Monatsarchiv: Februar 2017

Portugiesische Weinprobe am 10. März

Weinprobe bei TFMDie Weinprobe ist ausgebucht (Stand 28.02.), Warteliste noch offen.

Es ist wieder soweit!

Wir laden ein zur ersten Weinprobe des Jahres am

Freitag, dem 10.März um 20.00 Uhr
in unsere Buchhandlung (TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt-Bockenheim)

Wir freuen uns auf unsere „Haus-Önologin“ Dr. Teresa Rosário aus Köln.

Thema diesmal:
Eine Reise durch die Weingeschichte Portugals und ihr Einfluss auf die heutige Weinbereitung.

Unkostenbeitrag 10,00 Euro.

Für Ihre Teilnahme an der Weinprobe bitten wir wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Vorabreservierung per Telefon (069-282647), Fax (069-287363) , E-mail (info@tfmonline.de) bis zum 08.03.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter frankfurt, portugal, Veranstaltungen

Prémio Literário Correntes d’Escritas geht an Armando Silva Carvalho

Armando Silva Carvalho: A sombra do marDas größte Literaturfestival Portugals, die Correntes d’Escritas im nordportugiesischen Póvoa de Varzim wurde heute eröffnet. Die Bekanntgabe des Preisträgers des mit 20.000 Euro dotierten Prémio Literário Casino da Póvoa erfolgte traditionell im Rahmen der Eröffnungszeremonie.

In diesem Jahr ging der Preis an den Lyriker Armando Silva Carvalho.  Die Jurymitglieder Almeida Faria, Ana Gabriela Macedo, Carlos Quiroga, Inês Pedrosa e Isaque Ferreira haben sich aus der Liste der acht Titel der Shortlist mehrheitlich für das Buch A Sombra do Mar   (Verlag Assirio&Alvim) entschieden. Der Preis  wird am letzten Tag des Festivals verliehen.

Die Pressemeldung der Festivalorganisation findet sich hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literaturpreise, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Die Lusiaden als Hörbuch

Os Lusíadas como nunca os ouviuDer Hörbuchmarkt in Portugal und Brasilien ist ja leider fast nicht mehr existent, viele kleinere Verlage haben mangels Interesse aufgegeben. Umso erstaunlicher ist das Projekt, das der Schauspieler António Fonseca im vergangenen Jahr zusammen mit dem kleinen Verlag Caleidoscópio auf die Beine gestellt hat: Eine vollständige Vertonung des portugiesischen Nationalepos – Os Lusíadas.

Das Werk Os Lusíadas como nunca os ouviu besteht aus 7 CDs, 9 der insgesamt 10 Cantos hat António Costa eingelesen, die Aufnahme des 10. teilt er sich mit insgesamt 40 Mitstreitern aus der gesamten portugiesischsprachigen Welt und der portugiesischen Diaspora.

Ab sofort bei uns im Sortiment!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa

Gisela João am 27.4. in Frankfurt – bei uns im Vorverkauf

Gisela João: NuaNach umjubelten Auftritten in  Mainz und Bad Homburg, kommt Gisela João nun in diesem Jahr endlich auch nach Frankfurt. Sie singt am Donnerstag, dem 27. April in der Brotfabrik und wird dort ihr neues Album Nua vorstellen.

Tickets zum Preis von 25,20 EUR gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung in Vorverkauf.

Wer Gisela João und ihre unverwechselbare tiefe Stimme noch nicht kennt, sollte hier oder bei uns in der Buchhandlung in ihr neues Album reinhören.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Patrícia Melo am 8.3. bei „Brasilesen“

Die erfolgreiche Reihe

geht nach dem enormen Zuspruch beim letzten Mal schon im März in eine neue Runde. Wir freuen uns dann auf Patrícia Melo.

Sie liest am Mittwoch, dem 8.März um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4 aus ihrem Krimi Trügerisches Licht (Fogo-Fátuo), das im letzten Jahr in der Übersetzung von Barbara Mesquita bei Tropen erschienen ist. Moderation und Übersetzung: Barbara Mesquita. Der Eintritt ist wie immer frei.

Patrícia Melo, copyright: Júlia MoraesPatrícia Melo wurde 1962 in São Paulo geboren. Die Autorin und Dramaturgin schreibt Romane, Hörspiele und Drehbücher. Die »Times« kürte Patrícia Melo zur »führenden Schriftstellerin des Millenniums« in Lateinamerika. Zweimal erhielt sie den Deutschen Krimi Preis, außerdem den LiBeraturpreis und den Prix Deux Océans. Patrícia Melo lebt in Brasilien und in der Schweiz.

Patrícia Melo: Trügerisches LichtSensationslust folgt überall den gleichen Regeln: Schön ist interessanter als hässlich, reich spannender als arm, und nichts geht über einen ermordeten Star. Trügerisches Licht ist ein abgründiger Krimi über den Kontrast zwischen glamouröser Fernsehwelt und einem Brasilien, das im Chaos versinkt.

Tatort São Paulo: Bei einer Theatervorstellung erschießt sich der Serienstar Fábbio Cássio auf der Bühne. Schnell ist der Kriminaltechnikerin Azucena klar, dass dieser Selbstmord in Wahrheit ein geschickt inszenierter Mord ist. Zunächst fällt ihr Verdacht auf die Ehefrau des Toten, die zur Tatzeit Kandidatin einer Reality-Show ist und deren Beliebtheitswerte beim Publikum nach Fábbios Tod in die Höhe schnellen. Und während Azucena noch um das Sorgerecht für ihre Töchter kämpft, wird sie mit einem skrupellosen Mörder konfrontiert, der es am Schluss auf die Ermittlerin selbst abgesehen hat.

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Brasilien, LitpromTFM-Centro do Livro , der Literarischen Agentur Mertin , unterstützt von  Empório VidaBio .

Mit freundlicher Unterstützung von TAP Portugal.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen