Monatsarchiv: Mai 2015

A vida do Fado – Konzert mit Quatro Ventos – 28.Juni

Das Internationale Theater in Frankfurt (Zoopassage) lädt ein zu einer musikalischen Reise: von Lissabon nach Afrika und Brasilien bis auf die Straßen von Paris am Sonntag,  28.06.2015 um 19h00
mit der portugiesisch-niederländischen Gruppe Quatro Ventos.

1506-28_Quatro-ventos_Fado_InternetDas vierköpfige Ensemble um Sänger Emanuel Pessanha, geboren auf den Azoren, zieht mittlerweile seit fast 20 Jahren erfolgreich ein internationales Publikum in seinen Bann. Quatro Ventos hat bisher 7 Alben veröffentlicht und mit Künstlern wie Iain Matthews und Rui Veloso zusammengearbeitet.

Auf seiner musikalischen Reise über die Kontinente besucht Quatro Ventos Musiker wie Fausto, Chico Buarque, Charles Aznavour und Jacques Brel.

Künstler: Emanuel Pessanha (voc, git, harmonica), Friedmar Hitzer (vl, p), Rafael Fraga (git, portug. git), Luciën Matheeusen/Norbert Leurs (kb)

Eintritt: 23 EUR/18 EUR, Vorverkauf hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Era uma vez Brasil – Kindertheater am 30.5. – Instituto Cervantes

Era uma vez Brasil mit Anna LyDer Brasilianische Kulturverein CCBF e.V. lädt gemeinsam mit dem Instituto Cervantes ein zur zweisprachigen (portugiesisch-spanisch) Kinder-Theater-Veranstaltung Era uma vez Brasil mit Anna Ly.
Termin: 30.05.2015 um 15:00 Uhr
im Instituto Cervantes, Staufenstraße 1, 60323 Frankfurt
Eintritt: Erwachsene 5,00 EUR, Kinder 2,00 EUR

Era uma vez… Brasil – erzählt kindgerecht die Geschichte des brasilianischen Volkes.
Bei dem Ein-Frau-Stück von der Kunsterzieherin Anna Ly werden die Kinder einbezogen und auf die Bühne gebeten, um spielend die gesungenen Erzählungen zu unterstützen.
Die Aufführung wurde im Auftrag der Spanisch-Brasilianischen Kulturstiftung entwickelt.

Era uma vez Brasil reconta a história do povo brasileiro para crianças através de canções e brincadeiras. A chegada dos navegantes portugueses, o encontro com os índígenas, assim como a mistura das culturas com a africana, que contribuem para a identitade dos brasileiros.
Na encenação solo da artista e educadora Anna Ly as crianças são convidadas ao palco para participar das brincadeiras que ilustram as cantigas em português.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter frankfurt, kultur frankfurt

Mineirinha na Alemanha – Lesung am 22.05. bei TFM

Zusammen mit dem Verein Imbradiva e.V., der sich für besonders für brasilianische Frauen in Deutschland einsetzt,  laden wir am Freitag, dem 22. Mai, um 19.00 Uhr  ein zu einer Lesung mit der brasilianischen Autorin Sandra Santos, die ihr Buch Mineirinha na Alemanha, das den Untertitel „Eine interkulturelle Reise zwischen Brasilien und Deutschland“ trägt vorstellen wird. Die Lesung und Diskussion wird diesmal überwiegend in portugiesischer Sprache sein. Deutsche Fragen können wir aber sicher spontan übersetzen. Der Eintritt frei.

Sandra Santos lebt seit 1993 in Deutschland. Sie arbeitet als Human Resources Managerin und als freiberufliche Autorin am Bodensee, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie lebte 23 Jahre in Brasilien, bevor sie Deutschland als neue Heimat wählte.

O livro “Mineirinha n’Alemanha” fala sobre como driblar o choque cultural no país, descrevendo muitos de seus costumes e desvendando aspectos nem sempre claros de sua cultura. “A autora não só retrata o sentimento de como é viver em um país diferente do país natal, mas também fala dos requisitos para obter a cidadania alemã, de questões ligadas ao mercado de trabalho alemão para estrangeiros, além de contar muito da vida dentro do país e falar de temas da atualidade brasileira e alemã”.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, frankfurt, Veranstaltungen

Noite Portuguesa in Bad Homburg – 19.Juni

Der Kulturbahnhof in Bad Homburg präsentiert am 19. Juni ab 19.00 Uhr einen portugiesischen Abend (Noite portuguesa) mit Petiscos, Weinen aus der Tejo-Region und als Höhepunkt ab 21.00 Uhr einem Jazzkonzert mit dem portugiesischen Pianisten Mário Laginha und der Sängerin Maria Rita.

Gastgeber des Abends sind die Weinproduzenten der Tejo-Region. Tickets zum Preis von 49,80 EUR gibt es bei Frankfurt Ticket. Ähnliche Veranstaltungen finden statt am 13.6. in Hamburg (Fabrik), am 18.6. in Köln (Vintage Harbour Club) und am 20.6. in München (Lisboa Bar).

Noite Portuguesa Bad Homburg

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Beatriz Bracher am 27.05. bei „Brasilesen“

Die erfolgreiche Reihe

geht in eine neue Runde. Wir freuen uns im Mai  auf Beatriz Bracher

Sie liest am Mittwoch, dem 27. Mai um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4 aus ihrem Roman Die Verdächtigung (Não falei), der vor kurzem in deutscher Übersetzung von Maria Hummitzsch bei Assoziation A erschienen istDie Lesung wird von Claudia Stein moderiert und übersetzt. Die deutschen Texte liest Jochen Nix. Der Eintritt ist wie immer frei.

Beatriz Bracher(c) Francisco Perosa

Beatriz Bracher(c) Francisco Perosa

Gustavo Ferreira wird während der brasilianischen Militärdiktatur als Sympathisant linker Oppositionsbewegungen verhaftet. Unter der Folter soll er seinen Freund verraten haben, der daraufhin von den Militärs getötet wird. Doch er weiß, dass er nichts gesagt hat. Jahrzehnte später, nach seiner Pensionierung aus dem Universitätsdienst, lässt er seine Geschichte Revue passieren.

Beatriz Bracher: Die VerdächtigungBeatriz Bracher gelingt es auf exemplarische Weise, die persönlichen Tragödien und inneren Konflikte der Menschen unter der Militärdiktatur nachempfindbar zu machen. Ihr Roman ist zugleich eine über den zeitgenössischen Kontext hinausweisende Auseinandersetzung mit der Frage von Schuld, Verantwortung und der Bosheit falscher Verdächtigung.

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), dem Generalkonsulat von Brasilien, LitpromTFM-Centro do Livro , der Literarischen Agentur Mertin und Empório VidaBio.

Mit freundlicher Unterstützung von TAP Portugal und Banco do Brasil.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen