Schlagwort-Archive: brotfabrik

Carmen Souza am 28.Januar in der Brotfabrik

Carmen Souza/BrotfabrikCarmen Souza, die Sängerin und Gitarristin von den Kapverdischen Inseln ist schon häufiger in Frankfurt aufgetreten. Am Dienstag, dem 28. Januar, 20.00 Uhr  kommt Carmen Souza, die heute in London lebt, auf ihrer „The Silver Messangers Tour“ zurück in die Hausener Brotfabrik.

Acht Alben sind bis dato von ihr erschienen. Auch wenn sie „Songs For My Father“ veröffentlichte und den „Cape Verdean Blues“ sang, waren immer schon Kompositionen des US-Jazzmusikers Horace Silver (1928-2014) in ihrem Repertoire, dessen Vater – man ahnt es – von der Insel Maio vor der westafrikanischen Küste stammt. Auf „The Silver Messange“ widmet sich Souza nun vollends Stücken ihrer großen Inspiration und begibt sich mit ihm auf „Soul Searching“, in dem sie seine Vorgaben an die afrikanisch-lusophonen Wurzeln zurückführt. Mit Theo Pascal (Kontrabass, E-Bass), Elias Kacomanolis (Drums, Percussion) und Ben Burrell (Piano) ist ihre Band hochkarätig besetzt.

Tickets zum Preis von 23,00 EUR gibt es im Vorverkauf bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kultur frankfurt

Aline Frazão in der Brotfabrik – am 14.März – VVK bei TFM

Die angolanische Sängerin Aline Frazão spielt am 14. März, um 20.00 Uhr in der Frankfurter Brotfabrik und stellt dort ihr neues Album Dentro da Chuva, vor, auf dem sie musikalisch und geografisch wieder in ihre Heimat Angola zurückgekehrt ist. Dort sind ein Großteil der neuen Lieder entstanden, aufgenommen wurde das Album jedoch in Brasilien und ist daher, so Aline Frazão, auch deutlich von der Música Popular Brasileira beeinflusst.

Reinhören kann man hier schon einmal vorab.

Tickets für das Konzert in der Brotfabrik gibt es schon jetzt bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf zum Preis von 19,70 EUR.

Kommentare deaktiviert für Aline Frazão in der Brotfabrik – am 14.März – VVK bei TFM

Eingeordnet unter frankfurt, Veranstaltungen

Konzert: Anat Cohen und Trio Brasileiro + Trio Correnteza

Anat Cohen (Pressefoto Brotfabrik)

Am 2.10. präsentiert die Frankfurter Brotfabrik ab 20.00 Uhr ein Doppelkonzert von Anat Cohen&Trio Brasileiro sowie dem Trio Correnteza. Tickets zum Preis von 20 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf.

Anat Cohen zählt zweifellos zu den interessantesten Klarinettistinnen im zeitgenössischen Jazz, sie verfügt über eine einzigartige Virtuosität. Die vielfältige Interpretation des brasilianischen Choro ist heute für sie fast ebenso wichtig wie ihre Beschäftigung mit amerikanischem Modern Jazz. Das 2011 gegründete Trio Brasileiro widmet sich ebenfalls dem Choro und hat sich große internationale Aufmerksamkeit verdient. Mit verblüffender Virtuosität und bemerkenswerter Musikalität bringt das Trio einen unverwechselbar subtilen und unwiderstehlich groovigen Sound hervor.

„Agreste“ ist das aktuelle Album des Trio Correnteza. In ihrem neuen Programm begeben sich die Musiker auf die Suche nach der ländlichen Seele Brasiliens. Die musikalische Route führt durch das riesige Land und weiter in die italienische Heimat der drei,  durch die Berge von Mittelitalien bis nach Sardinien.

Eine Veranstaltung von Multiphonics e.V., CCBF und Kulturprojekt 21 e.V.

Kommentare deaktiviert für Konzert: Anat Cohen und Trio Brasileiro + Trio Correnteza

Eingeordnet unter brasilianische musik

Carmen Souza am 11.Mai in der Brotfabrik

Carmen Souza präsentiert am Donnerstag, dem 11.Mai um 20. 00 Uhr ihr neues Album „Creology“ in der Frankfurter Brotfabrik

„Creology“ ist ihre Auseinandersetzung mit der kreolischen Musikkultur und deren Entstehungsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Geschichte der Sklaverei und Kolonisierung darstellt.

Carmen Souza – preisgekrönte Weltmusik- und Jazzsängerin und Nachkomme afrikanischer Sklaven auf den Kapverden – verbindet das kreolische Erbe ihrer Heimat Kapverden mit Elementen des Jazz.
In ihren Songs verarbeitet sie ihre kulturelle Prägung und widmet sich musikalisch den portugiesischen Ex-Kolonien Kapverden, Mosambik, Angola und Brasilien, ohne in Wehmut zu verfallen. Vielmehr feiern sie mit Lebensfreude die Wurzeln ihrer Heimat Kapverden und Portugal und bauen daraus eine positive, musikalische Gegenwart.

Tickets zum Preis von 23,00 EUR gibt es im Vorverkauf bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, frankfurt, Veranstaltungen

Gisela João am 27.4. in Frankfurt – bei uns im Vorverkauf

Gisela João: NuaNach umjubelten Auftritten in  Mainz und Bad Homburg, kommt Gisela João nun in diesem Jahr endlich auch nach Frankfurt. Sie singt am Donnerstag, dem 27. April in der Brotfabrik und wird dort ihr neues Album Nua vorstellen.

Tickets zum Preis von 25,20 EUR gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung in Vorverkauf.

Wer Gisela João und ihre unverwechselbare tiefe Stimme noch nicht kennt, sollte hier oder bei uns in der Buchhandlung in ihr neues Album reinhören.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Grace Évora am 4. Februar in der Brotfabrik

Seit einem Jahr beherbegt das Gelände derFrankfurter  Brotfabrik in Hausen auch eine Kizomba Tanzschule: Die Kizomba Fabrik. Dort wird neben Kizomba auch Semba und Tarraxinho unterrichtet und es gibt regelmäßig Parties.
Grace ÉvoraAm Samstag, dem 4. Februar feiert die Kizomba Fabrik mit einem kleinen Festival ihren „1. Geburtstag“ . Zu Gast ist der kapverdische Musiker Grace Évora mit seiner Band. Das Konzert beginnt um 22.00 Uhr, schon vorher gibt es Tanzworkshops.
Mit Grace Évora erleben die Besucher der Brotfabrik Anfang Februar dem Namen zum Trotz einen männlichen Kollegen, der von einer der kleineren Cabo Verde-Inseln, São Vicente, stammt. Schon früh zog es die musikvernarrte Familie des heute 48-Jährigen erst nach Paris, bevor Rotterdam zum Wohnsitz der Évoras wurde. Seinen Durchbruch hatte Gracindo genannt Grace zunächst als Schlagzeuger der Band Livity, das war 1989. Vier Jahre später durfte er mit „Bia“ einen ersten eigenen Song auf dem zweiten Livity-Album platzieren. Der ebnete ihm nach Erfolgen in Angola, Mozambique, Guinea-Bissau und natürlich den Kapverdischen Inseln den Weg zur Solokarriere.
Tickets zum Preis von 18,60 EUR gibt es im Vorverkauf bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, frankfurt, Veranstaltungen

Forró in der Brotfabrik

geraldinho_linsDie Frankfurter Brotfabrik präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Centro Cultural Brasileiro Frankfurt (CCBF e.V.) am Donnerstag,  26. Januar, 20.00 Uhr  einen Forró-Abend mit Geraldinho Lins.

Karten für 14,20 EUR gibt es bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf.

Anders als man außerhalb Brasiliens denkt, ist der Samba nicht die dominierende Musikrichtung des Landes. Denn das ist zweifelsfrei der Forró, eine volksnahe Tanzmusik, die der Seele der ländlichen und kleinstädtischen Bevölkerung entspricht. Die vielen Landflüchtlinge nahmen sie auch in die Metropolen mit, so dass Forró heute in allen Regionen Brasiliens präsent ist und überall von immer neuen Musikern gespielt wird.
Geraldinho Lins ist einer der erfolgreichsten Musiker des Forró. Er stammt aus dem Bundesstaat Pernambuco, wo diese Gattung entstand und der bis heute als dessen Zentrum gilt. Auch in Europa wird Forró immer bekannter und beliebter, so dass Lins inzwischen regelmäßig Tourneen in mehreren Ländern absolviert. Er komponiert viele seiner Lieder selbst in allen populären Tanzgattungen des Nordostens: xote, baião, caboclinho, frevo.
Es darf getanzt werden!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, frankfurt

Dois por Quatro – Chorinho in der Brotfabrik, am 17.Juni

Die Frankfurter Brotfabrik präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Kulturverein CCBF e.V. am kommenden Freitag, 17. 06. ab 20.00 Uhr ein Konzert der Gruppe Dois Por Quatro.

Dois por QuatroDois por Quatro sind fünf Freunde, die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam Musik zu machen und in vielen Choro Jam Sessions an ihrem Stil feilten. Den präsentieren sie mit großer Virtuosität, Improvisation und Arrangements voller Swing und Drive. „Gafieiras e Maxixes“ heißt das Motto der Show von Deni Domenico (Cavaquinho), Wesley Ferreira (7-saitige Gitarre), Allan Abbaddia (Posaune), Yves Finzetto (Pandeiro) und Leandro Oliveira (Flöte).

Tickets zum Preis von 14,20 EUR bekommen Sie im Vorverkauf bei uns in der Buchhandlung oder für 15 EUR an der Abendkasse der Brotfabrik (soweit verfügbar).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, frankfurt

Guinga am 3. Mai in der Brotfabrik

GuingaDer brasilianische Gitarrist Guinga ist am 3. Mai zu Gast in der Frankfurter Brotfabrik.

Tickets zum Preis von 18,60 EUR gibt es bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf.

Er schaffe es mühelos, „the most beautiful chords of the suburb“ aus seiner Gitarre zu zaubern. Das sagt man Althier Carlos de Souza Lemos Escobar nach, den man unter seinem Bühnennamen Guinga kennt. Der 1950 in Rio de Janeiro geborene Musiker und Komponist genießt die uneingeschränkte Bewunderung seiner Landsleute. Schließlich hat Guinga Größen wie Clara Nunes, Beth Carvalho, Alaíde Costa, João Nogueira und Cartola begleitet und seine Stücke wurden von Elis Regina, Michel Legrand, Sergio Mendes, Chico Buarque, Ivan Lins und vielen anderen interpretiert. Das unterstreicht seinen Stellenwert als einer der wichtigsten Komponisten Brasiliens. Für seinen Kollegen Hermeto Pascoal steht fest: „Einen Künstler wie ihn gibt es nur alle hundert Jahre einmal.“ Er klingt zwar jederzeit nach Brasilien, vermischt aber scheinbar leicht und mühelos typisch brasilianische Formen wie Choro, Samba, Baião, Frevo, Modinha mit Blues, Klassik und Jazz“, hieß es dazu in einer Rezension. Mit Stefania Tallini ist an diesem Abend eine Pianistin zu Gast, die im Jazz genauso zu Hause ist wie in der Música Popular Brasileira (MPB). Ganz sicher auch ein Fall für Jazzfans.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Centro Cultural Brasileiro em Frankfurt CCBF.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Zelia Fonseca am 19.3. in der Brotfabrik

Die in Heidelberg lebende brasilianische Sängerin Zélia Fonseca präsentiert ihr neues Album O terceiro olho da abelha (Das dritte Auge der Biene) am Samstag, 19. März, 20.00 Uhr in der Frankfurter Brotfabrik.

Karten für 18,60 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf.

abelha_zeliaFrankfurt war Zélia Fonsecas erstes Zuhause, als sie 1993 mit der Sängerin Rosanna Tavares über Portugal und Finnland nach Deutschland kam. Und so bleibt die Stadt am Main für immer so etwas wie eine zweite Heimat für sie.
„Diese Release-Konzerte in der Brotfabrik sind eine schöne Tradition geworden“, sagt Fonseca und führt diese auch nach dem tragischen Tod von Rosanna Tavares 2006 als Solistin fort.

Live präsentiert Gitarristin und Sängerin Zélia Fonseca ihren einzigartigen, melodisch-rhythmisch sowie poetischen Sound mit ihrer wunderbaren Band mit Angela Frontera (Drums, Percussion), Kosho (E-Gitarre), Sebastian Schlappner (Bass, Moog) und den beiden Celistinnen Rosana Leventhal und Anne Schumacher.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik