Monatsarchiv: Mai 2018

Madalena Matoso

Gestern haben wir hier versprochen, dass wir einige der portugiesischen Autorinnen und Autoren vorstellen werden, die im Juni bei den Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen in Köln zu Gast sein werden.

In der portugiesischen Kinder- und Jugendliteratur hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, vor allem auch im Bereich der Illustration. Immer wieder haben portugiesische Autoren und Illustratoren bei der bekannten Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna Auszeichnungen erhalten, so auch die 1974 geborene Madalena Matoso.

Madalena Matoso studierte Kommunikationsdesign am College of Fine Arts in Lissabon und Grafikdesign an der Fakultät für Schöne Künste in Barcelona. 1999 gründete sie mit drei Freunden (u.a. Bernardo Carvalho und Isabel Minhós  Martins)  den Verlag Planeta Tangerina, der sich auf Illustration und Grafikdesign spezialisiert hat. Bis heute veröffentlicht sie dort, zeichnet aber inzwischen auch für viele andere Verlage.

In deutscher Übersetung ist im Moritz Verlag Ihr Buch Livro Clap (deutsch Klapp Auf, Klapp zu) erschienen.

Titel von Madalena Matoso und dem Team von Planeta Tangerina finden Sie natürlich bei uns in der Buchhandlung und in unserem Onlineshop.

Kommentare deaktiviert für Madalena Matoso

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, Nicht kategorisiert

Portugal zu Gast in Köln – Kinder- und Jugendbuchwochen 2018

In diesem Jahr begrüßen die Internationalen Kinder – und Jugendbuchwochen Köln ihre Gäste auf Portugiesisch. Denn vom 10. bis 22. Juni werden portugiesische Autoren und Illustratoren an Kölner Schulen und in Bibliotheken zu Gast sein, um ihre Bücher und wunderbaren Illustrationen vorzustellen. Die SK Stiftung Kultur hat   Afonso Cruz, Carla Maia de Almeida, Catarina Sobral, Isabel Minhós Martins, Fatinha Ramos, Inês Teixeira de Rosário, Maria Ana Peixe Dias,  Alice Vieira und Margarida Pogarell eingeladen.

Begleitet werden die zweisprachigen Lesungen und Workshops von einer Ausstellung portugiesischer Illustratoren im Kulturbunker Mülheim sowie von einer durch das Comedia Theater und das Teatro Lusotaque realisierten szenischen Umsetzung des Bilderbuches Hier kommt keiner durch von Isabel Minhós Martins und Bernardo Carvalho, das im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

Informationen zu den Autoren gibt es hier  und einen Blick auf alle Termine hier.

Einige Autoren und Ihre Bücher werden wir in den nächsten Tagen hier im Blog vorstellen.

Kommentare deaktiviert für Portugal zu Gast in Köln – Kinder- und Jugendbuchwochen 2018

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher

Lesetreff – Tertúlia wieder am 18. Juni

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns das nächste Mal am Montag, 18. Juni, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über das Buch A resistência des brasilianischen Autors Julián Fuks sprechen.  Das Buch wurde im vergangenen Jahr mit dem Prémio Saramago ausgezeichnet. Außerdem erhält Julián Fuks im Herbst für diesen Roman den Anna Seghers Preis, der von der gleichnamigen Stiftung vergeben wird.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

A resistência ist bei uns in der Buchhandlung verfügbar.

TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Desde 2014 encontramos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. Se quiser participar , mande-nos um e-mail para info@tfmonline.de por favor. O próximo encontro será no dia 18 de junho às 19h00. Vamos falar sobre o livro „A resistência“ do autor brasileiro Julián Fuks.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 18. Juni

Eingeordnet unter Buchhandlung, Veranstaltungen

TFM – Onlineshop aktualisiert

Alles neu macht der Mai. Wir haben unseren Onlineshop „runderneuert“ und hoffen, dass Ihnen das Ergebnis gefällt.

Neben der Einbindung dieses Blogs, von dem Sie jetzt immer die ersten drei Beiträge auch rechts auf der Shopseite anlesen können,  ist vor allem die Navigation einfacher und übersichtlicher geworden.

Die Suchfunktion haben wir verbessert, Sie finden das Suchfeld jetzt direkt oben auf der Startseite. Falls Sie schon ein Kundenkonto angelegt haben, können Sie es wie gewohnt weiternutzen.

Auch eine Bestellung ohne Anlage eines Kundenkontos ist ab sofort möglich.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und natürlich auch über Verbesserungsvorschläge (gern per Mail oder über das Kontaktformular des Onlineshops). Viel Spaß beim Recherchieren und Einkaufen wünscht Ihr TFM-Team.

Kommentare deaktiviert für TFM – Onlineshop aktualisiert

Eingeordnet unter in eigener sache

Prémio Camões 2018 geht an Germano Almeida

Der Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an den kapverdischen Schriftsteller Germano Almeida. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist mit 100.000 Euro dotiert. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. 2017 wurde der portugiesische Autor Manuel Alegre ausgezeichnet.

Die Entscheidung der Jury, der in diesem Jahr Manuel Frias Martins, Leyla Perrone Martins, José Luís Jobim, Ana Paula Tavares und  José Luís Tavares angehörten, wurde einstimmig gefällt.

Germano Almeida wurde 1945 auf der Insel Boa Vista geboren. Er  studierte Rechtswissenschaft an der Universität in Lissabon, arbeitet als Rechtsanwalt, ist Schriftsteller und führt einen eigenen Verlag auf den Kapverdischen Inseln. Sein literarisches Werk, das zahlreiche Romane und Erzählungen umfasst, wurde in mehr als  wurde in über zehn Sprachen übersetzt. In deutscher Übersetzung (von Maralde Meyer-Minnemann) ist der Roman Das Testament des Herrn Napumoceno im Unionsverlag erschienen.

In wenigen Tagen wird in Portugal der neueste Roman von Germano Almeida O Fiel Defunto veröffentlicht, der dann auch bei uns lieferbar sein wird.

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2018 geht an Germano Almeida

Eingeordnet unter cabo verde, literaturpreise, Manuel Alegre, portugiesische Autoren

Portugiesischer Vorlesetreff am 26. Mai, KiBi Frankfurt-Bornheim

Das nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet am Samstag, dem26. Mai um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Buch A Sereia e os Gigantes der portugiesischen Autorin Catarina Sobral. Der Eintritt ist frei.

An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Die weiteren Termine für die zweite Hälfte des Jahres stehen ebenfalls bereits fest:   25.08., 29.09., 27.10., 17.11.

__________________

Próximo encontro de leituras para crianças, no dia 26 de maio  às 11.30 h  na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

Este mês escolhemos o livro A Sereia e os Gigantes  de Catarina Sobral. Inspirado na lenda da Praia da Rocha, no Algarve, este livro conta a história de dois gigantes – o mar e a montanha – que, durante séculos de convivência, nunca se tinham zangado. Mas, um dia, uma bela sereia inesperadamente aparece…

A leitura será seguida de uma pequena atividade criativa inspirada no livro.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

Próximos encontros: 25.08., 29.09., 27.10., 17.11.

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 26. Mai, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, portugiesische kinderbücher, Veranstaltungen

Camping Portugal 2018

Haben Sie vor in diesem Jahr in Portugal Urlaub zu machen? Falls Sie mit dem Zelt oder Caravan in den Südwesten Europas zu reisen und eher zu den Individualtouristen gehören, ist der eben neu erschienene Campingführer Camping Portugal 2018 vielleicht interessant.

Das jährlich neu erscheinende Buch wird vom portugiesischen Campingverein Roteiro Campista herausgegeben und enthält alle Campingplätze Portugals mit ausführlichen Informationen zur Einrichtung, Service und Preisen. GPS Daten, Informationen zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der jeweiligen Umgebung und zur  regionalen Küche werden ebenfalls präsentiert. In der aktuellen Ausgabe –  die im übrigen mehrsprachig portugiesisch, englisch, französisch und deutsch ist – ist außerdem eine Rabattkarte enthalten, mit der Nachlässe und Sonderkonditionen auf teilnehmenden Campingplätzen gewährt werden.

Camping Portugal 2018 ist ab sofort bei uns in der Buchhandlung und natürlich auch über unseren neu gestalteten Webshop für 17,90 EUR erhältlich.

Kommentare deaktiviert für Camping Portugal 2018

Eingeordnet unter reise

Lissabon kulinarisch

Portugal ist als Reiseziel derzeit sehr „en vogue“, und so nach und nach macht sich das auch auf dem deutschen Buchmarkt bemerkbar.

Allein in diesem Frühjahr sind zwei neue Kochbücher erschienen, die sich mit Lissabon und seinen kulinarischen Reizen befassen.

Lissabon – Das Kochbuch von Sylvie da Silva, einer Französin mit portugiesischen Wurzeln, stellt vor allem die Alltagsküche der portugiesischen Hauptstadt vor. Nach einer kurzen Einführung zu den gängigen Zutaten finden sich im Buch schön fotografierte Rezepte von petiscos wie pastéis de bacalhau und croquete de sardinhas über Hauptgerichte Bacalhau com natas oder Caldeirada de peixe bis hin zu den köstlichen Nachspeisen à la pastéis de nata oder molotov. Der Einband ist in klassischer Azulejooptik gestaltet.  Neben Lissabon-Fotos finden sich auch noch einige erklärende Texte zu den leider etwas klischeebeladenen drei F, Fußball, Fado und Fátima.

Das von Nuno Mendes herausgegebene Kochbuch Lisboeta – Rezepte und Geschichten aus der Stadt des Lichts  ist um einiges umfangreicher und mehr eine Mischung aus Kochbuch und Bildband.  Nuno Mendes ist ein in London lebender, portugiesischer Sternekoch, der unter anderem in Kalifornien studiert und später bei El Bulli gearbeitet hat. Auch in diesem Buch finden sich viele Klassiker der portugiesischen Küche, interessanterweise steht hier das Gebäck gleich am Anfang des Buches. Der Band besticht aber vor allem durch die sehr schönen Fotos der portugiesischen Hauptstadt und ihrer Bewohner und die vielen kleinen Geschichten rund um Kaffeekultur, Strandleben, Fisch und Tascas.

Beide Bücher gibt es  in unserer Frankfurter Buchhandlung. Gern können Sie sie natürlich auch online in unserem Webshop bestellen:

Sylvie da Silva: Lissabon – Das Kochbuch, Südwest Verlag, 20,00 EUR
Nuno Mendes: Lissabon – Rezepte aus der Stadt des Lichts, Prestel, 32,00 EUR

Kommentare deaktiviert für Lissabon kulinarisch

Eingeordnet unter kulinarisches