Schlagwort-Archive: valter hugo mãe

Valter Hugo Mãe erhält Grande Prémio Romance APE

Der mit 15.000 Euro dotierte Romanpreis des portugiesischen Schriftstellerverbandes (Grande Prémio APE/DGLAB) geht in diesem Jahr an Valter Hugo Mãe. Er wird für seinem im letzten Jahr erschienenen autobiographischen Roman  Contra Mim  (erschienen bei Porto Editora) ausgezeichnet und setzte sich in der letzten Runde in einer mehrheitlichen Juryentscheidung unter Vorsitz von José Manuel de Vasconcelos gegen starke Konkurrenz durch. Nominiert waren außerdem: Djaimilia Pereira de Almeida mit As Telefones, H.G. Cancela mit A Noite das Barricadas, Felicidade von João Tordo und Teresa Veiga mit Cidade Infecta.

Valter Hugo Mãe wurde 1971 in Angola geboren. Seit 1980 lebt er in Vila do Conde. Er studierte Rechtswissenschaften und Portugiesische Literatur und arbeitet als Schriftsteller, Musiker und Künstler.

In deutscher Übersetzung erschien 2013 der Roman Das Haus der glücklichen Alten (A máquina de fazer espanhóis) in der Übersetzung von Ulrich Kunzmann und Klaus Laabs.

Die Bücher von Valter Hugo Mãe finden Sie bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, literaturpreise

Herdeiros de Saramago – Die Erben Saramagos

Im portugiesischen Fersehen RTP ist jetzt die Serie Herdeiros de Saramago (Die Erben Saramagos) angelaufen. Porträtiert werden in insgesamt 9 knapp halbstündigen Folgen alle bisherigen Preisträger/innen des Prémio Saramago.

Die von Carlos Vaz Marques und Graça Castanheira produzierte Reihe stellt in chronologischer Reihenfolge der Preisvergabe Paulo José Miranda, José Luís Peixoto, Adriana Lisboa, Gonçalo M. Tavares, Valter Hugo Mãe, João Tordo, Andréa del Fuego, Ondjaki, Bruno Vieira Amaral, Julián Fuks und Afonso Reis Cabral vor.

Alle Folgen sind schon auf der Seite von RTP online. Für alle, die Portugiesisch verstehen, ist das wirklich eine hervorragende Gelegenheit, zeitgenössische portugiesischsprachige Autorinnen und Autoren näher kennenzulernen.

Update: Wie wir erfahren haben, ist eine internationale Version mit Untertiteln bereits in Arbeit, sodass die Serie demnächst auch von einem noch größeren Publikum gesehen werden kann.

Sollten Sie danach Lust auf das eine oder andere Buch der Porträtierten haben, schauen Sie bei uns in der Buchhandlung vorbei.

Bei uns finden Sie viele Bücher von Paulo José Miranda, José Luís Peixoto, Adriana Lisboa, Gonçalo M. Tavares, Valter Hugo Mãe, João Tordo, Andréa del Fuego, Ondjaki, Bruno Vieira Amaral, Julián Fuks und Afonso Reis Cabral.

Einige Titel sind auch bereits in deutscher Übersetzung erschienen oder werden in den nächsten Monaten erscheinen.

Kommentare deaktiviert für Herdeiros de Saramago – Die Erben Saramagos

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Prémio Portugal Telecom für Valter Hugo Mãe

Der portugiesische Schriftsteller Valter Hugo Mãe ist mit dem Prémio Portugal Telecom in der Kategorie „Bester Roman“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurde bei einer Zeremonie am Montag in São Paulo sein Roman A máquina de fazer espanhóis. Der Preis ist mit 50.000 Reais (ca. 18500 Euro) dotiert und wird jährlich verliehen. Weitere Preisträger sind Nuno Ramos für seinen Lyrikband Junco und der Camões-Preisträger Dalton Trevisan im Bereich Erzählung für O anão e a ninfeta.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literaturpreise, portugiesische Literatur

Literaturherbst 2011 in Portugal

Traditionell veröffentlichen die Verlage im Herbst eine große Anzahl von Neuerscheinungen, so auch in Portugal. Eine Auswahl der wichtigsten Titel, die im September und Oktober erschienen sind bzw. noch erscheinen, stellen wir hier kurz vor.

Bei Editorial Caminho erscheint José Saramagos erster Roman Clarabóia. Dieses Frühwerk sollte auf Wunsch des 2010 verstorbenen portugiesischen Nobelpreisträgers erst nach seinem Tod veröffentlicht werden. Inhaltlich geht es um den Alltag von sechs Familien eines Hauses im Lissabon der 1950er Jahre. Seit Anfang Oktober veröffentlicht die Fundação José Saramago im Blog O Caderno de José Saramago kleine Romanfragmente, um die Zeit bis zur Veröffentlichung zu überbrücken. In ein paar Tagen ist das Buch aber auch bei uns in „ganzer Schönheit“ erhältlich.

Der neue Roman von António Lobo Antunes trägt den Titel Comissão das lágrimas und beschäftigt sich wie viele seiner Werke mit dem Kolonialkrieg in Angola und seinen Auswirkungen. Eine Episode dieses dichten und dunklen Romans behandelt das Schicksal von Elvira, der Anführerin eines Bataillons der MPLA, die verhaftet, misshandelt und 1977 ermordet wurde.

Lang erwartet wurde der neue Roman von Dulce Maria Cardoso, die sich in O Retorno mit dem Leben der nach Ende des Kolonialkriegs aus Angola zurückgekehrten Portugiesen auseinandersetzt.

Angola und seine Geschichte steht im Mittelpunkt von A sul. O sombreiro des angolanischen Autors Pepetela. Dieser historische Abenteuerroman führt den Leser ins 16. und 17. Jahrhundert zu den Anfängen der Kolonialzeit in Angola.

Ein anderer auch hierzulande bekannter angolanischer Autor, José Eduardo Agualusa legt mit  A educação sentimental dos pássaros, das den Untertitel Onze contos sobre anjos, demónios e outras pessoas quase normais trägt, einen neuen Band mit Erzählungen vor. Jonas Savimbi und Hillary Clinton sind nur zwei der Protagonisten in dieser Anthologie, die Erzählungen aus der gesamten Schaffensperiode Agualusas enthält.

In valter hugo mães neuem Roman O filho de mil homens bedauert die Hauptfigur Crisóstomo, dass er bis zum Alter von 40 Jahren kinderlos geblieben ist. Eine erfundene Familie ist das Ergebnis seines Traums, Vater eines Kindes zu sein.


Alle genannten Bücher sind selbstverständlich über uns zu bestellen bzw. in Kürze vorrätig.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Literatur

Prémio José Saramago

Valter Hugo Mãe: O remorso de Baltazar SerapiãoDer portugiesische Autor Valter Hugo Mãe hat den diesjährigen Prémio José Saramago erhalten. Ausgezeichnet wurde sein im Verlag Quid Novi erschienener Roman O remorso de Baltazar Serapião. Der Preis wurde von der Stiftung des portugiesischen Buchclubs nach der Verleihung des Literaturnobelpreises an José Saramago im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre an junge portugiesischsprachige Autoren verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Bisherige Preisträger waren unter anderem José Luís Peixote, Adriana Lisboa und Gonçalo Tavares.

Wie viele portugiesischen Autoren schreibt auch Valter Hugo Mãe ein eigenes Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter autoren, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur