Schlagwort-Archive: Biblioteca Luso-Brasileira

Biblioteca Luso-Brasileira, Band 29

Druckfrisch ist am Wochenende ein neues Buch aus unserer Verlagsproduktion eingetroffen. Der von Jasmin Wrobel herausgegebene Band roteiros de palavras, sons, imagens – Os diálogos transcriativos de Haroldo de Campos gehört zur Reihe Biblioteca Luso-Brasileira, die das Ibero-Amerikanische Institut Berlin bei TFM herausgibt und beschäftigt sich mit dem Werk des Lyrikers, Theoritikers und Übersetzers Haroldo de Campos, der als einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der brasilianischen Literatur des 20.Jahrhunderts gilt. Gemeinsam mit seinem Bruder Augusto de Campos und Décio Pignatari begründete er die brasilianische Bewegung der „poesia concreta“ (konkrete Poesie).

Die Aufsätze des vorliegenden 29. Bandes der Reihe verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und widmen sich den unterschiedlichen Facetten von Haroldo de Campos‘ Werk.

———

Acaba de ser publicado na nossa editora TFM – Teo Ferrer de Mesquita o 29° volume da série Biblioteca Luso-Brasileira na qual são publicadas monografias e coletâneas sobre a literatura, cultura e língua, história, economia e política de Portugal e do Brasil. Organizado por Jasmin Wrobel, o presente volume tem o título roteiros de palavras, sons, imagens – Os diálogos transcriativos de Haroldo de Campos e é dedicado a obra multifacetada de Haroldo de Campos.

Em sua tríplice função de poeta, teórico e tradutor, Haroldo de Campos contribuiu com sua obra para uma abertura tanto do mundo literário ao Brasil quanto do Brasil literário ao mundo. Seguindo seus roteiros multifacetados, o objetivo da presente coletânea é discutir sua obra a partir de uma perspectiva interdisciplinar e internacional, enfatizando ainda as interações da poesia concreta – movimento iniciado simultaneamente no Brasil e nos países germanófonos na década de 1950 – com outras formas de arte. A aproximação aos diálogos transcriativos e transartísticos de Haroldo de Campos se realiza a partir de quatro roteiros temáticos: (1) roteiros transpoéticos, (2) roteiros de palavras e linguagens, (3) roteiros de viagens e memória e (4) roteiros transartísticos.

Jasmin Wrobel (org.): roteiros de palavras, sons, imagens – Os diálogos transcriativos de Haroldo de Campos , TFM – Verlag Teo Ferrer de Mesquita, ISBN 978-3-939455-13-4, erhältlich direkt bei uns in der Buchhandlung und über den Buchhandel.

Kommentare deaktiviert für Biblioteca Luso-Brasileira, Band 29

Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag, brasilianische autoren, brasilianische literatur

Neues aus dem Verlag – Biblioteca Luso-Brasileira

Identidades em MovimentoFrisch aus der Druckerei kommt der von Doris Wieser und Enrique Rodrigues-Moura herausgegebene Band Identidades em Movimento. Construções identitárias na África de língua portuguesa e seus reflexos no Brasil e em Portugal, der als 28. Band bei TFM in der Reihe Biblioteca Luso-Brasileira, einer Veröffentlichung des Ibero-Amerikanischen Instituts Berlin, erscheint.

Inhaltlich geht es in diesem komplett portugiesischsprachigen Band, der auf der Sektionsarbeit des Lusitanistentags in Hamburg aufbaut aber auch darüber hinaus neue, interessante Beiträge enthält, um luso-afrikanische Identitäten, afro-brasilianische und afro-portugiesische Beziehungen in der Literatur. Behandelt werden u.a. Werke von Mia Couto, José Eduardo Agualusa, Lilia Momplé, Alberto Mussa, Dulce Maria Cardoso und Rui Knopfli. Den Abschluss bildet ein Interview, das die Herausgeberin Doris Wieser mit der mosambikanischen Schriftstellerin Paulina Chiziane geführt hat.

A TFM acaba de publicar um novo livro na série Biblioteca Luso-Brasileira que editamos juntamente com o Instituto Ibero-Americano em Berlim. O livro Identidades em Movimento organizado por Doris Wieser e Enrique Rodrigues-Moura contém contribuições dos participantos do Congresso de Lusitanistas Alemãs 2013 em Hamburgo.

Doris Wieser/ Enrique Rodrigues-Moura: Identidades em Movimento.Biblioteca Luso-Brasileira Bd. 28, ISBN 9783939455127, 30 EUR. Erhältlich direkt bei uns oder in jeder Buchhandlung.9783939455127_indice1

9783939455127_indice2

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag

Lesung mit Manuel Alegre in Berlin, 24.10.07

Der TFM – Verlag veröffentlicht gemeinsam mit dem Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin die wissenschaftliche Reihe Biblioteca Luso-Brasileira. In diesem Jahr erschien mit dem Titel Die Arcádia Lusitana von Christoph Müller bereits der 25.Band – ein kleines Jubiläum, das wir am 24. Oktober in Berlin feiern werden. Manuel Alegre (copyright TFM und Nuri Ciçek)Eingeladen haben wir mit Manuel Alegre einen der bekanntesten portugiesischen Autoren der Gegenwart.
Er ist seit 1975 Mitglied des Parlaments und war 2006 Präsidentschaftskandidat in Portugal. Zur Zeit der Salazar-Diktatur lebte er im Exil in Algerien. Seit 1965 veröffentlichte er zahlreiche Gedicht- und Prosabände. In deutscher Übersetzung liegen der zweisprachige Lyrikband Letras Portuguesas (TFM, 1997) und der Roman Rafael (Edition Erata 2007) vor, die der Autor beide vorstellen wird. Es moderiert und übersetzt Markus Sahr (Leipzig). Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom in Berlin lebenden Kontrabassisten Carlos Bica.

Die Lesung ist zweisprachig portugiesisch-deutsch, der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung beginnt am 24.10. um 19.00 Uhr und findet im Simon-Bolivar-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts, Potsdamer Str. 37 statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

mit freundlicher Unterstützung von Direcção Geral do Livro e das Bibliotecas/Ministério da Cultura und aicep Portugal Global

Copyright der Fotografie: Nuri Ciçek und TFM

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter berlin, literatura portuguesa, portugal, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur, Veranstaltungen