Eben bei Oxalá erschienen ist in einer neuen zweisprachigen Ausgabe das Kinderbuch Beatriz e o Plátano – Beatriz und die Platane von Ilse Losa
Darin setzt sich das mutige, gewitzte Mädchen Beatriz gegen die Obrigkeit durch und rettet für die Bewohnerinnen und Bewohner ihres Viertels eine riesige Platane vor dem Fällen im Auftrag der Stadtverwaltung. Das 1976 in Portugal veröffentlichte Bilderbuch wurde von Isabel Remer übersetzt und der niederländischen Künstlerin Lisa Couwenbergh illustriert und ist natürlich heute genauso aktuell wie damals.
Die Autorin Ilse (Lieblich-)Losa gehört zu den herausragenden Exilschriftstellerinnen, die in Deutschland vom Vergessen bedroht sind. Sie wurde 1913 in Buer bei Melle in der Nähe von Osnabrück geboren. Ihrer jüdischen Herkunft wegen musste sie unter der nationalsozialistischen Herrschaft Deutschland 1934 verlassen. Sie emigrierte nach Portugal und heiratete den Architekten Arménio Losa. Dort nahm sie die portugiesische
Staatsangehörigkeit an.
In deutscher Übersetzung wurden in den 1990er Jahren unter anderem die Bücher Die Welt in der ich lebte und Unter fremden Himmeln veröffentlicht. Ihre Kinderbücher, die in Portugal bekannt sind und zum Lesekanon in den Schulen gehören, wurden bisher nicht ins Deutsche übersetzt.
Die zweisprachige Ausgabe von Beatriz und die Platane ist das erste
Ergebnis des von der Kunsthistorikerin und Exilforscherin Dr. Irene Below,
Werther/Westf. und der Autorin und Bildenden Künstlerin Barbara Daiber konzipierten und durchgeführten Projekts Eine Brückenbauerin zwischen Deutschland und Portugal:Ilse Losa und ihre Bücher für Kinder.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.