Monatsarchiv: März 2016

Kulinarisches Lissabon – As 50 melhores tascas de Lisboa

9789898729316Wenn Sie in nächster Zeit nach Lissabon reisen – Städtereisen nach Portugal liegen ja gerade im Trend – und noch dazu ein bisschen Portugiesisch sprechen und Lust haben, die typische portugiesische Küche kennenzulernen, dann empfehlen wir Ihnen als kulinarischen Reisebegleiter das Buch As 50 melhores tascas de Lisboa von Tiago Pais.

Vorgestellt werden die nach Ansicht des Autors 50 besten einfachen, Lissabonner Restaurants, die traditionelle portugiesische Küche zu moderaten Preisen (Hauptgerichte für maximal 10 EUR/Person) servieren.  In dem sehr schön fotografierten Buch, das in jeden Koffer passt, wird jede „Tasca“ kurz beschrieben und bebildert, es ist eine Karte mit den typischen Wochengerichten abgedruckt,  und natürlich fehlen auch die Kontaktinformationen nicht. Dem Buch liegt eine Karte bei, die es erleichtert, das passende Lokal in der Nähe der Unterkunft zu finden.

As 50 melhores Tascas de Lisboa bekommen Sie ab sofort bei uns in der Buchhandlung zum Preis von 15.50 EUR, die Veröffentlichung einer englischsprachigen Ausgabe plant der Verlag für den Sommer.

Boa viagem e bom apetite!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kulinarisches

Viva Portugal! – im Naxos Kino

vivaportugalDer April steht vor der Tür und damit auch der Jahrestag der portugiesischen Nelkenrevolution. Einen Tag später, am 26. April um 19.30 Uhr wir im Frankfurter Naxos-Kino ( im Theater Willy Praml, Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, gegenüber Mousonturm) der Dokumentarfilm Viva Portugal! von Malte Rauch, Christiane Gerhards und Samuel Schirmbeck gezeigt. Der Film  begleitet den revolutionären Prozess „ aus der Sicht von unten nach oben“. Er lässt die Akteure selbst zu Wort kommen. Auf die unblutige Revolution mit den roten Nelken in den Gewehrläufen, folgte die ebenso gewaltfreie Niederschlagung des Gegenputsches. Mangels echter Berichterstattung über die Ereignisse in Portugal lockte der Film Viva Portugal! seinerzeit viele Menschen in die Kinos und in die Versammlungssäle; nicht nur in Deutschland.

Zum Filmgespräch werden der Regisseur Malte Rauch und der Ex- ZEIT Redakteur Michael Schwelin erwartet. Vor und nach dem Film singt der 3. Welt Chor das Revolutionslied Grandola Vila Morena und andere portugiesische Lieder.

Filmbeginn 19:30 Uhr
Diskussion ab ca. 21:00 Uhr
Naxoshalle: Einlass und Theke geöffnet ab 19.00 Uhr, Eintritt 7 EUR, ermäßigt 4 EUR.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter filme

Ilse Losa: Die Welt in der ich lebte – wieder aufgelegt

Ilse Losa: Die Welt in der ich lebteLange war es in deutscher Übersetzung vergriffen, Ilse Losas Roman Die Welt in der ich lebte, der 1949 als O Mundo em que vivi in portugiesischer Sprache erschien, seither in Portugal zahlreiche Auflagen erlebt hat und zur Schullektüre gehört. Das von Maralde Meyer-Minnemann noch unter Mitarbeit der 2006 verstorbenen Autorin übersetzte Buch wurde jetzt vom Bergmann Verlag aus Melle wieder aufgelegt.

Als Ilse Lieblich wurde Ilse Losa 1913 in Buer geboren und wuchs in Osnabrück auf. 1934 floh sie vor der Gestapo und verließ das von den Nazis regierte Deutschland. Sie gelangte in den Norden Portugals, wo sie 1935 in Porto den Architekten Armênio Losa heiratete und die portugiesische Staatsbürgerschaft annahm. Nach O Mundo em que vivi folgten zahlreiche weitere Bücher, unter anderem Sob Céus Estranhos (Unter fremden Himmeln, leider zur Zeit vergriffen), das sich mit dem Ankommen in Portugal beschäftigt und Kinderbücher wie O Príncipe Nabo oder Um Fidalgo de Pernas Curtas, die auch heute noch in Portugal gern gelesen werden.

2013, anlässlich des 100. Geburtstags von Ilse Losa,  hat Deutschland Radio Kultur einen sehr interessanten Beitrag veröffentlicht, den wir unbedingt zur Lektüre empfehlen, ebenso wie natürlich Die Welt in der ich lebte, das sie ab sofort bei uns in der Buchhandlung finden können.

Ilse Losa: Die Welt in der ich lebte, Bergmann Verlag, 2016, 12,90 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische Autoren

Lura – Konzert in Mainz

3567257623521Die kapverdische Sängerin Lura hat ein neues Album mit dem Titel Herança. Es ist Ende letzten Jahres beim Label Lusafrica erschienen und seit 2009 das erste Album mit neuen Liedern. Lura ist Anfang April in Deutschland unterwegs und stellt ihre neuen Songs in Berlin, Karlsruhe und Mainz vor.

7.4. 20.00 Uhr Berlin, Lido

9.4. 20.30 Uhr Karlsruhe, Tollhaus

11.4. 20.00 Uhr Mainz, Frankfurter Hof

Für alle Konzerte gibt es noch Tickets, die Sie auch bei uns in der Buchhandlung bekommen können, ebenso wie natürlich diverse Alben von Lura.

Herança ist eine wundervolle Gelegenheit, die reiche Kultur von Cabo Verde und seine Menschen, Traditionen und Musik in der Gesellschaft der wohlklingenden, charismatischen Sängerin wiederzuentdecken.

Zum Reinhören hier der erste Song Sabi di Más der neuen CD .

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, Veranstaltungen

Histórias de bolso – Lesestoff für fortgeschrittene Lerner

Mit dem von Gonçalo Duarte herausgegebenen Titel Histórias de bolso hat der portugiesische Verlag Lidel endlich einen „Easy Reader“für fortgeschrittene Lerner der portugiesischen Sprache veröffentlicht (Niveau B2/C1 des europäischen Referenzrahmens).

Gonçalo Duarte: Histórias de bolsoDas Buch enthält 21 Erzählungen zeitgenössischer lusophoner Autorinnen und Autoren aus allen Ländern des portugiesischsprachigen Sprachraums.  Die Erzählungen stammen unter anderem von Pepetela, Luís Cardoso, Ana Paula Maia, Daniel Galera, Joana Bértholo, Adilia Lopes, José Eduardo Agualusa, Altino do Tojal, Olinda Beja, Bernardo Carvalho, Luís Carlos Patraquim und Fernando Bonassi. Alle Texte sind mit Vokabelerklärungen in  portugiesischer Sprache versehen, sodass schwierige Wörter – ein bestimmtes Basisvokabular vorausgesetzt – gleich verständlich sind, ohne ein Wörterbuch bemühen zu müssen. Somit ist ein erster Zugang zur Literatur gesichert, bei der die erlernten Portugiesischkenntnisse auf den Prüfstand gestellt werden können. An die einzelnen Texte schließen sich Übungen zum Vokabular, zur Syntax und Grammatik an.  Kurze biographische Angaben zu allen Autoren und ein Lösungsschlüssel runden das gelungene Buch ab.

Es versteht sich von selbst, dass das Buch ab sofort bei uns in der Buchhandlung oder online erworben werden kann.

Gonçalo Duarte (Hrsg.): Histórias de bolso. 21 contos de autores lusófonos anotados para estrangeiros. Lidel 2016

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, portugiesisch lernen, portugiesische Sprache

Leipzig liest – Portugal auf der Leipziger Buchmesse

In der kommenden Woche beginnt die Leipziger Buchmesse, an der in diesem Jahr auch Portugal mit einem eigenen Stand und einer Autorendelegation vertreten sein wird. Hier das Programm:

Rui Zink: Die Installation der Angst17.03.2016 12.00 Uhr Leseinsel der jungen Verlage, Halle 5, G 200
Rui Zink: Die Installation der Angst
vorgestellt von Stefan Weidle (Verleger) und Michael Kegler (Übersetzer)

18.03.2016 10:00-10:30 Uhr João Tordo liest aus
Stockmanns Melodie
(Übers.: Barbara Mesquita, Droemer 2016)
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

18.03.2016 10:30-11.00 Uhr David Machado9789722052764
Literaturpreis der Europäischen Union für Índice Médio de Felicidade , 2015
Moderation: Markus Sahr
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

18.03.2016 11:30-12:00 Uhr João Tordo / David Machado
am Stand der Portugiesischen Botschaft
Halle 4, C406

Hélia Correia: Lillias Fraser18.03.2016 14:00-15:00 Uhr Hélia Correia
Lesung und Gespräch mit Christiane Lange
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

João Tordo: Stockmans Melodie18.03.2016 15:30-16:30Uhr João Tordo
Lesung und Gespräch
Moderation: Günter Keil
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C500

18.03.2016 17:00 Uhr
Alexandra Lucas Coelho
Lesung und Gespräch O Meu Amante de Domingo
Moderation: Christiane Lange
Café Europa, Halle 4, E 401

19.03.2016 10:30-11:00 Uhr Alexandra Lucas Coelho am Stand
Stand Botschaft von Portugal Halle 4, C4069789896712372

19.03.2016  11:30 – 12:30 Uhr
Hélia Correia liest aus dem Werk von Luís de Camões.
Stand Botschaft von Portugal Halle 4, C406 (in Zusammenarbeit mit dem Elfenbein-Verlag)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter buchmesse

Zelia Fonseca am 19.3. in der Brotfabrik

Die in Heidelberg lebende brasilianische Sängerin Zélia Fonseca präsentiert ihr neues Album O terceiro olho da abelha (Das dritte Auge der Biene) am Samstag, 19. März, 20.00 Uhr in der Frankfurter Brotfabrik.

Karten für 18,60 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf.

abelha_zeliaFrankfurt war Zélia Fonsecas erstes Zuhause, als sie 1993 mit der Sängerin Rosanna Tavares über Portugal und Finnland nach Deutschland kam. Und so bleibt die Stadt am Main für immer so etwas wie eine zweite Heimat für sie.
„Diese Release-Konzerte in der Brotfabrik sind eine schöne Tradition geworden“, sagt Fonseca und führt diese auch nach dem tragischen Tod von Rosanna Tavares 2006 als Solistin fort.

Live präsentiert Gitarristin und Sängerin Zélia Fonseca ihren einzigartigen, melodisch-rhythmisch sowie poetischen Sound mit ihrer wunderbaren Band mit Angela Frontera (Drums, Percussion), Kosho (E-Gitarre), Sebastian Schlappner (Bass, Moog) und den beiden Celistinnen Rosana Leventhal und Anne Schumacher.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik