In der Neuen Zürcher Zeitung von heute ist eine Rezension von Tobias Burghardt zum bei uns veröffentlichten Lyrikband hotel ver mar erschienen. Die Anthologie zeitgenössischer lusophoner Lyrik wurde Anfang des Jahres in Póvoa de Varzim präsentiert und von Michael Kegler übersetzt und zusammengestellt.
Monatsarchiv: August 2009
hotel ver mar – in eigener Sache
Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag
Ammann Verlag hört 2010 auf
Das Frühjahrsprogramm 2010 wird das letzte sein, das im Züricher Ammann-Verlag erscheint. Diese traurige Nachricht gab das Verlegerehepaar – Egon Ammann und Marie Luis Flammersfeld – heute in einer Pressemitteilung bekannt. Als Gründe nennen die Verleger neben dem fortgeschrittenen Alter vor allem die zunehmend schwierigere Marktsituation für ein anspruchsvolles literarisches Programm. In der heutigen Online-Ausgabe der FAZ findet sich ein ausführliches Interview mit Egon Ammann, in dem er seinen Entschluss begründet.
Neben sehr erfolgreichen zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, wie Thomas Hürlimann oder Ulrich Peltzer, hat der Ammann Verlag auch immer wieder herausragende „Klassiker“ in hervorragend übersetzten Werkausgaben für die deutschsprachigen Leser zugänglich gemacht – Dostojewskij, Mandelstam und natürlich, für die lusophone Welt besonders hervorzuheben, Fernando Pessoa sind durch Ammann bekannt geworden. Man kann nur hoffen, dass gerade diese herausragenden Backlistautoren in anderen Verlagen weitergepflegt werden, und das soll nicht nur heißen, dass die Bücher weiterhin lieferbar sein sollen, sondern auch dass sich Verlage finden, die diese ambitionierten Projekte fortführen.
Eingeordnet unter brasilianische literatur, portugiesische Literatur
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.