Die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bietet seit diesem Wintersemester bundesweit als erste Universität eine Zusatzqualifikation an, mit der die Voraussetzung für eine Unterrichtserlaubnis im Fach Portugiesisch erworben werden kann.
Lehramtsstudierende, die im 3. oder höheren Semester im Bachelor of Education oder im Master of Education (alle Fachsemester) an der eingeschrieben sind, können jetzt ihre Fächerkombinationen um Portugiesisch erweitern und zusätzlich eine Unterrichtserlaubnis für Portugiesisch erwerben. Alle Informationen zum Studiengang finden sich hier auf der Webseite der Uni Mainz.
Das Projekt Português em Prática (PeP) verfolgt das Ziel,Portugiesisch als Schulfremdsprache zu etablieren und eine akademische Ausbildung von Portugiesisch-Lehrkräften zu ermöglichen.
Zurzeit wird ein deutsch-portugiesischsprachiges Lehrbuch (Niveau A1/A2) für Portugiesisch gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen zur Anwendung in der schulischen Praxis erarbeitet, das einen auf Mehrsprachigkeit ausgerichteten Ansatz verfolgt. Der sprachliche Fokus liegt auf dem europäischen Portugiesisch, die brasilianische Varietät wird jedoch einbezogen.
Interesse geweckt?
Ansprechpartnerin: Dr. Yvonne Hendrich, Portugiesische Sprachpraxis, Literatur- und Kulturwissenschaft/
Tel.: +49 06131-3920244
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.