Monatsarchiv: Mai 2010

Albert von Brunn in Germersheim

Unser Autor Albert von Brunn hält morgen, am 28.5. um 11.20 Uhr im Hörsaal 329 der Universität Germersheim einen Vortrag zum Thema „Milton Hatoum zwischen Amazonien und Orient“.

Die Vortrag ist Teil des von der Abteilung Spanische und Portugiesische Sprache und Kultur organisierten Themenschwerpunkts „América2010 -Zweihundertjahrfeiern der Unabhängigkeit der lateinamerikanischen Staaten“ .

Albert von Brunns Buch Milton Hatoum – Zwischen Orient und Amazonas ist im vergangenen Jahr in unserem Verlag (TFM – Verlag Teo Ferrer de Mesquita) erschienen und kann in jeder Buchhandlung oder bei uns zum Preis von 18,00 Euro erworben werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag, Veranstaltungen

Tag der offenen Tür in Berlin

Das Berliner Abgeordnetenhaus lädt am Samstag, den 29.5. von 11.00 bis 18.00 Uhr gemeinsam mit dem Bundesrat zu einem Tag der offenen Tür ein.

Portugal ist in diesem Jahr Gastland dieser Veranstaltung und präsentiert sich im Casino des Abgeordnetenhauses mit Informationen zu Tourismus, Wirtschaft, Politik und Kultur.  Wir reisen aus Frankfurt an und werden mit einer Auswahl unseres Buch- und Musiksortiments vor Ort sein, schauen Sie doch mal vorbei im Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, wir freuen uns auf Sie.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter berlin, Veranstaltungen

Der Sommer kann kommen,

denn portugiesische Weine für den Sommer standen im Mittelpunkt unserer gestrigen Weinprobe mit Dr. Teresa Rosário aus Köln. Verkostet wurden hervorragende Vinho Verde (branco und rosé ) und ein Alvarinho von der Quinta de Gomariz, Rotweine aus der Gegend von Setúbal und aus dem Alentejo sowie ein Porto von der Quinta do Portal.

Eine kleine Auswahl haben wir in derzeit unserer Buchhandlung vorrätig, Nachbestellungen sind jederzeit möglich. Jetzt fehlt nur noch das warme Sommerwetter.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kultur frankfurt, portugiesischer wein, Veranstaltungen

Weinprobe 26.05.10, 19.30 Uhr

Zu einem guten Buch ein guter Wein!

Es ist wieder soweit – wir laden wieder ein zu einer Weinprobe mit unserer „Haus-Önologin“ Dr. Teresa Rosário aus Köln am Mittwoch, den 26. Mai um 19.30 Uhr bei uns in der Buchhandlung (TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt)

Verkostet werden diesmal leichtere „Frühling- und Sommerweine“ aus verschiedenen portugiesischen Anbaugebieten

Eintritt 10,00 Euro.

Für Ihre Teilnahme an der Weinprobe bitten wir wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Vorabreservierung per Telefon (069-282647), Fax (069-287363), E-mail (info at tfmonline.de)  oder Post bis zum 21.5. Da es diesmal nur einen Termin gibt, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Herzliche Grüße

Ihr TFM -Team

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, Veranstaltungen

Rui Zink: Portugal BB+

In Portugal gibt es in dieser Woche kaum ein anderes Thema als den Besuch des Papstes, sieht man vielleicht vom Gewinn der Fußballmeisterschaft durch Benfica Lissabon einmal ab. Der portugiesische Schriftsteller Rui Zink, der nie um einen Scherz verlegen ist, hat zu diesem Thema die Glosse Portugal Bem Bom+ verfasst, die sie im Original hier lesen können. Michael Kegler von nova cultura! hat den Text übersetzt, nachzulesen hier, viel Vergnügen!

Ein Kommentar

Eingeordnet unter übersetzungen, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Crônicas do inesperado – Rückblick

Die Erlebnisse, Erfahrungen und einige Anekdoten aus dem Berufsleben des ehemaligen brasilianischen Botschafters Renato Prado Guimarães standen im Mittelpunkt einer Lesung am vergangenen Freitag in unserer Buchhandlung. Der Autor las aus seinem Buch Crônicas do inesperado, unter anderem erfuhren die Zuhörer, warum es Cachaça bei der Gründung Australiens gab, weshalb ein nach New York ausgewanderter Brasilianer nicht mehr Portugiesisch sprechen möchte und ob es sich bei Tango eventuell um einen brasilianischen Tanz handelt. Einige Impressionen des Abends, der sich in unsere Aktivitäten anlässlich des 30jährigen Bestehens von TFM einfügt, zeigen die Bilder. Das Buch – im Original, denn eine deutsche Übersetzung gibt es bisher nicht – gibt es bei uns in der Buchhandlung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Copyright: TFM

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, Buchhandlung, frankfurt, lesung

António Mota auf Lesereise

Wir sind sehr froh, dass sich die Aschewolke des isländischen Vulkans mit dem unaussprechlichem Namen zumindest teilweise verzogen hat. So konnte António Mota, unser Gast in dieser Woche, doch noch heute aus Porto anreisen.

TFM feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen und eine der Aktivitäten ist die morgen beginnende Lesereise mit dem portugiesischen Kinder-und Jugendbuchautor.

Lesungen gibt es für die Schüler in Dortmund, Frankfurt, Kaiserslautern und Singen. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche.

Viele Bücher von António Mota sind in unserer Buchhandlung und über unseren Onlineshop verfügbar.

António Mota veröffentlicht Eindrücke von den Begegnungen auf seiner Webseite

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Prémio de Literatura Casa da América Latina/Banif

Der kolombianische Autor Hector Abad Faciolince erhält den mit 10.000 Euro dotierten Prémio de Literatura Casa da América Latina/Banif für seinen Roman Somos o esquecimento que seremos.

Mit dem Preis soll die Übersetzung lateinamerikanischer Autoren in Portugal gefördert werden. Die Jurymitglieder (Maria Fernanda de Abreu,  Fernando Pinto do Amaral, José Manuel de Vasconcelos und Mário Quartin Graça) hatten die Auswahl aus 21 Werken neun verschiedener Verlage.

Das Buch liegt bereits in deutscher Übersetzung (Brief an einen Schatten)  im Berenberg Verlag vor

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literaturpreise, Nicht kategorisiert

Kinderbuchklassiker

Zwei der bekanntesten deutschen Kinderbücher aus der Feder von Erich Kästner, Das doppelte Lottchen und Emil und die Detektive, sind jetzt in neuer Übersetzung von Ângela Mendonça und mit den Originalillustrationen von Walter Trier in Brasilien erschienen.

Die Übersetzungen tragen die Titel Cachos e tranças bzw. nicht verwunderlich Emil e os detetives und sind ab sofort bei uns lieferbar.


			

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, deutsche autoren in portugiesischer übersetzung