Schlagwort-Archive: buchhandlung tfm frankfurt

Camping Portugal 2023

Planen Sie für den Sommer einen Outdoorurlaub in Portugal? Für alle, die sich spontan zu einem Campingurlaub in Portugal entscheiden, steht jetzt der neue Campingführer Camping Portugal 2023 zur Verfügung.

Das jährlich aktualisierte Buch wird vom portugiesischen Campingverein Roteiro Campista herausgegeben und enthält alle Campingplätze Portugals mit ausführlichen Informationen zur Einrichtung, Service und Preisen. GPS Daten, Informationen zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der jeweiligen Umgebung und zur  regionalen Küche werden ebenfalls präsentiert. In der aktuellen Ausgabe –  die mehrsprachige Hinweise auf portugiesisch, englisch, französisch und deutsch enthält- ist außerdem eine Rabattkarte enthalten, mit der Nachlässe und Sonderkonditionen auf teilnehmenden Campingplätzen gewährt werden.

Camping Portugal 2023 ist ab sofort bei uns in der Buchhandlung und natürlich online für 17,90 EUR erhältlich.

Kommentare deaktiviert für Camping Portugal 2023

Eingeordnet unter Buchhandlung

Lesetreff – Tertúlia wieder am 20. Juni

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns wieder am Dienstag, 20. Juni um 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über Niketche von der mosambikanischen Autorin und aktuellen Preisträgerin des Prémio Camões Paulina Chiziane sprechen

Rami ist seit zwanzig Jahren mit Tony, einem hochrangigen Polizeibeamten, verheiratet, von dem sie mehrere Kinder hat, als sie entdeckt, dass sie ihn mit mehreren Frauen teilt, mit denen er andere Familien gegründet hat. Ihre Ehe und der Ehering an ihrem Finger, entpuppen sich als ein ironisches Drama, in dem sie nur eine der Figuren ist. In einer fieberhaften Suche zwingt sich Rami, „die anderen“ zu treffen. Auf der schmerzhaften Reise, die nun beginnt, wird sie mit jahrhundertealten Traditionen und Bräuchen Mosambiks und den tiefen kulturellen Unterschieden zwischen dem Norden und dem Süden des Landes konfrontiert.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Das Buch ist in Kürze bei uns wieder lieferbar. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 20 de junho às 19h00. Vamos falar sobre o livro Niketche da escritora moçambicana Paulina Chiziane que acaba de receber o Prémio Camões para a sua obra.

O livro estará de novo disponível dentro de poucos dias, aceitamos encomendas.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 20. Juni

Eingeordnet unter frankfurt, mosambikanische Literatur, Veranstaltungen

Kurze Osterpause/Intervalo de Páscoa

Wir hoffen, Sie haben alle Ostergeschenke beisammen und freuen sich so wie wir auf ein paar entspannte Tage mit guten Büchern.

Am Ostersamstag, 08.04., bleibt die Buchhandlung geschlossen. Nach Ostern sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da (ab 11.4.). Online können Sie natürlich wie gewohnt rund um die Uhr in unserem Angebot stöbern.

Wir wünschen erholsame Osterfeiertage.

Boa Páscoa. No sábado, dia 8 de abril a livraria encontra-se fechada. Voltamos a abrir logo após a Páscoa, no dia 11 de abril. Como de costume, pode descobrir novas leituras na nossa livraria online 24 horas por dia.

Feliz Páscoa com muitas amêndoas e muitos livros!

Kommentare deaktiviert für Kurze Osterpause/Intervalo de Páscoa

Eingeordnet unter Buchhandlung

Lesetreff – Tertúlia wieder am 8.Mai

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns wieder am Montag, 8. Mai, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über neuen Roman Baiôa sem Data Para Morrer von Rui Couceiro sprechen.

Rui Couceiro ist Verleger im portugiesischen Verlag Contraponto. Baiôa sem Data Para Morrer ist sein erster Roman. Ein junger Lehrer aus der Stadt, dessen Leben in eine gewisse Sackgasse geraten ist, geht zurück in das Dorf seiner Großeltern im tiefsten Alentejo. Hier trifft er auf den titelgebenden Baiôa, der die alten, oft verlassenen Häuser des Dorfes wieder restauriert und so vor dem Verfall bewahrt. In jedem Haus leben auf viele andere liebenswerte, oft skurrile Figuren fortgeschrittenen Alters, deren Geschichten hier erzählt werden.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Das Buch ist in Kürze bei uns wieder lieferbar. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 8 de maio às 19h00. Vamos falar sobre o livro Baiôa sem Data Para Morrer do escritor português Rui Couceiro.

Rui Couceiro foi jornalista, assessor de comunicação e coordenador cultural da Porto Editora. Atualmente é editor da Contraponto. Baiôa Sem Data Para Morrer é uma história em que o poético e o irónico emergem do encontro entre duas gerações e do confronto entre o mundo urbano e o mundo rural, no Alentejo profundo.

O livro estará de novo disponível dentro de poucos dias, aceitamos encomendas.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 8.Mai

Eingeordnet unter frankfurt, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Lesetreff – Tertúlia wieder am 3.März

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns wieder am Freitag, 3. März, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über den neuen Roman Ferry von Djaimilia Pereira de Almeida.

Djaimilia Pereira de Almeida, geboren 1982 in Luanda, Angola, wuchs in Portugal auf. Sie ist promovierte Literaturtheoretikerin, Autorin und schreibt für verschiedene Zeitschriften und Magazine. Ihre Bücher wurden schon mit mehreren renommierte Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. bereits zweimal mit dem Prémio Oceanos. In deutscher Übersetzung erschient zuletzt im Unionsverlag Im Auge der Pflanzen in der Übersetzung von Barbara Mesquita. Im Februar erscheint dort neues Buch Seebeben.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Ferry ist aber Ende nächster Woche in der Buchhandlung erhältlich. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 3 de março, às 19h00. Vamos falar sobre o livro Ferry da escritora portuguesa Djaimilia Pereira de Almeida .Djaimilia Pereira de Almeida escreveu, entre outros, Esse cabelo, Luanda, Lisboa, Paraíso e Três Histórias de Esquecimento. Os seus livros estão editados em várias línguas. Recebeu o Prémio Oceanos 2019 e 2020, o Prémio Fundação Inês de Castro 2018 e o Prémio Fundação Eça de Queiroz 2019.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 3.März

Eingeordnet unter frankfurt, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Lesetreff – Tertúlia wieder am 23. Januar

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen im neuen Jahr zum ersten Mal am Montag, dem 23. Januar, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über den brandneuen Roman Via Ápia des brasilianischen Autors Geovani Martins sprechen.

Via Ápia ist der erste Roman von Geovani Martins, dessen Erzählband O Sol na Cabeça von der Kritik gefeiert und in zahlreichen Ländern veröffentlicht wurde. Im neuen Roman geht es um das Leben von fünf Jugendlichen aus der Favela Rocinha, das aus der Bahn gerät, als die Spezialeinheiten der Polizei das Viertel stürmen.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Via Ápia ist aber nächster Woche in der Buchhandlung erhältlich. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 23 de janeiro, às 19h00. Vamos falar sobre o livro Via Ápia do escritor brasileiro Geovani Martins Cinco jovens têm a vida abalada quando a polícia invade a Rocinha para instalar uma UPP. Esse é o evento central do aguardado primeiro romance do autor de „O sol na cabeça“ .Os livros estarão disponíveis a partir da próxima semana na livraria.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 23. Januar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, frankfurt, Veranstaltungen

Buchmesseentdeckungen

Letzten Sonntag ist in Frankfurt die diesjährige Buchmesse zu Ende gegangen, und es war eine große Freude, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und natürlich auch neue Menschen aus der Branche kennenzulernen.

Ein paar deutsche Übersetzungen von portugiesischsprachigen Autorinnen und Autoren, die wir bisher nicht wahrgenommen hatten, wollen wir daher kurz vorstellen.

Viel Spannung verspricht der im August erschienen Thriller Tot ist sie dein (Originaltitel: Bom dia, Verônica) von Ilana Casoy und Rafael Montes, erschienen in der deutschen Übersetzung von Philip Diepmans bei Scherz. Das Buch wurde verfilmt und hatte als Serie bei Netflix großen Erfolg, sodass jetzt auch die Romanvorlage auf Deutsch vorliegt.

Darin geht es um die Polizeisekretärin Verônica Torres, die im Morddezernat von São Paulo arbeitet. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder, doch diese idyllische Routine wird unterbrochen als den schockierenden Selbstmord einer jungen Frau mitansehen muss. Kurz darauf erhält sie einen Anruf von einer verzweifelten jungen Frau, die sie um Hilfe anfleht.

Sie entscheidet sich dazu, in zwei vernachlässigtem Fälle selbst zu ermitteln, in denen es um missbrauchte Frauen geht.

Spannend geht es auch im ebenfalls neuem Jugendbuch Fünf Julias (Originaltitel: Cinco Julias) von Matheus Souza zu, deutsch bei Magas in der Übersetzung von Petra Bös.

Die Welt steht Kopf. Hacker haben alle Mails und Messages, die jemals verschickt wurden öffentlich zugänglich gemacht. In diesem Chaos treffen fünf junge Frauen zufällig aufeinander. Jede verfolgt von ihrem eigenen, nun für jeden sichtbaren Drama. Spontan beschließen sie gemeinsam von Rio de Janeiro nach São Paulo zu fahren.

Ebenfalls von Petra Bös übersetzt wurden die beiden Jugendbüchern von der in Brasilien sehr erfolgreichen Thalita Rebouças, beide sind bei cbt erschienen. Ein Grund für die Übersetzung war auch hier die auf den Büchern basierende Netflix-Verfilmung rund um die Sorgen und Nöte von Teenagern.

Bekenntnisse eines unsichtbaren Mädchens und Bekenntnisse eines schüchternen Nerds sind bei uns bestellbar.

Kommentare deaktiviert für Buchmesseentdeckungen

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, kinder-und jugendbücher

Saramago-Kolloquium in Frankfurt

Am 09.-10. November 2022 findet an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt / Main, Campus Westend ein hochkarätig besetztes Kolloquium zum 100. Geburtstag von José Saramago statt.

José Saramago und der deutschsprachige Raum ,organisiert von Orlando Grossegesse, thematisiert Bezüge zum deutschsprachigen Raum: in den Romanen, in Theater, Lyrik, Essay, Tagebuch; Übersetzung deutschsprachiger Literatur, auch in Philosophie und Geschichte (über das Französisch)

Das Werk José Saramagos im deutschsprachigen Raum: kritische Rezeption; Übersetzung / Vermittlung (Verlage; Agentur); kreative Rezeption: Transkreationen (Theater, Oper, Musik, Bild, …).

Ray-Güde Mertin, José Saramago, Frankfurt 2005
Ray Güde Mertin und José Saramago, copyright: TFM

Am 9. November um 16.15 Uhr findet eine Hommage an die Übersetzerin und Literaturvermittlerin Ray-Güde Mertin (1943 – 2007), die auch an der Goethe-Universität Frankfurt als Dozentin gewirkt hat.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Wir sind am 9. November mit einem kleinen Büchertisch vor Ort und haben natürlich auch hier in der Buchhandlung eine große Auswahl von Büchern von und über José Saramago vorrätig.

Zuletzt erschienen unter anderem:

Saramago – Os seus nomes – Um album fotográfico

As 7 Vidas de José Saramago von Miguel Real und Filomena Oliveira

A Intuição da Ilha. Os dias de José Saramago em Lanzarote von Pilar del Rio

José Saramago: A escrita infinita und José Saramago: A Literatura e o Mal beide von Carlos Nogueira, der auch an der Tagung teilnehmen wird.

Kommentare deaktiviert für Saramago-Kolloquium in Frankfurt

Eingeordnet unter josé saramago, literatura portuguesa, portugiesische Autoren

Prémio Camões 2022 geht an Silviano Santiago

Der Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an den brasilianischen Schriftsteller Silviano Santiago. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2021 Paulina Chiziane die Auszeichnung.

Silviano Santiago wurde 1936 in Formiga im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais geboren. Im Alter von zehn Jahren zog er nach Belo Horizonte, wo er mit 18 Jahren begann, für eine Filmzeitschrift zu schreiben, und die Zeitschrift Complemento mitbegründete und herausgab. Seine bekanntesten Romane sind Stella Manhattan und Em liberdade. Die Romane von Silviano Santiago liegen bisher leider noch nicht in deutscher Übersetzung vor.

Silviano Santiago nahm die Nachricht von der Verleihung des Preises mit Freude entgegen, trotz der im Moment schwierigen Situationin der sich Brasilien befindet: „Auch wenn Brasilien eine traurige Phase in seiner Geschichte durchlebt, ist es aus persönlicher Sicht eine Genugtuung, diese Nachricht zu erhalten, die einem Leben, das der Literatur gewidmet ist, einen Sinn gibt“, sagte er.

Alle lieferbaren Titel von Silviano Santiago finden Sie bei uns in der Buchhandlung oder auch online.

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2022 geht an Silviano Santiago

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literaturpreise

Lesetreff – Tertúlia wieder am 18.11

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns das nächste Mal am Freitag, dem 18.November, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über den Roman Olho da Rua der portugiesischen Autorin Dulce Garcia sprechen.

Olho da Rua ist eine bitterböse und gleichzeitig spannende Geschichte aus dem Arbeitsleben einer PR-Agentur. Da Personal abgebaut werden muss, sollen die Mitarbeiter selbst entscheiden, wer gehen muss. Ein undankbares und gefährliches Spiel, in dem jeder zuerst an sich denkt.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Olho da Rua ist in Kürze in der Buchhandlung erhältlich. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 18 de novembro, às 19h00. Vamos falar sobre o livro Olho da Rua da escritora portuguesa Dulce Garcia Os livros estarão disponíveis em breve na livraria.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 18.11

Eingeordnet unter frankfurt, literatura portuguesa, Veranstaltungen