Monatsarchiv: September 2009

2.Bloggeburtstag

Vor genau zwei Jahren gab es hier den ersten Eintrag, für eine Feier bleibt allerdings keine Zeit – die Buchmesse wirft ihre Schatten voraus, ein neues Buch ist in Druck (über Milton Hatoum von Albert von Brunn, demnächst mehr dazu an dieser Stelle), eine Lesung in Vorbereitung (mit Dulce Maria Cardoso) und viele interessante Neuerscheinungen werden in den nächsten Wochen bei uns eintreffen (von José Saramago, António Lobo Antunes, João Ubaldo Ribeiro, um nur einige zu nennen). Es lohnt sich also in jedem Fall, hin und wieder hier, vor Ort in unserer Frankfurter Buchhandlung (Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt) oder in unserem Webshop vorbeizuschauen.

Schreiben Sie uns doch mal per Mail (info@tfmonline.de) oder Kommentar, was Sie sich wünschen, welche Informationen Ihnen fehlen, worüber Sie gern mehr wissen würden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag, buchmesse

Prêmio Jabuti geht an Moacyr Scliar

Der brasilianischer Autor Moacyr Scliar erhält in diesem Jahr den renommiertesten Literaturpreis Brasilien in der Kategorie Roman für seinen im letzten Jahr erschienenen Roman Manual da paixão solitária. Den zweiten Platz belegt Milton Hatoum für seinen bereits ins Deutsche übersetzten Roman Orfãos do Eldorado (Die Waisen des Eldorado), Platz drei geht an den jungen Daniel Galera für sein Buch Cordilheira. Der Preis ist mit 30.000 Reais dotiert und wird am 4. November von der Câmara Brasileira do Livro verliehen.

Moacyr Scliar wurde 1937 in Porto Alegre (Südbrasilien) als Sohn jüdisch-russischer Immigranten geboren. Er studierte Medizin und hat bis zu seinem Ruhestand lange Jahre als Arzt gearbeitet. Sein umfangreiches Werk beinhaltet mehr als 50 Titel, sowohl Romane, Essays als auch Kinder- und Jugendbücher. Ins Deutsche wurde u.a. sein wunderbar ironischer Roman O exército de um homem só (Die Ein-Mann-Armee) übersetzt.

Der Prêmio Jabuti wird noch in vielen weiteren Kategorien verliehen (u.a. Lyrik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch, beste Übersetzung usw.) Alle Preisträger können hier eingesehen werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literaturpreise

Kampf um Amazonien – neuer Dokumentarfilm

Der neue Dokumentarfilm Eine andere Welt ist möglich – Kampf um Amazonien des Frankfurter Regisseurs Martin Keßler (neue WUT) geht Mitte Oktober auf Premieren-Tournee. Der Film über über den Kampf der Indios gegen die Zerstörung des Amazonas-Urwaldes durch Globalisierung und neue Megastaudämme, über das Weltsozialforum in der Amazonasstadt Belém (Januar 2009) und die Idee von einer anderen Welt wird gezeigt in:

Berlin, Kino Babylon Mitte, am 10. Oktober, 20.00 Uhr
München, Eine Welt Haus 13.10. 19.00 Uhr
Stuttgart, Merlin 14.10. 19.00 Uhr
Saarbrücken, Filmhaus , am 15.10., 20.00 Uhr
Hitzacker, Sozialforum in Deutschland, 16.10.
Frankfurt am Main, Cinestar Metropolis, am 18.10.09 Matinee 11.00 Uhr

Umfangreiche Informationen über das Filmprojekt stehen auf der Webseite neue WUT zur Verfügung. Dort kann der Film auch auf DVD bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter filme, Veranstaltungen

Flieh. Und nimm die Dame mit.

Marçal Aquino: Flieh. Und nimm die Dame mit.

In der Edition Büchergilde ist jetzt die deutsche Übersetzung  von  Marçal Aquinos Eu Receberia As Piores Notícias Dos Seus Lindos Lábios erschienen. Der deutsche Titel lautet Flieh. Und nimm die Dame mit. (übersetzt von Kurt Scharf) und wurde in der von Ilija Trojanow herausgegebenen Reihe Weltlese – Lesereisen ins Unbekannte veröffentlicht.

Erzählt die Liebesgeschichte zwischen dem Fotografen Cauby und der jungen, mysteriösen Lavínia. Eine Recherche über Prostituierte führt den Journalisten in eine düstere Goldgräberstadt im Norden Brasiliens, wo er Zeuge der zunehmenden Spannungen zwischen Arbeitern und der Bergwerksgesellschaft wird.

Original und Übersetzung sind wir immer bei uns in der Buchhandlung erhältlich.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Buchhandlung

Acordo Ortográfico 3 – weitere neue Wörterbücher

Wörterbücher an neue Regeln anzupassen, ist eine aufwendige Angelegenheit und für die betroffenen Verlage mit hohen Kosten verbunden. Doch nach und nach erscheinen nun immer mehr Titel, die an den im letzten Jahr in Kraft getretenen Acordo Ortográfico angepasst wurden. Lieferbar ist jetzt unter anderem in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe das Handwörterbuch Dicionário Editora Alemão-PortuguêsDicionário Editora Alemão-Português (das immer noch größte deutsch-portugiesische Wörterbuch mit ca. 92.000 Einträgen).

