Portugiesischer Vorlesetreff am 27. Mai, KiBi Frankfurt-Bornheim

Der portugiesische Vorlesetreff für Kinder trifft sich wieder am 27. Mai um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt.

Im Mittelpunkt steht dann das Buch O Elefante diferente der portugiesischen Autorin Manuela Castro Neves mit Illustrationen von Madalena Matoso. Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist frei,Lesung geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Das Buch ist in Portugal leider vergriffen, stöbern Sie auch gern aber in unserem umfangreichen Angebot an Kinderbüchern aus Portugal und Brasilien entweder online oder vor Ort in unserer Buchhandlung.

É já no sábado, dia 27 de maio, às 11h30, o próximo Encontro de leituras em língua portuguesa, na KiBi – Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek. Não percam a oportunidade de descobrir o que acontece ao Elefante Diferente e a sua tromba impertinente. A leitura será seguida de actividade criativa.

O „Encontros de Leitura“ é uma iniciativa conduzida por uma brasileira e uma portuguesa com o apoio da Biblioteca Infantojuvenil de Frankfurt (KiBi-Frankfurt), do BRmais e de Era Uma Vez Em Português.

Por meio de encontros mensais aos sábados, oferece leituras e contação de histórias aliadas a atividades lúdicas para um grupo de crianças de 4-8 anos, falantes de português como língua de herança.

Com uma seleção de livros de escritores e ilustradores lusófonos, busca promover a literatura infantojuvenil produzida por autores dos países de língua portuguesa. As leituras são realizadas em português do Brasil e Portugal. 

Obras escritas em português e traduzidas para o idioma alemão também estão no programa, visando estimular iniciativas de incentivo ao ensino bilíngue.

O livro deste encontro está infelizmente esgotado na editora, mas temos aqui na livraria uma vasta seleção de livros infantojuvenis em língua portuguesa. Venham descobrir.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen

Nivea Schmidt: Terror na Cozinha – Lesung am 16.6.

Wer in der Vergangenheit regelmäßig die Veranstaltungen der Reihe „Brasilesen“ in der Stadtbücherei besucht hat, wird sich gern erinnern, dass nach dem Schlussapplaus für die Autor*innen meist noch „Pão de Queijo“ von Nivea serviert wurden. Nivea Schmidt lebt seit vielen Jahren zwischen Brasilien und Deutschland. Hier hatte sie unter anderem ein Bistro, ein Restaurant und jetzt einen Catering-Service.

In Brasilien hat sie mit ihrem Mann Mitte der 1990er Jahre in Nova Friburgo ein Hotel geführt, interessanterweise mit dem Namen Hotel Tirol, und davon erzählt humorvollen Geschichten, garniert mit ihren Lieblingsrezepten nun auch ihr erstes Buch Terror na Cozinha.

Wir freuen uns aus Erlebnisse aus dem Hotelleben und kulinarische Geschichten am Freitag, dem 16. Juni um 19.30 Uhr bei uns in der Buchhandlung.

Natürlich wird es auch „pão de queijo“ geben. Der Eintritt ist frei.

Kommentare deaktiviert für Nivea Schmidt: Terror na Cozinha – Lesung am 16.6.

Eingeordnet unter Veranstaltungen

Lesung mit Leonardo Tonus am 7. Juni

Wir laden ein zu einer Lesung bei uns in der Buchhandlung mit dem brasilianischen Autor Leonardo Tonus am Mittwoch, dem 7. Juni um 19.30 Uhr.

Er stellt seinen eben in deutscher Übersetzung von Lilli-Hannah Hoepner erschienenen Lyrikband Aufzeichnungen auf hoher See vor. Die Lesung wird von Michael Kegler moderiert und übersetzt, der Eintritt ist frei.

Leonardo Tonus, geboren in São Paulo, ist Professor für brasilianische Literatur an der Pariser Sorbonne. Er lebt seit 30 Jahren in Frankreich und arbeitet in den Bereichen zeitgenössische brasilianische Literatur, Literaturtheorie und vergleichende Literaturwissenschaft. Er war literarischer Berater der Pariser Buchmesse 2015 und ist Initiator und Organisator des Pariser und internationalen Festivals Printemps Littéraire Brésilien und des Projeto MIGRA.

Copyright: Leonardo Tonus

Als Autor verfasste er die Gedichtbände Agora Vai Ser Assim (2018) und ­Inquietações em tempos de insônia (2019), beide beim Verlag Nós. Sein Gedichtband Diários em mar aberto erschien 2021 beim Verlag Folhas de Relva in Brasilien und jetzt auf Deutsch im Hagebutte Verlag.

Leonardo Tonus ergründet in seiner Lyrik die ­Fluchtbewegungen unserer Zeit und die Migrationsgeschichte der eigenen Familie. Er navigiert durch Erinnerungen, Eindrücke und Emotionen, verflechtet Vertrautes und Verborgenes, eröffnet Frei- und Zwischenräume, sammelt Stimmen und Dokumente. Ein poetisches Kaleidoskop.

Die vielschichtige Sprache der Gedichte wurde von Lilli-Hannah Hoepner nuanciert ins Deutsche übertragen. Im engen Austausch mit dem Autor entstand eine poetisch genaue und zugleich lebendige Übersetzung. Ergänzt wird diese durch die assoziationsreichen Illustrationen von Vítor Rocha, die im Zusammenspiel mit den Fotografien und Dokumenten sowie Typografie und Satz in Dialog mit den Texten treten.

Mit freundlicher Unterstützung des Brasilianischen Generalkonsulats in Frankfurt

Kommentare deaktiviert für Lesung mit Leonardo Tonus am 7. Juni

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Lesetreff – Tertúlia wieder am 20. Juni

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns wieder am Dienstag, 20. Juni um 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über Niketche von der mosambikanischen Autorin und aktuellen Preisträgerin des Prémio Camões Paulina Chiziane sprechen

Rami ist seit zwanzig Jahren mit Tony, einem hochrangigen Polizeibeamten, verheiratet, von dem sie mehrere Kinder hat, als sie entdeckt, dass sie ihn mit mehreren Frauen teilt, mit denen er andere Familien gegründet hat. Ihre Ehe und der Ehering an ihrem Finger, entpuppen sich als ein ironisches Drama, in dem sie nur eine der Figuren ist. In einer fieberhaften Suche zwingt sich Rami, „die anderen“ zu treffen. Auf der schmerzhaften Reise, die nun beginnt, wird sie mit jahrhundertealten Traditionen und Bräuchen Mosambiks und den tiefen kulturellen Unterschieden zwischen dem Norden und dem Süden des Landes konfrontiert.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Das Buch ist in Kürze bei uns wieder lieferbar. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 20 de junho às 19h00. Vamos falar sobre o livro Niketche da escritora moçambicana Paulina Chiziane que acaba de receber o Prémio Camões para a sua obra.

O livro estará de novo disponível dentro de poucos dias, aceitamos encomendas.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 20. Juni

Eingeordnet unter frankfurt, mosambikanische Literatur, Veranstaltungen

Leipziger Buchmesse – Rückblick

Am Sonntag ist die Leipziger Buchmesse nach sehr intensiven Tagen zu Ende gegangen. Die Erwartungen der Messe nach drei Jahren pandemiebedingter Pause wurden weit übertroffen. Rund 274.000 Besucher*innen kamen in die Messehallen oder zum Lesefest „Leipzig liest“.

Auch am sehr schönen Messestand von Portugal, der von der portugiesischen Botschaft und Camões Berlin organisiert wurde, war hervorragend besucht. Ana Paula Tavares, Isabela Figueiredo, Cristina Carvalho, Carla Bessa, Kalaf Epalanga, Luís Quintais, Abdulai Sila und Afonso Reis Cabral stellten ihre Bücher vor. Darüberhinaus gab es spannende Diskussionen zum Beispiel über die portugiesische Literatur der Diaspora, über den Begriff der „saudade“, über Natália Correia, Eduardo Lourenço, Ana Luísa Amaral, über das Schreiben, die aktuelle Lyrik – alles in allem sehr intensive Tage, die trotz der typischen Messeanstrengung, auch viel Energie gegeben haben.

