Schlagwort-Archive: claudia stein

Die Natur – nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Die NaturEigentlich hätte heute die Leipziger Buchmesse begonnen, traditionell auch der Ort für die Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Die Messe fällt dieses Jahr ja leider aus, die Nominierungen gibt es aber natürlich trotzdem, und wir freuen uns ganz besonders, dass Die Natur (Originaltitel: Lá Fora) erschienen bei Beltz&Gelberg von Maria Ana Peixe Dias und Inês Teixeira do Rosário, wunderschön illustriert von Bernardo P.  Carvalho  und übersetzt von Claudia Stein auf der Liste  in der Kategorie Sachbuch steht.

Die Jurybegründung:

„Eine Anleitung zum Draußensein und Selbstentdecken, was die Natur alles zu bieten hat – so könnte man dieses 380 Seiten starke Naturbuch nennen. Und damit man lesend gleich auf die richtige Spur gesetzt wird: Mit ‚Natur‘ ist hier die ‚Wildnis vor der Tür‘ gemeint, die es in Stadt und Land gibt.

Unterschiedlichste Landschaften und Lebensräume (Gebirge, See, Heide, Moor, Meer) werden durchstreift, durch genaues Schauen und Beschreiben typische Flora und Fauna entdeckt, kleine und große Tiere (Spurenlesen), diverse Pflanzen (Blüten, Früchte, Samen von Bäumen), Spielmöglichkeiten und Ausrüstung unter die Lupe genommen.

Das inhaltlich orientierte Layout bringt den großartig ausformulierten, lesefreundlichen Text perfekt mit den zarten Illustrationen zusammen: Zeichnungen, die zum Teil wie in Aquarelltechnik angefertigt, zum Teil wie Skizzen oder Schattenrisse wirken. Als einzige Kontrastfarben kommen Orange und Türkisblau ins Buch. Glossar, Klima-Zeittafel und Tipps zur weiterführenden Lektüre runden dieses Handbuch in der gelungenen Übersetzung von Claudia Stein ab.“

Original und deutsche Übersetzung gibt es wie immer bei uns in der Buchhandlung:

Dias/Rosário/Carvalho: Die Natur. Entdecke die Wildnis vor deiner Haustür, Beltz&Gelberg, 22,95 EUR, ab 8 Jahren

Dias/Rosário/Carvalho: Lá Fora, Planeta Tangerina, 34 EUR

Kommentare deaktiviert für Die Natur – nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, literaturpreise

Die Natur – neu in deutscher Übersetzung

Das Buch Die Natur von Maria Ana Peixe Dias und Ines Teixeira do Rosário, wunderschön illustriert von Bernardo P.  Carvalho ist eben in deutscher Übersetzung von Claudia Stein bei Beltz&Gelberg erschienen. Als hätte der Verlag geahnt, dass man gerade jetzt zum Wochenende den Frühling erahnen und eigentlich direkt mit dem Buch nach draußen gehen kann. Lá Fora (so der portugiesische Originaltitel) ist schon lange eines der Lieblingskinderbücher hier in der Buchhandlung, um so mehr freuen wir uns, dass auch die deutschsprachigen Leser/innen jetzt in den Genuss der Lektüre kommen.

Beide Autorinnen sind Biologinnen und wollten mit dem Projekt einen ganz neuen Zugang zur Natur ermöglichen. Hier erfährt man zum Beispiel wie Ameisen sich mit ihren Antennen verständigen und warum wir die Sterne tagsüber nicht sehen können. Es ist ein Buch für die ganze Familie, randvoll mit Wissen zu Bäumen und Blumen, Insekten, Amphibien, Vögeln, Reptilien und Säugetieren, Gesteinen, Gewässern, Wolken und Sternen. Unzählige Anregungen für Streifzüge vor der eigenen Haustür ermuntern, die Natur im Großen wie im Kleinen zu entdecken.

Also nichts wie raus!

Original und deutsche Übersetzung gibt es wie immer bei uns in der Buchhandlung:

Dias/Rosário/Carvalho: Die Natur. Entdecke die Wildnis vor deiner Haustür, Beltz&Gelberg, 22,95 EUR, ab 8 Jahren

Dias/Rosário/Carvalho: Lá Fora, Planeta Tangerina, 34 EUR

Kommentare deaktiviert für Die Natur – neu in deutscher Übersetzung

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher

Carla Maia de Almeida

Wie versprochen geht es weiter mit der Vorstellung einiger der portugiesischen Autorinnen und Autoren, die im Juni bei den Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen in Köln zu Gast sein werden.

Carla Maia de Almeida, geboren 1969, arbeitet als freie Journalistin, Schriftstellerin, Trainerin und Übersetzerin für Kinderliteratur. Sie hat Kommunikationswissenschaften an der Universität Lissabon studiert und an der Universidade Católica zu Kinderliteratur promoviert.  2016 erschien in deutscher Übersetzung von Claudia Stein ihr Jugendbuch Bruder Wolf  (Irmão Lobo) bei Fischer/Sauerländer, von dem wir immer noch begeistert sind – hier nachzulesen in unserer Rezension zum Buch.

Carla Maia de Almeida ist in Köln in verschiedenen Schulen zu Lesungen zu Gast und nimmt mit ihrer Übersetzerin auch an einem Workshop des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts der Universität Köln teil.

Weitere Bücher von Carla Maia de Almeida finden Sie natürlich bei uns in der Buchhandlung und in unserem Onlineshop.

Kommentare deaktiviert für Carla Maia de Almeida

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, Nicht kategorisiert

Carla Maia de Almeida: Bruder Wolf

9783737353601Eines unserer Lieblingsjugendbücher erscheint heute in deutscher Übersetzung: Bruder Wolf geschrieben von der portugiesischen Autorin Carla Maia de Almeida und wunderbar zweifarbig illustriert von António Jorge Gonçalves. Der Originaltitel Irmão Lobo wurde 2013 bei Planeta Tangerina veröffentlicht, einem portugiesischem Verlag, der immer wieder durch hervorragende Gestaltung beeindruckt und dessen Autoren bereits einige Preise, unter anderem auf der Kinder-und Jugendbuchmesse in Bologna erhalten haben. Auch Irmão Lobo wurde für den renommierten White Ravens Katalog ausgewählt.

Bruder Wolf, übersetzt von Claudia Stein, und jetzt bei Fischer/ Sauerländer erschienen, erzählt mit leichter Hand von einem eigentlich komplizierten Thema, dem langsamen Auseinanderbrechen einer portugiesischen Familie vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise.

Wenn man fünfzehn ist, sind sieben Jahre fast das halbe Leben. So lange ist es her, dass Bolotas Kindheit jäh endete. Dass in jenem Sommer alles außer Kontrolle geriet, weiß Bolota mit Sicherheit, warum und wie genau das passierte, jedoch nicht. Ihre Erinnerungen sind Bruchstücke. Da war die Autofahrt mit ihrem Vater zum Haus der Großeltern. Die Rückfahrt durch den Wald. Das Feuer, das immer näher kam. Der Vater, der Hilferufe hörte und in die Flammen lief. Und da war plötzlich ihr Hund, der aus dem Nichts neben dem Wagen auftauchte und ihr beistand – ihr Bruder Wolf.

Ein ungewöhnliches, großartiges Buch, das sich nur schwer in Worte fassen lässt und das wir Ihnen wirklich ans Herz legen möchten. Altersempfehlung 12-15 Jahre, aber auch für erwachsene Leser ein tolles Buch.

Bei uns wie immer im Original und der deutschen Übersetzung verfügbar.

Carla Maia de Almeida/António José Gonçalves: Bruder Wolf, 14,99 EUR

Carla Maia de Almeida/António José Gonçalves: Irmão Lobo, 19,50EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter kinder-und jugendbücher, portugiesische Autoren

Beatriz Bracher am 27.05. bei „Brasilesen“

Die erfolgreiche Reihe

geht in eine neue Runde. Wir freuen uns im Mai  auf Beatriz Bracher

Sie liest am Mittwoch, dem 27. Mai um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4 aus ihrem Roman Die Verdächtigung (Não falei), der vor kurzem in deutscher Übersetzung von Maria Hummitzsch bei Assoziation A erschienen istDie Lesung wird von Claudia Stein moderiert und übersetzt. Die deutschen Texte liest Jochen Nix. Der Eintritt ist wie immer frei.

Beatriz Bracher(c) Francisco Perosa

Beatriz Bracher(c) Francisco Perosa

Gustavo Ferreira wird während der brasilianischen Militärdiktatur als Sympathisant linker Oppositionsbewegungen verhaftet. Unter der Folter soll er seinen Freund verraten haben, der daraufhin von den Militärs getötet wird. Doch er weiß, dass er nichts gesagt hat. Jahrzehnte später, nach seiner Pensionierung aus dem Universitätsdienst, lässt er seine Geschichte Revue passieren.

Beatriz Bracher: Die VerdächtigungBeatriz Bracher gelingt es auf exemplarische Weise, die persönlichen Tragödien und inneren Konflikte der Menschen unter der Militärdiktatur nachempfindbar zu machen. Ihr Roman ist zugleich eine über den zeitgenössischen Kontext hinausweisende Auseinandersetzung mit der Frage von Schuld, Verantwortung und der Bosheit falscher Verdächtigung.

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), dem Generalkonsulat von Brasilien, LitpromTFM-Centro do Livro , der Literarischen Agentur Mertin und Empório VidaBio.

Mit freundlicher Unterstützung von TAP Portugal und Banco do Brasil.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Adriana Lisboa bei „Brasilesen“

Die Veranstaltungsreihe

wird fortgesetzt. Die brasilianische Autorin und Übersetzerin Adriana Lisboa liest am

Donnerstag, dem 17.11.2011 um  19.30 Uhr

in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4

aus ihrem Roman Sinfonia em Branco

Copyright: Daniel Hirsch

Copyright: Daniel Hirsch

Adriana Lisboa kommt aus Rio de Janeiro, verbrachte jedoch etliche Jahre ihres Lebens außerhalb Brasiliens. Heute lebt sie in den USA. Obwohl sie bereits eine bedeutende eigene schriftstellerische Produktion in mehreren Genres vorweisen kann, übersetzt sie auch weiterhin aus dem Englischen und Französischen und hat sich hier besonders mit der Übersetzung hochkomplexer Autoren (u.a. Cormac McCarthy, Amos Oz) ins Portugiesische einen Namen gemacht. Ihr bisher bekanntester Roman ist Sinfonia em branco (Symphonie in Weiß), für den sie mit dem renommierten Prémio José Saramago ausgezeichnet wurde.

Die Lesung ist zweisprachig portugiesisch-deutsch. Claudia Stein moderiert und übersetzt, der Eintritt ist frei. Gelesen wird aus der brasilianischen Originalausgabe sowie aus Arbeitsproben des Übersetzers Enno Petermann.

BrasiLesen soll das Interesse für eine neue, hierzulande noch unbekannte  Schriftstellergeneration Brasiliens lenken und einen Vorgeschmack auf die vielen zu erwartenden Veranstaltungen im Jahr 2013 geben, wenn Brasilien zum zweiten Mal Gastland der Frankfurter Buchmesse sein wird.

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), dem Generalkonsulat von Brasilien, TAM Airlines, Litprom, der Literarischen Agentur MertinTFM-Centro do Livro und Empório VidaBio.

Letzter Termin für dieses Jahr in der Veranstaltungsreihe (Beginn jeweils 19.30 Uhr, Zentralbibliothek Frankfurt)

05.12. João Gilberto Noll

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen