Monatsarchiv: September 2018

Maria Augusta Ramos: O processo, 6.10. im Filmmuseum

Filmbild aus „O Processo“

In Brasilien findet am 7. Oktober die Präsidentschaftswahl statt, und schon lange war die politische Situation nicht mehr so angespannt wie heute.

Das Filmmuseum in Frankfurt zeigt am Samstag, dem 6.Oktober um 17.30 Uhr den Dokumentarfilm O Processo von Maria Augusta Ramos, der einen analytischen Blick auf die umstrittene Amtsenthebung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff im Jahr 2016 wirft. Beobachtend und unkommentiert zeigt sie die Strukturen der Macht, das große Spektakel und die kleinen Details, die man selten zu sehen bekommt.

Kommentare deaktiviert für Maria Augusta Ramos: O processo, 6.10. im Filmmuseum

Eingeordnet unter brasilianische filme

Buchmesse 2018 – Das Programm

Vom 10.-14.Oktober findet in Frankfurt die Buchmesse statt. Wir sind mit einem Stand in  Halle 5.1. A18 vertreten.

Neben der bereits angekündigten Lesung mit Kalaf Epalanga und João Paulo Cuenca am 12.Oktober bei uns in der Buchhandlung, sind noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Veranstaltungen auf dem Messegelände geplant:

Donnerstag, 11. Oktober

Alle Veranstaltungen im neuen Pavillon auf dem Messegelände (Agora).  An diesem Tag benötigen Sie eine Fachbesuchereintrittskarte.

09:30 Uhr Der brasilianische Autor J. P. Cuenca nimmt gemeinsam mit Oscar Guardiola (kolumbianischer Juradozent, Autor ), Vivian Lavin (chilenische Autorin, Journalistin) und Carla Maliandi (argentinisch-venezolanische Autorin)teil an der Diskussion: Lateinamerikanische Autor*innen berichten.

13:00 Uhr Corinna Santa Cruz moderiert die Veranstaltung Los novíssimos: Neue Literatur aus Lateinamerika mit Ariana Harwicz, Geovani Martins (Brasilien), Antonio Ortuño,Pilar Quintana und Mike Wilson

14:00 Uhr  Silke Kleemann moderiert die Diskussion Vielseitige Stimmen – Schriftstellerinnen aus Lateinamerika mit Gabriela Cabezón,  Mercedes Rosende und Bianca Santana (Brasilien)

Freitag, 12. Oktober

18.30 Uhr Bianca Santana und J.P. Cuenca im Kaminzimmer der Katholischen Hochschulgemeinde, Siolistr. 7 (Campus Westend) – veranstaltet vom Brasilianischen Generalkonsulat und CBL

20:00 Uhr Gemeinsame Lesung von J.P. Cuenca und Kalaf Epalanga bei TFM in Bockenheim. Eintritt frei.

https://tfmonline.blog/2018/09/19/kalaf-epalanga-und-joao-paulo-cuenca-am-12-oktober-bei-uns-zu-gast/

Samstag, 13. Oktober

An diesem Tag benötigen Sie eine normale Besuchereintrittskarte.

10:30 Uhr  Weltempfang Salon (Halle 4.1 B 81): J.P. Cuenca, Kalaf Epalanga, Isabela Figueiredo im Gespräch mit Michael Kegler zum Thema  Portugiesisch: Weltsprache oder kolonialistisches Überbleibsel?

Kommentare deaktiviert für Buchmesse 2018 – Das Programm

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, buchmesse, frankfurt, literatura brasileira, literatura portuguesa, portugiesische Literatur

Kalaf Epalanga und João Paulo Cuenca am 12.Oktober bei uns zu Gast

Schon ist wieder Herbst und die Buchmesse steht vor der Tür (10-14.10.). Wie immer sind wir mit einem Messestand vertreten (Halle 5.1 A18).

Am Freitag, dem 12. Oktober um 20.00 Uhr freuen wir uns auf die beiden Autoren Kalaf Epalanga (Angola/Portugal) und João Paulo Cuenca (Brasilien), die bei uns in der Buchhandlung (Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt) ihre neuesten Romane Também os brancos sabem dançar und Descobri que estava morto vorstellen werden.

Kalaf Epalanga, Copyright: lousyauber

Kalaf Epalanga, geboren 1978 in Benguela (Angola), lebt seit den 1990er Jahren in Lissabon und ist vor allem als Musiker (Buraka Som Sistema) bekannt geworden. Também os brancos sabem dançar ist sein erster Roman, zuvor hat er zwei Bände mit gesammelten Kolumnen veröffentlicht.

João Paulo Cuenca, Copyright: Jorge Bispo

João Paulo Cuenca wurde 1978 in Rio de Janeiro geboren. Er hat verschiedenen Romane veröffentlicht, die auch teilweise schon in deutscher Übersetzung vorliegen. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet João Paulo Cuenca als Journalist und Kolumnist für verschiedene brasilianische Medien.

Durch den Abend führt Michael Kegler als Moderator und Dolmetscher. Der Eintritt ist frei.

Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft von Portugal/Kulturabteilung und Instituto Camões.

Kommentare deaktiviert für Kalaf Epalanga und João Paulo Cuenca am 12.Oktober bei uns zu Gast

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, Buchhandlung, buchmesse, frankfurt, kultur frankfurt, Veranstaltungen

Konzert: Anat Cohen und Trio Brasileiro + Trio Correnteza

Anat Cohen (Pressefoto Brotfabrik)

Am 2.10. präsentiert die Frankfurter Brotfabrik ab 20.00 Uhr ein Doppelkonzert von Anat Cohen&Trio Brasileiro sowie dem Trio Correnteza. Tickets zum Preis von 20 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf.

Anat Cohen zählt zweifellos zu den interessantesten Klarinettistinnen im zeitgenössischen Jazz, sie verfügt über eine einzigartige Virtuosität. Die vielfältige Interpretation des brasilianischen Choro ist heute für sie fast ebenso wichtig wie ihre Beschäftigung mit amerikanischem Modern Jazz. Das 2011 gegründete Trio Brasileiro widmet sich ebenfalls dem Choro und hat sich große internationale Aufmerksamkeit verdient. Mit verblüffender Virtuosität und bemerkenswerter Musikalität bringt das Trio einen unverwechselbar subtilen und unwiderstehlich groovigen Sound hervor.

„Agreste“ ist das aktuelle Album des Trio Correnteza. In ihrem neuen Programm begeben sich die Musiker auf die Suche nach der ländlichen Seele Brasiliens. Die musikalische Route führt durch das riesige Land und weiter in die italienische Heimat der drei,  durch die Berge von Mittelitalien bis nach Sardinien.

Eine Veranstaltung von Multiphonics e.V., CCBF und Kulturprojekt 21 e.V.

Kommentare deaktiviert für Konzert: Anat Cohen und Trio Brasileiro + Trio Correnteza

Eingeordnet unter brasilianische musik

Portugiesischer Vorlesetreff am 29. September, KiBi Frankfurt-Bornheim

Das nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet am Samstag, dem 29.September um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Buch O Voo do Golfinho des angolanischen Autors Ondjaki. Der Eintritt ist frei.

An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Die weiteren Termine für die zweite Hälfte des Jahres stehen ebenfalls bereits fest:    27.10., 17.11.

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

__________________

Próximo encontro de leituras para crianças, no dia 26 de maio  às 11.30h  na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

Este mês escolhemos o livro O Voo do Golfinho do escritor angolano  Ondjaki. Esta é a estória de um golfinho que queria ser passarinho e que um dia ousou dar um salto a mais que se viu espelhado na água. Para a sua surpresa o seu corpo estava diferente: o bico, o tronco e mesmo o olhar pareciam de pássaro…

Um bonito livro sobre sonhos e o desejo de liberdade.

Como sempre a leitura será seguida de uma atividade inspirada no livre.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

Próximos encontros: 27.10., 17.11.

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 29. September, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, portugiesische kinderbücher, Veranstaltungen

Brasilianische Filme beim Lucas-Filmfestival

Lucas – internationales Filmfestival für junge Filmfans

Im Rahmen von LUCAS , dem internationalem Festival für junge Filmfans werden im September brasilianische Filme im Deutschen Filmmuseum gezeigt:

Am 21.09. 16:00 Uhr läuft Ferrugem von Aly Muritiba in einer Deutschlandpremiere

Ein Film, der sich mit der Wirkung der sozialen Netzwerke auseinandersetzt (empfohlen ab 14 Jahre)

Am 22.09., 11.00 Uhr wird Tito e os pássaros gezeigt, ein Animationsfilm von Gustavo Steinberg, Gabriel Bitarund André Catoto Dias (empfohlenen ab 9 Jahre)

Beide Filme werden im Original gezeigt, der deutsche Text wird live eingesprochen.

Kommentare deaktiviert für Brasilianische Filme beim Lucas-Filmfestival

Eingeordnet unter brasilianische filme

Dedinho de Prosa – Bilinguale Erziehung – 8. September bei TFM

Wir laden gemeinsam mit Brasil em Mente zur Präsentation der zweisprachigen Kinderbücher:

Dois dedos de conversa/Dedinho de Prosa – Plauderstunde

am Samstag, dem 8. September, 14.00 Uhr zu uns in die Buchhandlung ein (TFM, Große Seestraße 47, Frankfurt)

und einem Gespräch über bilinguale Erziehung ein. Die Autorinnen des Buches Cassiana da Silva Joaquim und Patrícia Sant’Anna Scheld sowie Felicia Jennings von Brasil em Mente sind vor Ort und freuen sich auf einen interessanten Nachmittag.

Mit freundlicher Unterstützung von Imbradiva e.V.

Die Bücher sind ab sofort bei uns erhältlich:

Dois dedos de conversa – Plauderstunde und Dedinho de Prosa- Plauderstunde

Kommentare deaktiviert für Dedinho de Prosa – Bilinguale Erziehung – 8. September bei TFM

Eingeordnet unter brasilianische autoren, kinder-und jugendbücher