Schlagwort-Archive: cabo verde

Carmen Souza am 28.Januar in der Brotfabrik

Carmen Souza/BrotfabrikCarmen Souza, die Sängerin und Gitarristin von den Kapverdischen Inseln ist schon häufiger in Frankfurt aufgetreten. Am Dienstag, dem 28. Januar, 20.00 Uhr  kommt Carmen Souza, die heute in London lebt, auf ihrer „The Silver Messangers Tour“ zurück in die Hausener Brotfabrik.

Acht Alben sind bis dato von ihr erschienen. Auch wenn sie „Songs For My Father“ veröffentlichte und den „Cape Verdean Blues“ sang, waren immer schon Kompositionen des US-Jazzmusikers Horace Silver (1928-2014) in ihrem Repertoire, dessen Vater – man ahnt es – von der Insel Maio vor der westafrikanischen Küste stammt. Auf „The Silver Messange“ widmet sich Souza nun vollends Stücken ihrer großen Inspiration und begibt sich mit ihm auf „Soul Searching“, in dem sie seine Vorgaben an die afrikanisch-lusophonen Wurzeln zurückführt. Mit Theo Pascal (Kontrabass, E-Bass), Elias Kacomanolis (Drums, Percussion) und Ben Burrell (Piano) ist ihre Band hochkarätig besetzt.

Tickets zum Preis von 23,00 EUR gibt es im Vorverkauf bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kultur frankfurt

Carmen Souza am 11.Mai in der Brotfabrik

Carmen Souza präsentiert am Donnerstag, dem 11.Mai um 20. 00 Uhr ihr neues Album „Creology“ in der Frankfurter Brotfabrik

„Creology“ ist ihre Auseinandersetzung mit der kreolischen Musikkultur und deren Entstehungsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Geschichte der Sklaverei und Kolonisierung darstellt.

Carmen Souza – preisgekrönte Weltmusik- und Jazzsängerin und Nachkomme afrikanischer Sklaven auf den Kapverden – verbindet das kreolische Erbe ihrer Heimat Kapverden mit Elementen des Jazz.
In ihren Songs verarbeitet sie ihre kulturelle Prägung und widmet sich musikalisch den portugiesischen Ex-Kolonien Kapverden, Mosambik, Angola und Brasilien, ohne in Wehmut zu verfallen. Vielmehr feiern sie mit Lebensfreude die Wurzeln ihrer Heimat Kapverden und Portugal und bauen daraus eine positive, musikalische Gegenwart.

Tickets zum Preis von 23,00 EUR gibt es im Vorverkauf bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, frankfurt, Veranstaltungen

Programmtipp – 3sat – CIDADE VELHA – eine portugiesisch-afrikanische Ehe

3sat zeigt am 5. Februar um 19.40 Uhr in der herausragenden Reihe „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit“ in Erstausstrahlung einen Film von Eva Witte: CIDADE VELHA -eine portugiesisch-afrikanische Ehe über Ribeira Grande, heute Cidade Velha genannt – ein kleines Fischerdorf und UNESCO-Weltkulturerbe auf den Kapverden.

Ausführliche Informationen zur Sendung finden Sie auf der Seite des SWR, der die Reihe produziert.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde

Cesária Évora beendet Karriere

Die kapverdische Sängerin Cesária Évora hat in dieser Woche im Alter von 70 Jahren ihr Karriereende bekannt gegeben. Grund sind anhaltende gesundheitliche Probleme, die sie auch zwangen, ihre für diese Monat geplanten Konzerte in Frankreich abzusagen, wie ihre Plattenfirma Lusafrica mitteilte.

Weltbekannt ist Cesária Évora seit Anfang der 1990er Jahre, als sie in Paris das von Publikum und Kritik gefeierte Album Miss Perfumado aufnahm. Seither hat sie zahlreiche weitere Studio-, Live- und Best-Of Alben veröffentlicht.

2004 erhielt sie einen Grammy für das beste Weltmusikalbum des Jahres.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, kapverdische musik

Cesaria Evora im Duett

Die kapverdische Sängerin Cesaria Evora blickt schon auf eine lange und erfolgreich Karriere zurück und hat bei Konzerten von Zeit zu Zeit auch mit anderen Künstlern gemeinsam gesungen. Da lag die Idee eines Albums, das diese Seite beleuchtet, sicher nah. Herausgekommen ist das sehr schöne Album Cesaria Evora &, das an vielen Stellen abwechslungsreicher erscheint, als vorangegangene Soloalben. Zu hören sind unter anderem Stücke mit den kubanischen Musikern Compay Segundo und Chucho Valdes,  mit Lura und Teofilo Chantre aus Cabo Verde, mit Caetano Veloso, Marisa Monte, aber auch mit Adriano Celentano und Bonnie Raitt.

Cesaria Evora & -ab sofort bei uns erhältlich

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, kapverdische musik

Reise auf die Kapverden

Die Kapverdischen Inseln werden als Reiseziel immer beliebter. Längst sind es nicht mehr nur die Individualtouristen, die die langen Sandstrände für sich entdeckt haben. Für die passende literarische Reisebegleitung sorgt jetzt der von Hans-Ulrich Stauffer – der schon viele Jahre als Honorarkonsul von Cabo Verde in der Schweiz tätig ist –  herausgegebene Band Reise auf die Kapverden. Geschichten fürs Handgepäck , der soeben im Unionsverlag erschienen ist. Die Anthologie, an der verschiedene Autoren und Übersetzer mitgewirkt haben, enthält unter anderem Texte von Germano Almeida, Amílcar Cabral, Baltasar Lopes und Maria Isabel Barreno. „Als die Beagle in der Bucht von Praia ankerte“, heißt der Text von Charles Darwin, der ebenfalls in den Band aufgenommen wurde. Viele Texte erscheinen erstmals in deutscher Übersetzung, einige wurden bereits vorher in anderen Verlagen oder Zeitschriften veröffentlicht.

Der lesenswerte Anhang enthält Informationen zu den Autoren, und ein Nachwort gibt eine kurze Einführung in die kapverdische Literatur, die hierzulande im Gegensatz zur Musik (Cesaria Evora, Lura, Teofilo Chantre) immer noch kaum bekannt ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde

Kalender 2010

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Solange ist es doch noch gar nicht her, dass hier der letzte Kalender-Artikel erschienen ist. Auch in diesem Jahr bleibt der Markt überschaubar. Lieferbar sind schon die alljährlichen Kalender mit Gedichten bzw. Kochrezepten für jeden Tagen – Poemário 2010 und Culinário 2010.

Paulo Coelho erfreut seine Leser mit einem Inspiração betitelten Buchkalender mit Illustrationen und Sinnsprüchen für das ganze Jahr.

Dekoratives für die Wand gibt es aus der Edição Sodade von Marit Roloff-Atanazio mit dem Kalender Cabo Verde 2010.

Brasilien ist auch in diesem Jahr wieder mit einem großformatigen Foto-Kalender aus dem Stürtz Verlag vertreten. Alle Kalender sind natürlich bei uns liefer- oder bestellbar.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung

Cesaria Evora – Nha sentimento

Cesaria Evora: Nha sentimentoDrei Jahre nach dem letzten Studioalbum Rogamar ist Cesaria Evora mit dem neuen Studioalbum Nha Sentimento zurück. Das neue Album wurde im Frühjahr 2009 in Mindelo, auf der kapverdischen Insel São Vicente, und in Paris aufgenommen, nachdem Cesaria Evora von ihrem 2008 während einer Tournee in Australien erlittenen Schlaganfall genesen war.

Nha Sentimento, das deutlich mehr Coladeras als Mornas enthält und damit fröhlicher daher kommt als vorherige Alben, wurde von José da Silva produziert, Nando Andrade sorgte für die Arrangements. Die Stücke stammen größtenteils von Teófilo Chantre uund Manuel Novas. Im November tritt Cesaria Evora in Genf (11.11)., Zürich (12.11.) und Luxemburg (14.11.) auf, für 2010 sind auch Konzerte in Deutschland geplant.

Das Marburger Label Tropical Music verlost unter allen Käufern der CD zusammen mit TAP, Zeit Reisen und One World eine zweiwöchige Reise für zwei Personen auf die Kapverden, Reisetermin ist der 10. 10-24.10.2010. Einsendeschluss für das Gewinnspiel 31.01.2010.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kapverdische musik

Lura auf Deutschlandtournee

Lura: EclipseDie kapverdische Sängerin Lura stellt ihr in diesem Jahr erschienenes Album Eclipse vor. Konzerte gibt es in dieser Woche in Darmstadt (Centralstation 22.9.), Karlsruhe (23.9. Tollhaus), München (24.9. Ampere Club – Muffat Halle) und in Dortmund (25.9.) Konzerthaus.

Eclipse ist Luras 4. Album mit dem sie sich einmal mehr als eine der neuen Stimmen Cabo Verdes etabliert. Für die Songs zeichnen größtenteils Mário Lúcio, B.Leza, Orlando Pantera und René Cabral verantwortlich. Entstanden ist ein teilweise sehr tanzbares Album mit vielfältigen musikalischen Einflüssen, das aber auch sehr schöne Balladen enthält.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, Veranstaltungen

Prémio Camões 2009 geht an Arménio Vieira

Der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt wird 2009 erstmals an einen kapverdischen Autor verliehen. Der Preis, der 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen wurde, mit 100.000 Euro dotiert ist und mit dem jährlich ein lusophoner Schriftsteller ausgezeichnet wird, geht in diesem Jahr an den 1941 geborenen Arménio Vieira.

In einer ersten Reaktion zeigten sich sowohl Arménio Vieira als auch andere bekannte kapverdische Schriftsteller wie Germano Almeida sehr zufrieden mit Preisverleihung, die von den Befragten zugleich auch als (längst fällige) Auszeichnung für die Literatur des Archipels verstanden wird.

Ein Interview mit Arménio Vieira in portugiesischer Sprache finden Sie hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, literaturpreise