Monatsarchiv: Februar 2019

CineBrasil im Filmforum Höchst 28.02.-06.03.

Vom 28. Februar bis zum 6. März präsentiert das Filmforum Höchst, Emmerich – Josef – Str. 46a, 65929 Frankfurt wieder das brasilianische Filmfest Cinebrasil, das einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Filmschaffen des größten lateinamerikanischen Landes bietet und Filme vorstellt, die auf diversen Festivals ausgezeichnet wurden.

Eintritt 7 €  (Frankfurt Pass 3,50 €);  Anfahrt: S1 und S2, 10 min ab HBF bis BHF Höchst, von dort 4 min zu Fuß, Parkplätze am Marktplatz um die Ecke

Die Filme:

Do. 28.2., 19.30 Uhr Arábia, folgt den Notizen eines Arbeiters aus einer Aluminiumfabrik und erzählt aus dessenPerspektive  die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Brasilien der letzten 10 Jahre.

Fr 1.3.
Selton Mello, BR 2017, 113 min.
Beruht auf dem Roman “Mein Vater aus Paris” von Antonio Skàrmeta und spielt in den 60er Jahren. Der junge Tony muss damit klarkommen, dass sein Vater die Familie vor Jahren verlassen und sich nie mehr gemeldet hat, doch dann kommt die Wahrheit über seinen Vater ans Licht.
Marcio Debellian, BR 2017,73 min., mit Maria Bethânia, Chico Buarque
Die Sambaschule Mangueira gewinnt im Karneval 2016 mit ihrer Hommage an Maria Bethânia, eine der berühmtesten brasilianischen Sängerinnen den ersten Preis. Der Dokfilm Fevereiros – Februartage nimmt anhand dieser Karnevalsfeier die Zuschauer mit auf eine spirituelle Reise zwischen Rio und Bahia.
Sa 2.3.
18.30 Fevereiros – Februartage (OmeU)
So 3.3.
18.30 Campo Grande (OmU)
Sandra Kogut, BR/ FR 2015, 108 min.
Zwei Kinder stehen vor einer Wohnung in Rio und behaupten der Eigentümerin Regina gegenüber, dass ihre Mutter sie bald abholen kommt. Doch wird sich dies auch bewahrheite?
Charly Braun, BR 2016, 90 min.
Marta und Manuela, angehende Schauspielerinnen und beste Freundinnen, möchten in Vermelho Russo – Russisch Rot ihr Leben ändern und in Moskau studieren. Schon bald gibt es Spannungen und Streit zwischen den beiden Frauen, ähnlich wie bei Tschechows Charakteren, die sie spielen.
Mo 4.3.
18.30 Vermelho Russo – Russisch Rot (OmeU)
Jeferson De, BR 2018, 90 min.
Di 5.3.
18.30 Arábia (OmU)
20.30 Campo Grande (OmU)
Mi. 6.3.
In JefersonDe’s Film CorrendoAtrás – Überlebens-künstler macht sich ein junger Mann voller Hoffnung, guter Laune und mit einer großen Portion Naivität auf den Weg, einen Jungen, dem zwei Zehen fehlen, zum großen Fußballstar zu coachen.
Edgard Navarro, BR 2017, 109 min.
Bené muss sich in Abaixo a Gravidade – Unterhalb der Schwerkraft entscheiden, ob er in seinem kleinen Heimatort bleibt, um seine schwere Krankheit durchzustehen, oder doch eine vielversprechende Therapie in einer großen Stadt beginnt.

Alle Filme werden in der Originalversion mit englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt.

In Zusammenarbeit mit Cinema Negro von Sidney Martins in Berlin.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme, Brasilien, filme, frankfurt, Veranstaltungen

Entre nós 3 – neues Lehrbuch für Fortgeschrittene

Die schon länger existierende Reihe Entre Nós aus dem portugiesischen Verlag Lidel wurde jetzt durch einen neuen, abschließenden Band vollendet. Die Methodik der Reihe, konzipiert von Ana Cristina Dias und Renato Borges de Sousa  zielt auf Lernende mit spanischer Muttersprache oder guten Vorkenntnissen in spanischer Sprache, da auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten stärker eingegangen wird. Im jetzt erschienenen Band für die Niveaus B2/C1 des Europäischen Referenzrahmens spielt das nach unserer Einschätzung allerdings nicht mehr so eine vordergründige Rolle. Die Themen der Lektionen sind aktuell und gut gewählt, z.B. aus den Bereichen Reise, Umwelt, Sport, Arbeitswelt, Politik und soziale Netzwerke.

Lieferbar sind ein Lehr– und ein Übungsbuch (einzeln oder als Paket) beide mit entsprechendem Audiomaterial, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Im grammatischen Anhang des Lehrbuchs werden die Unterschiede zwischen Portugiesisch und Spanisch gegenübergestellt. Einen Einblick ins Lehrbuch gibt es hier.

Wie immer sind die hier vorgestellten Bücher bei uns in der Buchhandlung vor Ort in Frankfurt und online zu bekommen.

 

Kommentare deaktiviert für Entre nós 3 – neues Lehrbuch für Fortgeschrittene

Eingeordnet unter lehrbücher

Francisco Fanhais in Frankfurt – 19. Mai – DGB-Haus

Unter dem Motto GRÂNDOLA Poesie und Politik: Lieder und Berichte aus Portugal lädt das DGB-Bildungswerks Hessen e.V.  am Sonntag, dem 19.Mai um 17.00 Uhr zu einem Konzert mit Francisco Fanhais, Manuel Campos und dem Heinrich-Heine Chor ins DGB-Haus ein.

Das Konzert findet im Willi-Richter-Saal des DGB-Hauses, Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77  (Nähe Hauptbahnhof) statt.

Im Anschluss ist „Convivio“ mit Wein und Kleinigkeiten zu essen geplant. Der ist Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Kommentare deaktiviert für Francisco Fanhais in Frankfurt – 19. Mai – DGB-Haus

Eingeordnet unter portugiesische musik

Prémio Literário Correntes d’Escritas geht an Luís Quintais

Beim größten portugiesischen Literaturfestival, den Correntes d’Escritas im nordportugiesischen Póvoa de Varzim wurde heute der Preisträgers des mit 20.000 Euro dotierten Prémio Literário Casino da Póvoa bekanntgegeben.

In diesem Jahr wird der Preis an den portugiesischen Dichter Luís Quintais für sein Buch A Noite Imóvel, erschienen bei  Assírio & Alvim, verliehen.  Die Jurymitglieder Almeida Faria, Ana Paula Tavares, José António Gomes, Maria Quintans, Marta Bernardes haben den Titel  aus der 12 Bücher umfassenden Shortlist ausgewählt.  Die Entscheidung war in diesem Jahr besonders schwierig und benötigte drei Abstimmungsrunden. Der Preis  wird traditionell am letzten Tag des Festivals verliehen, zur Preisverleihung wird der Autor erwartet.

In deutscher Übersetzung liegt von Luís Quintais bereits der Band Glas (übersetzt von Mário Gomes) bei Aphaia vor.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, literaturpreise, portugiesische Autoren

Die Natur – neu in deutscher Übersetzung

Das Buch Die Natur von Maria Ana Peixe Dias und Ines Teixeira do Rosário, wunderschön illustriert von Bernardo P.  Carvalho ist eben in deutscher Übersetzung von Claudia Stein bei Beltz&Gelberg erschienen. Als hätte der Verlag geahnt, dass man gerade jetzt zum Wochenende den Frühling erahnen und eigentlich direkt mit dem Buch nach draußen gehen kann. Lá Fora (so der portugiesische Originaltitel) ist schon lange eines der Lieblingskinderbücher hier in der Buchhandlung, um so mehr freuen wir uns, dass auch die deutschsprachigen Leser/innen jetzt in den Genuss der Lektüre kommen.

Beide Autorinnen sind Biologinnen und wollten mit dem Projekt einen ganz neuen Zugang zur Natur ermöglichen. Hier erfährt man zum Beispiel wie Ameisen sich mit ihren Antennen verständigen und warum wir die Sterne tagsüber nicht sehen können. Es ist ein Buch für die ganze Familie, randvoll mit Wissen zu Bäumen und Blumen, Insekten, Amphibien, Vögeln, Reptilien und Säugetieren, Gesteinen, Gewässern, Wolken und Sternen. Unzählige Anregungen für Streifzüge vor der eigenen Haustür ermuntern, die Natur im Großen wie im Kleinen zu entdecken.

Also nichts wie raus!

Original und deutsche Übersetzung gibt es wie immer bei uns in der Buchhandlung:

Dias/Rosário/Carvalho: Die Natur. Entdecke die Wildnis vor deiner Haustür, Beltz&Gelberg, 22,95 EUR, ab 8 Jahren

Dias/Rosário/Carvalho: Lá Fora, Planeta Tangerina, 34 EUR

Kommentare deaktiviert für Die Natur – neu in deutscher Übersetzung

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher

Lernkrimi in Portugiesisch – jetzt auch für Niveau A2

Nach dem Erfolg mit Morte no Tejo  vor zwei Jahren haben die Autorinnen Glória Soares de Oliveira Frank und Maria José Aureliano Vilas Boas nun einen neuen Band veröffentlicht.

Paraíso e Perigo ist  wieder im Circon-Verlag (ehemals Compact) erschienen und beinhaltet drei Kurzkrimis, die unter anderem nach Coimbra und Aveiro führen.

Der neue Band ist optimal für fortgeschrittene Anfänger (Niveau A2) geeignet. Die Lektüre ist didaktisch aufbereitet, es gibt ca. 45 textbezogene Übungen zu Wortschatz und Grammatik, Vokabelkästen direkt auf der Seite und ein Glossar sowie ausführliche Infokästen zu Sprache, Grammatik und Landeskunde.

Morte no Tejo und Paraíso e Perigo gibt es ab sofort zum Preis von je 9,99 EUR bei uns in der Buchhandlung oder in unserem Webshop.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesisch lernen, portugiesische Sprache

Druckfrisch – Agualusa: Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer

Gestern druckfrisch vom Verlag C.H.Beck eingetroffen ist der neue Roman von José Eduardo Agualusa: Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer (A Sociedade dos Sonhadores Involuntários) in der bewährten Übersetzung von Michael Kegler.

Der Roman hat mehrere Hauptfiguren, eine, den angolanischen Journalist Daniel Benchimol, kennen wir schon aus dem preisgekrönten Roman Eine allgemeine Theorie des Vergessens.

Benchimol, frisch und unschön geschieden, träumt immer wieder von einer aparten, eleganten Frau, dann findet er eine Kamera und entdeckt Fotos, auf denen eben diese Frau zu sehen ist, die Künstlerin Moira, die sich mit der Darstellung von Träumen beschäftigt.
Benchimols Freund, der ehemalige Guerillero und Hotelier Hossi, kann selbst nicht mehr träumen, taucht aber regelmäßig in den Träumen anderer auf, was sogar den kubanischen Geheimdienst auf den Plan ruft, der ihn zeitweilig entführt. Benchimols Tochter Lúcia schließlich träumt von einer freien Gesellschaft, demonstriert mit ihren Freunden gegen die autoritäre Regierung, wandert ins Gefängnis und geht in den Hungerstreik. Ihr Vater setzt alles in Bewegung, um sie zu befreien.

Wie auch schon in früheren Romanen gelingt Agualusa in diesem gut lesbaren, dialogreichen Roman  eine gelungene Verknüpfung aktueller Themen mit phantasievollen, poetischen Handlungssträngen.

 Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer finden Sie natürlich in unserer Buchhandlung vor Ort und online, ebenso wie viele weitere Romane Agualusas im Original und in deutscher Übersetzung.

José Eduardo Agualusa wird seinen neuen Roman im März auf der Leipziger Buchmesse vorstellen.

José Eduardo Agualusa: Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer, C.H.Beck 2019, 22,00 EUR

Kommentare deaktiviert für Druckfrisch – Agualusa: Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer

Eingeordnet unter angolanische literatur

Prémio Correntes d’Escritas 2019 – Die Finalisten

Alljährlich im Februar findet das größte portugiesische Literaturfestival Correntes d’Escritas in der nordportugiesischen Stadt Póvoa de Varzim statt, in diesem Jahr ist es besonders lang, denn das 20jährige Jubiläum wird gefeiert. Das Festival beginnt am 16. Februar und endet am 27. Februard

Der Literaturpreis Prémio Literário Casino da Póvoa wird in diesem Jahr an einen Dichter verliehen. Das prämierte Werk muss in in den vergangenen beiden Jahren erschienen sein. Insgesamt wurden 45 Werke eingereicht, Die zwölf Titel umfassende Shortlist wurde heute von der Jury (Mitglieder: Almeida Faria, Ana Paula Tavares,José António Gomes, Maria Quintans, Marta Bernardes) vorgestellt und enthält folgende Titel:

A Noite Imóvel, Luís Quintais, Assírio & Alvim

Bandolim, Adília Lopes, Assírio & Alvim;

De Passagem, José Alberto Oliveira, Assírio & Alvim

Existência, Gastão Cruz, Assírio & Alvim

Nadar na piscina dos pequenos, Golgona Anghel, Assírio & Alvim

Não É Grave Ser Português, João Rios, Abysmo

Oblívio, Daniel Jonas, Assírio & Alvim

Rua antes do Céu, José Luís Tavares, Abysmo

Suite sem Vista, Inês Fonseca Santos, Abysmo

Tardio, Rosa Oliveira, Tinta da China

Teoria da Fronteira, José Tolentino Mendonça, Assírio & Alvim

Tratado, Luís Carmelo, Abysmo

Der Siegertitel des mit 20.000 Euro dotierten Preises wird zur Eröffnungsveranstaltung der Correntes nach einer abschließende Jurysitzung bekanntgegeben.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literaturpreise, portugiesische Autoren

Portugiesischer Vorlesetreff am 23. Februar, KiBi Frankfurt-Bornheim

Das nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet am Samstag, dem 23. Februar um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Buch Cá em Casa Somos des preisgekrönten portugiesischen Duos Isabel Minhós Martins und Madalena Matoso aus dem Verlag Planeta Tangerina. Der Eintritt ist frei.

An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

Weitere Termine für das erste Halbjahr 2019:  23.03. , 27.04., 25.05.

__________________

Próximo encontro de leituras para crianças, no dia 23 de fevereiro na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

Em Fevereiro vamos ler Cá em Casa Somos  da fantástica dupla Isabel Minhós Martins e Madalena Matoso

Este livro bem divertido vai dar-nos pano para mangas!  Com ele vamos aprender muitas palavras importantes e simples, aprender os números e fazer contas.

A leitura será seguida de uma atividade criativa inspirada no livro.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

 

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 23. Februar, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, portugiesische kinderbücher, Veranstaltungen