Alle Fotos, copyright: TFM

Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse – Rückblick

Eingeordnet unter brasilianische autoren, buchmesse

Leipziger Buchmesse

Mit einigen Bücherkisten bepackt, geht es morgen (Mittwoch) nach Leipzig, wo wir an der endlich wieder stattfindenden Buchmesse teilnehmen.

Sie finden uns am portugiesischen Nationalstand in Halle 4D300. Dort gibt es ein umfangreiches Programm mit und über portugiesischsprachige Autor*innen, das wir ja schon in den vergangenen Tagen ausführlich angekündigt haben.

Wenn Sie in der Nähe sind, kommen Sie gern vorbei, wir freuen uns auf spannende Gespräche. Unsere Frankfurter Buchhandlung bleibt deshalb von Mittwoch bis Freitag (26.-28.4.) geschlossen, am Samstag (29.4.) haben wir regulär geöffnet.

Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse

Eingeordnet unter angolanische literatur, bücher, buchmesse, in eigener sache, literatura portuguesa, portugal, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Portugiesischer Vorlesetreff am 29. April, KiBi Frankfurt-Bornheim

Der portugiesische Vorlesetreff für Kinder trifft sich wieder am 29. April um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt.

Im Mittelpunkt steht dann das Buch Meu vizinho é chato pra cachorro! der brasilianischen Autorin Maria Amália Camargo, illustriert von Silvana Rando. Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist frei,Lesung geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Das Buch ist bei uns bestellbar, stöbern Sie auch gern aber in unserem umfangreichen Angebot an Kinderbüchern aus Portugal und Brasilien entweder online oder vor Ort in unserer Buchhandlung.

Nesse mês em que celebramos o Dia Nacional do Livro Infantil no Brasil, selecionamos uma obra de dois autores brasileiros. O encontro será no dia 29 de abril às 11h30 como sempre na Kinder-und Jugendbibliothek em Frankfurt-Bornheim

Meu vizinho é chato pra cachorro!, escrito por Maria Amália Camargo e com ilustrações de Silvana Rando, é um livro divertidíssimo, cheio de expressões idiomáticas e onomatopeias. Traz a história de um vizinho chato pra cachorro, que reclamava de tudo e mais um pouco! Será que algum evento foi capaz de amolecer o coração desse vizinho osso duro de roer?

Venha ler e descobrir conosco. Leitura seguida de atividade criativa.

O „Encontros de Leitura“ é uma iniciativa conduzida por uma brasileira e uma portuguesa com o apoio da Biblioteca Infantojuvenil de Frankfurt (KiBi-Frankfurt), do BRmais e de Era Uma Vez Em Português.

Por meio de encontros mensais aos sábados, oferece leituras e contação de histórias aliadas a atividades lúdicas para um grupo de crianças de 4-8 anos, falantes de português como língua de herança.

Com uma seleção de livros de escritores e ilustradores lusófonos, busca promover a literatura infantojuvenil produzida por autores dos países de língua portuguesa. As leituras são realizadas em português do Brasil e Portugal. 

Obras escritas em português e traduzidas para o idioma alemão também estão no programa, visando estimular iniciativas de incentivo ao ensino bilíngue.

O livro pode ser encomendado na nossa livraria, temos além disso uma vasta seleção de livros infantojuvenis em língua portuguesa.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen

Herr Walser und der Wald

In das vom portugiesischen Autor Gonçalo M. Tavares geschaffene Stadtviertel ist nun auch in der deutschen Übersetzung ein neuer Bewohner eingezogen.

Nach den Herren Henri, Brecht, Kraus, Valéry, Calvino und Juarroz ist jetzt Herr Walser neu dabei.

Kleine bibliophile Schätzchen sind die in Leinen gebundenen Bücher mit witzig-skurrilen Miniaturen von Gonçalo M. Tavares, die in deutscher Übersetzung von Michael Kegler im österreichischen Verlag Edition Korrespondenzen erscheinen.

Der Autor hat jedem Bewohner eines imaginären Stadtviertels (im portugiesischen heißt die Reihe „O Bairro“) ein Buch gewidmet.

Der neue Bewohner, Herr Walser, hält sich vorzugsweise im Wald auf.

Besessen vom Willen, einen Ort zu schaffen, an dem er zwanglos mit anderen Menschen ins Gespräch kommen kann, in einer Atmosphäre des gemütlichen und einträchtigen Miteinanders, abseits vom Getöse der Stadt. Sein Haus steht abgeschieden, schwer zugänglich inmitten des Waldes, als ein Zeichen des Triumphs der Zivilisation über die Barbarei. Überall noch der Geruch von Farbe und Lack, alles ist neu. Herr Walser hegt große Erwartungen.

Doch am Tag des Einzugs, kaum ist das erste Einladungsschreiben aufgesetzt, klingelt es an der Tür und das Haus bevölkert sich immer mehr mit Handwerkern, die da und dort noch etwas zu tun haben.

Alle Bücher der Reihe finden Sie bei uns in der Buchhandlung, die portugiesischen Ausgaben sind aufgrund eines Verlagswechsels des Autors derzeit leider nicht komplett lieferbar

Kommentare deaktiviert für Herr Walser und der Wald

Eingeordnet unter Buchhandlung, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Kurze Osterpause/Intervalo de Páscoa

Wir hoffen, Sie haben alle Ostergeschenke beisammen und freuen sich so wie wir auf ein paar entspannte Tage mit guten Büchern.

Am Ostersamstag, 08.04., bleibt die Buchhandlung geschlossen. Nach Ostern sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da (ab 11.4.). Online können Sie natürlich wie gewohnt rund um die Uhr in unserem Angebot stöbern.

Wir wünschen erholsame Osterfeiertage.

Boa Páscoa. No sábado, dia 8 de abril a livraria encontra-se fechada. Voltamos a abrir logo após a Páscoa, no dia 11 de abril. Como de costume, pode descobrir novas leituras na nossa livraria online 24 horas por dia.

Feliz Páscoa com muitas amêndoas e muitos livros!

Kommentare deaktiviert für Kurze Osterpause/Intervalo de Páscoa

Eingeordnet unter Buchhandlung

Portugal auf der Leipziger Buchmesse 2023 – Teil 2

Kaum hat man sich’s versehen, ist schon wieder April, und das heißt in diesem Jahr, die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür.

Portugal ist mit einem eigenen Stand vertreten und bietet ein tolles Programm mit zahlreichen Autorinnen und Autoren, die nach Leipzig reisen werden. Wir sind auch die ganze Zeit vor Ort und beraten Sie gern vor Ort zu Büchern und Autor*innen.

Hier folgt Teil 2 des Messeprogramms mit einem Überblick zum Wochenende

Samstag, 29.04.2023

10:30 – 11:15 Uhr

VORSTELLUNG VON LUÍS QUINTAIS

Luís Quintais ist in seinem Heimatland Portugal ein renommierter, preisgekrönter Dichter. In Deutschland sind bisher im APHAIA Verlag seine beiden Gedichtbände Glas / O Vidro und Die reglose Nacht / A Noite Imóvel erschienen, beide in der Übersetzung von Mário Gomes. Im Gespräch unterhalten sich Luís Quintais und sein deutscher Verleger Harald Albrecht über die Poetologie des Dichters sowie die Einordnung seiner Dichtung in die Moderne.

Moderation: Harald Albrecht

Halle 4, Stand D300

Luís Quintais
Die reglose Nacht, Aphaia 2021
Übersetzung: Mário Gomes

Samstag, 29.04.2023

11:30 – 12:15 Uhr

VORSTELLUNG VON ISABELA FIGUEIREDO

Isabela Figueiredo wurde 1963 in Lourenço Marques, dem heutigen Maputo, geboren. 1975, nach der Nelkenrevolution und Mosambiks Unabhängigkeit, verließ sie Afrika allein, ihre Eltern sah sie erst zehn Jahre später in Lissabon wieder. Das Buch über ihre Kindheit in Afrika Roter Staub, erschien 2019 im Weidle Verlag, übersetzt von Markus Sahr. 2021 veröffentlichte der Weidle Verlag auch ihren zweiten Roman Die Dicke in der Übersetzung von Marianne Gareis.

Im Portugal erschien zuletzt 2022 der Roman Um Cão no Meio do Caminho.

Moderation: Benjamin Meisnitzer

Halle 4, Stand D300

Isabela Figueiredo
Die Dicke, Weidle Verlag 2021
Übersetzung: Marianne Gareis

Roter Staub. Mosambik am Ende der Kolonialzeit, Weidle Verlag 2019
Übersetzung: Markus Sahr

Samstag, 29.04.2023

15:00 – 16:30 Uhr

ISABELA FIGUEIREDO & ANA PAULA TAVARES – EIN GESPRÄCH

„Das Licht der Diaspora“

Die auf der Leipziger Buchmesse präsentierte portugiesische Literatur spiegelt eine Diaspora wider, die sich über mehrere Kontinente ausgebreitet und eine Sprache mitgebracht hat, die durch Klänge, Erfahrungen, Wissen und Realitäten bereichert wurde. Isabela Figueiredo (geboren in Mosambik) und Ana Paula Tavares (aus Angola) kommen über dieses umfassende Thema ins Gespräch.

Moderation: Dirk Fuhrig

Halle 4, Stand D300

Isabela Figueiredo
Die Dicke, Weidle Verlag 2021
Übersetzung: Marianne Gareis

Roter Staub Mosambik am Ende der Kolonialzeit, Weidle Verlag 2019
Übersetzung: Markus Sahr

Ana Paula Tavares
Wie feine Adern in der Erde / Wildes Wasser, Edition Delta 2021
Übersetzung: Juana und Tobias Burghardt

Samstag, 29.04.2023
16:45 – 17:30 Uhr

VORSTELLUNG VON ABDULAI SILÁ
Der Schriftsteller Abdulai Silá aus Guinea-Bissau und seine Übersetzerin Renate Heß
sprechen über Silás literarisches Schaffen und sein neuestes Werk, die Erzählung„Die Tage von Kubukaré“. Abdulai Silá ist eine der herausragenden literarischen Stimmen Westafrikas. Sein soeben erschienenes Buch zeichnet das wunderbare Porträt einerwillensstarken jungen Frau.

Moderation: Renate Heß

Halle 4, Stand D300
Abdulai Silá
Die Tage von Kubukaré, Edition Noack & Block 2023
Übersetzung: Renate Heß

Die letzte Tragödie, Leipziger Literaturverlag

Übersetzung: Rosa Rodrigues

Samstag, 29.04.2023

20:15 – 21:45 Uhr

ISABELA FIGUEIREDO, LUÍS QUINTAIS & CRISTINA CARVALHO – EIN GESPRÄCH

„Wir haben keine Sehnsucht; die Sehnsucht ist es, die hat uns“

Die Sehnsucht – Saudade ist in der portugiesischen Seele sehr präsent und prägt in vielen Fällen die literarischen Erzählungen. Die Suche nach jemandem, die Suche nach einer verlorenen Zeit, die Berufung auf etwas, das nicht mehr möglich ist, sind Quelle der Inspiration für verschiedene Werke der Poesie oder der Fiktion. Im Gespräch zwischen den Autoren soll erörtert werden, ob es möglich und wünschenswert ist, uns von diesem Mantel der Nostalgie zu befreien, damit wir nicht zu einem Objekt dieser Nostalgie werden.

Moderation: Benjamin Meisnitzer

Galerie KUB, Kantstraße 18, 04275 Leipzig

Cristina Carvalho
Der Kater aus Uppsala, Leipziger Literaturverlag 2021
Übersetzung: Markus Sahr

Isabela Figueiredo
Die Dicke Weidle Verlag 2021
Übersetzung: Marianne Gareis

Roter Staub. Mosambik am Ende der Kolonialzeit, Weidle Verlag 2019
Übersetzung: Markus Sahr

Luís Quintais
Die reglose Nacht,, Aphaia 2021
Übersetzung: Mário Gomes

__________________________________________

Alle Bücher gibt es natürlich auch bei uns in Frankfurt in der Buchhandlung oder in unserem Webshop.

Kommentare deaktiviert für Portugal auf der Leipziger Buchmesse 2023 – Teil 2

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, buchmesse, literatura brasileira, literatura portuguesa