionen, 1 Abenteuer“ trägt, war Kindern und Jugendlichen wichtige landeskundliche Informationen zu einzelnen Regionen Brasiliens mittels einer fiktiven Reise auf unterhaltsame Art und Weise nahezubringen. Das Ergebnis ist rundum gelungen, und bei weitem nicht nur für Kinder geeignet, sondern durchaus auch für Erwachsene, die Portugiesisch lernen, die brasilianische Geographie und Kultur näher kennenlernen und dabei Ihre Portugiesichkenntnisse testen möchten.

Das Buch ist durchgehend farbig illustriert und enthält viele Fotos aus den vorgestellten Regionen (Nordosten, Südosten, Süden, Mittelwesten und Norden) und ist selbstverständlich ab sofort bei uns erhältlich.

Irlenise de Magalhães-Lange/ Danuzza Mendonça-Leuters/ Teresinha Ferreira Schönauer/ Cristina Schulze-Hofer: Pelo Brasil afora – Unterwegs in Brasilien, 24,90 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher

Lusophone Lyrik in deutscher Übersetzung

Heute in der Post waren zwei Neuerscheinungen der Stuttgarter Edition Delta, über die ich mich sehr gefreut habe. Lyrikeditionen sind immer ein Wagnis (für den Verleger) und eine besondere Herausforderung (für den Übersetzer).  In der Übersetzung von Juana und Tobias Burghardt liegen jetzt die Bände Fieberbaum der angolanischen Autorin Ana Paula Tavares und Die Gebärmutter des Hauses von Conceição Lima (São Tomé e Príncipe) vor, beide selbstverständlich zweisprachig portugiesisch-deutsch.

Fieberbaum ist eine Auswahl von Gedichten aus den Bänden Ritos de Passagem, O Lago da Lua, Dizes-me Coisas Amargas Como os Frutos, Ex-Votos und Manual para Amantes Desesperados.

Die Gebärmutter des Hauses vereint Lyrik aus den Bänden O Útero da Casa und A Dolorosa Raiz do Micondo.

Einzelne Gedichte beider Autorinnen sind auch schon in deutscher Übersetzung von Michael Kegler in unserem im letzten Jahr erschienen Lyrikband hotel ver mar erschienen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter angolanische literatur

Fernando Pessoa – 120.Geburtstag

Jahrestage sind für viele Verlage und Institutionen ein willkommener Anlass, mit Veranstaltungen und Sondereditionen auf einen Autor hinzuweisen. Der Geburtstag des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa jährt sich am 13.Juni zum 120.Mal. Wäre man jetzt in Lissabon könnte man mit Pessoas Lissabon Reiseführer im Gepäck einen Blick in die Casa Fernando Pessoa werfen und dort

dem umfangreichen Programm im Juni folgen.

Hierzulande darf man sich darüber freuen, dass der Ammann Verlag, seine Pessoa-Werkreihe fortsetzt – im Juni erscheint eine Sonderausgabe des Klassikers Buch der Unruhe – in der unter anderem schon in Neuübersetzung von Inés Koebel die Werke von Ricardo Reis, Alberto Caeiro, António Mora (übersetzt von Steffen Dix), Barão de Teive und zuletzt Álvaro de Campos (allesamt Heteronyme Fernando Pessoas) erschienen sind.

Auch erfreulich, dass für den kleineren Geldbeutel jetzt einige der Titel wieder in einer Taschenbuchausgabe aus dem S.Fischer Verlag lieferbar sind. Neben dem Buch der Unruhe sind das die Lyrikbände von Ricardo Reis und Alberto Caeiro (beide zweisprachig portugiesisch-deutsch) und ein Prosaband von Barão de Teive.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Buchhandlung, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Luís de Camões: Sämtliche Gedichte

Camões: Sämtliche Gedichte - A obra lricaLang erwartet und nun endlich erschienen ist die zweisprachige Ausgabe des lyrischen Werks des portugiesischen Nationaldichters Luís de CamõesSämtliche Gedichte/A Obra Lírica.

Ein Mammutwerk von über 1000 Seiten, für das man dem Übersetzer Hans-Joachim Schaeffer und dem Berliner Elfenbein Verlag, der auch schon das Epos Die Lusiaden – Os Lusíadas veröffentlicht hat, nur großen Respekt zollen kann.

Bis zum 31.03.08 gilt ein Subskriptionspreis von 65,00 Euro, danach kostet das Buch 75,00 Euro, und bekommen kann man das Buch natürlich auch in unserer Buchhandlung.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter übersetzungen, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur