Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch – Diário de Berlim

Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch - Diário de BerlimViele Autorinnen und Autoren haben schon am Künstlerprogramm des DAAD teilgenommen, so auch der brasilianische Schriftsteller Bernardo Carvalho, von dem schon einige Romane in deutscher Übersetzung erschienen sind (u.a. Neun Nächte, In São Paulo geht die Sonne unter, Dreihundert Brücken – leider alle nur noch antiquarisch zu bekommen).

Das nun in zweisprachiger Ausgabe erschienene Berliner Tagebuch – Diário de Berlim vereint crónicas, die während Bernardo Carvalhos Berlinaufenthalts 2011 entstanden sind. Für das Buch, erschienen in der Edition Alba bei Ripperger&Kremers und übersetzt von Rita Gravert und Christiane Quandt, wurden 9 Texte aus den ursprünglich 45 ausgewählt , die seinerzeit in einem Onlineblog erschienen. Ein bisschen erinnert der eine oder andere Text mit den humorvollen Reflexionen eines Schriftstellers in der Fremde an die bekannten Crónicas Um Brasileiro em Berlim – Ein Brasilianer in Berlin von João Ubaldo Ribeiro. Typische deutsche Eigenheiten wie ein Saunabesuch mit 95°C Aufguss, das „Oberlehrersyndrom“, der deutsche Ordnungssinn oder die unterschiedliche Interpretation von roten Ampeln dürfen hier natürlich nicht fehlen.

Das Buch ist liebevoll von Melissa Mendes illustriert und mit einem Nachwort von Douglas Pompeu versehen. Aufgrund der Zweisprachigkeit eignet es sich auch prima für alle, die Portugiesisch oder Deutsch lernen.

Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch – Diário de Berlim , Zweisprachige Ausgabe – deutsch und portugiesisch, 7 EUR – ab sofort bei uns erhältlich.

Kommentare deaktiviert für Bernardo Carvalho: Berliner Tagebuch – Diário de Berlim

Eingeordnet unter literatura brasileira

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.