Monatsarchiv: Februar 2014

Mia Couto – 2x neu in deutscher Übersetzung

Die Frühjahrsprogramme der Verlagen erfreuen gleich mit zwei Titeln des mosambikanischen Autors Mia Couto in deutscher Übersetzung.

Mia Couto: Das schlafwandelnde LandDer Schweizer Unionsverlag hat den lange vergriffenen Roman Das schlafwandelnde Land (Terra sonâmbula) wieder neu aufgelegt. Mit diesem im Original 1992  Roman wurde Mia Couto schlagartig bekannt, die deutsche Übersetzung von Karin von Schweder-Schreiner erschien kurz darauf 1994 im dipa-Verlag. Ein ausgebrannter Omnibus dient dem alten Tuahir und dem jungen Muidinga als Zufluchtsort vor dem Bürgerkrieg. Beide erzählen einander ihre Erlebnisse. Zwischen Tuahir, Muidinga und dem Schreiber entfaltet sich ein Geschichtenzyklus voller Wunder und Überraschungen.

Mia Couto: JesusalemDer zweite Titel Jesusalem (Original: Jesusalém) ist eine Neuübersetzung, die in der renommierten Afrika-Reihe des Wunderhorn-Verlags erscheint. In dieser Reihe erscheinen jährlich drei Titel zeitgenössischer afrikanischer Literatur in deutschen Erstübersetzungen.  Auch diesen Roman hat Karin von Schweder-Schreiner ins Deutsche übersetzt. Ein traumatisierter Vater zieht sich nach dem Tod seiner Frau mit seinen beiden Söhnen und einem Ex-Soldaten in ein verlassenes Jagdcamp mitten im unwirtlichen Busch zurück. »Jesusalem« tauft er den Ort – jenseits von Jesus. Dort will er das Erlebte vergessen. Er verbietet seinen Söhnen jegliche Erinnerung, selbst Träume sollen sie unterdrücken. Als eines Tages eine mysteriöse weiße Frau im Camp erscheint, bricht die Welt des Vaters zusammen, sie kehren zurück in die Stadt, wo die Söhne erfahren, was den Vater in den Wahnsinn getrieben hat.
Original und Übersetzung sind wie immer bei  uns in der Buchhandlung vor Ort oder online erhältlich.

Mia Couto: Das schlafwandelnde Land, Unionsverlag, 11,95 EUR

Mia Couto: Jesusalem, Wunderhorn, 24,80 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter mosambikanische Literatur

Prémio Literário Correntes d’Escritas geht an Manuel Jorge Marmelo

Das größte Literaturfestival Portugals, die Correntes d’Escritas im nordportugiesischen Póvoa de Varzim, wurde heute eröffnet. Die Bekanntgabe des Preisträgers des mit 20.000 Euro dotierten Prémio Literário Casino da Póvoa erfolgte traditionell im Rahmen der Eröffnungszeremonie.

In diesem Jahr standen ausschließlich Belletristik-Titel zur Auswahl. Die Jurymitglieder Isabel Pires de Lima, Carlos Quiroga, Patrícia Reis, Pedro Teixeira Neves und Sara Figueiredo Costa. haben sich für

Manuel Jorge Marmelo: Uma mentira mil vezes repetidaManuel Jorge Marmelo und sein Werk Uma mentira mil vezes repetida

entschieden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird am letzten Tag des Festivals verliehen. Michael Kegler hat das Buch vor kurzem für nova cultura! rezensiert.

Aus insgesamt 180 eingereichten Werken hatte die Jury neben dem Siegertitel noch folgende auf die Shortlist gewählt:

A Instalação do Medo, Rui Zink,
A Luz é Mais Antiga que o Amor, de Ricardo Menéndez Salmón,
A Maldição de Ondina, António Cabrita,
A Sul. O Sombreiro, de Pepetela,
A Vida no Céu, José Eduardo Agualusa,
Caligrafia dos Sonhos, Juan Marsé,
Dentro de Ti Ver o Mar, Inês Pedrosa,
Diário da Queda, Michel Laub,
Metade Maior, Julieta Monginho,
O Filho de Mil Homens, Valter Hugo Mãe,
O Retorno, Dulce Maria Cardoso,
Pai, Levanta-te, Vem Fazer-me um Fato de Canela, Manuel da Silva Ramos,
Quando o Diabo Reza, Mário de Carvalho,
Um Piano Para Cavalos Altos, Sandro William Junqueira,

An der 15. Ausgabe des Literaturfestivals nehmen bis Samtag 62 Schriftsteller teil. Mit dabei sind unter anderem Ondjaki, Miguel Sousa Tavares, Lídia Jorge, Michel Laub und Ungulani Ba Kha Khosa. Die komplette Teilnehmerliste mit biobibliographischen Informationen wird hier zur Verfügung gestellt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, literaturpreise, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Bildwörterbuch portugiesisch-deutsch

Lernende der portugiesischen Sprache und insbesondere Freunde des Sprachvergleichs können jetzt auf zwei Bildwörterbücher zurückgreifen, die der Dorling Kindersley Verlag veröffentlicht hat.

Visuelles Wörterbuch Brasilianisch-DeutschDie visuellen Wörterbücher

Brasilianisch-Deutsch (neu 2014)

und

Portugiesisch-Deutsch (erstmalig 2010 erschienen)

bieten jeweils mehr als 12.000 Wörter und Redewendungen mit 1600 Farbfotografien. Die Wörterbücher sind thematisch sortiert nach den Rubriken Mensch, Gesundheit, Haus, Dienstleistungen, Einkaufen, Nahrungsmittel, Arbeit, Verkehr, Reise, Sport, Freizeit und Umwelt) und haben ein Visuelles Wörterbuch Portugiesisch-Deutschalphabetisches Register am Ende.  Sicher kann man darüber streiten, ob für beide Varianten der portugiesischen Sprache ein eigenes Wörterbuch notwendig gewesen wäre, allerdings gibt es gerade in der Lexik doch teilweise größere Unterschiede.

In jedem Fall sind die Wörterbücher ideal zur Wortschatzerweiterung und sicher auch ein guter Reisebegleiter. Der Preis ist mit 9,95 EUR ebenfalls unschlagbar.

Beide Titel gibt es natürlich bei uns in der Buchhandlung und den TFM-Shop.

Visuelles Wörterbuch Brasilianisch-Deutsch, 9,95 EUR

Visuelles Wörterbuch Portugiesisch-Deutsch, 9,95 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter wörterbücher

Alexandre Vidal Porto am 5. März bei „Brasilesen“

Die erfolgreiche Reihe

wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Ziel ist es weiterhin, brasilianische Autorinnen und Autoren und damit die brasilianische Literatur hierzulande bekannter zu machen. Den Auftakt für dieses Jahr bildet der aus São Paulo stammende Autor und Diplomat Alexandre Vidal Porto.

Er liest am Mittwoch, dem 5. März, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4 aus seinem zweiten Roman Sergio Y. vai à América, der auch in Brasilien erst in diesem Frühjahr bei Companhia das Letras erscheint. Er wurde jedoch dafür bereits mit dem Prêmio Paraná de Literatura ausgezeichnet.

Alexandre Vidal Porto, copyright: Ryan Stevenson

Alexandre Vidal Porto, copyright: Ryan Stevenson

Michael Kegler moderiert und übersetzt. Für die Lesung übersetzte Textauszüge in deutscher Sprache werden von Jochen Nix gelesen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Sergio Y., ein Student aus São Paulo, beschließt eine Therapie zu machen, um ein glücklicherer Mensch zu werden. Nach einer New-York-Reise bricht er die Therapie plötzlich ab. Er habe seinen Weg zum Glück gefunden, erklärt er. Fünf Jahre danach begegnet der Therapeut zufällig Sergios Mutter und erfährt, welche ungewöhnliche Wendung Sergios Leben genommen hat. Eine schockierende und doch optimistische Geschichte, erzählt aus der Perspektive des Psychiaters.

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), dem Generalkonsulat von Brasilien, LitpromTFM-Centro do Livro und Empório VidaBio.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, Brasilien 2013, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Gramática ativa 2 – variante brasileira

Gramática ativa 2 - variante brasileiraDruckfrisch ist nun endlich der zweite Teil einer speziell für das brasilianische Portugiesisch entwickelten Ausgabe des Grammatikübungsbuchs Gramática ativa 2 (variante brasileira) erschienen. Der von Isabel und Olga Mata Coimbra herausgebene Band behandelt in 41 Lektionen Grammatikthemen, die die Niveaustufen B1+, B2 und C1des europäischen Referenzrahmens für Sprachen umfassen. Jede Lektion besteht aus 2 Seiten, auf der linken Buchseite wird das grammatische Thema kurz erklärt (in portugiesischer Sprache),  oft bebildert und in tabellarischer Form. Auf der gegenüberliegenden rechten Seite kann das Erlernte sofort angewendet werden. Auch dieses Buch beinhaltet einen Lösungsschlüssel aller Übungen, sodass es bequem im Selbststudium verwendet werden kann. Besonderer Clou hier sind wie auch bei dem 2012 erschienenen 1. Band die beiliegende drei Audio-CDs, auf denen alle Erklärungen und Übungen von einem brasilianischen Muttersprachler vorgelesen werden. Somit lassen sich gleichzeitig das Hörverständnis und Aussprache trainieren. Band 1 für die Niveau A1, B1, B2 ist natürlich weiterhin lieferbar.

Gramática ativa gibt es auch für die europäische Variante des Portugiesischen, hier sind  zwei Bände (Gramática ativa 1 und 2 allerdings ohne CD) erschienen.

Die besprochenen Titel sind natürlich wie üblich in unserer Frankfurter Buchhandlung verfügbar und/oder können online bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter lehrbücher, portugiesische Sprache