Monatsarchiv: Juni 2021

Uwe Karsten Koch (1941-2021)

Uwe-Karten Koch, Copyright: privat

Uwe-Karsten Koch ist am 2. Juni 2021 im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war seit den 1980er Jahren über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren als Programmgestalter für die Alte Oper Frankfurt tätig. Viele international bekannte Stars wie Charles Aznavour, Juliette Gréco oder Mikis Theodorakis aber auch bis dato unbekannte Künstlerinnen und Künstler kamen durch seinen Einsatz zu Auftritten in der Alten Oper. Anfang der 1980er Jahre begann eine intensive, jahrelange Zusammenarbeit mit Teo Ferrer de Mesquita, dem Gründer unserer Buchhandlung, in deren Folge viele Interpreten aus dem portugiesischen Sprachraum die Frankfurter Bühne eroberten. So gab es unter anderem Konzerte mit Carlos do Carmo und Carlos Paredes (1983), Vitorino und der Grupo de Cantares Alentejanos (1983), José Mário Branco und Carlos do Carmo ( 1984), Trovante (1984), Grupo de Guitarras e Cantares de Coimbra (1985), mit der Gruppe SOSSAB, aus Cabo Verde (1986), Milton Nascimento aus Brasilien (1988). Höhepunkte waren sicher die Konzerte von Amália Rodrigues im Dezember 1987 und von Erika Pluhar im „Treffen Lissabon/ Wien“, mit Carlos do Carmo und dem Komponisten und Pianisten António Vitorino de Almeida.  

Faleceu no dia 2 de Junho Uwe-Karsten Koch, responsável pela programação da Alte Oper de Frankfurt a partir do início dos anos oitenta. Pela sua mão, durante mais de 20 anos, pisaram os palcos desta prestigiada casa de espetáculos grandes artistas internacionalmente conhecidos, como Charles Aznavour, Juliette Gréco, Mercedes Sosa ou Mikis Theodorakis, e muitos outros na altura quase desconhecidos do público alemão. No início dos anos oitenta Uwe Karsten-Koch desafiou o fundador do Centro do Livro de Língua Portuguesa (Teo Ferrer de Mesquita) e o desafio culminou com uma estreita colaboração durante aquelas décadas e a abertura das portas da Alte Oper a dezenas de artistas, músicos e intérpretes do espaço lusófono. Carlos do Carmo e Carlos Paredes (Janeiro 83), Vitorino e o Grupo de Cantares Alentejanos (Maio 83), José Mário Branco e Carlos do Carmo (Abril 84), Grupo Trovante (Agosto 1984), Grupo de Guitarras e Cantares de Coimbra (Setembro 85) de Portugal, o Grupo SOSSAB, de Cabo Verde (Abril 86), Milton Nascimento, do Brasil  (Junho 88), são apenas alguns dos que ali atuaram,  passando, pela grande Amália Rodrigues em Dezembro de 87, e Erika Pluhar no „Encontro Lisboa / Viena“, com Carlos do Carmo e o compositor e pianista António Vitorino de Almeida.  

Kommentare deaktiviert für Uwe Karsten Koch (1941-2021)

Eingeordnet unter frankfurt

Valter Hugo Mãe erhält Grande Prémio Romance APE

Der mit 15.000 Euro dotierte Romanpreis des portugiesischen Schriftstellerverbandes (Grande Prémio APE/DGLAB) geht in diesem Jahr an Valter Hugo Mãe. Er wird für seinem im letzten Jahr erschienenen autobiographischen Roman  Contra Mim  (erschienen bei Porto Editora) ausgezeichnet und setzte sich in der letzten Runde in einer mehrheitlichen Juryentscheidung unter Vorsitz von José Manuel de Vasconcelos gegen starke Konkurrenz durch. Nominiert waren außerdem: Djaimilia Pereira de Almeida mit As Telefones, H.G. Cancela mit A Noite das Barricadas, Felicidade von João Tordo und Teresa Veiga mit Cidade Infecta.

Valter Hugo Mãe wurde 1971 in Angola geboren. Seit 1980 lebt er in Vila do Conde. Er studierte Rechtswissenschaften und Portugiesische Literatur und arbeitet als Schriftsteller, Musiker und Künstler.

In deutscher Übersetzung erschien 2013 der Roman Das Haus der glücklichen Alten (A máquina de fazer espanhóis) in der Übersetzung von Ulrich Kunzmann und Klaus Laabs.

Die Bücher von Valter Hugo Mãe finden Sie bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, literaturpreise

African Book Festival in Berlin

Am 16. und 17. Juli findet in Berlin das African Book Festival statt. Veranstaltet wird es vom Verein Interkontinental e.V., Kurator ist der in Berlin lebende angolanische Musiker und Schriftsteller Kalaf Epalanga.

Eingeladen sind in diesem Jahr unter anderem (aus der portugiesischsprachigen Welt) Ondjaki, José Eduardo Agualusa und Yara Monteiro.

Auf dem Programm des Festivals stehen nicht nur Lesungen und Podiumsdiskussionen, sondern auch Performances, Live-Musik, afrikanisches Essen, Marktstände und vieles mehr.

Das Festival findet im Freiluftkino Rehberge in Berlin-Wedding statt, der Vorverkauf läuft schon.

Kommentare deaktiviert für African Book Festival in Berlin

Eingeordnet unter Veranstaltungen