Schlagwort-Archive: joão tordo

Neue Romane von Isabela Figueiredo und João Tordo

Pünktlich zum zweiten Advent erreichte uns frischer Lesestoff aus Portugal, den wir gern vorstellen möchten.

Sehr gespannt sind wir auf den neuen Roman Um Cão no Meio do Caminho von Isabela Figueiredo, die schon bei uns in der Buchhandlung gelesen hat und deren vorherige Bücher Caderno de Memórias Coloniais und A Gorda bereits in in deutscher Übersetzung von Markus Sahr und Marianne Gareis im Weidle Verlag vorliegen. Im neuen Roman, der diesmal nicht so stark von der Biographie der Autorin beeinflusst ist wie die beiden anderen Bücher, ist die Einsamkeit in der modernen Gesellschaft das zentrale Thema. José Viriato, die männliche Hauptfigur, lebt ein Leben abseits gesellschaftlicher Normen, schlägt sich ohne Erwerbsarbeit durch und lebt von den „Resten der Konsumgesellschaft“. Seine Nachbarin Beatriz, als eine Art Gegenpol konzipiert, kann sich von nichts trennen und häuft immer mehr Gegenstände an. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und freuen uns auf dieses Buch als Lektüre zum Wochenende, bei der wir sicher auch erfahren, was es mit dem titelgebenden Hund auf der Mitte des Wegs auf sich hat.

Auf eine ganz andere Art spannend ist der neue Thriller Cem Anos de Perdão von João Tordo, der in England spielt und nach Águas Passadas der zweite Thriller mit Pilar Benamor in der Rolle der Ermittlerin ist.

Auf der kleinen, abgelegenen Insel St. Dismas vor der Küste Englands erschüttert ein Gewaltverbrechen zwischen Brüdern die Gemeinschaft und bringt die Spannungen zwischen den Inselbewohnern und den Sons of Dismas, einer seit Jahrhunderten bestehenden religiösen Sekte, an die Oberfläche. Die örtliche Polizei steht vor einem schwierigen Fall, die Ermittlungen werden durch den dunklen Fanatismus der Gläubigen behindert. Ob und wie Pilar den Fall lösen kann, wissen wir aller Voraussicht nach am Ende des spannenden Schmökers für kühle Herbst- und Wintertage.

Kommentare deaktiviert für Neue Romane von Isabela Figueiredo und João Tordo

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Lesetreff – Tertúlia Neustart am 18.5.

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt. Nach der langen Corona-Pause starten wir jetzt endlich neu.

Wir treffen uns das nächste Mal am Mittwoch, 18. Mai, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über den neuen Roman Naufrágio des portugiesischen Autors  João Tordo sprechen. Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Naufrágio ist in der Buchhandlung erhältlich.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. Após um longo intervalo sem tertúlia devido à pandemia, voltamos aos nossos encontros regulares. Se quiser participar, envie-nos um e-mail para info@tfmonline.de. O próximo encontro será no dia 18 de maio, às 19h00. Vamos falar sobre o livro Naufrágio do autor português João Tordo. Os livros estão disponíveis na livraria.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia Neustart am 18.5.

Eingeordnet unter frankfurt, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, Veranstaltungen

Prémio Fernando Namora für João Tordo

Im Herbst werden traditionell viele Literaturpreise verliehen, das ist auch in diesem besonderen Jahr nicht anders.

Der portugiesische Schriftsteller João Tordo wird mit dem Prémio Fernando Namora ausgezeichnet. Er erhält den mit 15.000 Euro dotieren Preis für seinen Roman Felicidade, der im letzten Jahr bei Companhia das Letras in Portugal erschien.

Die Jury unter Vorsitz von Guilherme d’Oliveira Martins lobte die unglaublich intensive Beschreibung der Einsamkeit der Erzählerfigur, die sich am Vorabend der Nelkenrevolution in die titelgebende Felicidade, eine von den Drillingsschwestern Kopejka, verliebt. Man spürt die Veränderung, Europa befreit sich von den letzten Diktatoren, Portugal lebt im Spannungsfeld von alter Ordnung und dem Versprechen von Freiheit. Doch die erste Nacht mit Felicidade endet tragisch und der Erzähler sieht sich im Netz der drei Schwestern gefangen.

João Tordo, 46, aus Lissabon, hat einen Abschluss in Philosophie und studierte Journalismus und kreatives Schreiben in London und New York. Mit As três vidas gewann er 2009 den Prémio José Saramago, nachdem er mit demselben Buch 2011 in der Endrunde des Portugal-Telecom-Preises stand. Er hat bisher 12 Romane veröffentlicht, zuletzt den Thriller Águas Passadas.

João Tordo bei uns in der Buchhandlung, copyright TFM

Felicidade setzte sich in der Finalrunde gegen die anderen nominierten Romane durch: Apneia von Tânia Ganho, Livro de Vozes e Sombras von João de Melo, A Melhor Máquina Viva von José Gardeazabal, Cidade Infecta von Teresa Veiga und Um Tempo a Fingir von João Pinto Coelho.

Felicidade wurde bisher nicht ins Deutsche übersetzt, von João Tordo sind aber schon zwei andere Romane auf Deutsch erschienen.

Diese erhalten Sie ebenso wie die portugiesischen Originaltitel bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literaturpreise, portugiesische Literatur

Herdeiros de Saramago – Die Erben Saramagos

Im portugiesischen Fersehen RTP ist jetzt die Serie Herdeiros de Saramago (Die Erben Saramagos) angelaufen. Porträtiert werden in insgesamt 9 knapp halbstündigen Folgen alle bisherigen Preisträger/innen des Prémio Saramago.

Die von Carlos Vaz Marques und Graça Castanheira produzierte Reihe stellt in chronologischer Reihenfolge der Preisvergabe Paulo José Miranda, José Luís Peixoto, Adriana Lisboa, Gonçalo M. Tavares, Valter Hugo Mãe, João Tordo, Andréa del Fuego, Ondjaki, Bruno Vieira Amaral, Julián Fuks und Afonso Reis Cabral vor.

Alle Folgen sind schon auf der Seite von RTP online. Für alle, die Portugiesisch verstehen, ist das wirklich eine hervorragende Gelegenheit, zeitgenössische portugiesischsprachige Autorinnen und Autoren näher kennenzulernen.

Update: Wie wir erfahren haben, ist eine internationale Version mit Untertiteln bereits in Arbeit, sodass die Serie demnächst auch von einem noch größeren Publikum gesehen werden kann.

Sollten Sie danach Lust auf das eine oder andere Buch der Porträtierten haben, schauen Sie bei uns in der Buchhandlung vorbei.

Bei uns finden Sie viele Bücher von Paulo José Miranda, José Luís Peixoto, Adriana Lisboa, Gonçalo M. Tavares, Valter Hugo Mãe, João Tordo, Andréa del Fuego, Ondjaki, Bruno Vieira Amaral, Julián Fuks und Afonso Reis Cabral.

Einige Titel sind auch bereits in deutscher Übersetzung erschienen oder werden in den nächsten Monaten erscheinen.

Kommentare deaktiviert für Herdeiros de Saramago – Die Erben Saramagos

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Mia Couto und João Tordo – neue Romane

Der literarische Herbst hält wie immer interessante Neuerscheinungen bereit. Eben eingetroffen sind die aktuellen Romane von Mia Couto und João Tordo.

O Mapeador de ausências – das langerwartete biographisch inspirierte Buch von Mia Couto setzt sich mit der jüngeren Geschichte Mosambiks kurz vor und kurz nach der Unabhängigkeit auseinander. Die Hauptfigur Diogo Santiago, ein respektierter Intellektueller, besucht nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder seine Heimatstadt Beira. Er kommt dort am Vorabend des verheerenden Zyklons Idai an, der die Stadt fast vollkommen zerstören wird. Doch die Rückkehr nach Beira ist für ihn vor allem eine Rückkehr an die Orte seiner Kindheit und Jugend, als Mosambik noch eine portugiesische Kolonie war. Er erinnert sich dort an seine Eltern (an den Vater, Jornalist und Dichter, und die Mutter eher von praktischer Natur) und an die Ereignisse kurz vor und kurz nach der Unabhängigkeit Mosambiks. Mia Couto entwirft einen figurenreichen, spannenden Roman – wir sind sehr neugierig auf die Lektüre – Sie vielleicht auch?

Von João Tordo weiß man, dass er sehr spannungsreiche Plots entwickeln kann. Er ist ein Vielschreiber, in den letzten Jahren ist fast immer ein neuer Roman von ihm erschienen, manchmal auch zwei. Das neueste Buch Felicidade spielt in Lissabon, 1973 am Vorabend der Nelkenrevolution. Die Hauptfigur, ein 17jähriger Jugendlicher verliebt sich in die titelgebende Felicidade, eine von den Drillingsschwestern Kopejka, die die große Attraktion der Schule sind. Man spürt die Veränderung, Europa befreit sich von den letzten Diktatoren, Portugal lebt im Spannungsfeld von alter Ordnung und dem Versprechen von Freiheit. Die erste Nacht mit Felicidade endet tragisch und die Hauptfigur sieht sich im Netz der drei Schwestern gefangen. Auch hier sind wir sehr gespannt, wie es weiter geht.

Beide Bücher gibt es natürlich bei uns in der Buchhandlung:

Mia Couto: O Mapeador de ausências

João Tordo: Felicidade

Kommentare deaktiviert für Mia Couto und João Tordo – neue Romane

Eingeordnet unter literatura moçambicana, literatura portuguesa, mosambikanische Literatur, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Spannungsreich – neue Krimis aus Portugal

João Tordo: A Noite em que o Verão AcabouDer Herbst ist traditionell eine gute Zeit für neue Krimis, meist schicken die Verlage dann ihre Bestseller-Autoren ins Rennen, da bildet dieses Jahr keine Ausnahme.

João Tordo, eigentlich sonst eher als literarischer Autor bekannt, verschlägt es mit A Noite em que o Verão Acabou in die kleine amerikanische Stadt Chatlam. Dort versucht Pedro Taborda zusammen mit Laura Walsh hinter das Familiengeheimnis der Familie Walsh zu kommen.  Die ersten Kritiken von passionierten Tordo-Leser/innen sind überaus positiv und versprechen ein spannendes Lesevergnügen bis zur letzten Seite (immerhin 666).

José Rodrigues dos Santos: ImortalEs vergeht kein Jahr ohne ein neues Buch von José Rodrigues dos Santos. Diesmal ist wieder der schon  bekannte Tomás de Noronha im Einsatz, in Imortal thematisch geht es um die Geburt von zwei genmanipulierter Babies in China.

Francisco Carvalho: Os Crimes de HamburgoNeu in der Szene ist der portugiesische Autor Francisco Carvalho, dessen Os Crimes de Hamburgo in der norddeutschen Hansestadt spielt, wo ein Mord an einem Flüchtling aufgeklärt werden muss.

Francisco José Viegas: A Luz de PequimRecht lange haben passionierte Krimileser schon auf einen neuen Fall von Inspektor Jaime Ramos aus Porto warten müssen. Sein Erfinder, Francisco José Viegas, schickt ihn A Luz de Pequim  in die Hügel am Douro, wo eine  Frauenleiche gefunden wird und ins Zentrum von Porto, wo ein Toter an der Brücke D. Luis hängt. Natürlich haben beide Fälle irgendwie miteinander zu tun, und wie immer in den Ramos-Krimis spielen auch das Privatleben des Inspektors und seine Vergangenheit eine gewisse Rolle.

 

Alle besprochenen Bücher gibt es wie immer  bei uns der Buchhandlung.

Kommentare deaktiviert für Spannungsreich – neue Krimis aus Portugal

Eingeordnet unter portugiesische Literatur

João Tordo: Ensina-me a voar sobre os telhados

Japan scheint eine ganze besondere Faszination auf portugiesischsprachige Autoren auszuüben, in den letzten Jahren spielte das ostasiatische Land unter anderem eine tragende Rolle in Romanen von  João Paulo Cuenca, Bernardo Carvalho, Adriana Lisboa und zuletzt auch valter hugo mãe.

Das mag zum einen mit den historischen Verbindungen zwischen Portugal und Japan und der starken Präsenz einer japanischstämmigen Bevölkerung in Brasilien zu tun haben, aber vermutlich auch mit der Faszination für eine weitestgehende fremde Kultur an sich.

Der portugiesische Autor João Tordo, von dem in deutscher Übersetzung von Barbara Mesquita schon die Romane Stockmans Melodie (O ano sabático ) und zuletzt Die zufällige Biographie einer Liebe (Biografia involuntária dos amantes) erschienen sind, stellt nun ebenfalls die Geschichte einer japanischen Familie in den Mittelpunkt seines neuesten Romans Ensina-me a voar sobre os telhados.

João Tordo – 2016 bei TFM, copyright TFM

Im portugiesischen Liceu Camões begeht ein Lehrer Selbstmord. Der Erzähler, ein Angestellter der Schule und trockener Alkoholiker, gründet daraufhin einen wöchentlichen Gesprächkreis, um den Kollegen über den Schock hinwegzuhelfen. Eines Abends erscheint ein Fremder in dieser Runde, er ist Japaner, trägt den Namen Tsukuda und bildet die Brücke zur anderen Geschichte des Romans, die sich mit dem tragischen Schicksal der Tsukudas im Japan des 20. Jahrhunderts, und hier besonders den komplizierten Vater-Sohn-Beziehungen beschäftigt.

Wie sich die  Familiengeschichte des Erzählers  und die von Tsukuda miteinander verweben, soll hier noch nicht verraten werden. Tordo gelingt es jedoch wie so oft, eine spannende, oft auch melancholische Geschichte zu erzählen, bei der man trotz des Umfangs von fast 500 Seiten gerne bis zum Ende dabei bleibt.

Das neue Buch von João Tordo und auch andere Titel im Original und deutscher Übersetzung gibt es bei uns in der Buchhandlung oder online in unserem Webshop.

João Tordo: Ensina-me a voar sobre os telhados., Companhia das Letras, 2018

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Literatur

João Tordo beendet Trilogie

Mit dem Roman O Deslumbre de Cecilia Fluss schließt der portugiesische Autor João Tordo seine im letzten Jahr begonnene Trilogie ab. Zu ihr gehören die Roman O Luto de Elias Gro und O Paraíso segundo Lars Gro, die zwar ähnliche Titel haben, aber keinen bestimmten Chronologie folgen und daher auch unabhängig voneinander gelesen werden könne. Einige der Figuren tauchen jedoch in mehreren Romanen auf.

Im jetzt erschienen Roman trägt die Hauptfigur den Namen Matias Fluss, ein 14jähriger Jugendlicher, der sich vor allem mit drei Dingen beschäftigt: Sex, seinem verrückten Onkel und buddhistischen Fabeln.  Er lebt zusammen mit seiner Mutter und der titelgebenden älteren Schwester Cecília zusammen. Cecilia verschwindet eines Tages und wird zum letzten Mal gesehen, als sie von einer Brücke springt. Sehr viel später, Matias ist längst erwachsen und Professor an einer Universität, erhält er eine Karte „aus der Vergangenheit“, die ihn mit dem tatsächlichem Schicksal von Cecilia konfrontiert.

O Deslumbre de Cecilia Fluss  ist ab sofort bei uns in der Buchhandlung erhältlich. Im August erscheint in deutscher Übersetzung Die zufällige Biographie einer Liebe (Biografia involuntária dos amantes).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Leipzig liest – Portugal auf der Leipziger Buchmesse

In der kommenden Woche beginnt die Leipziger Buchmesse, an der in diesem Jahr auch Portugal mit einem eigenen Stand und einer Autorendelegation vertreten sein wird. Hier das Programm:

Rui Zink: Die Installation der Angst17.03.2016 12.00 Uhr Leseinsel der jungen Verlage, Halle 5, G 200
Rui Zink: Die Installation der Angst
vorgestellt von Stefan Weidle (Verleger) und Michael Kegler (Übersetzer)

