Schlagwort-Archive: portugiesische Sprache

Portugiesisch lernen – neue Materialien

Gleich drei neue Bücher, die das Erlernen der portugiesischen Sprache erleichtern und begleiten, sind in den letzten Wochen im portugiesischen Verlag Lidel erschienen.

Contos com nível A1 von Ana Sousa Martins vervollständigt die erfolgreiche Lektürereihe Contos com nível, in der vorher schon Bände für die Niveaus A2, B1 und B2 veröffentlicht wurden. Das neue Buch enthält 20 Erzählungen für Anfänger*innen, die speziell für dieses Sprachniveau geschrieben wurden. Kompliziertere Vokabeln werden mit einer englischen Übersetzung erklärt. Auf jede Erzählung folgen im Anschluss Übungen zum Verständnis und zum Vokabeltraining.

Ebenfalls druckfrisch ist Preposições em Ação von Carla Oliveira und Luísa Coelho. In diesem Buch mit mehr als 200 verschiedenen Übungen geht es um den richtigen Gebrauch von Präpositionen. Die vorgestellten Übungen berücksichtigen unterschiedliche Sprachniveaus vom Anfängerlevel A1 bis zum Fortgeschrittenenniveau C2. In insgesamt 34 Einheiten werden die Regeln vorgestellt und anschließend wird die Anwendung erprobt. Die Lösungen sind im Buch enthalten, sodass sich dieser Titel optimal zum Selbststudium eignet.

Einem ähnlichen Aufbau folgt der dritte neue Titel Verbos no Passado von Diana Oliveira und Sofia Rente.

Die hier enthaltenen 100 Übungen wenden sich ebenfalls an Lernende aller Niveaus und behandeln alle Zeitformen im Indikativ Vergangenheit. In jedem Teil gibt es variantenreiche Übungen mit unterschiedlicher Komplexität. Auch hier sind die Lösungen Bestandteil des Buches, sodass es sich für das Selbststudium gut eignet.

Alle vorgestellten Titel gibt es natürlich in unserer Frankfurter Buchhandlung oder in unserem Onlineangebot, ebenso wie weitere Bücher zum Erlernen und Vertiefen der Portugiesischkenntnisse.

Kommentare deaktiviert für Portugiesisch lernen – neue Materialien

Eingeordnet unter portugiesisch lernen

Novo Atlas da Língua Portuguesa – New Atlas of the Portuguese Language

Novo Atlas da Língua PortuguesaIm November wurde er in Portugal vorgestellt und ist jetzt auch bei uns verfügbar der von der portugiesischen Regierung und dem ISCTE herausgegebene Sprachatlas der portugiesischen Sprache – Novo Atlas da Língua Portuguesa der Autoren Luís Antero Reto, Fernando Luís Machado und José Paulo Esperança

Das zweisprachige Buch (portugiesisch-englisch) besteht aus 10 Kapiteln und präsentiert aktuelle Daten über verschiedene globale Aspekte der portugiesischen Sprache. Darin finden sich unter anderem Informationen zur Anzahl der portugiesischen Muttersprachler (263 Millionen im Jahr 2015 mit stark steigender Tendenz), zu den wesentlichen Ländern, in denen portugiesische Muttersprache leben, Portugiesischunterricht im Ausland, Mobilität/Migration in den portugiesischsprachigen Ländern, Übersetzungen portugiesischsprachiger Autoren in andere Sprachen, die portugiesische Sprache im Internet usw.Diáspora

Alles in allem eine gute Informationsquelle für alle, die sich mit der portugiesischen Sprache in irgendeiner Form beschäftigen.

Novo Atlas da Língua Portuguesa – New Atlas of the Portuguese Language, bei TFM für 25 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische Sprache

CAPLE – Portugiesisch – Sprachzertifikate

Am Sprachenzentrum der Universität Saarbrücken können die vom portugiesischen Ministerium für Erziehung und Wissenschaft vergebenen  Certificados de Português Língua Estrangeira (CAPLE) durch erworben werden. Informationen zur Anmeldung, den einzelnen Niveaus und zur Vorbereitung gibt es hier.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische Sprache

Die Zukunft der portugiesischen Sprache

„O futuro da língua portuguesa“ ist das Thema einer gestern begonnenen und bis zum 30. März andauernden Konferenz in der brasilianischen Hauptstadt Brasília. Genauere Informationen zum Programm und den Zielen bietet diese Seite der brasilianischen Regierung. Die Konferenz wird von den acht in der Comunidade dos Países de Língua Portuguesa (CPLP) vertretenen Ländern Angola, Brasilien, Cabo Verde, Guinea-Bissau, Moçambique, Portugal, São Tomé und Príncipe und Timor-Leste ausgerichtet.

Obwohl die portugiesische Sprache derzeit von ca. 250 Millionen Menschen gesprochen wird (davon allein ca. 200 Millionen in Brasilien) und man bis zum Jahr 2050 von einer Erhöhung auf bis zu 335 Millionen ausgeht, ist das Portugiesische in der öffentlichen Wahrnehmung im Ausland stark unterrepräsentiert. Ziele der Konferenz sind daher die Stärkung des Portugiesischunterrichts im Ausland verbunden mit einer stärkeren Kooperation der portugiesischsprachigen Länder untereinander und eine stärkere Verbreitung der portugiesischen Sprache als Amtssprache in internationalen Organisationen. Inwieweit es sich hier um bloße Absichtserklärungen handelt, bleibt abzuwarten.

Eine Wortmeldung zum Thema gibt es unter anderem vom mosambikanischen Autor Mia Couto hier in einem Artikel der portugiesischen Tageszeitung Público.

Auch die Deutsche Welle berichtet über die Konferenz.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter presseschau

Die portugiesische Sprache

Zwei interessante Neuerscheinungen sind jetzt bei uns eingetroffen, die sich beide mit der portugiesischen Sprache beschäftigen. In Nas bocas do mundo unternimmt der Autor Sérgio Luís de Carvalho eine Reise durch die Geschichte der portugiesischen Redewendungen.  Einflüsse der Antike werden ebenso berücksichtigt wie Ausdrücke, deren Herkunft sich im Mittelalter und in der Moderne und finden lassen. Selbst die Herkunft ganz aktueller Ausdrücke wie „Spam“ oder „twittar“ werden erklärt.

Der zweite Titel Assim é que é falar, 201 perguntas, respostas e regras sobre o português falado e escrito beschäftigt sich mit Zweifelsfällen der portugiesischen Sprache – es geht um die Aussprache, den Gebrauch und die Vermeidung von Anglizismen in der portugiesischen Sprache, weibliche Berufsbezeichnungen, obrigatorische und fakultative Kommasetzung. Für alle die sich intensiver für die korrekte Verwendung der portugiesischen Sprache interessieren, ist das also das richtige Buch.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, portugiesisch lernen

Hörbücher – Audiolivros

Teófilo Braga: Contos tradicionais do povo portuguêsVon Zeit zu Zeit wollen wir das Blog auch nutzen, um Fragen zu beantworten, die uns relativ oft gestellt werden. Eine davon ist beispielsweise, ob es in Portugal oder Brasilien auch Hörbücher gibt.

Die Antwort ist ja, aber bei weitem nicht in dem Umfang, wie wir das vom deutschen oder auch englischsprachigen Buchmarkt gewöhnt sind. Vertont werden bisher, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, eher (moderne) Klassiker der portugiesischen und brasilianischen Literatur, wie z.B. Erzählungen von Machado de Assis, Carlos Drummond de Andrade und Clarice Lispector, portugiesische Volkserzählungen in der Sammlung von Teófilo Braga. Darüberhinaus sind einige Kindererzählungen als Hörbuch erschienen, A mulher que matou os peixes von Clarice Lispector, História de dois amores von Carlos Drummond de Andrade, Märchen von Hans Christian Andersen oder A menina do mar von Sophia de Mello Breyner Andresen.

A mulher que matou os peixesWas es bisher fast nicht gibt, sind aktuelle Romane oder Bestseller in Hörbuchfassung, José Saramago zum Beispiel oder Luís Fernando Veríssimo, Paulo Coelho etc.

Einige brasilianische Autoren wie Ruth Rocha, Ziraldo, Moacyr Scliar und Ana Miranda haben kleine Ausschnitte aus ihrem Werk für die Reihe O escritor por ele mesmo aufgenommen.

Einen Überblick erhalten Sie auf der TFM-Webseite, wenn Sie als Kategorie Hörbuch auswählen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, FAQ, hörbücher, literatura brasileira, literatura portuguesa, portugiesisch lernen, portugiesische Literatur