Monatsarchiv: August 2019

Öffnungszeiten der Buchhandlung in der 2. Augusthälfte

tfm_centro_do_livro_frankfurt, copyright andreas_winter_tfm

copyright TFM

Wegen der Urlaubszeit (auch wir müssen uns einmal ein bisschen erholen) haben wir in den nächsten 2 Wochen veränderte Öffnungszeiten:

Vom 19.8. -22.8. haben wir regulär geöffnet.

Am 23.8. nur von 9.00-13.00 Uhr.

Am 24.8. und 31.8. bleibt die Buchhandlung geschlossen.

Vom 26.8.-30.8. ist nur von 9.00-13.00 Uhr geöffnet.

Ab 2.9. läuft alles wieder regulär.


Horário da livraria na segunda metade de agosto:

De 19 a 22 de agosto a livraria abre regularmente, no dia 23 de agosto apenas das 9h00 às 13h00, de  26 a 30 de agosto das 9h00 às 13h00.

A livraria encontra-se fechada nos dias 24 e 31 de de agosto

A partir de 2 de setembro voltamos a abrir com o horário normal.

Kommentare deaktiviert für Öffnungszeiten der Buchhandlung in der 2. Augusthälfte

Eingeordnet unter Buchhandlung

Das Meer – eintauchen, abtauchen, entdecken

Ricardo Henriques/André Letria: Das MeerDas perfekte Kinderbuch für die Sommerferien am Meer (einige sind ja vielleicht noch dort oder dorthin unterwegs) ist jetzt neu in deutscher Übersetzung erschienen. Das Meer – eintauchen, abtauchen, entdecken von Ricardo Henriques und André Letria, erschienen bei Knesebeck, wurde von Lea Hübner ins Deutsche übertragen und ist ursprünglich 2012 in Portugal beim Verlag Pato Lógico mit dem Titel Mar  erschienen.

Das in blauen Meerfarben wunderschön illustrierte Buch vermittelt ganz viel Wissen über das Meer, seine Bewohner, die Seefahrt, Schiffe, Navigation und Seemannsgarn. Außerdem lädt es zu ganz vielen Aktivitäten: So kann man lernen, einen Seemannsknoten zu binden,  erfahren, wie man einen eigenen kleinen Kompass bastelt oder sich nachts an den Sternen orientiert.

Es ist geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Original und die deutsche Übersetzung  sind bei uns in der Buchhandlung erhältlich bzw. bestellbar.

Kommentare deaktiviert für Das Meer – eintauchen, abtauchen, entdecken

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher

TFM – im Podcast-Interview

tfm_centro_do_livro_frankfurt, copyright andreas_winter_tfm

copyright TFM

Ziemlich spontan haben wir uns in dieser Woche mit CfFaust von den Podcast-Analphabeten zum Interview hier in der Buchhandlung verabredet. Herausgekommen ist ein gut halbstündiges Gespräch über die Arbeit von TFM, Lesungen und andere geplante Veranstaltungen und aktuelle Buchempfehlungen, von José Eduardo Agualusa und José Luís Peixoto über Dulce Maria Cardoso bis zu João Ubaldo Ribeiro. Wenn Sie ein bisschen Zeit haben, hören Sie doch mal rein, hier geht’s direkt zum Podcast und hier zum Blog der Podcastanalphabeten, die übrigens jede Woche neue interessante Beiträge zu Kultur und Literatur veröffentlichen.

Kommentare deaktiviert für TFM – im Podcast-Interview

Eingeordnet unter Buchhandlung

Sprachkalender Portugiesisch 2020

PONS Sprachkalender 2020 Portugiesisch Woche für WocheSeit vielen Jahren werden wir immer wieder gefragt, ob es denn nicht einen Sprachkalender für Portugiesisch gibt –  jetzt können wir diese Frage zum ersten Mal mit „ja“ beantworten.

Auch wenn man im August eigentlich noch nicht an das neue Jahr denken will, hat jetzt schon die Kalendersaison schon begonnen. Portugiesisch Woche für Woche heißt der neue Kalender von Pons für das Jahr 2020. Er besteht aus 53 dekorativen Postkarten, auf der Vorderseite befindet sich neben dem Motiv jeweils ein Sprichwort oder  eine typische portugiesische Redewendung mit ihrer deutschen Entsprechung.  Die Rückseite wartet mit kleinen Sprachrätseln, interessanten landeskundlichen Informationen, Übungen zu Grammatik und Vokabular (Einsteigerniveau) auf.

Der dekorative Kalender zum Aufstellen oder Aufhängen eignet sich für alle Portugalliebhaber und Portugiesischlernende mit geringen Grundkenntnissen.

Pons Sprachkalender Portugiesisch – ab sofort bei uns in der Buchhandlung erhältlich, und online natürlich auch, 15,00 EUR

Kommentare deaktiviert für Sprachkalender Portugiesisch 2020

Eingeordnet unter portugiesisch lernen, portugiesische Sprache

Português em foco 4 – neues Lehrbuch für Fortgeschrittene

Coelho/Oliveira: Português em foco 4Die Lehrwerkreihe Português em foco von den Autorinnen Luísa Coelho und Carla Oliveira ging vor 4 Jahren an den Start und ist nun mit dem eben erschienenen Português em foco 4 für die Niveaus C1/C2 vollständig. Damit liegt für Portugiesisch erstmals eine Reihe vor, die alle Niveaus des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen abdeckt.

Thematisch geht es im vierten Band unter anderem um kulturelle Aspekte, Bildung, Sport und Gastronomie. Ein ganz besonderer Schwerpunkt liegt auch auf zeitgenössischen literarischen Texten von Autoren aus Portugal, Brasilien, Angola, Moçambique und Cabo Verde. Die grammatischen Themen entsprechen dem fortgeschrittenen Niveau (kompliziertere Konjunktiv- und Futurformen, Gerundium, Temporal-, Kausal- und Konzessivsätze, idiomatische Wendungen). Das Audiomaterial stellt der Verlag online zum Download bereit (MP3-Format). Abgerundet wird er Band durch ein mehrsprachiges Glossar (deutsch, spanisch, englisch und französisch)

Probeseiten zum Durchblättern gibt es hier

Ab kommender Woche (5.8.)  ist das neue Lehrbuch Português em foco 4 bei uns in der Buchhandlung erhältlich, online können Sie es schon jetzt vormerken.

Kommentare deaktiviert für Português em foco 4 – neues Lehrbuch für Fortgeschrittene

Eingeordnet unter portugiesisch lernen, portugiesische Sprache

Stipendium in Berlin für Miguel Cardoso

Der portugiesische Autor Miguel Cardoso erhält das von der Portugiesischen Botschaft/Instituto Camões in Berlin und dem Instituto Camões initiierte, einmonatige Literaturstipendium in Berlin. Bisherige Stipendiat*innen waren Patrícia Portela, Rui Cardoso Martins und Isabela Figueiredo.

Im Oktober wird Miguel Cardoso  nach Deutschland kommen, geplant sind verschiedene Lesungen (u.a. in Frankfurt zur Buchmesse). Während seines Aufenthalts in Berlin wird er an einem literarischen Projekt arbeiten, in dessen Mittelpunkt die Stadt steht.

Miguel Cardoso wurde 1976 geboren, er lehrt, übersetzt und schreibt in Lissabon Seine Gedichte, Essays und andere Texte sind in verschiedenen Anthologien und Periodika veröffentlicht. Bisher hat er sechs Lyrikbände publiziert: Que se diga que vi como a faca corta (Mariposa Azual, 2010), Pleno Emprego (Douda Correria, 2013), Os engenhos necessários (&etc, 2014), Fruta Feia (Douda Correria, 2014), À barbárie seguem-se os estendais (&etc, 2015),Víveres (Tinta-da-China, 2016) und Mais de mil anos (Douda Correria 2017).

___________________________

Miguel Cardoso é o vencedor da Bolsa de Residência Literária em Berlim

Depois de Patrícia Portela, Rui Cardoso Martins e Isabela Figueiredo, Miguel Cardoso é o autor selecionado para a Bolsa de Residência Literária em Berlim, estando programadas várias leituras públicas durante a referida residência, em outubro, entre as quais a participação na Feira do Livro de Frankfurt.

Em Berlim estará a trabalhar num projeto que terá a cidade como um acervo vivo, quotidiano a partir do qual constituirá a matéria literária. O projeto explora os pontos de contacto entre o literário (ou o lírico) e o documental.

Miguel Cardoso ensina, traduz e escreve em Lisboa, onde nasceu em 1976. Passou alguns anos em Londres, tendo regressado a Portugal. É membro do colectivo Unipop e colaborador na revista Imprópria. Tem poemas, ensaios e outros textos publicados em diversas antologias e periódicos. Traduziu recentemente Letters against the firmament, do poeta inglês Sean Bonney (Douda Correria, 2016) e publicou seis livros de poesia: Que se diga que vi como a faca corta (Mariposa azual, 2010), Pleno Emprego (Douda Correria, 2013), Os engenhos necessários (&etc, 2014), Fruta Feia (Douda Correria, 2014), À barbárie seguem-se os estendais (&etc, 2015),Víveres (Edições tinta-da-china, 2016) e Mais de mil anos (Douda Correria, 2017).

Em 2017 integrou o programa literário da Feira do Livro de Leipzig onde foi apresentada uma seleção de poemas de Víveres na tradução de Odile Kennel que este ano será publicado no Brasil na coleção Poesia Portuguesa Hoje, pelas Edições Macondo, juntamente com obras de Manuel de Freitas, Tatiana Faia, Mariano Alejandro Ribeiro e Cláudia R. Sampaio.

Iniciada em 2016, a Bolsa de Residência Literária em Berlim enquadra-se no programa de divulgação internacional estruturado pela Embaixada de Portugal/Camões Berlim na área do Livro, no âmbito do plano anual de ação cultural externa, coordenado pelo Ministério dos Negócios Estrangeiros de Portugal e o Ministério da Cultura.

Kommentare deaktiviert für Stipendium in Berlin für Miguel Cardoso

Eingeordnet unter portugiesische Autoren, portugiesische Literatur