Schlagwort-Archive: buchhandlung tfm

Nivea Schmidt: Terror na Cozinha – Lesung am 16.6.

Wer in der Vergangenheit regelmäßig die Veranstaltungen der Reihe „Brasilesen“ in der Stadtbücherei besucht hat, wird sich gern erinnern, dass nach dem Schlussapplaus für die Autor*innen meist noch „Pão de Queijo“ von Nivea serviert wurden. Nivea Schmidt lebt seit vielen Jahren zwischen Brasilien und Deutschland. Hier hatte sie unter anderem ein Bistro, ein Restaurant und jetzt einen Catering-Service.

In Brasilien hat sie mit ihrem Mann Mitte der 1990er Jahre in Nova Friburgo ein Hotel geführt, interessanterweise mit dem Namen Hotel Tirol, und davon erzählt humorvollen Geschichten, garniert mit ihren Lieblingsrezepten nun auch ihr erstes Buch Terror na Cozinha.

Wir freuen uns aus Erlebnisse aus dem Hotelleben und kulinarische Geschichten am Freitag, dem 16. Juni um 19.30 Uhr bei uns in der Buchhandlung.

Natürlich wird es auch „pão de queijo“ geben. Der Eintritt ist frei.

Kommentare deaktiviert für Nivea Schmidt: Terror na Cozinha – Lesung am 16.6.

Eingeordnet unter Veranstaltungen

Prémio Camões 2022 geht an Silviano Santiago

Der Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an den brasilianischen Schriftsteller Silviano Santiago. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2021 Paulina Chiziane die Auszeichnung.

Silviano Santiago wurde 1936 in Formiga im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais geboren. Im Alter von zehn Jahren zog er nach Belo Horizonte, wo er mit 18 Jahren begann, für eine Filmzeitschrift zu schreiben, und die Zeitschrift Complemento mitbegründete und herausgab. Seine bekanntesten Romane sind Stella Manhattan und Em liberdade. Die Romane von Silviano Santiago liegen bisher leider noch nicht in deutscher Übersetzung vor.

Silviano Santiago nahm die Nachricht von der Verleihung des Preises mit Freude entgegen, trotz der im Moment schwierigen Situationin der sich Brasilien befindet: „Auch wenn Brasilien eine traurige Phase in seiner Geschichte durchlebt, ist es aus persönlicher Sicht eine Genugtuung, diese Nachricht zu erhalten, die einem Leben, das der Literatur gewidmet ist, einen Sinn gibt“, sagte er.

Alle lieferbaren Titel von Silviano Santiago finden Sie bei uns in der Buchhandlung oder auch online.

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2022 geht an Silviano Santiago

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literaturpreise

Portugiesisch lernen interkulturell

Viele Kinder und Jugendliche, die mit der portugiesischen Sprache verwurzelt sind, leben im Ausland. Dort sind sie logischerweise mit ganz unterschiedlichen Realitäten konfrontiert, und auch für die Lehrerinnen und Lehrer ist es nicht immer leicht, ein passendes Lehrwerk für die unterschiedlichen Bedürfnisse zu finden.

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Lehrbüchern für Kinder und Jugendliche, die Portugiesisch als als Fremd- oder Zweitsprache erlernen.

Die neue Methode Amigos pelo Mundo, deren erster Band eben erschienen ist wendet sich an Kinder ab ca. 10 Jahren und an Jugendliche und verfolgt dabei einen interkulturellen Ansatz. Das fängt schon bei den Autorinnen an, die alle Lehrerfahrungen in unterschiedlichen Ländern haben (Deutschland, Spanien, Kanada, USA, Schweiz) und setzt sich im Aufbau fort – 8 Freunde, die in den verschiedenen Ländern leben, tauchen in allen Lektionen wieder auf und begleiten so durch das Lehrwerk, das insgesamt auf 3 Bände angelegt ist und einmal bis zum Niveau B1 führen soll.

Jede einzelne Lektion nimmt auf heterogene Gruppen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen Rücksicht, die Themen sind aktuell (Diversität, Umwelt, Technologie), enthalten aber auch viele landeskundliche und kulturelle Informationen über Portugal.

Neben dem Lehrbuch ist ein Übungsbuch erhältlich (beide auch als Paket). Das Übungsbuch kann sowohl im Unterricht als auch zum Selbststudium benutzt werden, es enthält die Lösungen zu den Übungen. Zum Lehrbuch stellt der Verlag Audiomaterial zum Download bereit.

Neben diesem Titel finden Sie natürlich jede Menge Material zum Portugiesisch lernen bei uns in in der Buchhandlung.

