Schlagwort-Archive: berlin

African Book Festival in Berlin

Am 16. und 17. Juli findet in Berlin das African Book Festival statt. Veranstaltet wird es vom Verein Interkontinental e.V., Kurator ist der in Berlin lebende angolanische Musiker und Schriftsteller Kalaf Epalanga.

Eingeladen sind in diesem Jahr unter anderem (aus der portugiesischsprachigen Welt) Ondjaki, José Eduardo Agualusa und Yara Monteiro.

Auf dem Programm des Festivals stehen nicht nur Lesungen und Podiumsdiskussionen, sondern auch Performances, Live-Musik, afrikanisches Essen, Marktstände und vieles mehr.

Das Festival findet im Freiluftkino Rehberge in Berlin-Wedding statt, der Vorverkauf läuft schon.

Kommentare deaktiviert für African Book Festival in Berlin

Eingeordnet unter Veranstaltungen

Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch – Diário de Berlim

Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch - Diário de BerlimViele Autorinnen und Autoren haben schon am Künstlerprogramm des DAAD teilgenommen, so auch der brasilianische Schriftsteller Bernardo Carvalho, von dem schon einige Romane in deutscher Übersetzung erschienen sind (u.a. Neun Nächte, In São Paulo geht die Sonne unter, Dreihundert Brücken – leider alle nur noch antiquarisch zu bekommen).

Das nun in zweisprachiger Ausgabe erschienene Berliner Tagebuch – Diário de Berlim vereint crónicas, die während Bernardo Carvalhos Berlinaufenthalts 2011 entstanden sind. Für das Buch, erschienen in der Edition Alba bei Ripperger&Kremers und übersetzt von Rita Gravert und Christiane Quandt, wurden 9 Texte aus den ursprünglich 45 ausgewählt , die seinerzeit in einem Onlineblog erschienen. Ein bisschen erinnert der eine oder andere Text mit den humorvollen Reflexionen eines Schriftstellers in der Fremde an die bekannten Crónicas Um Brasileiro em Berlim – Ein Brasilianer in Berlin von João Ubaldo Ribeiro. Typische deutsche Eigenheiten wie ein Saunabesuch mit 95°C Aufguss, das „Oberlehrersyndrom“, der deutsche Ordnungssinn oder die unterschiedliche Interpretation von roten Ampeln dürfen hier natürlich nicht fehlen.

Das Buch ist liebevoll von Melissa Mendes illustriert und mit einem Nachwort von Douglas Pompeu versehen. Aufgrund der Zweisprachigkeit eignet es sich auch prima für alle, die Portugiesisch oder Deutsch lernen.

Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch – Diário de Berlim , Zweisprachige Ausgabe – deutsch und portugiesisch, 7 EUR – ab sofort bei uns erhältlich.

Kommentare deaktiviert für Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch – Diário de Berlim

Eingeordnet unter literatura brasileira

Internationales Literaturfestival Berlin

José Eduardo Agualusa: Die Gesellschaft der unfreiwilligen TräumerDas diesjährige internationalen Literaturfestivals in Berlin hat mit Grada Kilomba, Djamila Ribeiro, Márcia Tiburi, José Eduardo Agualusa, Rafael Cardoso und Luiz Ruffato eine ganze Reihe von Gästen aus dem portugiesischen Sprachraum.

Hier die Übersicht der Veranstaltungen:

12.09 um 18 Uhr im Kulturquartier Silent Green Luiz Ruffato stellt  Das Buch der Unmöglichkeiten (Assoziation A)

12.09. 19.30 Uhr Kulturquartier Silent Green José Eduardo Agualusa spricht über Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer ( C.H. Beck). Beide Veranstaltungen werden von Michael Kegler moderiert.

13.09. 18.00 Uhr Instituto Cervantes,  Brasilien unter Bolsonaro mit Luiz Ruffato und der Philosophin Djamila Ribeiro sowie dem Historiker Perry Anderson, moderiert von Danilo Bartelt.

