Archiv der Kategorie: Nicht kategorisiert

Erste Geschenktipps

Portugal-Kalender von Antje Braga

Heute ist der 1. November, die Blätter fallen und das Jahresende liegt in nicht allzu weiter Ferne. Zeit also, langsam an Weihnachtsgeschenke zu denken.

Empfehlen möchten wir Ihnen heute den Portugal-Kalender der Leipziger Fotografin Antje Braga, von der wir übrigens auch schicke Postkarten im Sortiment haben (nur vor Ort in der Buchhandlung).

Der Tischkalender Portugal 2022 mit Holzfuß enthält 13 Fotografien, die auf Reisen durch Portugal entstanden sind. Eine passende Spotify Playlist rundet das Jahres-Urlaubspaket ab. Der Kalender ist klimaneutral in Deutschland gedruckt und wird mit einem Holzfuß zum Aufstellen geliefert. Auf der Rückseite gibt es eine Schnittlinie, nach Verwendung des Kalenders einfach dort das Kalendarium abschneiden und das Kalenderblatt als Karte verwenden.Das feste Papier ermöglicht die Wiederverwendung nach Ablauf der Monate als Karten (beschreibbar), als gerahmte Fotografien für das Zuhause oder zum Verschenken.

Kalenderblätter – Portugalkalender

Ebenfalls neu in unserem Sortiment ist das Spiel Café aus der portugiesischen Spieleschmiede von Pythagoras. In diesem Spiel für 1-4 Mitspieler dreht sich alles um das belebende Getränk. Die Spieler versetzen sich zurück an den Anfang des 20. Jahrhunderts.

Das kurzweilige Spiel bringt den Prozess vom Anbau der Kaffeebohnensorten über das Trocknen und Rösten bis zur Auslieferung in die exquisiten portugiesischen Kaffeehäuser der Zeit oder eigene Lager gekonnt auf den Spieltisch. Die Spieldauer liegt bei 30-40 Minuten.

Tischkalender Portugal 2022 22 EUR

Café , 21,99 EUR

Kommentare deaktiviert für Erste Geschenktipps

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

WIRD VERSCHOBEN – Brasilianische Literatur heute – Podiumsdiskussion am 5. März bei TFM

Leider müssen wir die für kommenden Donnerstag (5. März) angekündigte Podiumsdiskussion zur brasilianischen Literatur verschieben.

Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) können zwei der angekündigten Gäste nicht anreisen. Wir geben rechtzeitig einen neuen Termin bekannt und bitten die Umstände zu entschuldigen.

Infelizmente temos que adiar a discussão sobre a Literatura Brasileira Contemporânea, que tinhamos programado para o dia 5 de março. Devido a situação atual (Covid-19) nem todos os convidados podem viajar a Alemanha.

Vamos informar sobre uma nova data logo que for possível e pedimos desculpa pelo incómodo.


Wir laden gemeinsam mit dem Generalkonsulat von Brasilien in Frankfurt ein zu einer Podiumsdiskussion mit Josélia Aguiar, Mirna Queiroz und Leonardo Tonus über die Vermittlung und Verbreitung der brasilianischen Literatur.

am Donnerstag, dem 5. März, 20.00 Uhr bei uns in der Buchhandlung  (Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt am Main).

Moderation und Übersetzung: Michael Kegler, der Eintritt ist frei.

Wie hat sich die Literaturszene in Brasilien in den letzten Jahren verändert? Welche Chancen und Probleme gibt es in der Literaturvermittlung Brasiliens, einem Land mit traditionell nur relativ wenigen Lesern? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Zugang zum Buchmarkt in Brasilien? – Das sind nur einige Fragen, über die unsere Gäste sprechen werden:

Wir freuen uns auf:

Joselia Aguiar – Journalistin und Historikerin. Sie kuratierte 2017 und 2018 das wichtige brasilianische Literaturfestival FLIP – Festa Literária Internacional de Paraty und leitet heute die zweitgrößte Bibliotek Brasiliens – Biblioteca Mário de Andrade in São Paulo.

Mirna Queiroz – Journalistin, Verlegerin und Kulturmanagerin. Sie lebt im Augenblick in Lissabon und ist Gründerin und Herausgeberin der Zeitschrift Pessoa, die sich für die Vermittlung portugiesischsprachiger Literaturen in verschiedenen Ländern einsetzt.

Leonardo Tonus – Dozent für brasilianische Literatur an der  Sorbonne, kuratierte den Brasilien-Schwerpunkt des Salon du Livre 2015. Gründer und Organisator des Festivals Printemps Littéraire Brésilien.

 


A TFM convida juntamente com o Consulado Geral do Brasil em Frankfurt para uma discussão sobre a Literatura Brasileira Contemporânea com Josélia Aguiar, Mirna Queiroz e Leonardo Tonus

no dia 5 de março, às 20h00 na nossa livraria (Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt).

Moderação e tradução: Michael Kegler, entrada livre.

Quais são os desafios que se apresentam hoje para a literatura brasileira? Como é que se pode conceber uma curadoria de literatura que alcance públicos diversos, num país de poucos leitores?  Qual o impacto do digital no acesso à leitura? Como é que mudou a cena literária brasileira nos últimos 15 anos?

Essas são algumas das questões para os nossos convidados:

Joselia Aguiar – Jornalista e historiadora, foi curadora da FLIP – Festa Literária Internacional de Paraty nas edições de 2017 e 2018 e hoje dirige a  Biblioteca Mário de Andrade, a segunda maior do país. É autora de Jorge Amado – uma biografia, publicada no Brasil pela Todavia e em Portugal pela Dom Quixote.
Mirna Queiroz –  é jornalista, editora, curadora e produtora cultural, com mestrado em Estudos Culturais pela Universidade de São Paulo (USP). Atualmente vive em Lisboa. É fundadora e diretora executiva da revista Pessoa , com a qual tem promovido a literatura de língua portuguesa contemporânea em vários países, como Portugal, Estados Unidos, França, Bélgica e Emirados Árabes Unidos.
Leonardo Tonus –  é professor Livre Docente em literatura brasileira na Sorbonne Université (França). Em 2014 foi condecorado pelo Ministério de Educação francês Chevalier das Palmas Acadêmicas e, em 2015, Chevalier das Artes e das Letras pelo Ministério da Cultura francês. Curador do Salon du Livre de Paris de 2015 e da exposição « Oswald de Andrade: passeur anthropophage » no Centre Georges Pompidou (França, 2016) » é o idealizador e organizador do festival Printemps Littéraire Brésilien.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Portugiesischer Vorlesetreff am 30.November, KiBi Frankfurt-Bornheim

A Saia VermelhaDas nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet am Samstag, dem 30. November um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt.

In diesem Monat wird das Buch A Saia Vermelha von Paula Grinover aus Brasilien mit Illustrationen von Joana Porto vorgestellt. An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

Die nächsten Termine: 25.01., 29.02., 28.03., 25.04. und 30.05.

__________________

Encontros de Leitura 30 de novembroO próximo encontro de leituras para crianças é no dia 30 de novembro na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

 

Este mês vamos ler A Saia Vermelha da autora brasileira Paula Grinover, ilustrado por Joana Porto. A leitura será seguida de uma atividade criativa inspirada no livro.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

Próximos encontro já em 2020: 25.01., 29.02., 28.03., 25.04. und 30.05.

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 30.November, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Mauricio Lyrio – am 13. November zu Gast bei TFM

Der November wird ein veranstaltungsreicher Monat bei TFM. Nach der Weinprobe am 08.11. und der Lesung mit Luis Krausz am 11.11. laden wir am Mittwoch wieder zu einer Lesung ein.

Mauricio Lyrio: Die Erinnerung an den FelsenAm 13.November, 20.00 Uhr stellt der brasilianische Autor Mauricio Lyrio  bei uns seinen in deutscher Übersetzung von Wiebke Augustin und Carla Martins de Barros Köser bei Arara erschienenen Roman Die Erinnerung des Felsens (Memória da Pedra)  vor. Michael Kegler moderiert und übersetzt, die Lesung ist wie immer zweisprachig, der Eintritt ist frei.

Die Hauptfigur, der Philosophieprofessor Eduardo, sucht seit seiner Jugend nach einer Erklärung für das Ereignis, das sein Leben veränderte, der Unfall seiner Eltern. War es Schicksal oder Selbstmord?

Mauricio Lyrio, copyright: Christiana Lamazière

Mauricio Lyrio, copyright: Christiana Lamazière

Mauricio Lyrio, geboren 1967 in Rio de Janeiro, begann nach seinem Studium eine Ausbildung im diplomatischen Dienst. Nach verschiedenen Stationen u.a. in Washington, Buenos Aires und Peking ist er zur Zeit Botschafter Brasiliens in Mexiko. Memória da Pedra, veröffentlicht in Brasilien bei Companhia das Letras, war sein Debüt als Romancier, inzwischen ist im vergangenen Jahr ein weiterer Roman erschienen – O Imortal, der noch nicht in deutscher Übersetzung vorliegt.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Portugiesischer Vorlesetreff am 26. Oktober, KiBi Frankfurt-Bornheim

Inês Castel-Branco: A gota de águaDas nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet bereits morgen, am Samstag, dem 26. Oktober um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt.