Kommentare deaktiviert für Portugiesisch lernen interkulturell

Eingeordnet unter lehrbücher, portugiesisch lernen

Sommerlektüre für Kinder

Neben vielen spannenden und interessanten Büchern für Erwachsene haben wir natürlich auch tolle Kinder- und Jugendbücher für alle Altersgruppen bei uns in der Buchhandlung zur Auswahl.

Neu aus Brasilien eingetroffen ist Viagem pelas histórias da América Latina von Silvana Salerno. Anknüpfend an ihren Erfolgstitel Viagem pelo Brasil em 52 histórias, den wir seit vielen Jahren gern Kindern empfehlen, die Brasilien ein bisschen besser kennenlernen möchten, widmet sie sich in ihrem neuen Buch nun dem Erzählschatz ganz Lateinamerikas von Chile im Süden bis nach Mexiko in Mittelamerika. Jedes Land wird mit einer typischen Erzählung vorgestellt. Im Anschluss an jede Geschichte finden sich landeskundliche Informationen und eine kurze Einordnung zum Hintergrund der vorangehenden Erzählungen. Das Buch eignet sich für Kinder ab 9 Jahren und verzaubert mit Illustrationen von Biry Sarkis.

Immer für eine Überraschung gut sind Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho vom portugiesischen Verlag Planeta Tangerina. In ihrem neuesten Werk Apanhar Ar, Apanhar Sol, das sich von beiden Seiten lesen lässt und zum Mitmachen einlädt, geht es wie der Titel schon verrät um die Luft und die Sonne. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Astrophysikerin Sonia Antón (astrofísica), dem Meteorologen Ricardo Trigo und den beiden Biologen Ricardo Tomé und Fernando Catarino und beantwortet so spannende Fragen wie „Was ist Wind“ und „Wie schwer ist die Sonne“. Aber wie viele andere Bücher aus dem Verlag ist es ein Buch zum Entdecken und Ausprobieren, das ganz viel Raum für kreative Ideen und eigene Entdeckungen lässt. Daher ist auch ein Altersempfehlung gar nicht so einfach. Im besten Fall kann das Buch über einen längeren Zeitraum begleiten und immer mal wieder Anstöße in neue Richtungen geben. Eine schöne Rezension von Andreia Brites ist in der Zeitschrift Blimunda erschienen (auf Portugiesisch).

Weitere Kinderbücher können Sie hier in unserer Buchhandlung entdecken.

Kommentare deaktiviert für Sommerlektüre für Kinder

Eingeordnet unter Buchhandlung, kinder-und jugendbücher

Prémio Camões 2021 geht an Paulina Chiziane

Der Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an die mosambikanische Schriftstellerin Paulina Chiziane. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2020 Vitor Aguiar e Silva die Auszeichnung.

Der Jury, gehörten in diesem Jahr  Ana Martinho,  Carlos Mendes de Sousa, Jorge Alves de Lima,  Raul César Fernandes,Tony Tcheka, escritor und Teresa Manjate an.

Paulina Chiziane wurde 1955 in Manjacaze, Mosambik, geboren. Sie studierte Linguistik in Maputo. Nach der Unabhängigkeit Mosambiks (1990) veröffentlichte sie ihren ersten Roman Balada de Amor ao Vento, der zugleich der erste Roman einer mosambikanischen Frau ist. Ventos do Apocalipse erschien 1995 in Maputo im Selbstverlag und wurde 1999 in Portugal von Editorial Caminho veröffentlicht. Einige ihrer Bücher wurden in Portugal und Brasilien veröffentlicht und sind ins Englische, Deutsche, Italienische, Spanische, Französische, Serbische und Kroatische übersetzt.

Viele Ihrer Bücher sind in Portugal leider im Augenblick vergriffen. Der Prémio Camões ist aber sicherlich und hoffentlich genug Anlass, die Romane von Paulina Chiziane wieder aufzulegen.

Alle lieferbaren Titel finden Sie bei uns in der Buchhandlung vor Ort und online.

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2021 geht an Paulina Chiziane

Eingeordnet unter literaturpreise, mosambikanische Literatur

Prémio Camões 2020 geht an Vítor Aguiar e Silva

Der Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der Vitor Aguiar e Silva: Colheita de Invernoportugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an den portugiesischen Wissenschaftler, Essayisten und Lyriker Vítor Aguiar e Silva. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2019 der brasilianische Autor und Sänger Chico Buarque die Auszeichnung.

Der Jury, gehörten in diesem Jahr  Clara Rowland und  Carlos Mendes Sousa aus Portugal, Antonio Cícero und António Carlos Hohlfeldt aus Brasilien, der guineensische Autor Tony Tcheka und  der mosambikanische Professor Nataniel Ngomane an.

Der 1939 geborene, emeritierte Professor Vítor Aguiar e Silva gilt vor allem als großer Kenner und Forscher zum Werk Luís Vaz de Camões‘. Auch seine schon Mitte der 1960er Jahre veröffentlichte Teoria da Literatura gilt als ein Standardwerk im portugiesischen Sprachraum.

Zuletzt erschien im Sommer 2020 der Essayband Colheita de Inverno

Informationen zum Preis und Preisträger in der portugiesischen Presse:

Observador

Público (für Abonnenten)

Diário de Notícias

Bestellbare Titel von Vítor Aguiar e Silva finden Sie bei uns in der Buchhandlung.

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2020 geht an Vítor Aguiar e Silva

Eingeordnet unter literaturpreise

Cante Alentejano – Buchpräsentation mit Desidério Lucas do Ó

Do Alentejo pró mundo com o Cante na AlmaSeit 2014 gehört der Cante Alentejano, ein traditioneller polyphoner Gesang aus dem Alentejo, zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO.

Am Freitag, dem 31. Januar, 19.30 Uhr haben Sie bei uns in der Buchhandlung (TFM, Grosse Seestr. 47, 60486 Frankfurt) Gelegenheit, ein bisschen mehr über diese portugiesische Gesangstradition zu erfahren. Wir laden ein zur Vorstellung des Buches Do Alentejo pró mundo com o Cante na Alma von Desidério Lucas do Ó.

Der Eintritt ist frei.

Desidério Lucas do Ó stammt aus Vila de Frades, er hat einige Jahre in Deutschland gelebt, studiert und gearbeitet, ehe er nach der Nelkenrevolution 1974 nach Portugal zurückgekehrt ist. Er singt im Coral da Casa do Alentejo de Albufeira und war Mitglied verschiedener anderer Chöre. Das Buch gibt einen persönlichen Einblick in die Traditionen des Cante Alentejano.

——————————————————
Convidamos para a apresentação do livro Do Alentejo pró mundo com o Cante na Alma de Desidério Lucas do Ó e (re)encontro com o autor na sexta-feira, 31 de janeiro, às 19h30 na nossa livraria, Große Seestraße 47, Frankfurt-Bockenheim.

Desidério Lucas do Ó, é natural de Vila de Frades. Viveu vários anos na Alemanha onde estudou, trabalhou e exerceu atividade política com grande incidência no apoio à emigração. Após o 25 de Abril regressou definitivamente a Portugal, tendo exercido a profissão de professor em Beja e em Faro.

Amante da música popular portuguesa e muito especialmente do cante alentejano, é o alto do Grupo Coral da Casa do Alentejo de Albufeira, foi membro do grupo coral “Vozes do Alentejo” de Vila de Frades e dos grupos “Vá de Viró” e “Dar de Vaia”, de Faro.

Entrada livre

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kultur frankfurt, Veranstaltungen

Mauricio Lyrio – am 13. November zu Gast bei TFM

Der November wird ein veranstaltungsreicher Monat bei TFM. Nach der Weinprobe am 08.11. und der Lesung mit Luis Krausz am 11.11. laden wir am Mittwoch wieder zu einer Lesung ein.

Mauricio Lyrio: Die Erinnerung an den FelsenAm 13.November, 20.00 Uhr stellt der brasilianische Autor Mauricio Lyrio  bei uns seinen in deutscher Übersetzung von Wiebke Augustin und Carla Martins de Barros Köser bei Arara erschienenen Roman Die Erinnerung des Felsens (Memória da Pedra)  vor. Michael Kegler moderiert und übersetzt, die Lesung ist wie immer zweisprachig, der Eintritt ist frei.

Die Hauptfigur, der Philosophieprofessor Eduardo, sucht seit seiner Jugend nach einer Erklärung für das Ereignis, das sein Leben veränderte, der Unfall seiner Eltern. War es Schicksal oder Selbstmord?

Mauricio Lyrio, copyright: Christiana Lamazière

Mauricio Lyrio, copyright: Christiana Lamazière

Mauricio Lyrio, geboren 1967 in Rio de Janeiro, begann nach seinem Studium eine Ausbildung im diplomatischen Dienst. Nach verschiedenen Stationen u.a. in Washington, Buenos Aires und Peking ist er zur Zeit Botschafter Brasiliens in Mexiko. Memória da Pedra, veröffentlicht in Brasilien bei Companhia das Letras, war sein Debüt als Romancier, inzwischen ist im vergangenen Jahr ein weiterer Roman erschienen – O Imortal, der noch nicht in deutscher Übersetzung vorliegt.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Luis Krausz – am 11. November zu Gast bei TFM

Der November wird ein veranstaltungsreicher Monat bei TFM. Nach der Weinprobe am 08.11. laden wir bereits am darauffolgenden Montag wieder zu einer Lesung ein.

Luis Krausz: Das Kreuz des SüdensAm 11.November, 20.00 Uhr stellt der brasilianische Autor Luis S.Krausz bei uns in der Buchhandlung seinen eben in deutscher Übersetzung von Marlen Eckl erschienenen Roman Das Kreuz des Südens (Bazar Paraná) vor. Michael Kegler moderiert und übersetzt, die Lesung ist wie immer zweisprachig, Eintritt frei.

Der Roman spielt in Rolândia, einer landwirtschaftliche Siedlung im brasilianischen Bundesstaat Paraná, die in den 1930er Jahren ein Zufluchtsort für mehr als 80 Familien wurde,  die aus politischen und/oder rassistischen Gründen vor dem Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen mussten. Sie kamen aus großbürgerlichem, städtischem Milieu und mussten sich in der ungezähmten Natur als Landwirte und Kaffeepflanzer eine neue Existenz aufbauen.

Luis Krausz, copyright: Hentrich&Hentrich

Luis Krausz, copyright: Hentrich&Hentrich

Luis S. Krausz, geboren 1961 als Kind exilierter Wiener Juden in São Paulo, studierte klassische Philologie und Hebräisch an der Columbia University, der University of Pennsylvania und der Universität Zürich. Er promovierte in jüdischer Literatur an der Universidade de São Paulo, arbeitete als freier Journalist, Übersetzer und Redakteur und ist heute Professor für hebräische und jüdische Literatur an der Universidade de São Paulo.  In deutscher Übersetzung erschien 2013 bei Hentrich und Hentrich sein Debütroman Verbannung (Desterro), 2017 bei Sonderzahl Deserto. Zwischen den Welten.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kultur frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Buchmesse 17.Oktober – Mbate Pedro und Luiz Ruffato zu Gast bei TFM

Wir nähern uns schon wieder mit großen Schritten dem Oktober und damit der Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr vom 16. bis 20. Oktober stattfindet. Wir sind wie immer mit einem Stand vertreten, dieser befindet sich in Halle 5.1 A18.

Am Donnerstag, dem 17. Oktober um 20.00 Uhr laden wir in die Buchhandlung (Große Seestraße 47) ein zu einem literarischen Abend mit Mbate Pedro, Verleger und Autor aus Mosambik und dem brasilianischen Autor Luiz Ruffato.

Mbate Pedro: VácuosMbate Pedro Matandalasse, geboren 1978 in Maputo, Mosambik, ist Arzt, Lyriker, Kulturaktivist und Verleger.  Zuletzt erschien  2017 in Mosambik und kurz darauf in Brasilien der Gedichtband Vácuos, mit dem er 2018 für den bedeutenden brasilianischen Literaturpreis „Oceanos“ nominiert war.

Mbate Pedro ist auf unterschiedliche Weise in der Kulturszene Mosambiks und auf internationalen Festivals aktiv. 2017 initiierte er das seitdem jährlich stattfindende literarische Kolloquium „Resiliência“ in Maputo und gründete den Verlag Cavalo do Mar, mit dem er in diesem Jahr an der Frankfurter Buchmesse im Rahmen des Einladungsprogramms teilnimmt.

Zu Luiz Ruffato muss man vermutlich nicht mehr viel sagen. Er wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs  in einer armen Migrantenfamilie auf.

Im Jahr 1998 veröffentlichte er einen ersten Band mit Kurzgeschichten. Drei Jahre später folgte der Roman Es waren Eles eram muitos cavalos (Es waren viele Pferde), zwischen 2005 und 2011 schrieb Luiz Ruffato den fünfbändigen Zyklus Inferno Provisório, von dem bisher vier Teile in deutscher Übersetzung von Michael Kegler bei Assoziation A vorliegen.  In Brasilien erschien zuletzt der Roman O Verão Tardio, der erneut in Cataguases spielt und den er bei TFM vorstellen wird.

Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wie immer zweisprachig portugiesisch-deutsch. Michael Kegler moderiert und übersetzt.

Bücher von Mbate Pedro und Luiz Ruffato erhalten Sie bei uns in der Buchhandlung.

 

Kommentare deaktiviert für Buchmesse 17.Oktober – Mbate Pedro und Luiz Ruffato zu Gast bei TFM

Eingeordnet unter brasilianische autoren, buchmesse, mosambikanische Literatur, Nicht kategorisiert