Neues von den Kapverden – WuB 2022

Weiter geht es mit unseren Lesetipps aus unabhängigen Verlagen zur diesjährigen Woche unabhängiger Buchhandlungen. Die heutige Empfehlung ist im Prinzip auch ein nachgereichte Buchmesseentdeckung, die wir ohne eine Gespräch auf der Frankfurter Buchmesse wohl übersehen hätten.

Im Arachne-Verlag aus Bonn ist der von Barbara Mesquita herausgegebene und übersetzte Band Die Inseln der Musik in der Mitte der Welt. Literatur und Musik aus Kap Verde erschienen.

Die zweisprachige Anthologie, erschienen in der Reihe Weltwärts enthält Texte der bekanntesten kapverdischen Autorinnen und Autoren von Germano Almeida über Dina Salústio und Vera Duarte bis zu Arménio Vieira. Wie schon in dem vorangegangen Titel der Reihe Angola entdecken! folgen auf die Texte kurze biographische Informationen.

Zehn Körnchen Erde verstreut
mitten im Meer …… heißt es in einem Lied des Kom­po­nisten Jotamont über seine Heimat, die Inselgruppe der erst seit 1975 von der Kolonialmacht Portugal unabhängig gewordenen Republik Kap Verde.

Aus den Sprachen der aus ver­schie­denen Regionen des afri­kanischen Kon­ti­nents ver­schleppten Menschen und dem Portu­giesischen ent­wickelte sich die erste Kreol­sprache der Welt, und aus den ver­schiedenen kul­tu­rel­len Ein­flüssen ent­stand die erste kreo­lische Ge­sell­schaft mit einer hybriden Iden­tität und einer eigen­ständigen Kultur. Trotz der Hetero­genität der Inseln überwiegt das Ver­bindende der kreo­lischen Kultur, die, wie der kap­verdische Schrift­steller und Diplomat Jorge Tolen­tino erklärt, ihrer gene­tischen Natur nach kosmo­politisch ist.

Kommentare deaktiviert für Neues von den Kapverden – WuB 2022

Eingeordnet unter cabo verde

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.