Schlagwort-Archive: portugiesisch-deutsch

Lusophone Kolumnen

In der Reihe dtv-zweisprachig ist zu unserer großen Freude jetzt der Band Crónicas Lusófonas – Lusophone Kolumnen erschienen, der den Einstieg in das Verstehen literarischer Texte erleichtern soll. Die Herausgeberin Luisa Costa-Hölzl hat 18 Alltagsgeschichten – crónicas – von Autor*innen aus dem gesammten portugiesischen Sprachraum ausgesucht. Michael Kegler zeichnet für die Übersetzung verantwortlich. Dabei sind klangvolle Namen wie José Eduardo Agualusa, Mia Couto, Luiz Ruffato oder Dulce Maria Cardoso.

Das Buch eignet sich gut für Lernende mit mittleren bis fortgeschrittenen Kenntnissen der portugiesischen Sprache, kann aber natürlich auch von allen anderen gelesen werden, die kein Portugiesisch können, da die deutsche Übersetzung im Paralleldruck vorhanden ist.

Von folgenden Autor*innen sind Texte enthalten:

José Eduardo Agualusa, Djaimilia Pereira de Almeida, Germano Almeida,
Vanessa Bárbara , Fátima Bettencourt, Dulce Maria Cardoso, Mia Couto, Kalaf Epalanga, Virgília Ferrão, Conceição Lima, Valter Hugo Mãe, Rogério Pereira, Patrícia Portela, Luiz Ruffato, Odete Semedo, Abdulai Silá, Cidinha da Silva, Ana Paula Tavares.

Crónicas Lusófonas – Lusophone Kolumnen finden Sie ab sofort bei uns in der Buchhandlung. Für weitere zweisprachige Titel, klicken Sie hier.

Kommentare deaktiviert für Lusophone Kolumnen

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, cabo verde, literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, portugiesisch lernen

Ilse Losa – zweisprachig

Eben bei Oxalá erschienen ist in einer neuen zweisprachigen Ausgabe das Kinderbuch Beatriz e o Plátano – Beatriz und die Platane von Ilse Losa

Darin setzt sich das mutige, gewitzte Mädchen Beatriz gegen die Obrigkeit durch und rettet für die Bewohnerinnen und Bewohner ihres Viertels eine riesige Platane vor dem Fällen im Auftrag der Stadtverwaltung. Das 1976 in Portugal veröffentlichte Bilderbuch wurde von Isabel Remer übersetzt und der niederländischen Künstlerin Lisa Couwenbergh illustriert und ist natürlich heute genauso aktuell wie damals.

Die Autorin Ilse (Lieblich-)Losa gehört zu den herausragenden Exilschriftstellerinnen, die in Deutschland vom Vergessen bedroht sind. Sie wurde 1913 in Buer bei Melle in der Nähe von Osnabrück geboren. Ihrer jüdischen Herkunft wegen musste sie unter der nationalsozialistischen Herrschaft Deutschland 1934 verlassen. Sie emigrierte nach Portugal und heiratete den Architekten Arménio Losa. Dort nahm sie die portugiesische
Staatsangehörigkeit an.

In deutscher Übersetzung wurden in den 1990er Jahren unter anderem die Bücher Die Welt in der ich lebte und Unter fremden Himmeln veröffentlicht. Ihre Kinderbücher, die in Portugal bekannt sind und zum Lesekanon in den Schulen gehören, wurden bisher nicht ins Deutsche übersetzt.

Die zweisprachige Ausgabe von Beatriz und die Platane ist das erste
Ergebnis des von der Kunsthistorikerin und Exilforscherin Dr. Irene Below,
Werther/Westf. und der Autorin und Bildenden Künstlerin Barbara Daiber konzipierten und durchgeführten Projekts Eine Brückenbauerin zwischen Deutschland und Portugal:Ilse Losa und ihre Bücher für Kinder.

Kommentare deaktiviert für Ilse Losa – zweisprachig

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher

Dedinho de Prosa – Bilinguale Erziehung – 8. September bei TFM

Wir laden gemeinsam mit Brasil em Mente zur Präsentation der zweisprachigen Kinderbücher:

Dois dedos de conversa/Dedinho de Prosa – Plauderstunde

am Samstag, dem 8. September, 14.00 Uhr zu uns in die Buchhandlung ein (TFM, Große Seestraße 47, Frankfurt)

und einem Gespräch über bilinguale Erziehung ein. Die Autorinnen des Buches Cassiana da Silva Joaquim und Patrícia Sant’Anna Scheld sowie Felicia Jennings von Brasil em Mente sind vor Ort und freuen sich auf einen interessanten Nachmittag.

Mit freundlicher Unterstützung von Imbradiva e.V.

Die Bücher sind ab sofort bei uns erhältlich:

Dois dedos de conversa – Plauderstunde und Dedinho de Prosa- Plauderstunde

Kommentare deaktiviert für Dedinho de Prosa – Bilinguale Erziehung – 8. September bei TFM

Eingeordnet unter brasilianische autoren, kinder-und jugendbücher

Mögen Pitangas wachsen – angolanische Literatur zweisprachig

Mögen Pitangas wachsen - Oxalá cresçam pitangas (portugiesisch-deutsch)Fast unbemerkt ist im Leipziger Poetenladen ein neues zweisprachiges Buch erschienen, das sich erstmals der angolanischen Gegenwartsliteratur zuwendet. Mit dem Titel Mögen Pitangas wachsen – Oxalá cresçam pitangas stellt die Herausgeberin Ineke Phaf-Rheinberger bisher unübersetzte Autoren aus Angola vor. Vertreten sind  Zetho Cunha Gonçalves, Tazuary Nkeita, Carmo Neto, Roderick Nehone, Isabel Ferreira, Sónia Gomes, Amélia Dalomba, Arnaldo Santos, João Melo, Agostinho Neto, António Gonçalves, José Luís Mendonça sowie Décio B. Mateus.

Titelgebend ist die Pitanga, eine wohlschmeckende rote Beere, die in den Tropen wächst. Ondjaki, der bekannte angolanische Autor, der allerdings nicht in der Anthologie vertreten ist, hat einen Dokumentarfilm über Luanda mit diesem Titel veröffentlicht (Trailer bei youtube)

Die Anthologie, deren Texte alle von Barbara Mesquita aus dem angolanischen Portugiesisch übersetzt wurden, enthält im ersten Teil neun Erzählungen, im zweiten sieben Gedichte, wobei der deutsche und der portugiesische Text nacheinander abgedruckt sind. Lernende, die ihre Portugiesischkenntnisse ausprobieren möchten, beginnen also am besten mit der zweiten Hälfte des Buches.

Die Herausgeberin  gibt in einer Einleitung und in einem lesenswerten Nachwort einen guten Einblick in die aktuelle Lage der angolanischen Literatur und weiterführende Information zu den ausgewählten Autoren.

Abgerundet wird der Band durch eine Bibliographie, die eine Auswahl der übersetzten Titel angolanischer Autoren ins Deutsche und weiterführende Literaturhinweise.

Ineke Phaf-Rheinberger (Hrsg.): Mögen Pitangas wachsen – Oxalá cresçam pitangas (portugiesisch-deutsch), erhältlich ab sofort bei TFM, 15,80 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter angolanische literatur

Neue Wörterbücher

Wörterbuch Recht und Wirtschaft Deutsch-PortugiesischFür Juristen und Fachübersetzer ist bei Beck jetzt die lange erwartete Neuauflage des Wörterbuchs Recht und Wirtschaft Deutsch-Portugiesisch erschienen. Das von Erik  Neuss und Jobst-Joachim Neuss begründete Wörterbuch wurde von den beiden Anwälrten Maria de Fátima Veiga und Thomas Richter überarbeitet und erweitert und enhält jetzt 37.000 übersetzte Wendungen und Begriffe aus allen Rechtsgebieten des deutschen Rechtsraums sowie aus der Wirtschaft. Die Neuauflage berücksichtigt die neue portugiesische Rechtschreibung. Ein Anhang mit Beispieltexten rundet die praxisnahe Darstellung ab. Der dazugehörige Band für die Sprachrichtung Portugiesisch-Deutsch war bereits im letzten Jahr in einer Neuausgabe erschienen.

Dicionário  Moderno Alemão-Português/Português-AlemãoFür den eher allgemeinsprachlich Interessierten ist in Portugal das Dicionário Moderno Alemão-Português/Português-Alemão erschienen. Es enthält 80.000 Einträge und berücksichtigt ebenfalls die neue portugiesische Rechtschreibung. Interessant ist daneben, dass dem Wörterbuch eine Mini-CD-ROM beiliegt, die den Inhalt des Wörterbuchs enthält und somit auch das papierlose Arbeiten ermöglicht.

Beide Wörterbücher gibt es in unserer Buchhandlung:

Dicionário Moderno Alemão-Português/ Português-Alemão (mit CD-ROM), 27,90 EUR

Wörterbuch Recht und Wirtschaft Deutsch-Portugiesisch, 79,00 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische wörterbücher, wörterbücher

Druckfrisch – José Saramago: O conto da ilha desconhecida

Eben aus der Druckerei eingetroffen ist die neue Auflage unserer zweisprachigen Ausgabe von José Saramagos: O conto da ilha desconhecida – Die Geschichte von der unbekannten Insel.

José Saramago: O Conto da Ilha Desconhecida - Die Geschichte von der unbekannten InselAllzu viel soll hier nicht vom Inhalt verraten werden, aber sollten Sie dieses moderne Märchen noch nicht kennen, nur soviel: Eines Tages klopft ein Mann an die Tür des Königs und bittet ihn um ein Schiff. Auf die Suche nach der unbekannten Insel will sich der Mann damit machen, in Zeiten, an denen schon niemand mehr an eine solche glaubt. Ob das hartnäckige Bitten auf offene Ohren stößt und der Mann die Insel findet, können Sie selbst nachlesen, wenn Sie mögen.

Die zweisprachige Ausgabe im Paralleldruck enthält den portugiesischen Originaltext und die deutsche Übersetzung von Ray-Güde Mertin und ist somit auch gut für Lernende der portugiesischen oder deutschen Sprache geeignet, die ihre Sprachkenntnisse ausprobieren möchten.

Erhältlich ist das Buch direkt bei uns oder kann natürlich in jeder Buchhandlung bestellt werden:

José Saramago: O Conto da Ilha Desconhecida – Die Geschichte von der unbekannten Insel. ISBN 9783925203985, TFM – Verlag Teo Ferrer de Mesquita, 4. Auflage 2013, 10,00 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter josé saramago, portugiesische Literatur

Wörterbuch der Flora und Fauna

Wenn Sie bisher in portugiesischen Wörterbüchern vergeblich nach Pflanzen- und Tierarten aus Portugal, Brasilien oder dem portugiesischsprachigen Afrika gesucht haben, dann ist das vor kurzem im Buske Verlag erschienene Wörterbuch der Flora und Fauna von Lutz Hoepner das richtige für Sie.

Der Übersetzer und Dolmetscher Lutz Hoepner, der an der Berliner Humboldt-Universität unterrichtet und bereits an zahlreichen zweisprachigen Wörterbüchern mitgewirkt hat, hat sich dieser Mammutaufgabe angenommen. Entstanden ist ein Wörterbuch mit mehr als 500 Seiten und 11.000 Einträgen je Sprachrichtung, das Pflanzen- und Tiernamen aller portugiesischsprachigen Länder verzeichnet. Genannt werden dabei sowohl die volkssprachliche Übersetzung als auch die lateinischen Benennungen. Bei vielen Einträgen wird am Ende ein Stützwort genannt, das dem Nutzer bei der Einordnung unbekannter Arten helfen soll.  Die neue portugiesische Rechtschreibung (acordo ortográfico) findet bereits Berücksichtigung.

Geeignet ist das Wörterbuch natürlich für Übersetzer, Biologen und Zoologen, aber selbstverständlich auch für an der Pflanzen- und Tierwelt interessierte Nutzer.

Lutz Hoepner: Wörterbuch der Flora und Fauna, Portugiesisch-Deutsch, Deutsch-Portugiesisch, Buske Verlag, 78,00 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter wörterbücher

Juristisches Wörterbuch – neu bearbeitet

Das Standardwerk Wörterbuch Recht und Wirtschaft von Erik Jayme und Jobst-Joachim Neuss liegt nun zumindest für die Richtung Portugiesisch-Deutsch in einer überarbeiteten und erweiterten Neufassung vor. Es enthält auf 512 Seiten 34.000 Einträge –  Fachtermini aus allen Ländern des portugiesischen Sprachraums, grammatische Hinweise und Informationen zu ausgewählten Besonderheiten des brasilianischen und portugiesischen Rechtssystems.
Im Anhang finden sich übersetzte Beispiele aus der Anwaltspraxis wie Anträge, Vollmachten und Registerauszüge.

Für die Richtung Deutsch-Portugiesisch ist ebenfalls eine Neubearbeitung angekündigt, deren Erscheinungstermin jedoch noch nicht bekannt ist.

Jayme/Neuss: Dicionário Jurídico Português-Alemão/ Wörterbuch Recht und Wirtschaft Portugiesisch-Deutsch, 69,00 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesisch lernen

Die Lusiaden – jetzt wieder lieferbar

Das portugiesische Nationalepos aus der Feder von Luís Vaz de Camões, übersetzt von Hans-Joachim Schaeffer ist jetzt bereits in der 4. verbesserten Auflage im Berliner Elfenbein Verlag erschienen. Komplett zweisprachig (portugiesisch-deutsch), in Leinen gebunden und im Schuber kostet das gute Stück 75,00 EUR und ist aber sofort wieder bei uns lieferbar.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, livraria, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Acordo Ortográfico 3 – weitere neue Wörterbücher

Wörterbücher an neue Regeln anzupassen, ist eine aufwendige Angelegenheit und für die betroffenen Verlage mit hohen Kosten verbunden. Doch nach und nach erscheinen nun immer mehr Titel, die an den im letzten Jahr in Kraft getretenen Acordo Ortográfico angepasst wurden. Lieferbar ist jetzt unter anderem in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe das Handwörterbuch Dicionário Editora Alemão-PortuguêsDicionário Editora Alemão-Português (das immer noch größte deutsch-portugiesische Wörterbuch mit ca. 92.000 Einträgen).

Auch Pons ist mit einem neuen Titel auf dem Markt, allerdings wesentlich kleiner, mit nur 50.000 Einträgen für beide Richtungen und dem Titel Pons Basiswörterbuch Portugiesisch. Hier werden sowohl die alte als auch die neue Rechtschreibung berücksichtigt.

Auch aus Brasilien gibt es mit dem sehr guten und umfangreichen Dicionário Houaiss da Língua PortuguesaDicionário Houaiss, einem einsprachigen Wörterbuch, jetzt ein an den Acordo Ortográfico angepasstes Werk, das noch dazu mit einer CD-ROM geliefert wird, die auch die elektronische Benutzung des Wörterbuchinhalts erlaubt.

Alle genannten Titel und viele weitere Wörterbücher und Lehrwerke sind natürlich wie immer bei uns in der Buchhandlung vorrätig bzw. können über unseren Online-Shop bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter bücher, Buchhandlung