Archiv der Kategorie: brasilianische musik

Brasilianischer Juni im Mousonturm

Politik, Theater, Musik und Performance aus Brasilien stehen im Mittelpunkt des Juni-Programms im Frankfurter Mousonturm.

Foto: Leo Aversa

Los geht es am Samstag, 4.Juni um 21.00 Uhr mit einem Konzert von Adriana Calcanhotto

Adriana Calcanhotto eine der renommiertesten Songwriterinnen Brasiliens. 2020 schrieb sie ihr neuestes Album „Só“, das Brazilian Funk mit Samba- und Bossa Nova-Rhythmen verbindet. Im Mousonturm-Konzert interpretiert sie aber auch einige ihrer Lieblingssongs wie „Music“ von Madonna, „Back to Black“ von Amy Winehouse und „Nature Boy“ von Eden Ahbez.

Im Diskurs um strukturellen Rassismus und geopolitische Realitäten hat sich die brasilianische Theatermacherin Christiane Jatahy einen festen Platz in Europas Theaterlandschaft erobert. Ihre Erzählungen sind Widerstand! Auch im neuen und finalen Teil ihrer Trilogie über Gewalt, der Performance „Depois do silencio – Nach der Stille“, die in Frankfurt kurz vor ihrer Uraufführung bei den Wiener Festwochen als Voraufführung gezeigt werden, sind die Verbindung von Rassismus und Kapitalismus und die bis heute andauernde koloniale Gewalt zentrales Thema. Inspiriert vom preisgekrönten Roman „Torto Arado“ des Autors Itamar Vieira Júnior, dessen Roman im Herbst in deutscher Übersetzung erscheint und der in diesem Jahr noch nach Frankfurt kommen wird, kämpfen die Protagonistinnen gegen eine Weltordnung, die Menschen aufteilt in diejenigen, die Land, Freiheit und Identität besitzen, und diejenigen, deren Existenz keinen Wert hat. Jatahy befragt dafür mit ihren Schauspielerinnen die Geschichte Brasiliens und damit auch jene der europäischen Profiteure.

Die Voraufführungen finden am 6. und 7. Juni., 20 Uhr statt; an beiden Abenden gibt es um 19.30 Uhr Einführung von Mousonturm-Intendant Matthias Pees.

Ebenfalls am 6. Juni, 18 Uhr; Mousonturm Lokal widmet sich der Diskussionsabend unter dem Motto „Geht der Albtraum in Brasilien zu Ende?“ den Auswirkungen der verheerenden, destabilisierenden Politik Bolsonaros und Perspektiven eines Neuanfangs nach den brasilianischen Wahlen im Herbst. Es diskutieren die Juristin und Publizistin Paula Macedo Weiß, der Journalist Andreas Nöthen, der zwei Bücher zu Lula und Bolsonaro veröffentlicht hat und Niklas Franzen, der als politischer Korrespondent die politischen Entwicklungen in Brasilien mit einem Augenmerk auf rechtsextremistische, demokratiefeindliche Bestrebungen beobachtet. Von Niklas Franzen ist zum Thema gerade das Buch Brasilien über alles. Bolsonaro und die rechte Revolte. Den Abend moderiert Michael Kegler.

Tickets für alle Veranstaltungen können Sie bei uns im Vorverkauf erwerben.

Kommentare deaktiviert für Brasilianischer Juni im Mousonturm

Eingeordnet unter brasilianische musik, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Im Vorverkauf – Konzert mit Adriana Calcanhotto im Mousonturm, 24.11.

Adriana Calcanhotto, copyright Murilo Alvesso

Adriana Calcanhotto, copyright Murilo Alvesso

Adriana Calcanhotto singt am 24. November ab 20.30 Uhr im Frankfurter Mousonturm. Tickets zum Preis von 29,60 EUR gibt es bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf.

Musikalisch geprägt von der MPB (Música Popular Brasileira), literarisch vom brasilianischen Modernismus, schafft Adriana Calcanhotto ein ganz eigenes Universum, das Bossa Nova, Samba und die Einflüsse der Tropicália-Bewegung mit der Poesie der Moderne verbindet. In ihrer Heimat ist sie seit den Neunzigern ein Star, gewann mehrfach Platin sowie den Latin Grammy Award, ihre Balladen sind dort regelmäßig in TV-Soaps und im Radio zu hören. Mit ihrem aktuellen Album „Margem“ (2019) – nach „Maritmo“ (1998) und „Maré“ (2008) das dritte, auf dem sie ihre Leidenschaft für das Meer ausdrückt – kommt Calcanhotto nun in den Mousonturm. Begleitet wird sie von Bem Gil (Gitarre, Flöte), Bruno Di Lulo (Bass und Synthesizer) und Rafael Rocha (Schlagzeug, akustische und elektronische Percussions), dem Trio, das für den wunderschönen Sound von „Margem“ verantwortlich ist.

Kommentare deaktiviert für Im Vorverkauf – Konzert mit Adriana Calcanhotto im Mousonturm, 24.11.

Eingeordnet unter brasilianische musik

Konzert: Anat Cohen und Trio Brasileiro + Trio Correnteza

Anat Cohen (Pressefoto Brotfabrik)

Am 2.10. präsentiert die Frankfurter Brotfabrik ab 20.00 Uhr ein Doppelkonzert von Anat Cohen&Trio Brasileiro sowie dem Trio Correnteza. Tickets zum Preis von 20 EUR gibt es bei uns im Vorverkauf.

Anat Cohen zählt zweifellos zu den interessantesten Klarinettistinnen im zeitgenössischen Jazz, sie verfügt über eine einzigartige Virtuosität. Die vielfältige Interpretation des brasilianischen Choro ist heute für sie fast ebenso wichtig wie ihre Beschäftigung mit amerikanischem Modern Jazz. Das 2011 gegründete Trio Brasileiro widmet sich ebenfalls dem Choro und hat sich große internationale Aufmerksamkeit verdient. Mit verblüffender Virtuosität und bemerkenswerter Musikalität bringt das Trio einen unverwechselbar subtilen und unwiderstehlich groovigen Sound hervor.

„Agreste“ ist das aktuelle Album des Trio Correnteza. In ihrem neuen Programm begeben sich die Musiker auf die Suche nach der ländlichen Seele Brasiliens. Die musikalische Route führt durch das riesige Land und weiter in die italienische Heimat der drei,  durch die Berge von Mittelitalien bis nach Sardinien.

Eine Veranstaltung von Multiphonics e.V., CCBF und Kulturprojekt 21 e.V.

Kommentare deaktiviert für Konzert: Anat Cohen und Trio Brasileiro + Trio Correnteza

Eingeordnet unter brasilianische musik

Ivan Lins und die HR-Bigband am 26.4. in Frankfurt

Der brasilianische Sänger Ivan Lins, ein Star der Música Popular Brasileira,  kommt im April nach Frankfurt und wird am 26.4. um 20.00 Uhr mit der HR-Bigband auftreten. Das Konzert findet im HR-Sendesaal statt.

Ivan Lins blickt auf eine außerordentlich erfolgreiche Karriere zurück, in der es ihm immer wieder gelungen ist, Brücken zwischen Música Popular Brasileira und amerikanischem Fusionjazz zu schlagen, sowohl musikalisch als auch personell, wie etwa Kollaborationen mit Quincy Jones, George Benson, den Crusaders oder Terence Blanchard beweisen. Jim McNeely wird die Musik von Ivan Lins eigens für diese Begegnung mit der hr-Bigband orchestrieren.

Tickets zum Preis von 24 EUR (ermäßigt 13 EUR) gibt es bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik

Geschenktipps – Teil 4 – Musik

Dieser Tage wurde ich angesprochen und nach Musiktipps gefragt, die hier in der Tat etwas vernachlässigt worden sind.

Neu hereinbekommen haben wir die lang erwartete, aktuelle CD Fitxadu von Sara Tavares, von der es hier einen kleinen Eindruck gibt. Das letzte Album Xinti liegt immerhin acht Jahre zurück.

Die portugiesische Zeitung Publico konstatiert, das Sara Tavares in diesem (elektronischeren) Album als die Vorgänger in einen intensiven Dialog mit der afrikanischen Community in Lissabon tritt, einem Umfeld aus dem sie selbst stammt.

Ebenfalls unerwartet für ein neues Album zusammengefunden haben nach langer Zeit, die „TribalistasMarisa Monte, Arnaldo Antunes und Carlinhos Brown. Das Album heißt so wie der Vorgänger, nämlich einfach Tribalistas.

Schließlich darf natürlich ein Tip aus der Fadokategorie nicht fehlen: Hier ist in den letzten Monaten ein neues Album von Camané, dem bekanntesten männlichen Fadista erschienen, das sich ausschließlich dem Werk von Alfredo Marceneiro widmet, hier ein Ausschnitt zum Reinhören.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, cabo verde, kapverdische musik, portugiesische musik

Brasilianische Musik beim Stoffel im Günthersburgpark

Mitte Juli beginnt das nun schon traditionelle Sommerfest STOFFEL im Günthersburgpark. Organisiert wird es vom Stalburg Theater  bietet über 4 Wochen hinweg vom 14. Juli bis 12. August jeden Abend Musik, Kleinkunst und Kinderprogramm.
Auch in diesem Jahr sind Musiker aus Brasilien vertreten, die wir hier gesondert aufführen:

Sa 15.07., 18:00 Uhr, Ivan Santos  Quartett (World Pop)
Mi 19.07., 18.00 Uhr Clara Valente Duo  (Alternativo, MPB, Eletrônico)
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, Spenden sind möglich und erwünscht, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schönem Wetter ist das Stoffel ein wunderbarer Feierabendausklang: auf der Wiese liegen, mit Freunden treffen, Musik hören.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik

Hotel Bossa Nova am 12.5. in Frankfurt

Hotel Bossa Nova spielen am 12. Mai um 20.00 Uhr im Neuen Theater in Frankfurt-Höchst. Tickets zum Preis von 19,70 EUR gibt es direkt beim Veranstalter.

Hotel Bossa Nova hat sich mit Leib und Seele dem Bossa Nova verschrieben. Jetzt zünden sie mit ihrem neuen Album ein Jazz-World-Music-Fusion-Feuerwerk der Extraklasse. Sängerin Liza da Costa, Tochter eines Inders und einer Portugiesin, verzaubert mit einem himmlischen Organ und verleiht der melancholischen Lebensfreude des Bossa Nova und seiner portugiesischen Entsprechung, dem Fado, eine wundervolle Stimme. Die improvisationsfreudigen und virtuosen Musiker von Hotel Bossa Nova überraschen immer mit bewundernswerter Abenteuerlust, bravourösen Tempovorstößen und wegweisendem Innovationsdrang.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik

Edson Cordeiro am 18.Februar in Frankfurt

1702-18_edsonbrazil_internet_edulopesDer brasilianischer Countertenor Edson Cordeiro stellt sein neues Programm Best of Brazil

am 18. Februar, 20.00Uhr im Internationalen Theater Frankfurt (Hanauer Landstraße 5-7/Zoopassage) vor.

Stimmwunder über vier Oktaven, Starsänger, „Countertainer“ mit Abo für Goldene CDs, Gay-Ikone – Edson Cordeiro ist eine Ausnahmeerscheinung. Nach standing ovations im letzten Jahr am Internationalen Theater Frankfurt kommt er jetzt wieder, diesmal ganz im Zeichen seiner Heimat Brasilien: Cooler Bossa Nova, heiße Sambas, Latin Soul.

Eintrittskarten ab 19,70 EUR gibt es direkt beim Internationalen Theater.

Weitere Termine in anderen Städten (u.a. Berlin und Köln) finden Sie auf der Webseite von Edson Cordeiro.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik

Forró in der Brotfabrik

geraldinho_linsDie Frankfurter Brotfabrik präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Centro Cultural Brasileiro Frankfurt (CCBF e.V.) am Donnerstag,  26. Januar, 20.00 Uhr  einen Forró-Abend mit Geraldinho Lins.

Karten für 14,20 EUR gibt es bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf.

Anders als man außerhalb Brasiliens denkt, ist der Samba nicht die dominierende Musikrichtung des Landes. Denn das ist zweifelsfrei der Forró, eine volksnahe Tanzmusik, die der Seele der ländlichen und kleinstädtischen Bevölkerung entspricht. Die vielen Landflüchtlinge nahmen sie auch in die Metropolen mit, so dass Forró heute in allen Regionen Brasiliens präsent ist und überall von immer neuen Musikern gespielt wird.
Geraldinho Lins ist einer der erfolgreichsten Musiker des Forró. Er stammt aus dem Bundesstaat Pernambuco, wo diese Gattung entstand und der bis heute als dessen Zentrum gilt. Auch in Europa wird Forró immer bekannter und beliebter, so dass Lins inzwischen regelmäßig Tourneen in mehreren Ländern absolviert. Er komponiert viele seiner Lieder selbst in allen populären Tanzgattungen des Nordostens: xote, baião, caboclinho, frevo.
Es darf getanzt werden!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik, frankfurt

Ed Motta und die HR-Bigband

Der brasilianische Pop und Soulsänger Ed Motta kommt im Februar nach Frankfurt und wird an zwei Abenden mit der HR-Bigband auftreten. Die Konzerte finden am 16. und 17. Februar jeweils im HR-Sendesaal statt.

„Ein kolossales Vergnügen verspricht dieses Konzert mit dem brasilianischen Meister aller Klassen. Aus Jazz, Funk, Adult Pop und brasilianischer Leichtigkeit mixt Ed Motta einen süffigen Cocktail – und das erstmals im Bigband-Format! „- so die Ankündigung.

Tickets zum Preis von 19 EUR (ermäßigt 10 EUR) gibt es bei uns in der Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische musik