Schlagwort-Archive: frankfurt

Saramago-Kolloquium in Frankfurt

Am 09.-10. November 2022 findet an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt / Main, Campus Westend ein hochkarätig besetztes Kolloquium zum 100. Geburtstag von José Saramago statt.

José Saramago und der deutschsprachige Raum ,organisiert von Orlando Grossegesse, thematisiert Bezüge zum deutschsprachigen Raum: in den Romanen, in Theater, Lyrik, Essay, Tagebuch; Übersetzung deutschsprachiger Literatur, auch in Philosophie und Geschichte (über das Französisch)

Das Werk José Saramagos im deutschsprachigen Raum: kritische Rezeption; Übersetzung / Vermittlung (Verlage; Agentur); kreative Rezeption: Transkreationen (Theater, Oper, Musik, Bild, …).

Ray-Güde Mertin, José Saramago, Frankfurt 2005
Ray Güde Mertin und José Saramago, copyright: TFM

Am 9. November um 16.15 Uhr findet eine Hommage an die Übersetzerin und Literaturvermittlerin Ray-Güde Mertin (1943 – 2007), die auch an der Goethe-Universität Frankfurt als Dozentin gewirkt hat.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Wir sind am 9. November mit einem kleinen Büchertisch vor Ort und haben natürlich auch hier in der Buchhandlung eine große Auswahl von Büchern von und über José Saramago vorrätig.

Zuletzt erschienen unter anderem:

Saramago – Os seus nomes – Um album fotográfico

As 7 Vidas de José Saramago von Miguel Real und Filomena Oliveira

A Intuição da Ilha. Os dias de José Saramago em Lanzarote von Pilar del Rio

José Saramago: A escrita infinita und José Saramago: A Literatura e o Mal beide von Carlos Nogueira, der auch an der Tagung teilnehmen wird.

Kommentare deaktiviert für Saramago-Kolloquium in Frankfurt

Eingeordnet unter josé saramago, literatura portuguesa, portugiesische Autoren

Im Vorverkauf – Konzert mit Adriana Calcanhotto im Mousonturm, 24.11.

Adriana Calcanhotto, copyright Murilo Alvesso

Adriana Calcanhotto, copyright Murilo Alvesso

Adriana Calcanhotto singt am 24. November ab 20.30 Uhr im Frankfurter Mousonturm. Tickets zum Preis von 29,60 EUR gibt es bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf.

Musikalisch geprägt von der MPB (Música Popular Brasileira), literarisch vom brasilianischen Modernismus, schafft Adriana Calcanhotto ein ganz eigenes Universum, das Bossa Nova, Samba und die Einflüsse der Tropicália-Bewegung mit der Poesie der Moderne verbindet. In ihrer Heimat ist sie seit den Neunzigern ein Star, gewann mehrfach Platin sowie den Latin Grammy Award, ihre Balladen sind dort regelmäßig in TV-Soaps und im Radio zu hören. Mit ihrem aktuellen Album „Margem“ (2019) – nach „Maritmo“ (1998) und „Maré“ (2008) das dritte, auf dem sie ihre Leidenschaft für das Meer ausdrückt – kommt Calcanhotto nun in den Mousonturm. Begleitet wird sie von Bem Gil (Gitarre, Flöte), Bruno Di Lulo (Bass und Synthesizer) und Rafael Rocha (Schlagzeug, akustische und elektronische Percussions), dem Trio, das für den wunderschönen Sound von „Margem“ verantwortlich ist.

Kommentare deaktiviert für Im Vorverkauf – Konzert mit Adriana Calcanhotto im Mousonturm, 24.11.

Eingeordnet unter brasilianische musik

Afrikanisches Kulturfest in Frankfurt

14. Afrikanisches Kulturfest FrankfurtBereits am kommenden Wochenende findet in Frankfurt zum 14. Mail das Afrikanische Kulturfest statt.

Geboten werden neben dem Bazar, der dazu einlädt kulinarische Spezialitäten, leckere Cocktails, Kunst  der verschiedenen Länder kennen zu lernen, auch 2019 musikalische Highlights von internationalen Künstlern. Mit dabei sind unter anderem:  Anthony B & House of Riddim – Etana & Royal Roots Band – Grace Évora (Cabo Verde) – Kandy Guira- Vieux Farka Toure- Ballet Jammu Senegal – Kandy Guira -Mal Éléve ex Irie Révoltés.

Veranstaltungsort ist der Rebstockpark in Frankfurt. Beginn ist bereits am Freitag Nachmittag, 21.6.  ab 16.30 Uhr.

