Monatsarchiv: Juli 2021

Fernando Pessoa – neue Biographie

Fernando Pessoa (1888-1935) gilt heute als bedeutendster portugiesischer Dichter des 20. Jahrhunderts. Heute sind die wenigen überlieferten Fotos von ihm, die ihn mit Hut, Anzug und Brille zeigen, längst ikonisch und zieren zahlreiche touristische Souvenirs, die in Portugal zu Kauf angeboten werden. Die Skulptur, die ihn sitzend vor dem Café A Brasileira zeigt, ist sicher eines der meist fotografierten Motive der Lissabon-Reisenden.

Zu Lebzeiten war Pessoas dichterisches Meisterwerk jedoch nur sehr wenigen bekannt, er veröffentlichte in Zeitschriften Orpheu oder Atena, die er teils selbst mitgründete. In Buchform erschien jedoch mit Mensagem nur ein Werk. Als Pessoa, der jahrelang als Buchhalter seinen Lebensunterhalt verdient hatte, 1935 starb, fand seine Familie in einer heute berühmten Truhe 25000 Seiten mit seinen Texten, die Pessoa-Forscher noch bis heute beschäftigen. Denn viele Texte sind nicht komplett und vor allem gehören sie zu verschiedenen Schriftsteller-Persönlichkeiten, den Heteronymen, die Pessoa inzwischen so bekannt gemacht haben.

Einer dieser Wissenschaftler, der sich bereits viele Jahre mit Pessoas Leben und Werk beschäftigt, ist der in Lissabon lebende Amerikaner Richard Zenith. Er hat unter anderem zahlreiche Bücher in der bei Assírio&Alvim erscheinenden Werkausgabe von Pessoa herausgegeben und ist sicher einer der herausragenden Kenner von Pessoas Werk. Seine über 1000 Seiten starke Pessoa-Biographie Pessoa. An Experimental Life ist jetzt im englischen Original erschienen und wurde unter anderem von Benjamin Moser in der New York Times sehr positiv besprochen. Pessoa hätte mit seinem Werk eine ganze Stadt aufgebaut, wenn auch unvollständig und chaotisch – und die Richard Zenith wäre ein hervorragender Stadtführer, so Moser. Die portugiesische Ausgabe der Biographie soll 2022 erscheinen, von einer deutschen Übersetzung ist noch nichts bekannt.

Bei uns bekommen Sie einstweilen das englische Original und natürlich Pessoas Texte im Original und in der deutschen Übersetzung. Die Werkausgabe (begonnen im Ammann-Verlag) wird seit einigen Jahren von S.Fischer weitergeführt.

Richard Zenith: Pessoa. An Experimental Life. Allen Lane 2021, 50 EUR

Kommentare deaktiviert für Fernando Pessoa – neue Biographie

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Neue Sprachkalender Portugiesisch für 2022

Für das kommende Jahr gibt es zum ersten Mal zwei Sprachkalender für die portugiesische Sprache. Nach den letztjährigen Erfolgen erscheint zum einen wieder der Kalender in Postkartenform von Pons Portugiesisch Woche für Woche. Er besteht aus 53 dekorativen Postkarten, auf der Vorderseite befindet sich neben dem Motiv jeweils ein Sprichwort oder  eine typische portugiesische Redewendung mit ihrer deutschen Entsprechung.  Die Rückseite wartet mit kleinen Sprachrätseln, interessanten landeskundlichen Informationen, Übungen zu Grammatik und Vokabular (Einsteigerniveau) auf.

Der dekorative Kalender zum Aufstellen oder Aufhängen eignet sich für alle Portugalliebhaber und Portugiesischlernende mit geringen Grundkenntnissen.

