Schlagwort-Archive: lea hübner

Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Der brasilianische Comic Escuta, Formosa Marcia von Marcello Quintanilha, der im letzten Jahr beim größten Comic-Festival im französischen Angoulême den Preis für das beste Album des Jahres gewonnen hatte, ist jetzt auch auf Deutsch erschienen.

Im Reprodukt Verlag erschien Hör nur, schöne Márcia in der Übersetzung von Lea Hübner, die auch 2017 schon Tungstênio für den Avant-Verlag übertragen hatte.

Im preisgekrönten Comic erzählt Marcello Quintanilha von dem Dilemma einer Mutter, deren Tochter in den Sog der Bandenkriminalität gerät. Während er feinfühlig von den Sorgen Márcias berichtet, führt er uns mit farbstarken Bildern durch seine Heimatstadt Rio de Janeiro, hinein in eine korrupte und gewaltvolle Welt.

Verzweifelt versucht die Krankenschwester Márcia, zu ihrer erwachsenen Tochter Jaqueline durchzudringen. Jaqueline macht nur, worauf sie Lust hat und ignoriert dabei gekonnt ihre Mutter und deren Partner Aluisio, mit denen sie eine kleine Wohnung in einem der Armenviertel in der Nähe von Rio de Janeiro teilt. Als Márcia erfährt, dass ihre Tochter mit einer lokalen Gang abhängt und sogar in illegale Geschäfte verwickelt ist, droht die Situation zu eskalieren. Márcia und Aluisio treffen die Entscheidung, der jungen und rebellischen Jaqueline zu helfen – ob sie nun möchte oder nicht…

Hör nur, schöne Márcia gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung (natürlich auch im Original)

Kommentare deaktiviert für Marcello Quintanilha: Hör nur, schöne Márcia

Eingeordnet unter Brasilien, Buchhandlung, comic - banda desenhada

Carla Bessa bei LiteraTurm

Die brasilianische Autorin Carla Bessa liest am kommenden Donnerstag 30. Juni um 18.00 Uhr im Frankfurter Haus des Buches (Braubachstraße 16) aus ihrem Erzählband Urubus, der 2020 mit dem Prêmio Jabuti ausgezeichnet wurde. Die deutsche Übersetzung von Lea Hübner erschien im vergangenen Jahr bei Transit.

Die Veranstaltung, die im Rahmen des Literaturfestivals Literaturm stattfindet wird von Ruthard Stäblein moderiert. Tickets zum Preis von 8 EUR (ermäßigt 4 EUR) gibt es hier.

In Urubus geht es um individuelle Geschichten vom Rand der Gesellschaft – Straßenkinder, die auf einer Müllhalde leben, ein Busfahrer, der überfallen wird, ein Transvestit, der sich unglücklich verliebt – und dennoch kreuzen sich die Wege der Figuren immer wieder.

Carla Bessa wurde in Rio de Janeiro geboren und lebt heute in Berlin. Sie arbeitete im Theaterbereich und ist seit 2013 als Literaturübersetzerin und Autorin tätig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Litprom e.V. im Rahmen von LiteraTurm — Literaturfestival FrankfurtRheinMain 2022 statt.

Carla Bessa: Urubus. Transit 2021, 16 EUR

Kommentare deaktiviert für Carla Bessa bei LiteraTurm

Eingeordnet unter übersetzungen, brasilianische autoren, brasilianische literatur, frankfurt, Veranstaltungen

Carla Bessa: Urubus – neu auf Deutsch

2020 wurde der Erzählband Urubus der brasilianischen Autorin Carla Bessa mit dem Prêmio Jabuti in der Kategorie „Erzählung“ ausgezeichnet. Nun, schon ein Jahr später, was für eine Übersetzung aus dem Portugiesischen ein sehr kurzer Zeitraum ist, liegt schon die deutsche Übersetzung von Lea Hübner vor.

In Urubus (die deutsche Bedeutung ist „Aasgeier“ und es ist insofern schön, dass der brasilianische Originaltitel beibehalten wurde) geht es um individuelle Geschichten vom Rand der Gesellschaft – Straßenkinder, die auf einer Müllhalde leben, ein Busfahrer, der überfallen wird, ein Transvestit, der sich unglücklich verliebt – und dennoch kreuzen sich die Wege der Figuren immer wieder.

Martina Kopf hat noch für die Originalausgabe eine begeisterte Kritik geschrieben.

Carla Bessa wurde 1967 in Rio geboren, studierte dort Schauspiel und kam schon 1991 nach Deutschland. Heute lebt sie in Berlin Sie übersetzt selbst aus dem Deutschen ins Portugiesische und hat unter anderem Max Frisch und Christa Wolf übertragen.

Lea Hübner übersetzt aus dem Spanischen und Portugiesischen, unter anderem die Graphic Novel Cumbe von Marcelo d’Salete

Carla Bessa: Urubus. Transit 2021, 16 EUR

Kommentare deaktiviert für Carla Bessa: Urubus – neu auf Deutsch

Eingeordnet unter übersetzungen, brasilianische autoren, brasilianische literatur