Monatsarchiv: Oktober 2018

Julián Fuks am 20.11. bei „Brasilesen“

Die erfolgreiche Reihe

wird fortgesetzt. Wir freuen uns auf Julián Fuks .
Der Anna Seghers-Preisträger 2018 – liest am 20.11. 19.30 Uhr im Haus des Buches, Frankfurt am Main (Braubachstr. 16) aus seinem Roman A resistência

Die Lesung ist wie immer zweisprachig. Moderation: Marlen Eckl, Übersetzung: Michael Kegler, Eintritt frei.

Julián Fuks, copyright Fernanda Sucupira

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Brasilien, LitpromTFM-Centro do Livro ,  unterstützt von  Empório VidaBio .

Julián Fuks wurde 1981 als Sohn argentinischer Eltern im brasilianischen São Paulo geboren, wo er Lateinamerikanische Literatur studierte und in Literaturtheorie promovierte. Er lebt dort noch heute und arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Sein aktueller Roman, A resistência (Companhia das Letras, 2015), wurde mit dem brasilianischen Prêmio Jabuti sowie dem portugiesischen Premio José Saramago ausgezeichnet. 2012 kürte ihn die Zeitschrift Granta zu einem der besten jungen Autoren Brasiliens.  Im Augenblick arbeitet er an seinem neuen Roman „A ocupação“, der in Kürze erscheinen soll.

 

Kommentare deaktiviert für Julián Fuks am 20.11. bei „Brasilesen“

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Portugiesische Weinprobe am 10. November

Weinprobe bei TFM

Es ist wieder soweit!

Wir laden ein zu unserer Herbstweinprobe  diesmal am

Samstag, dem 10. November um 20.00 Uhr
in unsere Buchhandlung (TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt-Bockenheim)

Wir freuen uns auf unsere „Haus-Önologin“ Dr. Teresa Rosário aus Köln.

Sie präsentiert Neuentdeckungen aus dem Jahr 2017.

Unkostenbeitrag 10,00 EUR

Für Ihre Teilnahme an der Weinprobe bitten wir wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Vorabreservierung per Telefon (069-282647), Fax (069-287363) , E-mail (info@tfmonline.de) bis zum 07.11.

Kommentare deaktiviert für Portugiesische Weinprobe am 10. November

Eingeordnet unter frankfurt, portugal, Veranstaltungen

Hommage an José Saramago – 20 Jahre Nobelpreis

Die Veranstaltung ist ausgebucht, Warteliste noch möglich (Stand 02.11.2018)

In diesem Jahr wurde kein Literaturnobelpreis verliehen. Dafür jährt sich die Verleihung der wichtigsten Auszeichnung der Literaturwelt an den portugiesischen Autor José Saramago zum 20. Mal.

Das Jubiläum wollen wir mit einer besonderen Veranstaltung feiern, die Literatur und Wein miteinander verbindet. Wir möchten Sie daher am Freitag, dem 9. November um 20.00 Uhr  zu einer literarischen Weinprobe mit unserer Haus-Önologin Dr. Teresa Rosário und  dem Frankfurter Sprecher und Schauspieler Jochen Nix, den Sie aus vielen Lesungen mit portugiesischsprachigen Autoren kennen,  einladen.

José Saramago erwähnt in seiner„Portugiesischen Reise“ immer wieder Orte und Stationen, die ihn zu Lobpreisungen des dortigen Weines und anderer leiblicher Genüsse veranlasst haben (obwohl es für ihn doch angeblich nur geistige Genüsse gab!). Auf  Saramagos Spuren quer durch Portugal hat Teresa Rosário Weine und Winzer ausgesucht, die eine bisher unterbelichtete Seite des Nobelpreisträgers sichtbar machen: den Genießer. Machen wir uns also auf zu
einer „Portugiesischen Genussreise“ mit Saramago als Reisebegleiter.

Veranstaltung in deutscher Sprache.

Wie immer haben wir nur ein begrenztes Platzangebot, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung per E-mail (info@tfmonline.de oder Fax 069-287363) bis zum 6. November. Unkostenbeitrag: diesmal 15 EUR.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen.

Kommentare deaktiviert für Hommage an José Saramago – 20 Jahre Nobelpreis

Eingeordnet unter portugal, portugiesische Literatur, portugiesischer wein, Veranstaltungen

Portugiesischer Vorlesetreff am 27. Oktober, KiBi Frankfurt-Bornheim

Das nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet am Samstag, dem 27. Oktober um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Buch Até as princesas soltam pum des brasilianischen Autors Ilan Brenman. Der Eintritt ist frei.

An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Der nächste Termin ist am 17.11.

__________________

Próximo encontro de leituras para crianças, no dia 27 de outubro  às 11.30 h  na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

Este mês escolhemos o livro Até as princesas soltam pum do autor brasileiro  Ilan Brenman. Esta obra conta a história do dia em que o pai de Laura pegou o livro secreto das princesas e contou para a filha algo que ninguém sabia. O livro convida os pequenos leitores a descobrirem que segredo é este.

A leitura será seguida de uma pequena atividade criativa inspirada no livro.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

Último encontro deste ano 17.11.

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 27. Oktober, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, portugiesische kinderbücher, Veranstaltungen

Lesetreff – Tertúlia wieder am 13. November

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns das nächste Mal am Dienstag, dem 13. November um 19.00 Uhr  hier in der Buchhandlung und werden dann über das Buch Habitante Irreal von Paulo Scott sprechen.

Der Roman ist 2011 in  Brasilien erschienen und wurde 2013 von Marianne Gareis ins Deutsche übersetzt. Die deutsche Übersetzung Unwirkliche Bewohner  ist bei Wagenbach erschienen.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann das Buch gern in der Buchhandlung oder natürlich auch online kaufen.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Desde 2014 encontramos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. Se quiser participar , mande-nos um e-mail para info@tfmonline.de por favor. O próximo encontro será no dia 13 de novembro às 19h00. Vamos falar sobre o livro Habitante Irreal do autor brasileiro Paulo Scott.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 13. November

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Buchhandlung, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Prémio LeYa geht an Itamar Vieira Junior

Der mit 100.000 Euro dotierte Prémio LeYa, der von der gleichnamigen portugiesischen Verlagsgruppe für bisher unveröffentlichte Texte verliehen wird, geht in diesem Jahr an denbrasilianischen Autor Itamar Vieira Junior.

Er erhält den Preis für den Roman Torto Arado,  der sich mit der Unterdrückung der Frau auseinandersetzt. Das Buch wird aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr erscheinen. Die Jury unter Vorsitz von Manuel Alegre hob besonders hervor, in welch hervorragender Weise das ländliche Umfeld Brasiliens und seine patriarchalen Strukturen beschrieben werden.

Itamar Vieira Junior wurde 1979 in Salvador, Bahia geboren. Er ist Schriftsteller, Geograph und promovierte in Ethnologie (Estudos Étnicos Africanos) an der Universidade Federal de Bahia.  Er hat bisher zwei Bände mit Erzählungen veröffentlicht („Dias“, 2012 und „A oração do carrasco“ 2017).  Für den São Paulo Review schreibt er regelmäßig Kolumnen. Sein 2017 erschienenes Buch A oração do carrasco ist für den diesjährigen Prêmio Jabuti in der Kategorie Erzählung nominiert.

Weitere Informationen zur Preisträgerin in der portugiesischen Presse:

Diário de Notícias

Observador

 

Kommentare deaktiviert für Prémio LeYa geht an Itamar Vieira Junior

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literaturpreise

Buchmesse – 11.Oktober – Freikarten (alle vergeben, Stand 06.10.)

Wir haben alle Freikarten vergeben, vielen Dank für Ihr Interesse (Stand 06.10.18)

Wie bereits angekündigt, findet in diesem Jahr auf der Buchmesse ein interessantes Programm zu Lateinamerika statt, an dem auch drei brasilianische Autor/innen teilnehmen. Für die am 11. Oktober (Donnerstag) auf dem Messegelände im Frankfurt Pavilion stattfindenden Veranstaltungen zu Lateinamerika vergeben wir in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse 10 Freikarten. Diese berechtigen zur Teilnahme an den Veranstaltungen und natürlich auch zum Besuch der Buchmesse an diesem Tag. Wir freuen aus auf Ihren Besuch an unserem Messestand in Halle 5.1 A18.

Die Eintrittskarten vergeben wir an die ersten 10 Kunden (maximal 1 Karte pro Kunde), die uns eine E-mail an info@tfmonline.de mit dem Stichwort „Buchmessekarte“ schicken.

Donnerstag, 11. Oktober

09:30 Uhr Der brasilianische Autor J. P. Cuenca nimmt gemeinsam mit Oscar Guardiola (kolumbianischer Juradozent, Autor ), Vivian Lavin (chilenische Autorin, Journalistin) und Carla Maliandi (argentinisch-venezolanische Autorin) teil an der Diskussion: Lateinamerikanische Autor*innen berichten.

13:00 Uhr Corinna Santa Cruz moderiert die Veranstaltung Los novíssimos: Neue Literatur aus Lateinamerika mit Ariana Harwicz, Geovani Martins (Brasilien), Antonio Ortuño,Pilar Quintana und Mike Wilson

14:00 Uhr  Silke Kleemann moderiert die Diskussion Vielseitige Stimmen – Schriftstellerinnen aus Lateinamerika mit Gabriela Cabezón,  Mercedes Rosende und Bianca Santana (Brasilien)

Kommentare deaktiviert für Buchmesse – 11.Oktober – Freikarten (alle vergeben, Stand 06.10.)

Eingeordnet unter buchmesse