 Grace Évora spielt  zum Abschluss am Sonntag ab 20.30 Uhr auf.

Kommentare deaktiviert für Afrikanisches Kulturfest in Frankfurt

Eingeordnet unter cabo verde

Aline Frazão in der Brotfabrik – am 14.März – VVK bei TFM

Die angolanische Sängerin Aline Frazão spielt am 14. März, um 20.00 Uhr in der Frankfurter Brotfabrik und stellt dort ihr neues Album Dentro da Chuva, vor, auf dem sie musikalisch und geografisch wieder in ihre Heimat Angola zurückgekehrt ist. Dort sind ein Großteil der neuen Lieder entstanden, aufgenommen wurde das Album jedoch in Brasilien und ist daher, so Aline Frazão, auch deutlich von der Música Popular Brasileira beeinflusst.

Reinhören kann man hier schon einmal vorab.

Tickets für das Konzert in der Brotfabrik gibt es schon jetzt bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf zum Preis von 19,70 EUR.

Kommentare deaktiviert für Aline Frazão in der Brotfabrik – am 14.März – VVK bei TFM

Eingeordnet unter frankfurt, Veranstaltungen

Gisela João am 27.4. in Frankfurt – bei uns im Vorverkauf

Gisela João: NuaNach umjubelten Auftritten in  Mainz und Bad Homburg, kommt Gisela João nun in diesem Jahr endlich auch nach Frankfurt. Sie singt am Donnerstag, dem 27. April in der Brotfabrik und wird dort ihr neues Album Nua vorstellen.

Tickets zum Preis von 25,20 EUR gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung in Vorverkauf.

Wer Gisela João und ihre unverwechselbare tiefe Stimme noch nicht kennt, sollte hier oder bei uns in der Buchhandlung in ihr neues Album reinhören.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Ana Moura und Buika am 24. Mai in Frankfurt

Vom 24. bis 28. Mai findet in Frankfurt wieder das Women of the World Festival statt, dass sich jetzt aus unbekannten Gründen W-Festival nennt. Eröffnet wird es am 24. Mai in der Alten Oper mit einem Doppelkonzert der portugiesischen Fadosängerin Ana Moura und der spanischen Sängerin Concha Buika.

Ana Moura: MouraAna Moura gehört neben Carminho, Mariza, Gisela João und Cristina Branco zu den bekanntesten Fadista ihrer Generation. Sie wird sicher Teile ihres neuen Albums Moura vorstellen, das Ende letzten Jahres in Portugal erschienen ist und natürlich schon bei uns verfügbar ist.

Concha Buika gehört zu den eindrucksvollsten und derzeit erfolgreichsten Künstlerinnen, die ihre Inspirationen aus den spanischen Musiktraditionen ziehen. Sie wurde als Tochter einer Familie aus Äquatorialguinea auf Mallorca geboren und wuchs unter Gitanos auf. Ihre ersten Wege zur Musik brachten sie in die Bars und Clubs und führten Buika zunächst zur House-Musik, bevor sie bei einem kurzen Abstecher nach Los Angeles in den berühmten Blue Note Club eingeladen wurde. Von da an widmete sie sich dem Jazz und der spanischen Folklore und wird häufig mit der großen Chavela Vargas verglichen, der sie bereits ein ganzes Album widmete. Buika wurde bisher mit zwei Spanish Music Awards  ausgezeichnet und für zwei Latin Grammys nominiert.

Eintrittskarten für das Konzert in der Alten Oper können Sie bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf erwerben.  Tickets gibt es in vier Kategorien,  zwischen 52,20 EUR und 71,40 EUR.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

CineBrasil in Frankfurt vom 7.-13. April im Filmforum Höchst

CineBrasil 2016Das brasilianische Filmfestival CineBrasil geht auf Deutschlandtour. Die Filme werden in insgesamt 20 Städten Deutschlands und der Schweiz gezeigt, alle Termine und nähere Informationen zu den gezeigten Filmen  finden Sie hier auf der Festivalseite.

Spielstätte in Frankfurt ist das Filmforum Höchst. (Emmerich-Josef-Str. 46a). Dort laufen vom 7. bis 13. April die folgenden Filme:

Do 7.4.

19.30 Tim Maia (OmeU)
Mauro Lima, Brasilien 2014, 140 min.

Fr 8.4.

18.30 Mão na luva – Hand im Handschuh (OmeU)
José Joffily, Roberto Bomtempo, Brasilien 2013, 70 min.

20.30 Muitos homens num só – Viele Männer in Einem (OmeU)
Mini Kerti, Brasilien 2015, 90 min.

Sa 9.4.

18.30 Muitos homens num só – Viele Männer in Einem (OmeU)

20.30 O Gorila (OmeU)
José Eduardo Belmonte, Brasilien 2012, 90 min.

So 10.4.

18.30 Julio sumiu – Julio verschwindet (OmeU)
Roberto Berliner, Brasilien 2014, 100 min.

20.30 Mão na luva – Hand im Handschuh (OmeU)

Mo 11.4.

18.30 O Gorila (OmeU)

20.30 Cativas presas pele coração – Gefangene Herzen (OmeU)
Joana Nin, Brasilien 2013, 77 min.

Di 12.4.

18.30 Cativas presas pele coração – Gefangene Herzen (OmeU)

20.30 Julio sumiu – Julio verschwindet (OmeU)

Mi 13.4.

19.30 Tim Maia (OmeU)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme, Veranstaltungen

Zelia Fonseca am 19.3. in der Brotfabrik

Die in Heidelberg lebende brasilianische Sängerin Zélia Fonseca präsentiert ihr neues Album O terceiro olho da abelha (Das dritte Auge der Biene) am Samstag, 19. März, 20.00 Uhr in der Frankfurter Brotfabrik.

Karten für 18,60 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf.

abelha_zeliaFrankfurt war Zélia Fonsecas erstes Zuhause, als sie 1993 mit der Sängerin Rosanna Tavares über Portugal und Finnland nach Deutschland kam. Und so bleibt die Stadt am Main für immer so etwas wie eine zweite Heimat für sie.
„Diese Release-Konzerte in der Brotfabrik sind eine schöne Tradition geworden“, sagt Fonseca und führt diese auch nach dem tragischen Tod von Rosanna Tavares 2006 als Solistin fort.

Live präsentiert Gitarristin und Sängerin Zélia Fonseca ihren einzigartigen, melodisch-rhythmisch sowie poetischen Sound mit ihrer wunderbaren Band mit Angela Frontera (Drums, Percussion), Kosho (E-Gitarre), Sebastian Schlappner (Bass, Moog) und den beiden Celistinnen Rosana Leventhal und Anne Schumacher.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik

Filmmuseum zeigt Filme von Pedro Costa

Im November zeigt das Frankfurter Filmmuseum gleich 4 Filme des portugiesischen Regisseurs Pedro Costa, der als einer der radikalsten und eigenwilligsten Filmemacher der Gegenwart gilt.

Seit 1997 hat er es zu seiner Aufgabe gemacht, das Leben der Ausgestoßenen der Gesellschaft, die im Lissaboner Armenviertel Fontainhas leben, filmisch zu dokumentieren.

Gezeigt werden alle Filme mit englischen Untertiteln, außer seinem letzten Film Cavalo Dinheiro, der deutsch untertitelt ist. Sicher eine der raren Gelegenheiten, portugiesische Filme einmal im Kinoformat zu sehen.

Hier die Termine:

Freitag, 13.11. 20.30 Uhr Ossos

Mittwoch, 18.11.. 20:00 Uhr No quarto de Vanda

Samstag, 21.11. 17:30 Uhr, Juventude em Marcha

Mittwoch, 25.11. 20:30 Uhr und Freitag, 27.11. 18:00 Uhr, Cavalo Dinheiro

Alle Informationen zu den Filmen gibt es auf der Seite vom Deutschen Filmmuseum.

Juventude em marcha (OmeU) läuft außerdem bereits am 11. November um 18.00 Uhr im Mal seh’n Kino, Aderflychtstraße 6

in der Reihe Deleuze (wieder)sehen, mit einem Vortrag von Michaela Ott (Professorin für Ästhetische Theorien, Kunsthochschule Hamburg)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter filme, Veranstaltungen

Fadoabend mit Manuel Campos im Internationalen Theater

Das internationale Theater in Frankfurt lädt am 13.11. um 20.00 Uhr zu einem Fadoabend mit Manuel Campos (voc, git).

Er singt eigene Versionen bekannter Fados, die schon von Mariza, Carminho und natürlich Amália Rodrigues gesungen wurden.

Manuel Campos, 1948 in Portugal geboren, gründete mit 19 Jahren die Musikgruppe „Boa Nova“. Zuerst in der Stadt Porto, später in Lissabon, modernisierte er die Gesangsform der katholischen Sonntagsmessen. Während des Studiums der Theologie nahm er Gesangsunterricht am Musikkonservatorium in Porto. Heute ist er Sänger, Dichter und Komponist.

Eintritt 20EUR/ermäßigt 16 EUR (VVK)  (Abendkasse 23/19)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter frankfurt, portugiesische musik, Veranstaltungen