In diesem Monat wird das Buch A gota de água von Inês Castel-Branco vorgestellt, die das Buch auch illustriert hat.

An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

Letzter Termin 2019: 30.11

__________________

Próximo encontro de leituras para crianças é já amanhã no dia 26 de outubro Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

Encontros de Leitura 10/2019

Este mês vamos ler A Gota de água um livro inspirador, escrito e ilustrado por Inês Castel-Branco.

A leitura será seguida de uma atividade criativa inspirada no livro.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

Último encontro 2019: 30 de novembro

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 26. Oktober, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Buchmesse 17.Oktober – Mbate Pedro und Luiz Ruffato zu Gast bei TFM

Wir nähern uns schon wieder mit großen Schritten dem Oktober und damit der Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr vom 16. bis 20. Oktober stattfindet. Wir sind wie immer mit einem Stand vertreten, dieser befindet sich in Halle 5.1 A18.

Am Donnerstag, dem 17. Oktober um 20.00 Uhr laden wir in die Buchhandlung (Große Seestraße 47) ein zu einem literarischen Abend mit Mbate Pedro, Verleger und Autor aus Mosambik und dem brasilianischen Autor Luiz Ruffato.

Mbate Pedro: VácuosMbate Pedro Matandalasse, geboren 1978 in Maputo, Mosambik, ist Arzt, Lyriker, Kulturaktivist und Verleger.  Zuletzt erschien  2017 in Mosambik und kurz darauf in Brasilien der Gedichtband Vácuos, mit dem er 2018 für den bedeutenden brasilianischen Literaturpreis „Oceanos“ nominiert war.

Mbate Pedro ist auf unterschiedliche Weise in der Kulturszene Mosambiks und auf internationalen Festivals aktiv. 2017 initiierte er das seitdem jährlich stattfindende literarische Kolloquium „Resiliência“ in Maputo und gründete den Verlag Cavalo do Mar, mit dem er in diesem Jahr an der Frankfurter Buchmesse im Rahmen des Einladungsprogramms teilnimmt.

Zu Luiz Ruffato muss man vermutlich nicht mehr viel sagen. Er wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs  in einer armen Migrantenfamilie auf.

Im Jahr 1998 veröffentlichte er einen ersten Band mit Kurzgeschichten. Drei Jahre später folgte der Roman Es waren Eles eram muitos cavalos (Es waren viele Pferde), zwischen 2005 und 2011 schrieb Luiz Ruffato den fünfbändigen Zyklus Inferno Provisório, von dem bisher vier Teile in deutscher Übersetzung von Michael Kegler bei Assoziation A vorliegen.  In Brasilien erschien zuletzt der Roman O Verão Tardio, der erneut in Cataguases spielt und den er bei TFM vorstellen wird.

Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wie immer zweisprachig portugiesisch-deutsch. Michael Kegler moderiert und übersetzt.

Bücher von Mbate Pedro und Luiz Ruffato erhalten Sie bei uns in der Buchhandlung.

 

Kommentare deaktiviert für Buchmesse 17.Oktober – Mbate Pedro und Luiz Ruffato zu Gast bei TFM

Eingeordnet unter brasilianische autoren, buchmesse, mosambikanische Literatur, Nicht kategorisiert

Prémio Camões 2019 geht an Chico Buarque

Chico Buarque: O irmão alemãoDer Prémio Camões, der bekannteste Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, geht in diesem Jahr an den brasilianischen Schriftsteller und Sänger Chico Buarque. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist mit 100.000 Euro dotiert. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2018 der kapverdische Autor Germano Almeida die Auszeichnung.

Die Entscheidung der Jury, der in diesem Jahr Clara Rowland und  Manuel Frias Martins aus Portugal, Antonio Cícero und António Carlos Hohlfeldt aus Brasilien, die angolanische Autorin und Professorin Ana Paula Tavares sowie der mosambikanische Professor Nataniel Ngomane angehörten, wurde einstimmig gefällt.

Chico Buarque, eigentlich Francisco Buarque de Holanda, wurde 1944 in Rio de Janeiro geboren.  Er studierte Architektur und begann Mitte der 1960er Jahre erste Liedtexte zu veröffentlichen. Der musikalische Durchbruch gelang ihm 1966 mit dem noch heute populären Lied A Banda. Er ist neben Caetano Veloso  der wichtigste Vertreter der Música Popular Brasileira. Während der Militärdiktatur in Brasilien ging er ins Exil nach Italien. 1970 kehrte er nach Brasilien zurück. Sein erster Roman Estorvo erschien 1991, es folgten Benjamim, Budapeste, Leite Derramado und zuletzt 2014 O Irmão Alemão, der einen biographischen Hintergrund hat.

Chico Buarque: Mein deutscher BruderIn deutscher Übersetzung von Karin von Schweder-Schreiner sind bei S.Fischer noch die Romane Mein deutscher Bruder und Vergossene Milch lieferbar.

Die brasilianische und portugiesische Presse kommentieren die Preisankündigung ausführlich, hier einige links:

Diário de Notícias

Folha de São Paulo

Público (für Abonnenten)

Die Romane und natürlich auch CDs von Chico Buarque finden Sie natürlich bei uns in der Buchhandlung.

 

Kommentare deaktiviert für Prémio Camões 2019 geht an Chico Buarque

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Contos com nível B1 – Easy Reader Portugiesisch

In der von Ana Sousa Martins entwickelten, erfolgreichen Reihe  Contos com Nível  veröffentlicht der  portugiesische Verlag Lidel nun einen weiteren „Easy Reader“.  Der neue Band Contos com nível B1 wendet sich an Lernende mit mittleren Kenntnissen der portugiesischen Sprache – Niveau B1 des Referenzrahmens.

Das Buch enthält 7 längere Geschichten, die eigens für diesen Band geschrieben wurden und jeweils 10-20 Buchseiten umfassen. An jede Erzählung schließen sich Übungen zum Textverständnis, aber auch zu Grammatik und Vokabelarbeit an. Die Texte selbst verfügen über Vokabelerklärungen unbekannter Wörter in portugiesischer Sprache. Ein Lösungsschlüssel rundet das Buch ab, das sich daher hervorragend zum Selbststudium eignet und den Weg zur Lektüre originalsprachiger Bücher ebnet.

Es versteht sich von selbst, dass das Buch  ab sofort bei uns in der Buchhandlung oder online erworben werden kann.

Ana Sousa Martins: Contos com nível B1  Lidel 2019 bei TFM für 21,50.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Portugiesische Weinprobe am 5.April

Weinprobe bei TFM

Die Weinprobe ist ausgebucht (Stand 25.3.), Warteliste noch möglich

Es ist wieder soweit!

Wir laden ein zu unserer Frühjahrweinprobe  am

Freitag, dem 5. April um 20.00 Uhr
in unsere Buchhandlung (TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt-Bockenheim)

Wir freuen uns auf unsere „Haus-Önologin“ Dr. Teresa Rosário aus Köln.

Thema ist diesmal der Einfluss der Klimaerwärmung  auf den Weinanbau und den Weinkonsum, natürlich wie immer am Beispiel ausgewählter portugiesischer Weine.

Unkostenbeitrag 10,00 EUR

Für Ihre Teilnahme an der Weinprobe bitten wir wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Vorabreservierung per Telefon (069-282647), Fax (069-287363) , E-mail (info@tfmonline.de) bis zum 31.03.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert

Portugiesischer Vorlesetreff am 23. März, KiBi Frankfurt-Bornheim

Das nächste Treffen des portugiesischsprachigen Vorlesetreffs findet am Samstag, dem 23. März um 11.30 Uhr in der Kinder-und Jugendbibliothek in Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24 statt. Im Mittelpunkt steht dann das Buch Corvo-Correio von Isabel Cintra, illustriert von Zeka Cintra, das von einem Raben erzählt der von einem Leben an der Seite der Brieftauben träumt. Der Eintritt ist frei.

An die Lesung schließt sich wie immer eine kleine Bastelei an.

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

Weitere Termine für das erste Halbjahr 2019:   27.04., 25.05.

__________________

Próximo encontro de leituras para crianças, no dia 23 de março na Kinder-und Jugendbibliothek  Frankfurt-Bornheim, Arnsburger Straße 24.

Em Março vamos ler uma história divertida de Isabel Cintra, ilustrada por Zeka Cintra que trata de importantes temas como diversidade e tolerância.

A leitura será seguida de uma atividade criativa inspirada no livro.

A partir dos 4 anos | Entrada gratuita.

Próximas leituras: 27.4. e 25.05.

 

Kommentare deaktiviert für Portugiesischer Vorlesetreff am 23. März, KiBi Frankfurt-Bornheim

Eingeordnet unter Nicht kategorisiert