Archiv der Kategorie: portugiesische musik

Maria João Pires – Deutsche Grammophon

Maria João Pires ist die bekannteste portugiesische Pianistin. Der internationale Durchbruch gelang ihr 1970, als sie den Internationalen Beethoven-Wettbewerb gewann. Ihr Klavierspiel wurde häufig als magisch, fesselnd und zutiefst poetisch beschrieben. Gefeiert besonders für ihre Mozart- und Chopin-Interpretationen blickt sie, mit 75 Jahren, auf ein reiches diskographisches Werk zurück.

Inzwischen tritt sie nur noch sehr selten öffentlich auf, gibt ihr Wissen in ihrem Zentrum in Belgais aber an die jüngere Generation weiter. Ihr Plattenlabel, die Deutsche Grammophon, hat im September eine umfangreiche, limitierte Edition auf 38 CDs veröffentlicht, die die Karriere der großen portugiesischen Pianistin Revue passieren lässt. Die Box umfasst Referenzaufnahmen von Bach, Beethoven, Brahms, Chopin und Schubert sowie die legendären Klavierkonzerte von Mozart und Schumann mit Claudio Abbado und seltene Fado Aufnahmen (mit Carlos do Carmo). Zusätzlich sind Einspielungen mit emblematischem Kammermusikrepertoire von Mozart, Brahms, Franck, Schumann und Debussy u.a. mit dem Violinisten Agustin Dumay und dem Cellisten Jian Wang enthalten.

Ein optimales Weihnachtsgeschenk für Klassikfans, wie wir finden.

Maria Joao Pires – Complete Recordings on Deutsche Grammophon

finden Sie bei uns in der Buchhandlung, hier können Sie reinhören.

Kommentare deaktiviert für Maria João Pires – Deutsche Grammophon

Eingeordnet unter portugiesische musik

Vorverkauf – Carminho am 29.9. in Mainz

Carminho: MariaDie 1984 in Lissabon geborene Carminho hat sich in den letzten Jahren als feste Größe unter den  Fadistas wie Mariza, Katia Guerreiro, Gisela João oder Ana Moura etabliert. Am 29. September, 20.00 Uhr stellt sie im Frankfurter Hof in Mainz ihr neues Album Maria vor.

„Maria“ ist Carminhos fünftes Album und ihr bisher persönlichstes, denn sie schrieb nicht nur den Großteil der Songs selbst, sondern war auch als ausführende Produzentin aktiv an der Entstehung beteiligt.

Karten für das Konzert gibt es bei uns im Vorverkauf, aber Sie sollten die Entscheidung nicht allzu lange hinauszögern, denn das Angebot ist begrenzt.

Das neue Album von Carminho und einige der vorangegangenen haben wir natürlich auch im Angebot.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik, Veranstaltungen

Presseschau – Mísia, Agualusa, Marcelo d’Salete

Zum Wochenende einige Hör- und Lesetipps.

Katrin Wilke stellt in der Reihe „Tonart“ von Deutschlandfunk Kultur Mísias neues Album Pura Vida vor, das eben erschienen ist und auf dem sie eine schwierige Etappe ihres Lebens verarbeitet.

Die brasilianisches Kolonialgeschichte im Comic ist das Thema von Marcelo D’Saletes eben auf Deutsch erschienenen Buchs Angola Janga. Gesa Ufer spricht im Programm Kompressor von Deutschlandfunk Kultur mit der Übersetzerin Lea Hübner, die bereits 2017 das Comic Cumbe übersetzt hat. Beide Bücher sind bei Bahoe Books erschienen.

José Eduardo Agualusa: Die Gesellschaft der unfreiwilligen TräumerBirgit Koß hat für den Deutschlandfunk den angolanischen Schriftsteller José Eduardo Agualusa getroffen und rezensiert seinen neuen Roman Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer , der in der Übersetzung von Michael Kegler bei C.H. Beck erschienen ist. Beim ORF kann man einen Auszug des Romans in einer szenischen Lesung hören.

Die besprochenen Bücher und CDs gibt es bei uns in der Buchhandlung (teilweise vorrätig, teilweise bestellbar). Im Falle der Bücher bieten wir neben den deutschen Übersetzungen auch die Originalausgaben an.

Kommentare deaktiviert für Presseschau – Mísia, Agualusa, Marcelo d’Salete

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, portugiesische musik

Francisco Fanhais in Frankfurt – 19. Mai – DGB-Haus

Unter dem Motto GRÂNDOLA Poesie und Politik: Lieder und Berichte aus Portugal lädt das DGB-Bildungswerks Hessen e.V.  am Sonntag, dem 19.Mai um 17.00 Uhr zu einem Konzert mit Francisco Fanhais, Manuel Campos und dem Heinrich-Heine Chor ins DGB-Haus ein.

Das Konzert findet im Willi-Richter-Saal des DGB-Hauses, Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77  (Nähe Hauptbahnhof) statt.

Im Anschluss ist „Convivio“ mit Wein und Kleinigkeiten zu essen geplant. Der ist Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Kommentare deaktiviert für Francisco Fanhais in Frankfurt – 19. Mai – DGB-Haus

Eingeordnet unter portugiesische musik

Fado ao Centro – auf Tour

fado ao centro_2_foto-lieve tobback

Copyright: Lieve Tobback

Fado aus Coimbra ist hierzulande bei weitem noch nicht so populär wie sein Pendant aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Die portugiesische Universitätsstadt Coimbra hat ihre ganz eigene Fadotradition, die aus dem studentischen Milieu entstanden ist und ausschließlich von Männern dargeboten wird.

Im März und April ist die Gruppe Fado ao Centro in Deutschland auf Tournee und bietet einen Einblick in diese besondere Fadotradition.

Konzerttermine:

14.03. 20 Uhr – Hamburg Laiszhalle

15.03. 20 Uhr – Leipzig, Gewandhaus

16.03. 20 Uhr – Berlin, Passionskirche

17.03. 17 Uhr – Dresden, Lukaskirche

05.04. 20 Uhr – Wiesbaden, Casino-Gesellschaft

06.04. 20 Uhr – Offenbach, Capitol

07.04. 17 Uhr – Heidelberg, Providenzkirche

Für die Konzerte in Berlin, Wiesbaden, Offenbach und Heidelberg haben wir Karten im Vorverkauf.

 

Kommentare deaktiviert für Fado ao Centro – auf Tour

Eingeordnet unter portugiesische musik

Vorverkauf: Cristina Branco, Mario Laginha und die HR-Bigband

Zugegeben: Eigentlich möchte man jetzt im Hochsommer noch nicht an die Programmplanung für den Winter denken. Im Veranstaltungskalender des HR haben wir aber eben zwei Konzerte von Cristina Branco, Mário Laginha und der HR-Bigband im Januar entdeckt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Die Konzerte mit dem Titel Fado&more finden an 17. und 18. Januar 2019 im HR-Sendesaal statt.

Cristina Branco ist eine der bekanntesten Fadistas der Gegenwart, hat aber immer auch wieder Ausflüge in andere Gefilde unternommen. Mário Laginha kennt man natürlich vor allem als Jazzpianisten und -komponisten durch seine Auftritte mit Maria João. 2010 hat er schon Fado-Erfahrung mit Ana Moura und der HR-Bigband gesammelt.

Man darf also auf diese ungewöhnliche Mischung gespannt sein.

Der Vorverkauf hat schon begonnen, Tickets gibt es auch bei uns in der Buchhandlung zum Preis von 22,00 EUR bzw. ermäßigt 12,50 EUR(Studenten, Azubis, Schüler).

Kommentare deaktiviert für Vorverkauf: Cristina Branco, Mario Laginha und die HR-Bigband

Eingeordnet unter portugiesische musik

Ganz viel Fado – Konzertvorschau: Mariza, Mísia, Carminho, Cristina Branco

Das erste Halbjahr bietet für alle in der Rhein-Main-Region eine ganze Reihe von spannenden Konzerten mit herausragenden Fadistas aus Portugal.

Den Anfang macht Cristina Branco schon am 21. Januar, 20.00 Uhr in der Darmstädter Centralstation. Sie stellt dort ihr neues Album Menina vor. Tickets gibt es beim Veranstalter.

Weiter geht es am 18. Februar, 19.00 Uhr im Frankfurter Hof in Mainz mit Mísia. Tickets in 3 Kategorien (30 bis 37,70 EUR) erhalten Sie bei uns imVorverkauf.

Auf Carminho können Sie sich im April freuen. Sie präsentiert ihr Bossa-Nova Album Carminho canta Tom Jobim am 21. April um 20.00 Uhr ebenfalls im Frankfurter Hof in Mainz. Auch hier haben wir Tickets im Vorverkauf (in 4 Kategorien zwischen 30 und 43,30 EUR).

Mariza schließlich tritt am 9. Mai um 20.00 Uhr im Rahmen des W-Festivals in der Alten Oper in Frankfurt auf. Auch hier gibt es Tickets bei uns im Vorverkauf (3 Kategorien von 53,60-76,10 EUR)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, und falls Sie nicht bis zu den Konzerten warten möchten, gibt es bei uns natürlich auch die passenden CDs.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Geschenktipps – Teil 4 – Musik

Dieser Tage wurde ich angesprochen und nach Musiktipps gefragt, die hier in der Tat etwas vernachlässigt worden sind.

Neu hereinbekommen haben wir die lang erwartete, aktuelle CD Fitxadu von Sara Tavares, von der es hier einen kleinen Eindruck gibt. Das letzte Album Xinti liegt immerhin acht Jahre zurück.

Die portugiesische Zeitung Publico konstatiert, das Sara Tavares in diesem (elektronischeren) Album als die Vorgänger in einen intensiven Dialog mit der afrikanischen Community in Lissabon tritt, einem Umfeld aus dem sie selbst stammt.

Ebenfalls unerwartet für ein neues Album zusammengefunden haben nach langer Zeit, die „TribalistasMarisa Monte, Arnaldo Antunes und Carlinhos Brown. Das Album heißt so wie der Vorgänger, nämlich einfach Tribalistas.

Schließlich darf natürlich ein Tip aus der Fadokategorie nicht fehlen: Hier ist in den letzten Monaten ein neues Album von Camané, dem bekanntesten männlichen Fadista erschienen, das sich ausschließlich dem Werk von Alfredo Marceneiro widmet, hier ein Ausschnitt zum Reinhören.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, cabo verde, kapverdische musik, portugiesische musik

Mariza – Open air in Mainz

Am 13. Juli um 20.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) präsentiert Mariza ihr zuletzt erschienenes Album Mundo im Konzert auf der Mainzer Zitadelle.

Viele Worte braucht man zu Mariza sicher nicht mehr zu verlieren, sie ist die bekannteste unter den jungen portugiesischen Fadistas, hat zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten, u.a. mehrfach den BBC World Music Award. Mundo erschien 2015 in Portugal  und ist eine Art Reisetagebuch, der Bericht einer Reise, die vom Kap Verde nach Spanien, von Argentinien nach Portugal führt.

Mit ihrer Bühnenpräsenz ist Mariza live immer wieder ein Erlebnis und weiß sicher auch in Mainz zu begeistern.

Tickets zu Preisen je nach Kategorie (Sitzplatz)  zwischen 42,10 EUR und 55,30 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf in der Buchhandlung. Die aktuelle CD und andere Alben von Mariza natürlich auch.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Konzert mit Telmo Pires am 22.5. in Frankfurt

Telmo Pires präsentiert sein Album „Ser Fado“ erstmals in Frankfurt. Er singt am 22. Mai um 20.00 Uhr im Neuen Theater in Höchst. Karten zum Preis von 22,70 EUR gibt es direkt beim Veranstalter.

Telmo Pires ist „Fadista“, Poet, Komponist und einer der wenigen Männer in der Welt des Fado, der international in Erscheinung tritt. „Ser Fado“ repräsentiert seine Idee eines alten Fado, der immer neu klingt. Pires ist ein außergewöhnlicher Künstler: Geboren im Norden Portugals, verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens in Deutschland. Hier begann seine Karriere, ersten Alben entstanden. Vor einigen Jahren verließ er Berlin. In Lissabon nahm er 2011 sein Album „Fado Promessa“ auf. 2014 wurde er eingeladen, im „Museu do Fado“in Lissabon aufzutreten. Die Begeisterung nach diesem ersten, ausverkauften Konzert war so groß, dass das Fadomuseum Co-Produzent des neuen Albums wurde.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik