Monatsarchiv: April 2017

Portugiesische Weinprobe am 12. Mai

Weinprobe bei TFM

Es ist wieder soweit!

Wir laden ein zu unserer Frühjahrweinprobe  am

Freitag, dem 12.Mai um 20.00 Uhr
in unsere Buchhandlung (TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt-Bockenheim)

Wir freuen uns auf unsere „Haus-Önologin“ Dr. Teresa Rosário aus Köln.

Thema diesmal:

Weintourismus. Der Sommer steht (hoffentlich) vor der Tür und macht Lust auf Wein & Reisen. In dieser Probe geht es um die Beziehung zwischen Weinanbau und Weintourismus. Verkosten werden wir dabei portugiesische Sommerweine. Unkostenbeitrag 10,00 Euro.

Für Ihre Teilnahme an der Weinprobe bitten wir wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Vorabreservierung per Telefon (069-282647), Fax (069-287363) , E-mail (info@tfmonline.de) bis zum 10.05.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter frankfurt, portugal, Veranstaltungen

Ládio Verón (Guarani-Kaiowá) am 3. Mai in Frankfurt

Ládio Verón (Guarani-Kaiowá)

Am 3. Mai, 19.00 Uhr findet im Frankfurter Weltkulturen Museum (Schaumainkai 37) eine Diskussion mit Ládio Verón aus Brasilien zum Thema „Gegen den Völkermord an brasilianischen Indigenen

Der indigene Aktivist und Anführer Ládio Verón spricht über die prekäre Situation der Guarani in Brasilien. Seit der Amtsenthebung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff betreibt die der Agrarlobby nahestehende Nachfolgeregierung eine neue Politik: Die Rechte der Indigenen werden angegriffen, ihre Gebiete in Brasilien sollen drastisch reduziert und zur großflächigen landwirtschaftlichen Nutzung freigegeben werden. Diskriminierung, Obdachlosigkeit und Verarmung der Indigenen sind die Folge.
Die ca. 30.000 Kaiowá, eine Untergruppe der etwa 60.000 Guarani in Brasilien, sind von dieser Politik besonders stark betroffen, denn sie leben inmitten der großen agrarindustriellen Gebiete im Bundesstaat Mato Grosso do Sul.

Ládio Verón studierte Geschichte an der Universität von Grande Dourados und lebt als Bauer in seiner indigenen Gemeinde in Mato Grosso do Sul, Brasilien. Ládios Vater wurde 2003 wie viele indigene Aktivisten ermordet, als er sich für Landrechte einsetzen wollte.

Der portugiesische Künstler Rigo 23 aus Madeira und Los Angeles wird anwesend sein. Er führt zurzeit ein kooperatives Kunstprojekt mit Guarani durchund thematisiert u.a. die bis heute wirksamen Konsequenzen von Kolonialzeit und Unterdrückung für kulturelle Minderheiten. Rigo 23 ist teilnehmender Künstler der kommenden Ausstellung „ENTRE TERRA E MAR – ZWISCHEN ERDE UND MEER. Transatlantische Kunst“ (Eröffnung: 11. Oktober 2017) im Weltkulturen Museum.

Kostenlos In portugiesischer Sprache mit deutscher Übersetzung Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29.

In Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Kulturverein CCBF e.V. und Sukupira (Bewegung für die Menschenrechte und die Demokratie in Brasilien).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter frankfurt, Veranstaltungen

António Lobo Antunes: Ich gehe wie ein Haus in Flammen

In schöner Regelmäßigkeit erscheinen fast jedes im Luchterhand Verlag neue Übersetzungen des Werks von António Lobo Antunes, der mit seinem komplexen Werk schon mehrfach für den Nobelpreis gehandelt wurde.

Ich gehe wie ein Haus in Flammen von Antonio Lobo Antunes

Obwohl der Autor immer mal wieder angekündigt hat, keine weiteren Romane mehr veröffentlichen zu wollen, ist doch in Portugal noch in jedem Herbst ein neues Buch erschienen,  der deutsche Verlag folgt dem mit etwas zeitlichem Abstand.

Seit Jahren übersetzt Maralde Meyer-Minnemann die schwierigen, vielstimmigen Texte hervorragend ins Deutsche. Druckfrisch bei uns eingetroffen ist der Roman Ich gehe wie ein Haus in Flammen (Originaltitel (2014): Caminho como uma casa em chamas).

Auch der neue Roman des Weltliteraten aus Portugal ist ein Glanzstück der polyphonen Stimmenführung. Alle Mieter eines ganz normalen Wohnhauses in Lissabon kommen hier zu Wort, erzählen aus ihrem Leben, von ihrer Vergangenheit, ihren Sehnsüchten und Ängsten. Sie kommen aus Portugal, Afrika oder der Ukraine, sie sind jung oder alt, einsam oder krank oder wütend, und sie wissen wenig voneinander. Was sie eint, ist die verzweifelte Suche nach Sinn, nach Wärme, nach Liebe.

António Lobo Antunes: Ich gehe wie ein Haus in Flammen , 24,00 EUR ab sofort bei uns erhältlich (das Original natürlich auch.)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Konzert mit Telmo Pires am 22.5. in Frankfurt

Telmo Pires präsentiert sein Album „Ser Fado“ erstmals in Frankfurt. Er singt am 22. Mai um 20.00 Uhr im Neuen Theater in Höchst. Karten zum Preis von 22,70 EUR gibt es direkt beim Veranstalter.

Telmo Pires ist „Fadista“, Poet, Komponist und einer der wenigen Männer in der Welt des Fado, der international in Erscheinung tritt. „Ser Fado“ repräsentiert seine Idee eines alten Fado, der immer neu klingt. Pires ist ein außergewöhnlicher Künstler: Geboren im Norden Portugals, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens in Deutschland. Hier begann seine Karriere, ersten Alben entstanden. Vor einigen Jahren verließ er Berlin. In Lissabon nahm er 2011 sein Album „Fado Promessa“ auf. 2014 wurde er eingeladen, im „Museu do Fado“in Lissabon aufzutreten. Die Begeisterung nach diesem ersten, ausverkauften Konzert war so groß, dass das Fadomuseum Co-Produzent des neuen Albums wurde.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Hotel Bossa Nova am 12.5. in Frankfurt

Hotel Bossa Nova spielen am 12. Mai um 20.00 Uhr im Neuen Theater in Frankfurt-Höchst. Tickets zum Preis von 19,70 EUR gibt es direkt beim Veranstalter.

Hotel Bossa Nova hat sich mit Leib und Seele dem Bossa Nova verschrieben. Jetzt zünden sie mit ihrem neuen Album ein Jazz-World-Music-Fusion-Feuerwerk der Extraklasse. Sängerin Liza da Costa, Tochter eines Inders und einer Portugiesin, verzaubert mit einem himmlischen Organ und verleiht der melancholischen Lebensfreude des Bossa Nova und seiner portugiesischen Entsprechung, dem Fado, eine wundervolle Stimme. Die improvisationsfreudigen und virtuosen Musiker von Hotel Bossa Nova überraschen immer mit bewundernswerter Abenteuerlust, bravourösen Tempovorstößen und wegweisendem Innovationsdrang.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik

João Ubaldo Ribeiro: Um brasileiro em Berlim – 5. Auflage

In dieser Woche kam die 5. Auflage unseres zweisprachigen Buches Um brasileiro em Berlim – Ein Brasilianer in Berlin von João Ubaldo Ribeiro aus der Druckerei. Die in den 1990er Jahren entstandenen Texte nehmen die kulturellen Unterschiede zwischen Brasilianern und Deutschen humorvoll aufs Korn. Das Buch eignet sich für Lernende der portugiesischen und/oder deutschen Sprache gleichermaßen.

Acaba de sair da tipografia a nova tiragem do nosso livro bilingue Um brasileiro em Berlim – Ein Brasilianer in Berlin de João Ubaldo Ribeiro.

