Schlagwort-Archive: a resistência

Julián Fuks am 20.11. bei „Brasilesen“

Die erfolgreiche Reihe

wird fortgesetzt. Wir freuen uns auf Julián Fuks .
Der Anna Seghers-Preisträger 2018 – liest am 20.11. 19.30 Uhr im Haus des Buches, Frankfurt am Main (Braubachstr. 16) aus seinem Roman A resistência

Die Lesung ist wie immer zweisprachig. Moderation: Marlen Eckl, Übersetzung: Michael Kegler, Eintritt frei.

Julián Fuks, copyright Fernanda Sucupira

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Brasilien, LitpromTFM-Centro do Livro ,  unterstützt von  Empório VidaBio .

Julián Fuks wurde 1981 als Sohn argentinischer Eltern im brasilianischen São Paulo geboren, wo er Lateinamerikanische Literatur studierte und in Literaturtheorie promovierte. Er lebt dort noch heute und arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Sein aktueller Roman, A resistência (Companhia das Letras, 2015), wurde mit dem brasilianischen Prêmio Jabuti sowie dem portugiesischen Premio José Saramago ausgezeichnet. 2012 kürte ihn die Zeitschrift Granta zu einem der besten jungen Autoren Brasiliens.  Im Augenblick arbeitet er an seinem neuen Roman „A ocupação“, der in Kürze erscheinen soll.

 

Kommentare deaktiviert für Julián Fuks am 20.11. bei „Brasilesen“

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Lesetreff – Tertúlia wieder am 18. Juni

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Wir treffen uns das nächste Mal am Montag, 18. Juni, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über das Buch A resistência des brasilianischen Autors Julián Fuks sprechen.  Das Buch wurde im vergangenen Jahr mit dem Prémio Saramago ausgezeichnet. Außerdem erhält Julián Fuks im Herbst für diesen Roman den Anna Seghers Preis, der von der gleichnamigen Stiftung vergeben wird.

Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

A resistência ist bei uns in der Buchhandlung verfügbar.

TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Desde 2014 encontramos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. Se quiser participar , mande-nos um e-mail para info@tfmonline.de por favor. O próximo encontro será no dia 18 de junho às 19h00. Vamos falar sobre o livro „A resistência“ do autor brasileiro Julián Fuks.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 18. Juni

Eingeordnet unter Buchhandlung, Veranstaltungen

Prémio José Saramago geht an Julián Fuks

Der brasilianische Autor Julián Fuks ist der Gewinner des in diesem Jahr zum 9. Mal verliehen Prémio Literário José Saramago. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wurde von der Stiftung des portugiesischen Buchclubs Círculo de Leitores initiiert und wird mit Unterstützung des portugiesischen Kulturministeriums alle zwei Jahre an einen jungen Autor oder eine junge Autorin (bis 35 Jahre beim Erscheinen des prämierten Buches) verliehen. Der diesjährigen Jury  gehörten Ana Paula Tavares, António Mega Ferreira, Manuel Frias Martins, Nazaré Gomes dos Santos, Paula Cristina Costa, Nélida Piñon und Pilar del Rio an. Julián Fuks, der 1981 in São Paulo als Sohn argentinischer Eltern geboren wurde, erhält den Preis für seinen Roman A Resistência, der 2016 bei Companhia das Letras erschienen ist und bereits im letzten Jahr den Prêmio Jabuti erhalten hat.

A Resistência, der vierte Roman des Autors, erzählt in der ersten Person die Geschichte seiner Eltern, beide argentinische Intellektuelle, und seines älteren Adoptivbruders. Die Handlung spielt in Argentinien, beginnend 1976 mit dem Militärputsch, der eine bis 1983 andauernde Diktatur zur Folge hatte und dazu führt, dass die Eltern Exil in Brasilien suchen.

 

Die Preisträger der vergangenen Jahre sind Paulo José Miranda (1999 – „Natureza Morta“), José Luís Peixoto (2001 – „Nenhum Olhar“), Adriana Lisboa (2003 – „Sinfonia em Branco“), Gonçalo M. Tavares (2005 – „Jerusalém“)  und valter hugo mãe (2007 – „O remorso de Baltasar Serapião“), João Tordo („As três vidas“) , Andréa del Fuego („Os Malaquias“) und Ondjaki („Os Transparentes“) und Bruno Vieira Amaral („As primeiras coisas“)

A Resistência  liegt noch nicht in deutscher Übersetzung vor. Ein größerer Artikel über die Preisverleihung am heutigen Mittwoch, ist im Público erschienen.

Die portugiesische Ausgabe ist bei uns in der Buchhandlung erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, literaturpreise, portugiesische Literatur