Monatsarchiv: Juli 2016

Birgit Weyhe: Madgermanes

Birgit Weyhe: MadgermanesDer Comic Madgermanes von Birgit Weyhe wurde mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2015 und dem Max & Moritz Preis 2016 für das „beste deutschsprachige Comic“ ausgezeichnet.

Er erzählt die hierzulande weitgehend unbekannte Geschichte der etwa 20.000 Vertragsarbeiter aus Mosambik, die von 1979 bis 1991 in der DDR beschäftigt waren. Eigentlich sollte der auf vier Jahre befristete Aufenthalt  dazu dienen, ihnen eine Ausbildung zu ermöglichen und Berufserfahrung zu sammeln, um nach ihrer Rückkehr zum Aufbau eines unabängigen sozialistischen Mosambiks beizutragen. Die Realität sah jedoch anders aus. Die „Madgermanes“, wie sie in Mosambik genannt werden, eine Wortschöpfung aus „Verrückte Deutsche“ und „Made in Germany“, kehrten in ein vom Bürgerkrieg völlig zerstörtes Land zurück. Für ihre Berufsausbildung gab es keine Verwendung, und der von der Regierung treuhänderisch einbehaltene Lohn wurde nie ausgezahlt…

Birgit Weyhe recherchiert diese kaum bekannte Fußnote deutsch-mosambikanischer Geschichte, indem sie die Betroffenen selbst zu Wort kommen lässt. Sie dreht die übliche Perspektive eines deutschen Blicks auf die Welt um und porträtiert zugleich einen Staat vor dessen Untergang. Durch subtiles Einfügen von Erinnerungsobjekten und mit allegorischen Motiven angereichert entstand ein Comic, der in seiner Bild- und Erzählsprache selbst die Grenzen zwischen afrikanischer und europäischer Kultur überschreitet.

Anlässlich der Comic-Preisverleihung sind eine ganze Reihe Artikel zur Autorin, zum Buch und zur Thematik erschienen, einige haben verlinken wir im Folgenden:

NZZ„Es ist kalt im Paradies“

Kreuzer – Verrückte Deutsche -Ein Interview mit Birgit Weyhe

NDR – „Der Weg ist der Comic“

Spiegel online – „Eine Art schwebende Heimat“

Deutschlandradio Kultur – „Die ‚verrückten‘ Deutschen von Maputo“

Natürlich bei uns im Sortiment:
Birgit Weyhe: Madgermanes, Avant Verlag, 24,95 EUR 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter comic - banda desenhada

1001 Noites von Miguel Gomes im Mal Seh’n Kino

Miguel Gomes: 1001 NachtDie Trilogie 1001 Nacht (1001 Noites, auch als Arabian Nights bekannt) des portugiesischen Regisseurs Miguel Gomes läuft im August an drei verschiedenen Terminen im Frankfurter Mal Seh’n Kino.

Der erste Teil Der Ruhelose läuft am Mittwoch, 3. August um 18.00 Uhr

Der zweite Teil am Der Verzweifelte am Mi. 17. August um 17.45 Uhr

Den dritten Teil Der Entzückte sehen Sie am Mi. 31. August um 17.45 Uhr

In Portugal, einem europäischen Land in der Krise, beabsichtigt ein Regisseur, fiktive, von der Misere seines Landes inspirierte Geschichten zu schreiben. Unfähig einen Sinn in seiner Arbeit zu finden, flüchtet er feige und überlässt seinen Platz der bezaubernden Scheherazade. Sie braucht viel Mut und Esprit, um den König nicht mit den bedrückenden Geschichten dieses Landes zu langweilen! Im Laufe dieser Nächte wechseln sich Ruhelosigkeit, Verzweiflung und Entzückung ab. Scheherazade teilt ihre Geschichten in drei Kapitel und beginnt die Erzählungen folgendermaßen: „Man behauptet, oh glückseliger König, dass in einem traurigen Land unter vielen Ländern…“

Die Filme werden im portugiesischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Die Trilogie läuft auch in anderen deutschen Städten, einen Überblick sowie den Trailer gibt es hier.

Im Tagesspiegel ist eine sehr positive Rezension der Trilogie erschienen, die erstmals beim Filmfestival in Cannes 2015 gezeigt wurde.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische filme

Sommerkrimis

Zum Start der Urlaubssaison sind gleich drei neue Krimis erschienen, die sich mit Brasilien oder Portugal beschäftigen.

Edney Silvestre: Der stumme ZeugeIm Mittelpunkt des neuen Krimis Der stumme Zeuge (Originaltitel: A felicidade é fácil, übersetzt von Kirsten Brandt) von Edney Silvestre steht die Vetternwirtschaft unter dem früheren brasilianischen Präsidenten Collor de Mello.  Maike Albath hat das Buch für Deutschlandradio Kultur sehr positiv rezensiert und konstatiert, dass man nach der Lektüre „die aktuellen Geschehnisse in Brasilien in einem anderen Licht“ sehe.  Die Verquickung von Polizei, Politik und Justiz ist leider kein neues Phänomen.

Patrícia Melo: Trügerisches LichtAuch in Patrícia Melos neuem Krimi Trügerisches Licht (Originaltitel: Fogo-fátuo, übersetzt von Barbara Mesquita) geht es um ein Brasilien, das immer mehr ins Chaos stürzt. Angesiedelt ist die Handlung in der glamourösen Medienwelt, wo während einer Theatervorstellung der Serienstar Fábbio Cássio einem geschickt inszeniertem Mord zum Opfer fällt. Patrícia Melo ist die hierzulande bekannteste brasilianische Krimiautorin und wurde schon mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Neben anderen Autoren findet der neue Roman auch in einem Interview mit Michi Strausfeld im Deutschlandradio Kultur Erwähnung.

Luis Sellano: Portugiesisches ErbeMit Portugiesisches Erbe. Ein Lissabon-Krimi erscheint erstmals ein Städte-Krimi. Der Autorenname Luis Sellano lässt einen portugiesischen Autor vermuten. Das ist allerdings nicht der Fall. Hinter dem Pseudonym versteckt sich der Autor Oliver Kern aus Baden-Württemberg. Wie so häufig, war der Verlag der Meinung, dass sich zum Portugal-Thema auch ein portugiesischer Name gehört. Inhaltlich geht es um den ehemaligen Polizeikommissar Henrik Falkner, der von seinem Onkel ein Haus mit Antiquitätenladen in Lissabon erbt und erfährt, dass dieser Onkel hauptsächlich Stücke gesammelt hat, die mit Kriminalfällen in Verbindung stehen. Sicher eine eher amüsante und leichte Urlaubslektüre für Lissabon-Urlauber.

Alle drei Titel finden Sie natürlich in unserem Sortiment oder können Sie online in unserem Webshop bestellen.

Edney Silvestre: Der stumme Zeuge, Limes 2016, 19,99 EUR

Patrícia Melo: Trügerisches Licht, Tropen 2016, 14,95 EUR

Luis Sellano: Portugiesische Erbe, Heyne 2016, 14,95 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur

Gisela João in Mainz und Bad Homburg

Gisela JoãoGleich zweimal gibt es die Gelegenheit, Fado dargeboten von der großartigen  Gisela João in der näheren Umgebung zu erleben. Gisela João singt am:

30.September 20.00 Uhr im Frankfurter Hof in Mainz (Tickets je nach Kategorie 24,50 EUR-31,10 EUR)

sowie

13. Oktober 20.00 Uhr  im Bad Homburger Speicher (Tickets 35 EUR)

Der Vorverkauf für beide Konzerte läuft bereits. Für das Konzert in Mainz können Sie Tickets direkt bei uns in der Buchhandlung kaufen.

Wer Gisela João und ihre unverwechselbare tiefe Stimme noch nicht kennt, sollte hier in Auszüge aus ihrem ersten Album reinhören. Die komplette CD gibt es bei uns in der Buchhandlung.

Weitere Termine der Deutschlandtour:

02.10. 20.00  Jazzhouse Freiburg

03.10. 20.30  Casino Friedrichshafen

16.10. 20.00  Franz K. Reutlingen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Trio Fado im September in Frankfurt

Das Internationale Theater in der Zoopassage präsentiert am Freitag, dem 09.September 20.00 Uhr das Trio Fado

1609-09_Trio-Fado_INTERNETSie singen über Sehnsucht, die Liebe und die bittersüßen Seiten des Lebens und stoßen damit seit 14 Jahren auf ein überwältigend positives Echo. Trio Fado spielt mit Hingabe berühmte Fados, in eigenen Arrangements. Maria Carvalho (voc), António de Brito (voc, git), Luís Maria Hölzl (git) und Benjamin Walbrodt (Cello).

Maria Carvalho stammt aus Porto, António de Brito aus Lissabon, Luís Maria Hölzl hat portugiesische Wurzeln.  „Nunca é tarde“, von ihrem gleichnamigen Album, wurde als Soundtrack zum Film „Nachtzug nach Lissabon“ ausgewählt. Trio Fado vertraten zuletzt die erkrankte Ana Moura in Frankfurt beim Women of the World Festival.

Der Vorverkauf für das Konzert am 9. September hat schon begonnen, Tickets zum Preis von 18 -23 EUR gibt es hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Fernsehtipp – Brasilien im Fokus bei 3sat vom 24.-27.Juli

Im Fokus: Brasilien - 3satIn Kürze beginnen die Olympischen Spiele in Brasilien und viele Nachrichten, die uns in den letzten Monaten erreichen, sind eher desaströs: das Impeachment-Verfahren gegen Dilma Rousseff, eine große politische und wirtschaftliche Krise, die Angst vor dem Zika-Virus, Streiks im öffentlichen Dienst,  bei der Polizei und in Krankenhäusern, die Pleite von Rio …

3sat stellt Brasilien im  Juli an vier aufeinanderfolgenden Tagen (24.-27. Juli) in den Mittelpunkt des Programms und präsentiert zahlreiche Dokumentarfilme, aber auch aktuelle Spielfilmproduktionen.

Gezeigt werden unter anderem die Dokumentation Absteiger Brasilien.Vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind des ZDF-Korrespondenten Andreas Wunn, eine Dokumentation zum Wassermangel am Amazonas oder die spannende Dokumentation Rio 50 Grad Celsius, die die sozialen, politischen, finanziellen, musikalischen und kulturellen Revolutionen wiedergibt, die in Rio seit der Zeit der repressiven Militärdiktatur der 1960er und 1970er Jahre stattgefunden haben.

Als Erstausstrahlung läuft die Dokumention Zona Norte. Rückkehr zur „Kriegerin des Lichts“ von Monika Treut.

Die Romanverfilmung (nach Jorge Amado) Zweimal Sterben ist einmal zuviel von Sérgio Machado wird ebenso gezeigt, wie die Spielfilme Birdwatchers und Elite Squad, eine Verfilmung des Bestsellers Tropa de Elite, der die unheilvolle Verquickung von Politik, Polizei und Drogenhandel in den Mittelpunkt stellt.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme

Portugiesisch für Fortgeschrittene

Hoje em diaMit dem neuen Lehrwerk Hoje em Dia der Autoren Hermínia Malcata und Renato Borges de Sousa steht nun ein Buch  für fortgeschrittene Lerner der Niveaus C1 und C2 zur Verfügung, die ihre guten Sprachkenntnisse vervollkommnen möchten.

Die Texte des Buches aus dem Verlag Lidel behandeln in 18 Lektionen aktuelle Themen aus verschiedenen Ländern des portugiesischen Sprachraums, wie Fußball, Streetart, Capoeira oder urbanes Gärtnern. Die Lernenden können im Anschluss an die Texte sowohl ihre erlernten grammatikalischen Kenntnisse in Übungen überprüfen, aber auch schrittweise ihr Vokabular sowohl im mündlichen wie im schriftlichen Gebrauch zu erweitern.

Das Inhaltsverzeichnis und eine Beispiellektion können Sie hier einsehen.

Hoje em Dia gibt es zum Preis von 29,90 EUR ab Mitte nächster Woche bei uns in der Buchhandlung und natürlich auch in unserem Webshop.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, portugiesisch lernen, portugiesische Sprache

Brasilianische Musik beim Stoffel im Günthersburgpark

Ab Freitag ist es wieder so weit. Frankfurts beliebtes, vom Stalburg Theater im Günthersburgpark organisierte Festival STOFFEL beginnt und bietet über 4 Wochen hinweg vom 15. Juli bis 14. August jeden Abend Musik, Kleinkunst und Kinderprogramm.

Das komplette Programm 2016 praktisch zum Runterladen findet sich HIER.
In diesem Jahr sind eine ganze Reihe spannender Musiker aus Brasilien vertreten, die wir hier gesondert aufführen:
Sa 16.07., 18:00 Uhr,  Clara Valente (MPB, Alternativo)
Do 28.07., 20.00 Uhr Emersound(Samba Funk, Pop Fusion)
So 31.07., 20.00 Uhr Juliana da Silva Trio (MPB)
Sa 06.08., 20.00 Uhr Pitanga em Pé de Amora (MPB)
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spenden sind möglich, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schönem Wetter ist das Stoffel ein wunderbarer Feierabendausklang: auf der Wiese liegen, mit Freunden treffen, Musik hören.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik