Archiv der Kategorie: livraria

Prémio Correntes d’Escritas 2023- Die Finalisten

Alljährlich im Februar findet das größte portugiesische Literaturfestival Correntes d’Escritas in der nordportugiesischen Stadt Póvoa de Varzim statt, in diesem Jahr vom 14. bis 18 Februar.

Dort wird auch wieder der Literaturpreis Prémio Literário Casino da Póvoa  vergeben. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr ein Werk in der Kategorie „Lyrik“, das in den letzten beiden Jahren erschienen ist. Die elf Titel umfassende Shortlist wurde gestern bekannt gegeben und enthält folgende Titel:

Acidentes, von Hélia Correia

Amor Cão e outras palavras que não adestram Rosa Alice Branco

Atirar para o torto Margarida Vale de Gato

Caderneta de Lembranças A.M. Pires Cabral

Caderno das duas irmãs e do que elas sabiam Regina Guimarães

Cinco Cavalos Abatidos e outros poemas Rui Almeida

Errático Rosa Oliveira

Firmamento Rui Lage

O Meu Corpo Humano Maria do Rosário Pedreira

Tristia [um díptico e meio] António Cabrita

Voltar Luís Filipe Castro Mendes.

Der Siegertitel des mit 20.000 Euro dotierten Preises wird zur Eröffnungsveranstaltung der Correntes nach einer abschließende Jurysitzung bekanntgegeben. Die Übergabe des Preises erfolgt zum Abschluss des Festivals. Im letzten Jahr wurde Luísa Costa Gomes für das Buch Afastar-se geehrt.

Alle Titel können selbstverständlich bei uns bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, literaturpreise, livraria, livros, mosambikanische Literatur, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Neuer Lesestoff für kühle Novembertage

Wir haben viele neue Herbsttitel aus Portugal, Brasilien und Angola bestellt. Jetzt, da der November so langsam kühl und feucht wird, ist die richtige Zeit, um sich neuen Lesestoff für Tage auf dem Sofa zu besorgen.

Hier ein kurzer Überblick:

Joana Bértholo: A História de Roma

Zwei Menschen, die einst ein Paar waren, treffen sich nach zehn Jahren der Trennung. Sie, eine Lissabonnerin, führt ihn, den Fremden, durch verschiedene Routen in ihrer Stadt, während sie Erinnerungen entwirren.

Dulce Garcia: Olho da Rua

Das Buch, das wir in unserer Tertúlia in dieser Woche Freitag besprechen, ist eine bitterböse und gleichzeitig spannende Geschichte aus dem Arbeitsleben einer PR-Agentur. Da Personal abgebaut werden muss, sollen die Mitarbeiter selbst entscheiden, wer gehen muss. Ein undankbares und gefährliches Spiel, in dem jeder zuerst an sich denkt.

Miguel Szymanski: O Homem mais feliz da África

Nach zwei Krimis aus der Feder vom Miguel Szymanski jetzt ein historischer Roman: Die Geschichte zweier Brüder: anarchistische Typographen, die beide am Ende aus unterschiedlichen Gründen die Regierung „von innen“ verändern und später für ihre Taten in den damaligen Afrika-Feldzügen mit militärischen Orden ausgezeichnet werden.

Ondjaki: Vou mudar a cozinha

Sechs neue Erzählungen von Ondjaki, die in Brasilien, Serbien, Macau und Luanda spielen und wie immer skurril und stimmungsvoll sind.

António Lobo Antunes: O Tamanho do Mundo

Nach wie vor veröffentlicht der portugiesische Autor mit der Genauigkeit eines Uhrwerks jedes Jahr einen neuen Roman, der auch diesmal literarisch überzeugt. Beim Knarren der Möbel in seinem Haus in Lissabon blickt ein älterer Mann über den Tejo, während er sich in Erinnerungen an einen Keller und einen kleinen Garten mit einer Schaukel verliert.

José Rodrigues dos Santos: A Mulher do Dragão Vermelho

Ebenfalls jedes Jahr gibt es ein neues Buch des portugiesischen Nachrichtensprechers José Rodrigues dos Santos, das in der Regel eine spannende Krimihandlung mit aktuellen politischen Entwicklungen verbindet, in diesem Jahr geht es um den zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Einfluss von China.

Geovani Martins: Via Apia

Das Leben von fünf jungen Menschen wird zerstört, als die Polizei in die Favela Rocinha eindringt, um ein Hochspannungsnetz zu installieren. Dies ist das zentrale Ereignis des mit Spannung erwarteten ersten Romans des Autors von O sol na cabeça, das vor wenigen Jahren international für Furore sorgte.

Pilar del Rio: A Intuição da Ilha. Os dias de José Saramago em Lanzarote

José Saramago hat viele Jahre zusammen mit seiner Frau Pilar auf der spanischen Insel Lanzarote gelebt. Das Buch lässt die Leser an den einzigartigen Ereignissen auf der Insel teilhaben und erzählt, wie das Leben von José Saramago war, als er seine Werke schrieb.

Alle Bücher sind im Moment bei uns in der Buchhandlung vorrätig und können natürlich, wie viele andere auch, online bestellt werden.

Kommentare deaktiviert für Neuer Lesestoff für kühle Novembertage

Eingeordnet unter angolanische literatur, Antunes, brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura brasileira, literatura portuguesa, livraria, livros

Prémio Correntes d’Escritas 2022- Die Finalisten

Alljährlich im Februar findet das größte portugiesische Literaturfestival Correntes d’Escritas in der nordportugiesischen Stadt Póvoa de Varzim statt, in diesem Jahr vom 22. bis 26. Februar. Inwiefern ein „normales“ Festival möglich sein wird, das ja vom Zusammentreffen vieler Autorinnen und Autoren mit dem Publikum lebt, ist noch sehr unsicher.

Dass aber wieder der Literaturpreis Prémio Literário Casino da Póvoa  vergeben wird, steht natürlich fest. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr ein Prosawerk, das in den letzten beiden Jahren erschienen ist. Die vierzehn Titel umfassende Shortlist wurde Ende letzter Woche bekannt gegeben und enthält folgende Titel:

A Lição do Sonâmbulo, Frederico Pedreira

A Melhor Máquina Viva, José Gardeazabal

Afastar-se, de Luísa Costa Gomes

Autobiografia, José Luís Peixoto

Chuva Miúda, Luís Landero

Hífen, Patrícia Portela

Livro de Vozes e Sombras, João de Melo

Maremoto, de Djaimilia Pereira de Almeida

Marrom e Amarelo, Paulo Scott

O gesto que fazemos para proteger a cabeça, Ana Margarida Carvalho

O Mapeador de Ausências, Mia Couto

O Osso do Meio, de Gonçalo M. Tavares

Os Doentes do Doutor García, Almudena Grandes

Quartos de Final e Outras Histórias, Cláudia Andrade.

Der Siegertitel des mit 20.000 Euro dotierten Preises wird zur Eröffnungsveranstaltung der Correntes nach einer abschließende Jurysitzung bekanntgegeben. Die Übergabe des Preises erfolgt zum Abschluss des Festivals. Im letzten Jahr wurde Maria Teresa Horta für den Gedichtband Estranhezas geehrt.

Eine ganze Reihe der nominierten Titel haben wir hier in der Buchhandlung vorrätig, und es versteht sich von selbst, dass wir alle anderen bestellen können.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, literaturpreise, livraria, livros, mosambikanische Literatur, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

E agora? Horário da livraria antes e durante o novo lockdown

Estimados clientes, TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Em virtude do agravamento da crise epidemiológica do corona vírus e com vistas à proteção da comunidade temos que fechar novamente a nossa livraria em Frankfurt-Bockenheim a partir de quarta-feira, dia 16 de dezembro para o público. Nos dias 14 e 15 de dezembro temos a livraria ainda aberta.

Apesar disso o nosso escritório vai funcionar dentro do horário normal (mas com porta fechada) até 22 de dezembro e novamente a partir de 4 de janeiro. Isto significa que continuamos a estar contactáveis por telefone 069-282647, e-mail info@tfmonline.de ou fax 069-287363 e sem dúvida através do nosso shop www.tfmonline.de e através das mídias socias, por exemplo facebook.com/tfmonlinefrankfurt. 

Durante as nossas habituais férias de Natal entre 23.12.-03.01. serão possíveis apenas pedidos online e por mail.

Encomendas através do nosso shop serão tratados normalmente e enviados pelo correio/DHL. Se os livros não estão em estoque, o fornecimento de Portugal e do Brasil poderá demorar atualmente um pouco mais tempo.

Cuidem de si, leiam muitos livros e passem por aqui ou pela livraria online de vez em quando.

Até breve

A equipa do TFM

Kommentare deaktiviert für E agora? Horário da livraria antes e durante o novo lockdown

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, Buchhandlung, in eigener sache, literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, livraria

Livraria aberta,envio pelo correio também possível!

Estimados clientes, TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Apesar das novas medidas do governo alemão para o mês de novembro, a livraria continua aberta durante o horário normal (2a-6a 9h00-14h00 e 15h30-18h30, sábado 9h00-14h00). Neste momento podemos receber no máximo 3 clientes ao mesmo tempo. Para todos/todas que não podem/querem visitar a livraria nestes tempos, aconselhamos a visita da nossa livraria online.

Continuamos naturalmente a estar contactáveis por telefone 069-282647, e-mail info@tfmonline.de ou fax 069-287363 e sem dúvida através do nosso shop www.tfmonline.de e através das mídias socias, por exemplo facebook.com/tfmonlinefrankfurt

Encomendas através do nosso shop serão tratados normalmente e enviados pelo correio/DHL. Se os livros não estão em estoque, serão encomendados em Portugal ou no Brasil.

Nos próximos dias vamos tentar publicar aqui algumas dicas de leitura. Esperamos como todos/todas que essa situação difícil passe rapidamente. Cuidem de si, leiam muitos livros e passem por aqui ou pela livraria online de vez em quando.

Até breve

A equipa do TFM

Kommentare deaktiviert für Livraria aberta,envio pelo correio também possível!

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, Buchhandlung, in eigener sache, literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, livraria

E agora? Livraria fechada, mas envio pelo correio possível!

Estimados clientes, TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Em virtude do agravamento da crise epidemiológica do corona vírus e com vistas à proteção da comunidade temos que fechar a nossa livraria em Frankfurt-Bockenheim a partir de amanhã, dia 18 de março para o público.

Apesar disso o nosso escritório vai funcionar dentro do horário normal (mas com porta fechada). Isto significa que continuamos a estar contactáveis por telefone 069-282647, e-mail info@tfmonline.de ou fax 069-287363 e sem dúvida através do nosso shop www.tfmonline.de e através das mídias socias, por exemplo facebook.com/tfmonlinefrankfurt

Encomendas através do nosso shop serão tratados normalmente e enviados pelo correio/DHL. Se os livros não estão em estoque, o fornecimento de Portugal e do Brasil poderá demorar atualmente mais tempo.

Durante o período do encerramento da livraria, não vamos cobrar portes para os envios dentro da Alemanha, desde que  as firmas transportadoras continuarem a funcionar.

Nos próximos dias vamos tentar publicar aqui algumas dicas de leitura. Esperamos como todos/todas que essa situação difícil passe rapidamente. Cuidem de si, leiam muitos livros e passem por aqui ou pela livraria online de vez em quando.

Até breve

A equipa do TFM

Kommentare deaktiviert für E agora? Livraria fechada, mas envio pelo correio possível!

Eingeordnet unter angolanische literatur, brasilianische autoren, Buchhandlung, in eigener sache, literatura brasileira, literatura moçambicana, literatura portuguesa, livraria

Lesung mit Carola Saavedra am 12.Dezember bei TFM

Wir laden gemeinsam mit dem Generalkonsulat von Brasilien in Frankfurt ein zu einer Lesung mit der brasilianischen Autorin Carola Saavedra.

Carola_Saavedra_0296_(C)_TomasRangel

Carola Saavedra, Copyright: Tomas Rangel

Carola Saavedra liest am Donnerstag, dem 12. Dezember um 20.00 Uhr bei uns in der Buchhandlung (Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt) aus ihrem neuen Roman Com Armas Sonolentas, der im letzten Jahr in Brasilien bei Companhia das Letras erschienen ist. Michael Kegler moderiert und übersetzt, der Eintritt ist frei.

Carola Saavedra, geboren 1973, lebt als Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin derzeit in Köln.  2013 erschien bei C.H.Beck ihr Roman Landschaft mit Dromedar (Paisagem com dromedário), 2015 der Roman Blaue Blumen (Flores Azuis) beide in der Übersetzung von Maria Hummitzsch. Die Zeitschrift „Granta“ zählt sie zu den zwanzig besten jungen Autoren und Autorinnen Brasiliens.


Carola Saavedra: Com Armas SonolentasA TFM convida juntamente com o Consulado Geral do Brasil em Frankfurt para uma leitura com Carola Saavedra no dia 12 de dezembro, às 20h00 na nossa livraria (Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt).

Moderação e tradução: Michael Kegler, entrada livre.

Carola Saavedra apresenta o seu mais recente livro Com Armas Sonolentas que foi publicado no ano passado na editora Companhia das Letras.

Carola Saavedra (*1973), autora e tradutora, vive atualmente em Colônia onde ensina literatura brasileira na universidade. É autora dos romances Toda terça (2007), Flores azuis (2008, prêmio melhor romance pela APCA), Paisagem com dromedário (2010, prêmio Rachel de Queiroz) e O inventário das coisas ausentes (2014). Seus livros estão traduzidos para o inglês, francês, espanhol e alemão. Está entre os vinte melhores jovens escritores brasileiros escolhidos pela revista Granta.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, frankfurt, livraria

Neue Taschenbücher im Unionsverlag

Die Romane Das Lachen des Geckos (O vendedor de passados) von José Eduardo Agualusa und Die Stadt mit der roten Pelerine von der derzeit im Frankfurter Exil lebenden türkischen Autorin Aslı Erdoğan sind jetzt wieder lieferbar. Beide Romane wurden vom Schweizer Unionsverlag neu aufgelegt.

Der von Michael Kegler übersetzte Roman Das Lachen des Geckos wurde ursprünglich im A1-Verlag veröffentlicht und hat zahlreiche Preise erhalten. Die Hauptfigur Félix Ventura geht einer ungewöhnlichen Tätigkeit nach: Er handelt mit erfundenen Vergangenheiten. Seine Kunden sind Minister, Landbesitzer und Generäle, Menschen der neuen angolanischen Oberschicht. Sie alle blicken in eine gesicherte Zukunft, was ihnen jedoch fehlt, ist eine glanzvolle Vergangenheit. Ventura erstellt neue Stammbäume für sie  und stattet sie mit einem makellosen Vorleben aus.
Doch dann kommt ein Fremder und beauftragt Ventura, ihm nicht nur eine neue Vergangenheit, sondern eine völlig neue angolanische Identität zu verschaffen. Venturas Schöpfung auf den Namen José Buchmann beginnt den Fremden so sehr zu fesseln, dass er sich zunehmend die gefälschten Identität übernimmt und sich auf die Suche nach den Figuren seiner gekauften Vita begibt.

Aslı Erdoğans Roman Die Stadt mit der roten Pelerine spielt in Rio de Janeiro: Stadt des Karnevals, Meisterin im Spiel der Täuschungsmanöver, der Zufälle und der Maskerade. Özgür, eine introvertierte junge türkische Akademikerin, kann sich von der ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Stadt nicht lösen. Weit entfernt hat sich dabei die junge Frau von der traditionellen Frauenrolle, wie sie die türkische Gesellschaft vorsieht. Nicht wie eine Touristin führt Özgür den Leser durch die Labyrinthe dieser Metropole, sondern wie eine Migrantin, die das zunächst Fremde als Vertrautes und Eigenes akzeptiert.

Die hier besprochenen Bücher finden wie Sie wie immer bei TFM in der Buchhandlung und in unserem Online-Shop.

 

Kommentare deaktiviert für Neue Taschenbücher im Unionsverlag

Eingeordnet unter angolanische literatur, livraria, livros

Marçal Aquino im September auf Lesereise

Der brasilianische Autor Marçal Aquino kommt in diesem Monat nach Deutschland und stellt sein in der Reihe Weltlese der Edition Büchergilde erschienenes Buch

Flieh. Und nimm die Dame mit (Eu receberia as piores notícias dos seus lindos lábios) vor. Das Buch ist Ende vergangenen Jahres erschienen und wurde von Kurt Scharf ins Deutsche übersetzt. Wir haben hier im Blog davon berichtet.

Hier die Termine:

Montag, 20.09, 19.30 Uhr Lesung Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, Moderation/Übersetzung: Michael Kegler

Dienstag, 21.09., 17.00 Uhr Signierstunde Büchergilde Frankfurt, An der Staufenmauer 9

Mittwoch, 22.09., 19.00 Uhr Lesung Buchhandlung Kokon, Lenbachplatz 3, München, Moderation/Übersetzung: Silvia Barbosa, Lesung der deutschen Texte: Wanda Jakob

Freitag, 24.09., 12.00-14.00 Uhr Signierstunde, Büchergilde Berlin am Wittenbergplatz, Kleiststraße 19-21

Freitag, 24.09., 19.00 Uhr Marçal Aquino im Gespräch mit Kurt Scharf, Ibero-Amerikanisches Institut Berlin, Potsdamer Straße 37 (im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals ilb), es dolmetscht: Sarita Brandt

Marçal Aquino wurde 1958 in Amparo/São Paulo geboren, arbeitete als Journalist, bevor er begann, Kinderbücher, Romane und Drehbücher zu verfassen. Sein Werk wurde mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit den Neunzigerjahren arbeitet er intensiv mit dem Filmregisseur Beto Brant zusammen, der drei seiner Texte verfilmt hat. Die letzte Verfilmung, „O invasor“ (The Invader), wurde 2002 auf der Berlinale gezeigt, kam 2003 in die Kinos und erhielt einen Preis beim Sundance Film Festival in den USA.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, kultur frankfurt, lesung, livraria, Veranstaltungen

Die Lusiaden – jetzt wieder lieferbar

Das portugiesische Nationalepos aus der Feder von Luís Vaz de Camões, übersetzt von Hans-Joachim Schaeffer ist jetzt bereits in der 4. verbesserten Auflage im Berliner Elfenbein Verlag erschienen. Komplett zweisprachig (portugiesisch-deutsch), in Leinen gebunden und im Schuber kostet das gute Stück 75,00 EUR und ist aber sofort wieder bei uns lieferbar.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, livraria, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur