Archiv der Kategorie: Buchhandlung

Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Der brasilianische Comic Escuta, Formosa Marcia von Marcello Quintanilha, der im letzten Jahr beim größten Comic-Festival im französischen Angoulême den Preis für das beste Album des Jahres gewonnen hatte, ist jetzt auch auf Deutsch erschienen.

Im Reprodukt Verlag erschien Hör nur, schöne Márcia in der Übersetzung von Lea Hübner, die auch 2017 schon Tungstênio für den Avant-Verlag übertragen hatte.

Im preisgekrönten Comic erzählt Marcello Quintanilha von dem Dilemma einer Mutter, deren Tochter in den Sog der Bandenkriminalität gerät. Während er feinfühlig von den Sorgen Márcias berichtet, führt er uns mit farbstarken Bildern durch seine Heimatstadt Rio de Janeiro, hinein in eine korrupte und gewaltvolle Welt.

Verzweifelt versucht die Krankenschwester Márcia, zu ihrer erwachsenen Tochter Jaqueline durchzudringen. Jaqueline macht nur, worauf sie Lust hat und ignoriert dabei gekonnt ihre Mutter und deren Partner Aluisio, mit denen sie eine kleine Wohnung in einem der Armenviertel in der Nähe von Rio de Janeiro teilt. Als Márcia erfährt, dass ihre Tochter mit einer lokalen Gang abhängt und sogar in illegale Geschäfte verwickelt ist, droht die Situation zu eskalieren. Márcia und Aluisio treffen die Entscheidung, der jungen und rebellischen Jaqueline zu helfen – ob sie nun möchte oder nicht…

Hör nur, schöne Márcia gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung (natürlich auch im Original)

Kommentare deaktiviert für Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Eingeordnet unter Brasilien, Buchhandlung, comic - banda desenhada

Lissabon ’87/88

Manche Bücher entdeckt man eher zufällig, so auch dieses, auf das uns ein Kunde aufmerksam gemacht hat.

Der Fotoband Lissabon ’87/88 von Ute Mahler, Werner Mahler und Wolfgang Kil wirft einen Blick zurück auf das Lissabon am Ende der 1980er Jahre. Die Entstehungsgeschichte des Buches von Hartmann Books ist spannend: 1987 und 1988 unternahmen Ute Mahler und Werner Mahler zusammen mit dem Autor Wolfgang Kil zwei Reisen nach Lissabon um die Stadt und ihre Menschen für ein Buchprojekt des Leipziger Brockhaus Verlages zu fotografieren und zu beschreiben. Es war für die damals in der DDR schon bekannten Fotografen, die heute von der renommierten Agentur Ostkreuz vertreten werden, eine seltene Gelegenheit, einen Blick vor den Eisernen Vorhang werfen zu können. Doch das für 1989 geplante Buch konnte nicht (mehr) erscheinen und teilte das Schicksal vieler Buchprojekte aus der Zeit kurz vor dem Mauerfall.

Die Bilder und Kontaktbögen verschwanden in grauen Kisten in einem Archiv in Brandenburg, aus dem sie erst im Jahr 2021 wieder auftauchten.

Das jetzt entstandene Fotoprojekt hat mit dem ursprünglichen Auftrag eines Fotogprachtbands natürlich nichts mehr zu tun. Übrig geblieben sind hervorragende schwarz-weiße Straßenfotografien im besten Sinne, entstanden beim Flanieren in der unbekannten, aber für die kleine Reisegruppe sicherlich faszinierenden Stadt Lissabon, die rund dreißig Jahre später ganz eigene historische Sichtweisen ermöglicht.

Ute Mahler, Werner Mahler, Wolfgang Kil: Lissabon ’87/88, 28 EUR

Kommentare deaktiviert für Lissabon ’87/88

Eingeordnet unter Buchhandlung, portugal

Português a valer – neues Portugiesischlehrbuch

Für das Erlernen der portugiesischen Sprache gibt es zwar inzwischen eine recht große Auswahl von Lehrbüchern, im Vergleich mit anderen Sprachen wie Englisch oder Spanisch, die natürlich auch häufiger unterrichtet werden, ist es aber immer noch recht wenig.

Eine der erfolgreichsten Lehrwerkreihen ist Português XXI von Ana Tavares. Der Titel verrät es, die Reihe wurde um die Jahrtausendwende entwickelt und in den darauffolgenden Jahren aktualisiert und überarbeitet. Inzwischen hat sich unsere Lebens- und Arbeitswelt rasant gewandelt. Dieser Entwicklung trägt die Autorin Ana Tavares, selbst eine sehr erfahrene Dozention für Portugiesisch als Fremdsprache, nun Rechnung und hat zusammen mit ihrer Co-Autorin Sofia Rente für den portugiesischen Verlag Lidel eine neue Reihe entwickelt, in der jetzt der erste Band erschienen ist: Português a valer.

Wie Português XXI wendet sich Português a valer an Erwachsene und Jugendliche, die Portugiesisch als Fremd- oder Zweisprache erlernen. Der erste Band für die Stufe A1 umfasst über 100 Unterichtsstunden verteilt auf 8 Lektionen, über 580 Übungen und Aktivitäten sowie über 120 Audios und Videos. Die Methode ist sehr kommunikativ und interaktiv angelegt. Alle Kompetenzen werden trainiert, der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation und dem Hörverständnis.

Jede Lektion enthält umfangreiches Audiomaterial (an den entsprechenden Stellen erscheint jeweils ein QR-Code, sodass auch einzelne Audiodateien von unterwegs gehört werden können), ein Video, eine abschließende Aufgabe zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation, Übungen zur Phonetik und zur Rechtschreibung. An jede Lektion schließt sich ein Grammatiküberblick an, der die Themen der Lektion noch einmal zusammenfasst.

Alle zwei Lektionen gibt es eine Wiederholung, außerdem die Sektion „O Mundo do Trabalho“ mit Wortschatz aus der Arbeitswelt und „O Mundo do Português“ mit Informationen zu anderen portugiesischsprachigen Ländern. Audio- und Videomaterial stehen auf der Webseite des Verlags zum Download zur Verfügung. Transkriptionen der Audiodateien, ein Lösungschlüssel und ein mehrsprachiges Glossar (mit Deutsch) runden das Lehrwerk ab.

Zusätzlich zum Lehrbuch gibt es ein Übungsbuch Caderno de exercícios mit Tests, Wiederholungen und vertiefenden Aktivitäten, die sich hervorragend auch zum Selbststudium eignen.

Alle bisher erschienen Komponenten der Reihe finden Sie hier in unserer Buchhandlung.

Kommentare deaktiviert für Português a valer – neues Portugiesischlehrbuch

Eingeordnet unter Buchhandlung, lehrbücher, portugiesisch lernen

Portugiesisch lernen – Hörverständnis für Fortgeschrittene

Beim Erlernen der portugiesischen Sprache macht das Hörverständnis neben der Aussprache erfahrungsgemäß immer die größten Schwierigkeiten.

In der im letzten Jahr gestarteten Übungsreihe Compreensão Oral em Ação der Autorinnen Carla Oliveira und Luísa Coelho, die schon so erfolgreiche Titel wie Português em Foco oder Aprender Português entwickelt haben, ist nun der abschließende Band im Verlag Lidel erschienen

Compreensão Oral em Ação C1/C2 wendet sich an Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen der portugiesischen Sprache. Das Buch enthält insgesamt etwa 100 Übungen verschiedener Art. Es geht zum Beispiel um Hörtexte mit richtig/falsch Antworten, das Vervollständigen von Lückentexten aber auch um die schriftliche Zusammenfassung vom Gehörten. Das komplette Audiomaterial zum Buch wird vom Verlag als Download zur Verfügung gestellt, ein Lösungsschlüssel ist im Buch enthalten.

Ähnliche Übungsbücher sind bereits für die Grammatikthemen Verben in der Vergangenheit (Verbos no passado) und dem richtigen Gebrauch von Präpositionen (Preposições em ação) erschienen.

Alle vorgestellten Titel gibt es wie immer bei uns in der Buchhandlung, stöbern Sie gern speziell in der Kategorie Portugiesisch lernen .

Kommentare deaktiviert für Portugiesisch lernen – Hörverständnis für Fortgeschrittene

Eingeordnet unter Buchhandlung, portugiesisch lernen

Prémio Vergílio Ferreira für Ondjaki

Copyright: Abderrahamane Ualibo

Der von der Universität Évora vergebene Prémio Vergílio Ferreira  geht  in diesem Jahr an den angolanischen Schriftsteller und Regisseur Ondjaki, der auch unser Autor ist. Herzlichen Glückwunsch! Die Jury hob besonders hervor, dass Ondjaki einen Beitrag dazu leistet, dass die portugiesische Sprache zu einer Sprache der Versöhnung und des kritischen Bewusstseins für alle portugiesischsprachigen Menschen wird.

Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert und wird seit 1996 jährlich für das Gesamtwerk eines portugiesischsprachigen Autors oder einer Autorin aus dem Bereich Literatur oder Essay verliehen. Die Preisverleihung findet im März statt.

Zuletzt wurden u.a. Helena Carvalhão Buescu, Ana Luísa Amaral, Carlos Reis, Nélida Piñon und Gonçalo M. Tavares ausgezeichnet

Ondjaki wurde 1977 in Luanda geboren. Er studierte Soziologie in Lissabon und veröffentlicht seit vielen Jahren Romane, Erzählungen, Lyrik und Kinderbücher. Auch als Regisseur hat er sich einen Namen gemacht. Er betreibt in Luanda die Buchhandlung und das Kulturzentrum Kiela. Zuletzt erschien im vergangenen Jahr in Portugal der Erzählband Vou Mudar a Cozinha. In deutscher Übersetzung wurde im letzten Jahr das Kinderbuch Das Zweihorn veröffentlicht, 2021 erschien in unserem eigenen Verlag der zweisprachige Band Sonhos Azuis Pelas Esquinas – Blaue Träume in jedem Winkel in der Übersetzung von Michael Kegler

Alle lieferbaren/bestellbaren Bücher von Ondjaki finden Sie hier in unserer Buchhandlung.

Kommentare deaktiviert für Prémio Vergílio Ferreira für Ondjaki

Eingeordnet unter angolanische literatur, Buchhandlung, literaturpreise

Weihnachtspause

In den nächsten Tagen wird es hier wieder etwas ruhiger. Wie jedes Jahr machen wir eine Weihnachtspause, unsere Buchhandlung bleibt vom 24.Dezember bis einschließlich 3. Januar geschlossen.

Ab 4. Januar sind wir zu unseren normalen Öffnungszeiten wieder für Sie. Sollte Ihnen über die Feiertage die Lektüre ausgehen oder Sie haben nun endlich Zeit zum Stöbern, schauen Sie gern in unserem Onlineshop vorbei, Bestellungen liefern wir dann auch erst wieder im Januar aus. Für Ihre Unterstützung möchten wir uns recht herzlich bedanken. Bleiben Sie uns gewogen.

Feliz Natal e um Próspero Ano Novo!

Copyright: Antje Braga

Wir wünschen Ihnen für die kommenden Tage viel Zeit für ein gutes Buch, wir sehen, lesen und hören uns 2023.

Ein kleiner Rückblick auf dieses Jahr hier auf Veranstaltungen in und mit der Buchhandlung:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, kultur frankfurt

Spieletipps – Jogos de Tabuleiro

Neben den immer noch sehr erfolgreichen Spielen aus der Azul-Reihe, die seit der Krönung zum Spiel des Jahres 2018 in diversen Varianten erschienen sind, haben wir jetzt kurz vor den Feiertagen noch ein paar Neuheiten bekommen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Viajar por Portugal – ist ein Wissenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Es beinhaltet ca. 800 Fragen aus den Bereichen Geschichte, Geographie, Kultur und Gastronomie und ist bestimmt auch für alle interessant, die Portugiesisch lernen und schon ein etwas fortgeschritteneres Niveau erreicht haben, denn das Spiel ist komplett auf Portugiesisch.

Für Sänger*innen und Musikinteressierte, aber natürlich nicht nur, gibt es Fado: Duetos e Desgarradas ein Brettspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Spielerklärungen liegen in portugiesisch, englisch und spanisch bei. Hier geht es darum, einen großen Fado-Tag mit Konzerten von Nord bis Süd in Portugal zu organisieren. Um die perfekte Show zu organisieren, muss man den besten Künstler, die richtige Besetzung, die perfekte Melodie und das passende Szenario auswählen. Es ist der ideale Moment für einige bisher unbekannte Manager, um zu zeigen, was sie drauf haben. Die Spielkarten sind bekannten Fadistas nachempfunden, Ähnlichkeiten mit Mariza, Ana Moura, Camané oder Amália sind nicht zufällig. Fadomusik im Hintergrund wäre natürlich das I-Tüpfchelchen, hierzu schauen Sie am besten in unserem Musikangebot.

Douro 1872 von Ricardo Gomes ist ein Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren mit Erklärungen in portugiesischer, spanischer und englischer Sprache. Im Jahr 1872 trägt der Douro Trauer, denn die Reblaus hat einen großen Teil der Weinernte vernichtet. Für die Schiffe, die sich in der Douro-Mündung stauen und auf Ladung warten, gibt es nicht genügend Wein. Sie warten darauf, dass die kleinen Erzeuger, die Reserven, die in ihren Kellern lagern, zur Verfügung stellen. Dazu würde spielbegleitend dann natürlich ein guter Wein aus der Douro-Region passen, den wir auch hier in der Buchhandlung anbieten (allerdings nicht online).

Kommentare deaktiviert für Spieletipps – Jogos de Tabuleiro

Eingeordnet unter Buchhandlung

Preisverleihung – Buchhandlungspreis 2022

Letzten Sonntag war es soweit: Der Deutsche Buchhandlungspreis wurde in Augsburg vergeben, über 100 glückliche Buchhändlerinnen und Buchhändler kamen im Goldenen Saal des Rathauses zusammen, um aus den Händen der Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Preise entgegenzunehmen. Neben der feierlichen Preisverleihung war es auch eine schöne Gelegenheit, mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land ins Gespräch zu kommen.

Copyright: BKM-Bayram-ER

Nach 2015 und 2020 waren wir in diesem Jahr zum dritten Mal für den Deutschen Buchhandlungspreis nominiert und wurden wieder in der Kategorie „Hervorragende Buchhandlung“ ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig.

Der Preis, der an Buchhandlungen für besondere Leistungen in den Bereichen kulturelles, insbesondere digitales Veranstaltungsprogramm,
Engagement bei der Lese- und/oder Literaturförderung, literarisches Sortiment und innovatives Geschäftsmodell vergeben wird, ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und natürlich eine besondere Motivation und Ansporn, unser Engagement für die portugiesischsprachigen Literaturen fortzusetzen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an unserer Arbeit.

Die Liste der ausgewählten Buchhandlungen findet sich hier, ebenso wie weitere Fotos von der Preisverleihung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, frankfurt, in eigener sache

Nominiert für den Deutschen Buchhandlungspreis 2022

Große Freude heute Vormittag hier in der Buchhandlung: Nach 2015 und 2020 sind wir in diesem Jahr zum dritten Mal für den Deutschen Buchhandlungspreis nominiert.

Zum achten Mal werden ausgewählte Buchhandlungen, die sich um das Kulturgut Buch und seine große gesellschaftliche Bedeutung verdient gemacht haben, für ein vielfältiges Verlagswesen oder das kulturelle Leben durch die „Buchhandlung vor Ort“, mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Aus 435 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury aus Experten der Branche 108 Buchhandlungen für den Preis in einer der drei dotierten Kategorien nominiert. In welcher Kategorie die Buchhandlungen jeweils gewonnen haben, wird Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der feierlichen Preisverleihung am 30. Oktober in Augsburg bekanntgeben. Zehn weitere Buchhandlungen werden mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet.

Die Liste der ausgewählten Buchhandlungen findet sich hier.

Copyright: Antje Braga

Die Staatsministerin für Kultur und Medien: „Die weiterhin hohen Bewerbungszahlen für den Deutschen Buchhandlungspreis sind ein schöner Beleg für die große Wertschätzung dieser Auszeichnung in der Buchbranche. Trotz der immensen Herausforderungen, denen der Buchmarkt seit Jahren gegenübersteht, setzen die Buchhändlerinnen und Buchhändler in Deutschland ihre wichtige Arbeit unbeirrt fort. Mit den Schätzen aus ihren handverlesenen Sortimenten sind sie literarische Fluchthelfer, die uns dabei helfen, den Sorgen und Nöten des Alltags für einige Stunden zu entkommen. Zugleich sind Deutschlands Buchhändlerinnen und Buchhändler wichtige Bildungslotsen, die uns regelmäßig dazu ermuntern, uns neues Wissen über das Geschehen in der Welt anzueignen. Damit sind sie ein unverzichtbarer Baustein unserer demokratischen Kultur. Diesem Engagement erweisen wir auch in diesem Jahr unsere Ehre mit der Verleihung des Deutschen Buchhandlungspreises.“

Wir konnten heute früh über die Nachricht nur glücklich staunen, freuen uns sehr, erneut nominiert zu sein und hoffentlich bald, mit Ihnen gemeinsam feiern zu können. Vielleicht schon demnächst bei einer der kommenden Lesungen oder auf der Frankfurter Buchmesse.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, frankfurt, in eigener sache

Patrícia Melo: Menos que um

Die brasilianische Autorin Patrícia Melo, die seit einigen Jahren in der Schweiz lebt und auch hierzulande bekannt ist, hat einen neuen Roman veröffentlicht.

Nach dem großen Erfolg von Mulheres Empilhadas, der bereits auf Deutsch (Übersetzt von Barbara Mesquita) mit dem Titel Gestapelte Frauen erschienen ist, und viele herausragende Kritiken erhalten hat, widmet sie sich im neuen Buch Menos que um wieder einem aktuellen politischen Thema.

Patrícia Melo schildert in einer kaleidoskopischen Erzählung die unzähligen täglichen Überlebenskämpfe einer Vielzahl von Personen, die alle auf der Straße leben – Straßenverkäufer, Parkwächter, Arbeitslose, Betrunkene, Diebe, Crackdealer. Sie zeigt schonungslos die Ungleichheit und die soziale Gewalt der heutigen brasilianischen Gesellschaft, bietet aber auch einen Ausweg für ihre Protagonisten, die einen Ort finden, an dem sie zusammenleben und weiter träumen können.

Menos que um ist gerade bei uns aus Brasilien eingetroffen und ab sofort in der Buchhandlung verfügbar.

Kommentare deaktiviert für Patrícia Melo: Menos que um

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, Buchhandlung