15. Juni 2020 · 12:00
Auch wenn die Reisetätigkeit in den vergangenen Monaten quasi zum Erliegen gekommen ist, der Publikation von Krimis, die in beliebten Urlaubsregionen, so auch in Portugal, spielen, hat das keinen Abbruch getan. Auch in diesem Jahr sind wieder einige Neuerscheinungen hinzugekommen.
Immer noch handelt es sich dabei ausschließlich um Titel deutscher Autoren, die allerdings oft unter einem portugiesisch anmutenden Pseudonym veröffentlichen.
Fortgesetzt, nun schon mit dem vierten Teil, wird die beliebte Reihe Lost in Fuseta von Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt (Kiepenheuer&Witsch). Der neue Band trägt den Titel Schwarzer August. Leander Lost, der liebenswerte Austauschermittler aus Hamburg mit dem Asperger-Syndrom, darf weiter in Diensten der portugiesischen Polícia Judicária in Faro ermitteln und hat dort auch privates Glück gefunden. Ausgangspunkt der neuen Ermittlungen ist ein Briefbombenanschlag auf einen Kommunalpolitiker.
Für Lissabon-Reisende gibt es neben der Fortsetzung Portugiesische Wahrheit der Reihe von Luis Sellano (Heyne), mit dem Ermittler Henrik Falkner, eine Neuentdeckung.
Catrin George Ponciano schickt ihre Ermittlerin Dora Monteiro in Leiser Tod in Lissabon (Emons) auf eine spannende Reise in die jüngere portugiesische Vergangenheit, die notwendig ist, um den Mord an einem Künstler in der Kirche São Miguel aufzuklären.
Doch damit nicht genug. In Sterben auf Portugiesisch (Penguin) schickt Heidi van Elderen Inspektor Valente und das Polizeischwein Raquel erneut auf Spurensuche in den Alentejo. Diesmal wird ein Zauberkünstler tot am Strand aufgefunden.
Sines ist das Zentrum der Ermittlungen von Inspektor Nuno Cabral in Der Tote von Sines von Claudia Santana (Aufbau). Auch hier geht es um einen eher düsteren Abschnitt der portugiesischen Geschichte.
Angekündigt für die nächsten Monate sind außerdem noch Tödliche Algarve von Carolina Conrad (Rowohlt) und ein neuer Weinkrimi (dtv) von Paul Grote Die Weinprobe von Lissabon.
Somit sind fast alle portugiesischen Urlaubsregionen mit leichter, spannender Lektüre mit entsprechendem Lokalkolorit abgedeckt.
Zum Glück ist Portugal als Reiseland bei weitem nicht so gefährlich wie es die geballte Ladung Krimis vermuten lässt. Auch falls Sie in diesem Jahr noch nicht wieder nach Portugal reisen können, ist für gedanklichen Urlaub also gesorgt. Schauen Sie gern bei uns vorbei, online oder in der Buchhandlung in Frankfurt.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.