Schlagwort-Archive: paulina chiziane

Lesetreff – Tertúlia wieder am 20. Juni

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns wieder am Dienstag, 20. Juni um 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über Niketche von der mosambikanischen Autorin und aktuellen Preisträgerin des Prémio Camões Paulina Chiziane sprechen

Rami ist seit zwanzig Jahren mit Tony, einem hochrangigen Polizeibeamten, verheiratet, von dem sie mehrere Kinder hat, als sie entdeckt, dass sie ihn mit mehreren Frauen teilt, mit denen er andere Familien gegründet hat. Ihre Ehe und der Ehering an ihrem Finger, entpuppen sich als ein ironisches Drama, in dem sie nur eine der Figuren ist. In einer fieberhaften Suche zwingt sich Rami, „die anderen“ zu treffen. Auf der schmerzhaften Reise, die nun beginnt, wird sie mit jahrhundertealten Traditionen und Bräuchen Mosambiks und den tiefen kulturellen Unterschieden zwischen dem Norden und dem Süden des Landes konfrontiert.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Das Buch ist in Kürze bei uns wieder lieferbar. Wir nehmen gern Vorbestellungen entgegen.

Buchhandlung TFM, Frankfurt

Desde 2014 encontrámo-nos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. A próxima tertúlia encontra-se no dia 20 de junho às 19h00. Vamos falar sobre o livro Niketche da escritora moçambicana Paulina Chiziane que acaba de receber o Prémio Camões para a sua obra.

O livro estará de novo disponível dentro de poucos dias, aceitamos encomendas.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 20. Juni

Eingeordnet unter frankfurt, mosambikanische Literatur, Veranstaltungen

Prémio Camões 2021 geht an Paulina Chiziane

Der Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an die mosambikanische Schriftstellerin Paulina Chiziane. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2020 Vitor Aguiar e Silva die Auszeichnung.

Der Jury, gehörten in diesem Jahr  Ana Martinho,  Carlos Mendes de Sousa, Jorge Alves de Lima,  Raul César Fernandes,Tony Tcheka, escritor und Teresa Manjate an.

Paulina Chiziane wurde 1955 in Manjacaze, Mosambik, geboren. Sie studierte Linguistik in Maputo. Nach der Unabhängigkeit Mosambiks (1990) veröffentlichte sie ihren ersten Roman Balada de Amor ao Vento, der zugleich der erste Roman einer mosambikanischen Frau ist. Ventos do Apocalipse erschien 1995 in Maputo im Selbstverlag und wurde 1999 in Portugal von Editorial Caminho veröffentlicht. Einige ihrer Bücher wurden in Portugal und Brasilien veröffentlicht und sind ins Englische, Deutsche, Italienische, Spanische, Französische, Serbische und Kroatische übersetzt.

Viele Ihrer Bücher sind in Portugal leider im Augenblick vergriffen. Der Prémio Camões ist aber sicherlich und hoffentlich genug Anlass, die Romane von Paulina Chiziane wieder aufzulegen.

Alle lieferbaren Titel finden Sie bei uns in der Buchhandlung vor Ort und online.

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2021 geht an Paulina Chiziane

Eingeordnet unter literaturpreise, mosambikanische Literatur

Nehmen Sie den Weg nach Süden – zumindest in Gedanken

Nehmen Sie den Weg nach SüdenAuf Reisen gehen ist ja im Augenblick leider nicht möglich, umso besser, dass Bücher uns das Reisen, zumindest in Gedanken derzeit erleichtern.

Eben erschienen ist im Peter Hammer Verlag die Anthologie Nehmen Sie den Weg nach Süden. Eine literarische Reise durch Afrika, die von Anita Djafari und Manfred Loimeier herausgegeben wurde.

Das Buch ist quasi ein Geschenk zum 40. Geburtstag von litprom (gegründet  übrigens wie unsere Buchhandlung 1980). 1980 war also ein besonderes Jahr: Zum ersten Mal präsentierte der afrikanische Kontinent auf der Frankfurter Buchmesse die Vielfalt seiner Literaturen einer internationalen Öffentlichkeit. Mit Litprom – Literaturen der Welt  gründete sich ein Verein, der sich dem Dialog der Kulturen über ihre Literaturen verschrieb und heute vielfältige Aufgaben wahrnimmt, von Übersetzungsförderung über Verlagsberatung bis zur Organisation eines jährlich stattfindenden Literaturfestivals

In der neuen Anthologie sind nun Texte bedeutender afrikanischer Autorinnen und Autoren vereint, und auch das lusophone Afrika ist namhaft vertreten. Freuen Sie sich auf Mia Couto, Paulina Chiziane, Bessie Head, Maaza Mengiste, José Eduardo Agualusa, Jamal Mahjoub, Ngugi wa Thiong`o, Koleka Putuma, Patrice Nganang, Sefi Atta.

Das Buch gibt es ab sofort bei uns in der Buchhandlung – derzeit aus bekannten Gründen nur online,  per telefonischer (069-282647) oder Mailbestellung (info@tfmonline.de)

Anita Djafari/Manfred Loimeier (Hg.):Nehmen Sie den Weg nach Süden. Eine literarische Reise durch Afrika, 22 EUR

 

Kommentare deaktiviert für Nehmen Sie den Weg nach Süden – zumindest in Gedanken

Eingeordnet unter angolanische literatur, mosambikanische Literatur

Neues aus dem Verlag – Biblioteca Luso-Brasileira

Identidades em MovimentoFrisch aus der Druckerei kommt der von Doris Wieser und Enrique Rodrigues-Moura herausgegebene Band Identidades em Movimento. Construções identitárias na África de língua portuguesa e seus reflexos no Brasil e em Portugal, der als 28. Band bei TFM in der Reihe Biblioteca Luso-Brasileira, einer Veröffentlichung des Ibero-Amerikanischen Instituts Berlin, erscheint.

Inhaltlich geht es in diesem komplett portugiesischsprachigen Band, der auf der Sektionsarbeit des Lusitanistentags in Hamburg aufbaut aber auch darüber hinaus neue, interessante Beiträge enthält, um luso-afrikanische Identitäten, afro-brasilianische und afro-portugiesische Beziehungen in der Literatur. Behandelt werden u.a. Werke von Mia Couto, José Eduardo Agualusa, Lilia Momplé, Alberto Mussa, Dulce Maria Cardoso und Rui Knopfli. Den Abschluss bildet ein Interview, das die Herausgeberin Doris Wieser mit der mosambikanischen Schriftstellerin Paulina Chiziane geführt hat.

A TFM acaba de publicar um novo livro na série Biblioteca Luso-Brasileira que editamos juntamente com o Instituto Ibero-Americano em Berlim. O livro Identidades em Movimento organizado por Doris Wieser e Enrique Rodrigues-Moura contém contribuições dos participantos do Congresso de Lusitanistas Alemãs 2013 em Hamburgo.

Doris Wieser/ Enrique Rodrigues-Moura: Identidades em Movimento.Biblioteca Luso-Brasileira Bd. 28, ISBN 9783939455127, 30 EUR. Erhältlich direkt bei uns oder in jeder Buchhandlung.9783939455127_indice1

9783939455127_indice2

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter aus dem tfm-verlag

Mosambik-Woche startet heute in Berlin

Mit einem Fußballspiel der Mannschaft des Auswärtigen Amts gegen eine Auswahl der mosambikanischen „Community“ beginnt heute Nachmittag in Berlin die von der mosambikanischen Botschaft, dem mosambikanischen Außenministerium sowie mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und zahlreichen Kooperationspartner initierte Mosambik-Woche.

Das vielfältige Programm bietet bis zum 30. Juni in Berlin, Hamburg, Aachen, Stuttgart, Köln und München ein breitgefächertes Angebot mit Ausstellungen, Autorenlesungen, Konzert und Tanz, aber auch mit wirtschaftspolitischen Veranstaltungen.

Eingeladen sind unter anderem die beiden Schriftsteller Paulina Chiziane und Nelson Saúte, die aus ihren Werken Ventos do apocalipse bzw. Rio dos bons sinais lesen werden.

Das komplette Programm finden Sie hier auf der Webseite der mosambikanischen Botschaft in Berlin.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter mosambikanische Literatur, Veranstaltungen