Auch Pons ist mit einem neuen Titel auf dem Markt, allerdings wesentlich kleiner, mit nur 50.000 Einträgen für beide Richtungen und dem Titel Pons Basiswörterbuch Portugiesisch. Hier werden sowohl die alte als auch die neue Rechtschreibung berücksichtigt.

Auch aus Brasilien gibt es mit dem sehr guten und umfangreichen Dicionário Houaiss da Língua PortuguesaDicionário Houaiss, einem einsprachigen Wörterbuch, jetzt ein an den Acordo Ortográfico angepasstes Werk, das noch dazu mit einer CD-ROM geliefert wird, die auch die elektronische Benutzung des Wörterbuchinhalts erlaubt.

Alle genannten Titel und viele weitere Wörterbücher und Lehrwerke sind natürlich wie immer bei uns in der Buchhandlung vorrätig bzw. können über unseren Online-Shop bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter bücher, Buchhandlung

Lura auf Deutschlandtournee

Lura: EclipseDie kapverdische Sängerin Lura stellt ihr in diesem Jahr erschienenes Album Eclipse vor. Konzerte gibt es in dieser Woche in Darmstadt (Centralstation 22.9.), Karlsruhe (23.9. Tollhaus), München (24.9. Ampere Club – Muffat Halle) und in Dortmund (25.9.) Konzerthaus.

Eclipse ist Luras 4. Album mit dem sie sich einmal mehr als eine der neuen Stimmen Cabo Verdes etabliert. Für die Songs zeichnen größtenteils Mário Lúcio, B.Leza, Orlando Pantera und René Cabral verantwortlich. Entstanden ist ein teilweise sehr tanzbares Album mit vielfältigen musikalischen Einflüssen, das aber auch sehr schöne Balladen enthält.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter cabo verde, Veranstaltungen

Prémio Portugal Telecom – Finalisten

Zehn Romane portugiesischsprachiger Autoren stehen im Finale des Prémio PT Brasil. Der mit insgesamt 150 000 Reais dotierte Preis wird jährlich an den besten portugiesischsprachigen Roman verliehen. Voraussetzung ist die Veröffentlichung in Brasilien jeweils im Vorjahreszeitraum. Auf der Shortlist stehen in diesem Jahr:

A arte de produzir efeito sem causa von Lourenço Mutarelli (Brasilien)
A eternidade e o desejo von Inês Pedrosa (Portugal)
Acenos e afagos von João Gilberto Noll (Brasilien)
Aprender a rezar na era da técnica von Gonçalo M. Tavares (Portugal)
Cemitério de pianos de José Luís Peixoto (Portugal)
Cinemateca Eucanaã Ferraz (Brasilien)
Heranças de Silviano Santiago (Brasilien)
Ó de Nuno Ramos (Brasilien)
O livro dos nomes de Maria Esther Maciel (Brasilien)
Ontem não te vi em Babilônia de António Lobo Antunes (Portugal)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, lusophonie, portugiesische Literatur

neue Filme in Glauber Rocha Edition

Glauber Rocha: Antonio das mortesIn der im letzten Jahr gestarteten DVD-Edition mit Filmen des brasilianischen Regisseurs Glauber Rocha (1939-1981) sind zwei neue Titel erschienen. Barravento, sein erster Spielfilm aus dem Jahr 1962, erzählt die Geschichte von Aberglauben und sozialen Konflikten in einem Fischerdorf im Nordosten Brasiliens. Der zweite Film Antonio das Mortes – eine Art brasilianischer Western, der auch unter dem Titel O Dragão da Maldade Contra o Santo Guerreiro bekannt ist, erhielt 1969 den Regiepreis beim Filmfestival in Cannes. Beide Filme sind als DVD in Originalfassung mit deutschen und französischen Untertiteln lieferbar.

Glauber Rocha ist der bedeutendste Regisseur des brasilianischen Cinema Novo, in der DVD-Edition erschienen bereits die Filme Terra em transe und Deus e Diabo na Terra do Sol.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter filme

Wieder zurück

Bedingt durch die Urlaubszeit ist es hier in den letzten Wochen ziemlich ruhig gewesen. In der Zwischenzeit ist natürlich ein bisschen was passiert: Saramago hat sich Ende August von seinem Blog verabschiedet , um sich ganz auf das Schreiben eines neuen Romans zu konzentrieren. Ganz konsequent ist er aber nicht, denn in einem Eintrag vom 11.9. bloggt über eine Veranstaltung zu Ehren von Jorge de Sena. Für die Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober), die derzeit mit ihrem diesjährigen Gastland China überall in den Schlagzeilen ist, wurde außerdem Saramago neuer Roman mit dem Titel Caim angekündigt.

Ansonsten bereiten wir für den Herbst einige Veranstaltungen vor, über die zu einem späteren Zeit noch genauer die Rede sein wird. Die Buchmesse wirft ihre Schatten voraus, und natürlich gibt es auch eine Reihe von interessanten Neuerscheinungen, die in nächster Zeit hier im Blog vorgestellt werden sollen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag, Buchhandlung, josé saramago, portugiesische Literatur