Neu hinzugekommen ist der Sprachkalender Portugiesisch 2022 aus dem Buske Verlag. Dieser Kalender von Felipe Gomes und Adelino Gomes wendet sich an Lernende mit geringen Grundkenntnissen der Niveaus A1 und A2 und bietet für jeden Tag eine kleine Portion Portugiesisch. Neben abwechslungsreichen Dialogen und Lesetexten enthält der Kalender  Wortschatz- und Grammatikübungen und Wissenswertes über Land und Leute. Die Lösungen, Vokabelhilfen, Übersetzungen finden sich auf der Rückseite der Kalenderblätter

Beide Kalender sind ab sofort bei uns in der Buchhandlung und online erhältlich

Pons Sprachkalender Portugiesisch – 15,00 EUR

Buske Sprachkalender Portugiesisch 2022 – 16,90 EUR

Kommentare deaktiviert für Neue Sprachkalender Portugiesisch für 2022

Eingeordnet unter Buchhandlung

Portugiesisch für Fortgeschrittene

Neuen Lesestoff bietet der eben erschienene Band Quiosque literário (Lidel 2021) der sich an fortgeschrittene Lernende der Niveaus B2/C1 wendet.

Er enthält ganz aktuelle literarische Texte von Autorinnen und Autoren aus verschiedenen portugiesischsprachigen Ländern. Vertreten sind in der von Ana Bela Almeida, Gonçalo Duarte und Joana Meirim organisierten Anthologie Texte von Adriana Calcanhotto, Aline Bei, Ana Martins Marques, Frederico Lourenço, Geovani Martins, Gisela Casimiro, Hélder Faife, Isabela Figueiredo, Jorge Sousa Braga, Kalaf Epalanga, Lindacy Menezes, Luca Argel, Lucy Pepper, Luís Henrique Pellanda, Miguel Januário, Paulo Varela Gomes, Ricardo Terto, Tatiana Faia, Tércia Montenegro.

Die Textsorten sind dabei verschieden und reichen vom Liedtext über Gedicht, Zeitungsglosse bis zur Kurzgeschichte.

Jeder Text wurde mit einsprachigen Vokabelerklärungen ergänzt. Außerdem erhalten sind Übungen zur Wortschatzerweiterung, mündlicher Kommunikation und Ideen für kreatives Schreiben.

Quiosque Literário – Aprender português com a literatura, ab kommender Woche bei uns in der Buchhandlung, jetzt schon vorbestellbar.

Weitere Lektüren(Easy Reader) und zweisprachige Texte gibt es natürlich jederzeit bei uns.

Kommentare deaktiviert für Portugiesisch für Fortgeschrittene

Eingeordnet unter portugiesisch lernen, portugiesische Sprache

Neuerscheinungen aus Brasilien

Eine ganze Reihe von spannenden neuen Büchern sind in dieser Woche aus Brasilien eingetroffen.. Von Itamar Vieira Júnior, dessen Roman Torto Arado in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise gewonnen hat, ist ein neuer Erzählband erschienen. In Doramar ou a Odisseia sind insgesamt 12 Erzählungen enthalten, die vor und nach dem Erfolg von Torto Arado geschrieben wurden und thematische Bezüge zum Roman haben.

Drei längere Erzählungen enthält das neue Buch von O Deus das Avencas von Daniel Galera, der 2013 mit dem Roman Flut (Barba ensopada de sangue, übersetzt von Nicolai von Schweder-Schreiner) eines der erfolgreichsten Bücher des Brasilienschwerpunkts der Frankfurter Buchmesse hatte. In der ersten, titelgebenden Erzählung schließt sich ein Ehepaar in Erwartung der Geburt seines ersten Kindes zu Hause ein und stürzt in eine wachsende Ungewissheit, die sowohl die eigene Zukunft als auch das Schicksal des Landes betrifft.

Die Handlung von Tatiana Salem Levys Roman aufrüttelnden Roman Vista Chinesa spielt 2014 in einem euphorisierten Brasilien am Vorabend der Fußballweltmeisterschaft und der Olympischen Spiele. Die Architektin Júlia wird im Wald von Rio de Janeiro Opfer einer Vergewaltigung und schildert in einem langen Brief an ihre Kinder, wie sich das Leben von einen Moment auf den anderen verändert. Eine deutsche Übersetzung ist bereits in Planung.

Corona hat seine Spuren im neuen Roman O último gozo do mundo von Bernardo Carvalho, von dem zuletzt auf Deutsch Berliner Tagebuch erschien. Die Protagonistin des Romans, deren Ehe zerbrochen ist, reist mit ihrem Sohn ins tiefste Landesinnere Brasiliens zu einem Mann, der die Zukunft vorhersagen kann, nachdem er ein bedrohliches Virus überlebt hat.

Kommentare deaktiviert für Neuerscheinungen aus Brasilien

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur