Monatsarchiv: Dezember 2010

Weihnachtspause

In den nächsten Tagen wird es hier wieder etwas ruhiger. Wie jedes Jahr machen wir eine Weihnachtspause, die Buchhandlung bleibt vom 22.Dezember bis zum 4. Januar geschlossen. Allen Bloglesern und Kunden wünschen wir ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest, hoffentlich mit Zeit für ein gutes Buch oder  schöne Musik –  und einen guten Start ins neue Jahr.

 

Bom Natal e Feliz Ano Novo!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Mariza: Fado Tradicional

Kurz vor Weihnachten ist in Portugal das neue Album von Mariza erschienen. Die neue CD Fado Tradicional birgt das Programm schon im Namen. War Mariza bei den letzten beiden Alben Transparente und Terra vor allem in Bezug auf die für den Fado teils ungewöhnliche Instrumentierung, u.a. mit Percussion und Klavier eher experimentierfreudig, stellt Fado Tradicional eine Rückkehr zu den Wurzeln des Fado dar. Für das neue Album hat Mariza klassische Fados wie As meninas dos meus olhos, Ai esta pena de mim oder Boa noite solidão ausgewählt. Die Texte sind u.a. von Fernando Pessoa, Amália Rodrigues und António Botto. Die Instrumentierung beschränkt sich auf die klassischen Fadoinstrumente (portugiesische Gitarre, Gitarre und Bassgitarre).

Alles in allem ein gelungenes Album – nicht nur für Fadopuristen, das in den ersten Konzerten in Portugal begeistert aufgenommen wurde.

Ab sofort bei uns erhältlich.

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Deutsche Autoren in portugiesischer Übersetzung

Die deutschsprachige Literatur hat es in Portugal schwer (Für portugiesischsprachige Autoren auf dem deutschen Buchmarkt sieht es ja leider auch nicht besser aus.)  Nur von wenigen zeitgenössischen Romanen erscheinen portugiesische Übersetzungen. Die Ursachen sind sicher vielfältig, aber – wie in anderen Ländern auch –  ist der portugiesische Buchmarkt sehr stark auf den angelsächsischen Raum fixiert, aus dem die meisten Titel übersetzt werden.

In den letzten Monaten sind mit Bernhard Schlinks Das Wochenende (O Fim de Semana) und Daniel Kehlmanns zweitem Roman Ruhm (Fama) zwei neue Titel in portugiesischer Übersetzung erschienen. Für beide Autoren ist es kein Neustart im portugiesischen Buchmarkt, Schlinks Der Vorleser (O Leitor) und Kehlmanns Bestseller Die Erschaffung der Welt (A medida do mundo) sind bereits vor geraumer Zeit erschienen.

Es versteht sich von selbst, dass diese Bücher Bestandteil unseres Sortiments sind, hier entlang bitte.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

Felipe Tadeu spricht über Tom Jobim

Die erfolgreiche Reihe des Musikjournalisten Felipe Tadeu wird fortgesetzt. Am 17. Dezember spricht er um 18.00 Uhr im

Veranstaltungssaal des Brasilianischen Generalkonsulats
Hansaallee 32 a+b, 60322 Frankfurt am Main
(Eingang Vogtstraße)

über Tom Jobim.

Der Eintritt ist frei, wie immer wird der Vortrag von Michael Kegler ins Deutsche übersetzt. Nach dem Vortrag wird eine DVD über unseren „souveränen Maestro“ gezeigt, jenen größten Komponisten der Bossa Nova.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, frankfurt, Veranstaltungen

Mario Vargas Llosa: O Sonho do Celta

Pünktlich zur Nobelpreiszeremonie in dieser Woche ist in Portugal die Übersetzung von Mario Vargas Llosas neuestem Roman O Sonho do Celta (El Sueño del Celta) erschienen.

Der historischen Roman erzählt das Leben des irischen Konsuls Roger Casement, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts Missstände im Kongo angeprangert hatte und wegen seiner Teilnahme an einer Revolte in Dublin später gehängt wurde.

Die deutsche Übersetzung Der Traum des Kelten soll im kommenden Jahr im Rowohlt Verlag erscheinen.

Mario Vargas Llosa: O Sonho do Celta, Quetzal 2010, ab sofort bei uns erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter übersetzungen