13.09. 19.30 Uhr, Instituto Cervantes,  Brasilien unter Bolsonaro II mit dem Literaturdozent Leonardo Tonus,  Kunsthistoriker und Schriftsteller Rafael Cardoso und der Philosophin, Politikerin und Schriftstellerin Márcia Tiburi 

14.09  16.00-18.00 Uhr James-Simon-Galerie Dekolonisierung von Genealogien mit Grada Kilomba, José Eduardo Agualusa und Luiz Ruffato

Das komplette Programm finden Sie hier: http://www.literaturfestival.com/festival/programm

Kommentare deaktiviert für Internationales Literaturfestival Berlin

Eingeordnet unter Veranstaltungen

José Saramago – Outros percursos, andere Reisen

Der portugiesische Schriftsteller und Nobelpreisträger José Saramago wäre in diesem Monat 88 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass organisieren die Portugiesische Botschaft in Berlin und das Instituto Camões die Veranstaltung

José Saramago – Outros percursos, andere Reisen
Am 25. November, um 19 Uhr, treffen in der Vertretung der Europäischen Kommission im Europäischen Haus in Berlin, Unter den Linden 78 vier der Übersetzer von José Saramago zusammen und werden über ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und Begegnungen mit dem portugiesischen Literaturnobelpreisträger berichten.

Es nehmen teil: Marianne Gareis, Maria Eduarda Alvelos, Rainer Betterman und Sarita Brandt (Moderation)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter berlin, josé saramago

FestibAAm – Iberoafroamerikanisches Kulturfestival

Das Iberoafroamerikanische Kulturfestival, besser bekannt als FestibAAm, beginnt am 27. Oktober in Köln und präsentiert bis zum 28.11. in vier Städten -neben Köln auch in Berlin, Frankfurt und Bonn – Filme und viele weitere kulturelle Veranstaltungen aus Lateinamerika, Spanien, Portugal und dem lusophonen Afrika.

Veranstaltungsort in Frankfurt ist das Studierendenhaus auf dem alten Uni-Campus in Bockenheim. Die Filme werden im Pupille-Kino gezeigt.

Das komplette Programm kann auf der Festivalwebseite eingesehen und heruntergeladen werden.

2 Kommentare

Eingeordnet unter filme, frankfurt, Veranstaltungen

Gilberto Gil auf Tour

Fé na Festa heißt das neue Album von Gilberto Gil, auf dem er sich auf eine Zeitreise in seine Kindheit begibt.  Gilberto Gil wuchs in Ituaçu im Hinterland Bahias auf. Luiz Gonzaga, der König des Baião, ist deshalb die erste musikalische Referenz, ein Einfluss der auch schon auf früheren Alben Gilberto Gils zu hören war. Für Fé na Festa standen nun vor allem die traditionellen Feste Brasiliens Festa do São João und Festa Junina Pate. Neben zwei Klassikern der nordestinischen Musik präsentiert er 10 neu komponierte Stücke, die er sicher auch auf seiner im Juli stattfindenden Europatournee präsentieren wird.

Hier die Termine der in Deutschland stattfindenden Konzerte:
16.7.  20.00 Uhr München Tollwood Festival
27.7.20.00 Uhr Mainz KUZ
29.7. 20.00 Uhr Berlin, Citadel Festival
30.7. 20.30 Bonn Museumsplatz – 2 Gether Concert

Das Album kann natürlich bei uns erworben werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, Veranstaltungen

Portugiesische Autoren auf Lesereise

Gleich drei bekannte portugiesische Schriftsteller sind im März in Deutschland zu Gast. Den Anfang macht Miguel Sousa Tavares, der am 11. März, um 18.00 Uhr in Berlin im Rahmen der Reihe „Europa literarisch“ aus dem Roman Am Äquator (Equador) lesen wird. Die deutsche Übersetzung von Marianne Gareis ist 2005 im C.Bertelsmann erschienen. Es moderiert Thomas Wohlfarth von der Berliner Literaturwerkstatt.

Es folgt am 16. März António Lobo Antunes der auf dem Kölner Literaturfestival Lit.Cologne um 20.00 Uhr in der Kulturkirche Köln seinen Roman O meu nome é legião (2007 erschienen) vorstellen wird, die deutsche Übersetzung Mein Name ist Legion von Maralde Meyer-Minnemann ist für den Herbst bei Luchterhand angekündigt. Die Lesung wird von Kersten Knipp moderiert, es liest Michael Wittenborn vom Schauspiel Köln.

Am 20.3. um 14.00 Uhr schließlich stellt Rui Zink seinen Roman O Destino Turístico auf der Leipziger Buchmesse vor (Congress Center Leipzig, Mehrzweckfläche 1), es moderieren und übersetzen Michael Kegler und Martin Amannshauser.

Diese und weitere Termine stehen natürlich auch im Kulturkalender von nova cultura!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter berlin, buchmesse, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen

Bernardo Carvalho auf Lesereise

Bernardo Carvalho: In São Paulo geht die Sonne unterDer brasilianische Autor Bernardo Carvalho ist ab der kommenden Woche in Deutschland unterwegs und präsentiert sein in diesem Jahr bei Luchterhand (deutsche

Übersetung von Karin von Schweder-Schreiner) erschienenes Buch In São Paulo geht die Sonne unter (O sol se põe em São Paulo).

Die Termine:

26.10., 19.00 Uhr Brasilianische Botschaft Berlin, Wallstr. 57, Moderation: Berthold Zilly

29.10., 18.00 Uhr Universität Hamburg, Raum: Phil Turm C, Von-Melle-Park 6, Mit Karin von Schweder-Schreiner

03.11., 19.30 Uhr Zentralbibliothek/Stadtbücherei Frankfurt am Main, Hasengasse 4 (hier mit unserem Büchertisch), Moderation: Margrit Klingler-Clavijo

04.11., 19.30 Uhr Restaurant Rheingarten Bonn, Charles-de-Gaulle-Str. 53

06.11., 20.00 Uhr Thalia Universitätsbuchhandlung Jena, Leutagraben 1

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, lesung

Lesung mit Manuel Alegre in Berlin, 24.10.07

Der TFM – Verlag veröffentlicht gemeinsam mit dem Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin die wissenschaftliche Reihe Biblioteca Luso-Brasileira. In diesem Jahr erschien mit dem Titel Die Arcádia Lusitana von Christoph Müller bereits der 25.Band – ein kleines Jubiläum, das wir am 24. Oktober in Berlin feiern werden. Manuel Alegre (copyright TFM und Nuri Ciçek)Eingeladen haben wir mit Manuel Alegre einen der bekanntesten portugiesischen Autoren der Gegenwart.
Er ist seit 1975 Mitglied des Parlaments und war 2006 Präsidentschaftskandidat in Portugal. Zur Zeit der Salazar-Diktatur lebte er im Exil in Algerien. Seit 1965 veröffentlichte er zahlreiche Gedicht- und Prosabände. In deutscher Übersetzung liegen der zweisprachige Lyrikband Letras Portuguesas (TFM, 1997) und der Roman Rafael (Edition Erata 2007) vor, die der Autor beide vorstellen wird. Es moderiert und übersetzt Markus Sahr (Leipzig). Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom in Berlin lebenden Kontrabassisten Carlos Bica.

Die Lesung ist zweisprachig portugiesisch-deutsch, der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung beginnt am 24.10. um 19.00 Uhr und findet im Simon-Bolivar-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts, Potsdamer Str. 37 statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

mit freundlicher Unterstützung von Direcção Geral do Livro e das Bibliotecas/Ministério da Cultura und aicep Portugal Global

Copyright der Fotografie: Nuri Ciçek und TFM

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter berlin, literatura portuguesa, portugal, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen