Monatsarchiv: März 2023

Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Der brasilianische Comic Escuta, Formosa Marcia von Marcello Quintanilha, der im letzten Jahr beim größten Comic-Festival im französischen Angoulême den Preis für das beste Album des Jahres gewonnen hatte, ist jetzt auch auf Deutsch erschienen.

Im Reprodukt Verlag erschien Hör nur, schöne Márcia in der Übersetzung von Lea Hübner, die auch 2017 schon Tungstênio für den Avant-Verlag übertragen hatte.

Im preisgekrönten Comic erzählt Marcello Quintanilha von dem Dilemma einer Mutter, deren Tochter in den Sog der Bandenkriminalität gerät. Während er feinfühlig von den Sorgen Márcias berichtet, führt er uns mit farbstarken Bildern durch seine Heimatstadt Rio de Janeiro, hinein in eine korrupte und gewaltvolle Welt.

Verzweifelt versucht die Krankenschwester Márcia, zu ihrer erwachsenen Tochter Jaqueline durchzudringen. Jaqueline macht nur, worauf sie Lust hat und ignoriert dabei gekonnt ihre Mutter und deren Partner Aluisio, mit denen sie eine kleine Wohnung in einem der Armenviertel in der Nähe von Rio de Janeiro teilt. Als Márcia erfährt, dass ihre Tochter mit einer lokalen Gang abhängt und sogar in illegale Geschäfte verwickelt ist, droht die Situation zu eskalieren. Márcia und Aluisio treffen die Entscheidung, der jungen und rebellischen Jaqueline zu helfen – ob sie nun möchte oder nicht…

Hör nur, schöne Márcia gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung (natürlich auch im Original)

Kommentare deaktiviert für Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Eingeordnet unter Brasilien, Buchhandlung, comic - banda desenhada

Portugiesischer Vorlesetreff am 25. März, KiBi Frankfurt-Bornheim

Der portugiesische Vorlesetreff für Kinder trifft sich wieder am 25. März um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt.

Im Mittelpunkt steht dann das Buch Eles que não se amavam des brasilianischen Autors Celso Sisto, illustriert von André Neves. Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist frei,Lesung geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Das Buch ist im Augenblick beim brasilianischen Verlag nicht lieferbar, aber natürlich haben wir viele andere Kinderbücher aus Portugal und Brasilien bei uns in der Buchhandlung auf Lager.

No próximo dia 25 de março, as 11h30, na KiBi, encontramos-nos para mais um Encontro de Leitura – Portugiesischer Vorlesetreff.
Nesta sessão será apresentado o livro Eles que não se amavam do escritor brasileiro Celso Sisto com ilustrações de André Neves.

O livro traz a história de dois meninos que se odiavam e brigavam por tudo. De briga em briga, a rivalidade entre ambos só aumentava até que se transformou em guerra. Será que eles conseguiram fazer um acordo e estabelecer a paz entre si?

O „Encontros de Leitura“ é uma iniciativa conduzida por uma brasileira e uma portuguesa com o apoio da Biblioteca Infantojuvenil de Frankfurt (KiBi-Frankfurt), do BRmais e de Era Uma Vez Em Português.

Por meio de encontros mensais aos sábados, oferece leituras e contação de histórias aliadas a atividades lúdicas para um grupo de crianças de 4-8 anos, falantes de português como língua de herança.

Com uma seleção de livros de escritores e ilustradores lusófonos, busca promover a literatura infantojuvenil produzida por autores dos países de língua portuguesa. As leituras são realizadas em português do Brasil e Portugal. 

Obras escritas em português e traduzidas para o idioma alemão também estão no programa, visando estimular iniciativas de incentivo ao ensino bilíngue.

O livro está atualmente esgotado na editora, mas claro, que temos outros livros infantis do Brasil.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen

Lesetreff – Tertúlia wieder am 8.Mai

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns wieder am Montag, 8. Mai, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über neuen Roman Baiôa sem Data Para Morrer von Rui Couceiro sprechen.

Rui Couceiro ist Verleger im portugiesischen Verlag Contraponto. Baiôa sem Data Para Morrer ist sein erster Roman. Ein junger Lehrer aus der Stadt, dessen Leben in eine gewisse Sackgasse geraten ist, geht zurück in das Dorf seiner Großeltern im tiefsten Alentejo. Hier trifft er auf den titelgebenden Baiôa, der die alten, oft verlassenen Häuser des Dorfes wieder restauriert und so vor dem Verfall bewahrt. In jedem Haus leben auf viele andere liebenswerte, oft skurrile Figuren fortgeschrittenen Alters, deren Geschichten hier erzählt werden.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Das Buch ist in Kürze bei uns wieder lieferbar. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 8 de maio às 19h00. Vamos falar sobre o livro Baiôa sem Data Para Morrer do escritor português Rui Couceiro.

Rui Couceiro foi jornalista, assessor de comunicação e coordenador cultural da Porto Editora. Atualmente é editor da Contraponto. Baiôa Sem Data Para Morrer é uma história em que o poético e o irónico emergem do encontro entre duas gerações e do confronto entre o mundo urbano e o mundo rural, no Alentejo profundo.

O livro estará de novo disponível dentro de poucos dias, aceitamos encomendas.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 8.Mai

Eingeordnet unter frankfurt, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Portugiesische Weinprobe am 24. März

Weinprobe bei TFM

Update 11.03.23 – Die Weinprobe ist ausgebucht, Warteliste geschlossen.

Nach einer gefühlten Ewigkeit starten wir endlich wieder mit unseren beliebten Weinproben.

Wir laden ein zu unserer Frühjahrsweinprobe am Freitag, dem 24. März um 20.00 Uhr
wie immer in unserer Buchhandlung (TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt-Bockenheim)

Wir freuen uns auf unsere „Haus-Önologin“ Dr. Teresa Rosário aus Köln. Sie stellt wie immer Weine aus verschiedenen Regionen Portugals vor.

Unkostenbeitrag 15,00 EUR

Für Ihre Teilnahme an der Weinprobe bitten wir wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Vorabreservierung per Telefon (069-282647) oder E-mail (info@tfmonline.de) bis zum 17.03.

Kommentare deaktiviert für Portugiesische Weinprobe am 24. März

Eingeordnet unter portugiesischer wein

Lissabon ’87/88

Manche Bücher entdeckt man eher zufällig, so auch dieses, auf das uns ein Kunde aufmerksam gemacht hat.

Der Fotoband Lissabon ’87/88 von Ute Mahler, Werner Mahler und Wolfgang Kil wirft einen Blick zurück auf das Lissabon am Ende der 1980er Jahre. Die Entstehungsgeschichte des Buches von Hartmann Books ist spannend: 1987 und 1988 unternahmen Ute Mahler und Werner Mahler zusammen mit dem Autor Wolfgang Kil zwei Reisen nach Lissabon um die Stadt und ihre Menschen für ein Buchprojekt des Leipziger Brockhaus Verlages zu fotografieren und zu beschreiben. Es war für die damals in der DDR schon bekannten Fotografen, die heute von der renommierten Agentur Ostkreuz vertreten werden, eine seltene Gelegenheit, einen Blick vor den Eisernen Vorhang werfen zu können. Doch das für 1989 geplante Buch konnte nicht (mehr) erscheinen und teilte das Schicksal vieler Buchprojekte aus der Zeit kurz vor dem Mauerfall.

Die Bilder und Kontaktbögen verschwanden in grauen Kisten in einem Archiv in Brandenburg, aus dem sie erst im Jahr 2021 wieder auftauchten.

Das jetzt entstandene Fotoprojekt hat mit dem ursprünglichen Auftrag eines Fotogprachtbands natürlich nichts mehr zu tun. Übrig geblieben sind hervorragende schwarz-weiße Straßenfotografien im besten Sinne, entstanden beim Flanieren in der unbekannten, aber für die kleine Reisegruppe sicherlich faszinierenden Stadt Lissabon, die rund dreißig Jahre später ganz eigene historische Sichtweisen ermöglicht.

Ute Mahler, Werner Mahler, Wolfgang Kil: Lissabon ’87/88, 28 EUR

Kommentare deaktiviert für Lissabon ’87/88

Eingeordnet unter Buchhandlung, portugal