18.03.2016 10:00-10:30 Uhr João Tordo liest aus
Stockmanns Melodie
(Übers.: Barbara Mesquita, Droemer 2016)
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

18.03.2016 10:30-11.00 Uhr David Machado9789722052764
Literaturpreis der Europäischen Union für Índice Médio de Felicidade , 2015
Moderation: Markus Sahr
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

18.03.2016 11:30-12:00 Uhr João Tordo / David Machado
am Stand der Portugiesischen Botschaft
Halle 4, C406

Hélia Correia: Lillias Fraser18.03.2016 14:00-15:00 Uhr Hélia Correia
Lesung und Gespräch mit Christiane Lange
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

João Tordo: Stockmans Melodie18.03.2016 15:30-16:30Uhr João Tordo
Lesung und Gespräch
Moderation: Günter Keil
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

18.03.2016 17:00 Uhr
Alexandra Lucas Coelho
Lesung und Gespräch O Meu Amante de Domingo
Moderation: Christiane Lange
Café Europa, Halle 4, E 401

19.03.2016 10:30-11:00 Uhr Alexandra Lucas Coelho am Stand
Stand Botschaft von Portugal Halle 4, C4069789896712372

19.03.2016  11:30 – 12:30 Uhr
Hélia Correia liest aus dem Werk von Luís de Camões.
Stand Botschaft von Portugal Halle 4, C406 (in Zusammenarbeit mit dem Elfenbein-Verlag)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter buchmesse

João Tordo zu Gast bei TFM

João Tordo, copyright: Miguel Manso

João Tordo, copyright: Miguel Manso

Kurz vor Beginn der Leipziger Buchmesse, freuen wir uns am Dienstag, dem 15. März, um 20.00 Uhr auf den portugiesischen Autor João Tordo. Er liest in unserer Buchhandlung (Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt a.M.) aus seinem Roman Stockmans Melodie (O ano sabático), der gerade, übersetzt von Barbara Mesquita, bei Droemer erschienen ist.

Die Lesung ist wie immer zweisprachig portugiesisch-deutsch, Michael Kegler moderiert und übersetzt. Unkostenbeitrag 5,00 EUR.

Im Zentrum der düster-melancholischen Doppelgängergeschichte steht der Jazz-Kontrabassist Hugo, der nach erfolglosen Jahren in Montreal in seine Heimat Lissabon zurückkehrt. Hier will er endlich seine erste Komposition vollenden. Doch bei einem Konzert des berühmten Pianisten Luís Stockman gerät der 43-Jährige in einen Alptraum: Stockman spielt seine, Hugos, Komposition! Als Hugo auch noch verwechselt wird und seine eigene Mutter seine Identität bezweifelt, beginnt für ihn eine obsessive Suche nach der Wahrheit.

João Tordo: Stockmans MelodieJoão Tordo, Jahrgang 1975, zählt zu den wichtigsten portugiesischen Schriftstellern seiner Generation. Er studierte Philosophie in Lissabon, anschließendJournalismus in London. Dort schrieb er auch für Zeitungen und Zeitschriften wie „The Independent“, „Icon“ und „News Magazine“. 2002 ging er in die USA, wo er Creative Writing am City College of New York studierte. Ab 2002 arbeitete er als freier Journalist u.a. für Zeitschriften wie „Sábado“, „Elle“ oder die Wochenzeitung „Expresso“. Heute ist er hauptsächlich als Romancier und Drehbuchautor tätig. Stockmans Melodie ist Tordos sechster Roman, mit dem er erstmals auf Deutsch erscheint. Für den Roman As três vidas, der bisher nicht in deutscher Übersetzung vorliegt, erhielt er den renommierten „Prémio Literário José Saramago“. Zuletzt erschienen 2015 gleich zwei neue Roman O luto de Elias Gro und O Paraíso segundo Lars D.

Wir danken der Verlagsgruppe Droemer Knaur und der Botschaft von Portugal in Berlin/Instituto Camões für die freundliche Unterstützung.

logosbotschaftCULTURAPORTUGAL-01C-A-RGB

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter frankfurt, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen