Schlagwort-Archive: filmforum höchst

CineBrasil im Filmforum Höchst 19.- 25.März

Tungstenio--WolframVom 19.  bis zum 25. März  präsentiert das Filmforum Höchst, Emmerich – Josef – Str. 46a, 65929 Frankfurt wieder das brasilianische Filmfest Cinebrasil, das einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Filmschaffen des größten lateinamerikanischen Landes bietet und Filme vorstellt, die auf diversen Festivals ausgezeichnet wurden.

Eintritt 7 €  (Frankfurt Pass 3,50 €);  Anfahrt: S1 und S2, 10 min ab HBF bis BHF Höchst, von dort 4 min zu Fuß, Parkplätze am Marktplatz um die Ecke

Die Filme:

Do 19.3.
19.30
Eröffnungsfilm: Tungstênio – Wolfram (OmeU)
Heitor Dhalia, Bras 2019, 89 min.
Fr 20.3.
18.30 Viva São João (OmeU)
Andrucha Waddington, Brasilien 2002, 82 min.
20.30 O Beijo no Asfalto – Der Kuss auf dem Asphalt (OmeU)
Murilo Benícío. 98 min.
Sa 21.3.
18.30 DNA África (OmU)
M. Monteiro, A. Jordão, C. Alberto, Bras. 2014, 63 min.
20.30 Domingo – Sonntag (OmeU)
Fellipe G. Barbosa, Clara Linhard, Bras. 2018, 88 min.
So 22.3.
18.30 Praça Saens Peña (OmU)
Vinícius Reis, Bras. 2009, 100 min.
20.30 Simonal (OmeU)
Leonardo Domingues, Bras. 2019, 105 min.
Mo 23.3.
18.30 Mutum (OmeU)
Sandra Kogut, Bras./ FR 2007, 95 min.
20.30 Pedra da memória (OmU)
Renata Amaral, Bras. 2019, 58 min.
Di 24.3.
18.30 Era uma vez – Es war einmal (OmeU)
Breno Silveira, Bras. 2008, 117 min.
20.30 Lusóphonas – Lusophone Frauen (OmeU)
Carolina Paiva, Bras. 2019, 70 min.
Mi 25.3.
18.30 Olhos Azuis – Blaue Augen (OmU)
José Joffily, Bras. 2009, 111 min.
20.30 10 Segundos para vencer – 10 Sekunden um zu siegen (OmeU)
José Alvarenga Jr., Bras. 2018, 120 min.

Alle Filme werden in der Originalversion mit englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt.

In Zusammenarbeit mit Cinema Negro von Sidney Martins in Berlin.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme

CineBrasil im Filmforum Höchst 28.02.-06.03.

Vom 28. Februar bis zum 6. März präsentiert das Filmforum Höchst, Emmerich – Josef – Str. 46a, 65929 Frankfurt wieder das brasilianische Filmfest Cinebrasil, das einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Filmschaffen des größten lateinamerikanischen Landes bietet und Filme vorstellt, die auf diversen Festivals ausgezeichnet wurden.

Eintritt 7 €  (Frankfurt Pass 3,50 €);  Anfahrt: S1 und S2, 10 min ab HBF bis BHF Höchst, von dort 4 min zu Fuß, Parkplätze am Marktplatz um die Ecke

Die Filme:

Do. 28.2., 19.30 Uhr Arábia, folgt den Notizen eines Arbeiters aus einer Aluminiumfabrik und erzählt aus dessenPerspektive  die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Brasilien der letzten 10 Jahre.

Fr 1.3.
Selton Mello, BR 2017, 113 min.
Beruht auf dem Roman “Mein Vater aus Paris” von Antonio Skàrmeta und spielt in den 60er Jahren. Der junge Tony muss damit klarkommen, dass sein Vater die Familie vor Jahren verlassen und sich nie mehr gemeldet hat, doch dann kommt die Wahrheit über seinen Vater ans Licht.
Marcio Debellian, BR 2017,73 min., mit Maria Bethânia, Chico Buarque
Die Sambaschule Mangueira gewinnt im Karneval 2016 mit ihrer Hommage an Maria Bethânia, eine der berühmtesten brasilianischen Sängerinnen den ersten Preis. Der Dokfilm Fevereiros – Februartage nimmt anhand dieser Karnevalsfeier die Zuschauer mit auf eine spirituelle Reise zwischen Rio und Bahia.
Sa 2.3.
18.30 Fevereiros – Februartage (OmeU)
So 3.3.
18.30 Campo Grande (OmU)
Sandra Kogut, BR/ FR 2015, 108 min.
Zwei Kinder stehen vor einer Wohnung in Rio und behaupten der Eigentümerin Regina gegenüber, dass ihre Mutter sie bald abholen kommt. Doch wird sich dies auch bewahrheite?
Charly Braun, BR 2016, 90 min.
Marta und Manuela, angehende Schauspielerinnen und beste Freundinnen, möchten in Vermelho Russo – Russisch Rot ihr Leben ändern und in Moskau studieren. Schon bald gibt es Spannungen und Streit zwischen den beiden Frauen, ähnlich wie bei Tschechows Charakteren, die sie spielen.
Mo 4.3.
18.30 Vermelho Russo – Russisch Rot (OmeU)
Jeferson De, BR 2018, 90 min.
Di 5.3.
18.30 Arábia (OmU)
20.30 Campo Grande (OmU)
Mi. 6.3.
In JefersonDe’s Film CorrendoAtrás – Überlebens-künstler macht sich ein junger Mann voller Hoffnung, guter Laune und mit einer großen Portion Naivität auf den Weg, einen Jungen, dem zwei Zehen fehlen, zum großen Fußballstar zu coachen.
Edgard Navarro, BR 2017, 109 min.
Bené muss sich in Abaixo a Gravidade – Unterhalb der Schwerkraft entscheiden, ob er in seinem kleinen Heimatort bleibt, um seine schwere Krankheit durchzustehen, oder doch eine vielversprechende Therapie in einer großen Stadt beginnt.

Alle Filme werden in der Originalversion mit englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt.

In Zusammenarbeit mit Cinema Negro von Sidney Martins in Berlin.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme, Brasilien, filme, frankfurt, Veranstaltungen

CineBrasil im Filmforum Höchst 16. – 22. März

Vom 16. – 22. März präsentiert das Filmforum Höchst, Emmerich – Josef – Str. 46a, 65929 Frankfurt wieder das brasilianische Filmfest Cinebrasil, das einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Filmschaffen des größten lateinamerikanischen Landes bietet und Filme vorstellt, die auf diversen Festivals ausgezeichnet wurden.

Eintritt 7 €  (Frankfurt Pass 3,50 €);  Anfahrt: S1 und S2, 10 min ab HBF bis BHF Höchst, von dort 4 min zu Fuß, Parkplätze am Marktplatz um die Ecke

Die Filme:

TUDO QUE APRENDEMOS – DER GEIGENLEHRER erzählt von der heilsamen und emanzipierenden Wirkung der Musik für die Kinder einer Favela.

O ÚLTIMO DRIVE-IN – DAS LETZTE DRIVE-IN KINO erzählt von der Liebe zum Kino, indem ein Sohn versucht, das Auto-Kino seines Vaters zu retten.

O LOBO ATRÁS DA PORTA – DER WOLF HINTER DER TÜR gehört dem Genre des Thrillers an und beschäftigt sich mit der ab der Mittelklasse verbreiteten Angst der Entführung der eigenen Kinder.

VIDAS PARTIDAS – ZERBROCHENE LEBEN thematisiert das Problem der häuslichen Gewalt gegen Frauen, das in Brasilien leider sehr präsent ist, in diesem Falle in gutbürgerlichen Kreisen.

NISE: O CORAÇÃO DA LOUCURA – DAS HERZ DES WAHNSINNS ist die filmische Biographie der Psychiaterin Nise da Silveira, die sich in den 30er Jahren der Elektroschockmethode widersetzte und neue Wege in der Beschäftigungstherapie ging.

O SAMBA – MARTINHO DA VILA UND DIE SAMBASCHULE VILA ISABEL begleitet einen der berühmtesten Komponisten und Sänger des Samba und der Musica popular, Martinho da Vila, der seine Samba Schule in Rio de Janeiro vorstellt.

Im Dokumentarfilm 5X CHICO folgen fünf Filmemacher dem Lauf des São Francisco Flusses und dokumentieren so auch die Schönheit der brasilianischen Landschaft und das Leben in den verschiedenen Provinzen entlang des Flusses.

Alle Filme im portugiesischsprachigen Original mit deutschen oder englischen Untertiteln.

Filmbeschreibungen, Termine, Fotos und vor allem Trailer der Filme finden Sie hier:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme

Viva Portugal! – im Filmforum Höchst

vivaportugal

Der Dokumentarfilm Viva Portugal! wird am kommenden Donnerstag, 8.9. um 20.00 Uhr im Filmforum Höchst gezeigt.

Als Gast wird Malte Rauch, einer der Regisseure des Films, erwartet.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter filme

CineBrasil in Frankfurt vom 7.-13. April im Filmforum Höchst

CineBrasil 2016Das brasilianische Filmfestival CineBrasil geht auf Deutschlandtour. Die Filme werden in insgesamt 20 Städten Deutschlands und der Schweiz gezeigt, alle Termine und nähere Informationen zu den gezeigten Filmen  finden Sie hier auf der Festivalseite.

Spielstätte in Frankfurt ist das Filmforum Höchst. (Emmerich-Josef-Str. 46a). Dort laufen vom 7. bis 13. April die folgenden Filme:

Do 7.4.

19.30 Tim Maia (OmeU)
Mauro Lima, Brasilien 2014, 140 min.

Fr 8.4.

18.30 Mão na luva – Hand im Handschuh (OmeU)
José Joffily, Roberto Bomtempo, Brasilien 2013, 70 min.

20.30 Muitos homens num só – Viele Männer in Einem (OmeU)
Mini Kerti, Brasilien 2015, 90 min.

Sa 9.4.

18.30 Muitos homens num só – Viele Männer in Einem (OmeU)

20.30 O Gorila (OmeU)
José Eduardo Belmonte, Brasilien 2012, 90 min.

So 10.4.

18.30 Julio sumiu – Julio verschwindet (OmeU)
Roberto Berliner, Brasilien 2014, 100 min.

20.30 Mão na luva – Hand im Handschuh (OmeU)

Mo 11.4.

18.30 O Gorila (OmeU)

20.30 Cativas presas pele coração – Gefangene Herzen (OmeU)
Joana Nin, Brasilien 2013, 77 min.

Di 12.4.

18.30 Cativas presas pele coração – Gefangene Herzen (OmeU)

20.30 Julio sumiu – Julio verschwindet (OmeU)

Mi 13.4.

19.30 Tim Maia (OmeU)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme, Veranstaltungen

CineBrasil in Frankfurt + Filmreihe Glauber Rocha

Das 7. Brasilianische Filmfest CineBrasil tourt seit September und noch bis März 2012 durch Deutschland und macht Ende November Station in Frankfurt (Filmforum Höchst).

Gezeigt werden die Filme

Bróder

O Sol do Meio Dia

Mutum

5x Favela

Pro Dia nascer feliz

jeweils im Original mit englischen Untertiteln. Eröffnet wird das Festival am 24.11. um 19.30 Uhr im Filmforum Höchst, Emmerich-Josef-Str. 46a.

Ausführliche Informationen zu den Filmen finden sich hier, das komplette Monatsprogramm des Filmforum Höchst hier.

Unabhängig von CineBrasil zeigt das Filmforum Höchst bereits am 5. und 6. November Filme von und über Glauber Rocha. Eryk Rocha, der Sohn des bekannten brasilianischen Regisseurs wird heute und morgen zu Gast sein.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme, filme, kultur frankfurt

Brasilianisches Filmfestival in Höchst

Die Volkshochschule Frankfurt veranstaltet zusammen mit dem Filmforum Höchst vom 12. bis zum 18. Juni ein brasilianisches Open-Air-Filmfestival im Garten des Bolongaropalastes in Frankfurt Höchst. Gezeigt werden Film im Original mit Untertiteln, Brasileirinho von Mika Kaurismäki, O Céu de Suely, O Xangô de Baker Street – eine Romanverfilmung nach Jô Soares, O homem que copiava, Narradores de Javé, Achados e Perdidos – ein Krimi nach Luiz Alfredo Garcia-Roza, Carlota Joaquina – Princesa do Brasil, Maria Bethânia – Música e Perfume, außerdem einige Kurzfilme. Das komplette Programm kann man auf der Seite des Filmforum Höchst einsehen. Einige der Filme sind bereits auf DVD erschienen und natürlich bei uns erhältlich.

Eröffnet wird das Fest am 12. Juni mit einem Konzert von Ivan Santos. Wir werden mit einem kleinen Verkaufsstand vor Ort sein.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische filme, brasilianische literatur, filme, kultur frankfurt, Veranstaltungen