João Ubaldo Ribeiro chegou a Berlim em 1990 como convidado do DAAD. Após a chegada da família Ribeiro a Berlim, o jornal Frankfurter Rundschau iniciou a publicação duma crônica mensal do autor. Os alemães pareciam principalmente ocupados com eles mesmos, e o jornal pediu-lhe que anotasse suas impressões e reflexões sobre o país em mudança, sua gente, seus costumes, experiências com as quais um brasileiro em Berlim se via confrontado: visões interiores de alguém de fora. Assim nasceram as crônicas, mais tarde publicadas em livro, no Brasil e também na Alemanha.

João Ubaldo Ribeiro: Um brasileiro em Berlim – Ein Brasilianer in Berlin, ISBN 9783939455042, 5. Auflage, übersetzt von Ray-Güde Mertin,  TFM, 2017, 15,80 EUR, erhältlich direkt bei uns und natürlich über jeder Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur

Portugiesischer Vorlesetreff am 29. Abril, KiBi Frankfurt-Bornheim

Seit Anfang des Jahres gibt es einmal monatlich einen portugiesischen Vorlesetreff für Kinder ab 4 Jahre, der ehrenamtlich von portugiesischen und brasilianischen Muttersprachlerinnen in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 organisiert wird.

Das nächste Treffen findet am Samstag, dem 29. April um 11.30 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht dann das Buch História de uma linha von Silvana Beraldo Massera und Silvia Amstalden. Der Eintritt ist frei.

Próximo encontro de leituras para crianças, no dia 29 de abril às 11h30  na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

História de uma linha de Silvana Beraldo Massera e Silvia Amstalden é o livro escolhido para a leitura deste mês no sábado, 29 de abril, 11h30-12h30

Vencedor do 1° Prémio Miolo(s) de ilustração em 2015 e selecionado para o catálogo brasileiro da Feira de Bolonha em 2016, este livro segue as peripécias de uma aventureira linha azul, que decide sair do papel e animar o mundo.

A leitura será seguida de uma pequena atividade criativa. A partir dos 4 anos. Entrada gratuita, com lugares limitados.

Próximos encontros 27 de Maio e 24 de Junho.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen

Aline Frazão in Bad Homburg – 29.April

Die angolanische Sängerin Aline Frazão spielt am 29. April, um 20.00 Uhr erneut  im Speicher in Bad Homburg

Eintritt 30 EUR/25 EUR

Aline FrazãoWiedersehen und Wiederhören mit der großartigen Aline Frazão im Speicher Bad Homburg, wo sie ihr aktuelles, drittes Album Insular präsentiert.

Die Zutaten: Eine entlegene schottische Insel, ein portugiesischer Rocker, ein britischer Produzent – und die Songs und die Stimme einer Frau aus den Tropen. Klingt ein bisschen wie ein durchgedrehter Fantasyroman, oder? Doch genau dort, wo George Orwell einst seinen Erfolgsroman 1984 schrieb, ist aus der Vision der angolanischen Songwriterin Aline Frazão ein Werk von melancholischer Schönheit entstanden. Ein mitreißender Mix aus Jazz, Rock, Noise – und akustischer Musik.

Tickets gibt es bei Frankfurt Ticket, das Album bekommen Sie  bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Veranstaltungen

Viva Portugal! kehrt nach Portugal zurück

Der Dokumentarfilm Viva Portugal! von Malte Rauch, Christiane Gerhards und Samuel Schirmbeck kehrt nach Portugal zurück und wird erstmals in einer portugiesischen Kinofassung zu sehen sein. Als Veranstaltungsorte stehen fest:

23.4. 16.30 Uhr Escola Primária Quebradas, Alcoentre
24.4, 21.00 Uhr  Casa de Artes e Cultura, Vila Velha de Ródão;
25.4. 11.30/17.30/21.00 Uhr Museu do Aljube,  Lisboa
26.4 18.00 Uhr Auditório Sóror Mariana, Universität Évora
27.4. 18.30 Uhr Cinemateca Portuguesa, Lisboa
28.4. 14.30 Uhr  Sala Multiusos da Assoc. Moinho da Juventude, Alto da Cova da Moura, Águas Livres
29.4. 17.00 Uhr Cine-Teatro Grândola
30.4.  21.00 Uhr Estúdio da Academia Almadense, Almada.

Malte Rauch wird jeweils anwesend sein.

Der Film  begleitet den revolutionären Prozess „ aus der Sicht von unten nach oben“. Er lässt die Akteure selbst zu Wort kommen. Auf die unblutige Revolution mit den roten Nelken in den Gewehrläufen, folgte die ebenso gewaltfreie Niederschlagung des Gegenputsches. Mangels echter Berichterstattung über die Ereignisse in Portugal lockte der Film Viva Portugal! seinerzeit viele Menschen in die Kinos und in die Versammlungssäle; nicht nur in Deutschland.

Für die aufwendige, kostenintensive Erstellung der portugiesischen Kinofassungs läuft ein Crowdfunding, Spenden auf das Konto:  Sparda-BankHessen . IBAN DE79 5009 0500 0011 1139 27 . Malte Rauch . STICHWORT : VIVA PORTUGAL


O documentário VIVA PORTUGAL! regressa a Portugal e será exibido pela primeira vez numa versão em língua portuguesa.

Dom. 23/04 16h00 Escola Primária de Quebradas, 2065-148 Alcoentre
Seg. 24/04 21h00 Casa de Artes e Cultura do Tejo, Rua de Santana 459, 6030-230 Vila Velha de Rodão
Ter. 25/04 11h30 e 17h30 (sem a presença do realizador) e 21h00 Museu do Aljube, Rua Augusto Rosa 42, 1100-091 Lisboa
Qua. 26/04 18h00 Auditório Soror Mariana, Univ. Évora, CME/ SOIR Joaquim António de Aguiar, Rua Diogo Cão 6, 7000-841 Évora
Qui. 27/04 18h30 Cinemateca Portuguesa, Sala Luís de Pina, Rua Barata Salgueiro 39, 1269-059 Lisboa
Sex. 28/04 14h30 Sala Multiusos da Assoc. Moinho da Juventude, Alto da Cova da Moura, Trav. do Outeiro 1, 2610-202 Águas Livres
Sáb. 29/04 17h00 Cine-Teatro Grandolense, Praça D. Jorge de Lencastre, 7570 Grândola
Dom. 30/04 21h00 Estúdio da Academia Almadense, Rua Capitão Leitão 64, 2800-133 Almada

Viva Portugal é a crónica de um ano de Revolução. O filme, rodado de Maio de 1974 a Maio de 1975, abre com imagens do 25 de Abril transmitidas pela televisão portuguesa e termina com a manifestação do 1º de Maio de 1975. Um ano de esperanças e de lutas que por algum tempo colocaram Portugal na ribalta da opinião pública europeia.Viva Portugal foi apresentado em vários países, nomeadamente na televisão e cinemas alemães, em França (em Paris foi cartaz durante várias semanas), em Espanha, clandestinamente, ainda durante o regime de Franco, e EUA.

Um filme de Malte Rauch, Christiane Gerhards, Samuel Schirmbeck, Serge July
Operador cinematografico: Martin Bosboom.
Versão portuguesa digital, 2017: Eva Voosen
Colaboração de Maria Eulália de Brito, Teo Ferrer de Mesquita, Vasco Esteves.

Duração: 98 min.

O filme em dvd está disponível na TFM em Frankfurt (também por compra online).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter filme

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Das Buch Hier kommt keiner durch (Daqui ninguém passa) von Isabel Minhós Martins und Bernardo Carvalho ist für den diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch nominiert worden. Die Übersetzung, erschienen bei Klett Kinderbuch, ist von Franziska Hauffe.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen.

Eine Kritikerjury, bestehend aus neun erwachsenen Juroren, vergibt den Deutschen Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Parallel dazu verleiht eine unabhängige Jugendjury den Preis der Jugendjury. Die Preise sind mit 10.000 Euro pro Sparte dotiert und können zwischen Autoren, Illustratoren und Übersetzern aufgeteilt werden. Am Freitag, dem 13. Oktober 2017 werden die Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017 auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben und die Preise verliehen.
Original und Übersetzung gibt es bei uns in der Buchhandlung:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher