Archiv der Kategorie: deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

Buchmesse Teil 2 – Zweisprachige Lyrikanthologie

Às Vezes São Precisas Rimas Destas – Manchmal braucht es solche Reime ist der Titel einer neuen zweisprachigen (portugiesisch-deutschen) Lyrikanthologie, die am 13. Oktober von 16.15 bis 17.15 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 5.1B 16 am Stand Portugals vorgestellt wird.

Die von Joachim Sartorius, Fernando J.B. Martinho, João Barrento und Helena Topa ausgewählten Gedichte  geben  einen Überblick über 100 Jahre Geschichte der deutschsprachigen Länder und Portugals in Versen, verfasst von den bedeutendsten Dichtern ihrer Zeit. In ihren Texten zeichnen die fast 100 in dem Band vertretenen Autoren ein poetisches Bild des politischen Geschehens vom Ersten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert. Bei aller Verschiedenheit der zugrundeliegenden politischen und gesellschaftlichen Ereignisse – Krieg, Revolution, Diktatur, Widerstand, Katastrophen – offenbaren diese Gedichte vor allem das Verbindende menschlicher Erfahrung in Zeiten des Umbruchs und des Aufbruchs.

Die Literaturübersetzerin Helena Topa spricht auf der Buchmesse mit den Dichtern Joachim Sartorius, Kurt Drawert und Fernando Pinto do Amaral über das Buchprojekt und seine Bedeutung nicht nur als Rückschau in die poetisch-politische Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft Europas.

Veranstalter: Goethe-Institut Portugal, Botschaft von Portugal/Instituto Camões Berlin

Das Buch ist ab Mitte nächster Woche bei uns in der Buchhandlung erhältlich, außerdem auf der Buchmesse an unserem Stand in Halle 5.1A20 und natürlich jederzeit über unseren Webshop.

Às Vezes São Precisas Rimas Destas – Manchmal braucht es solche Reime, Poesia Política Portuguesa e de Expressão Alemã (1914-2014), Edições Tinta-da-China, 2017

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter buchmesse, deutsche autoren in portugiesischer übersetzung, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Curt Meyer-Clason: Diários portugueses

Curt Meyer-Clason: Diários portuguesesDer im vergangenen Jahr im Alter von 101 Jahren verstorbene Übersetzer Curt Meyer-Clason leitete von 1969 bis 1976 das Lissabonner Goethe-Institut. In dieser spannende Zeit in den letzten Jahren vor der Nelkenrevolution 1974 war das Institut für viele portugiesische Intellektuelle ein Zufluchtsort, an dem sie Kontakt zur Außenwelt halten und freier reden als im von der Diktatur geprägten Alltag. Curt Meyer-Clason hat diese Zeit in den Portugiesischen Tagebüchern beschrieben, die hierzulande schon vor vielen Jahren in einer sehr schönen Ausgabe im A1-Verlag erschienen sind.

Endlich gibt es  nun auch eine portugiesische Übersetzung, die vor kurzem in Portugal vorgestellt wurde.

Curt Meyer-Clason: Diários portugueses, aus dem Deutschen und mit einem Nachwort von João Barrento.

Original und Übersetzung gibt es wie immer in unserer Buchhandlung.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

Grimms Märchen

Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm sind wohl das am meisten übersetzte Werk aus der deutschen Sprache. Anlässlich des 200jährigen Jubiläums der deutschen Erstausgabe (1812 und 1815) ist jetzt in Portugal eine komplette Neuübersetzung der Sammlung in drei Bänden erschienen. Es handelt sich um die erste vollständige Übersetzung ins Portugiesische, sie enthalten 200 Märchen mit entsprechenden Anmerkungen, 10 Legenden und noch weitere 28 Märchen,  die erst nach dem Tod der Gebrüder Grimm veröffentlicht wurden.

Übersetzt wurden die Märchen von Teresa Aica Bairos, als Herausgeber fungiert Francisco Vaz da Silva. Die drei Bände sind ab sofort bei uns in der Buchhandlung erhältlich:

Irmãos Grimm: Contos da Infância e do Lar, vol. 1, vol. 2, vol. 3,  Preis pro Band 27,90 EUR

Wissenschaftler aus aller Welt diskutieren ab 20.6. an der Universidade Nova Lisboa über die Bedeutung der Grimmschen Märchen, mehr dazu im Público.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

Nachtzug nach Lissabon wird verfilmt

Der Erfolgsroman Nachtzug nach Lissabon (Comboio nocturno para Lisboa) des Schweizer Autors Pascal Mercier (alias Peter Bieri) wird unter der Regie von Bille August verfilmt. Neben Jeremy Irons, der für die Hauptrolle vorgesehen ist, sollen auch Bruno Ganz und Vanessa Redgrave an der Produktion mitwirken.

Gedreht werden soll Anfang 2012 in Portugal, der Filmstart sind noch nicht bekannt, aber sowohl für das Buch, das sich weltweit schon über 2,5 Millonen mal verkauft hat als auch für Lissabon ist es sicher eine tolle Werbung.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

Hans Fallada: E agora Zé-Ninguém?

Hans Falladas Roman Kleiner Mann, was nun? über das Deutschland der 1920er Jahre ist nun auch in portugiesischer Übersetzung erhältlich. Der 1932 veröffentlichte Roman erzählt die schwierige Liebesgeschichte des Paares Johannes und Emma (Lämmchen) in den Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Mit diesem Roman erreichte Fallada seinen Durchbruch als Schriftsteller und fand auch internationale Anerkennung. Im Augenblick ist er wegen des bei Aufbau erstmals in ungekürzter Fassung veröffentlichten Romans Jeder stirb für sich allein wieder in aller Munde.

E agora Zé-Ninguém in der Übersetzung von Paula Rego  ist derzeit der einzige lieferbare Roman Falladas in portugiesischer Übersetzung und ist ab sofort bei uns erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

Deutsche Autoren in portugiesischer Übersetzung

Die deutschsprachige Literatur hat es in Portugal schwer (Für portugiesischsprachige Autoren auf dem deutschen Buchmarkt sieht es ja leider auch nicht besser aus.)  Nur von wenigen zeitgenössischen Romanen erscheinen portugiesische Übersetzungen. Die Ursachen sind sicher vielfältig, aber – wie in anderen Ländern auch –  ist der portugiesische Buchmarkt sehr stark auf den angelsächsischen Raum fixiert, aus dem die meisten Titel übersetzt werden.

In den letzten Monaten sind mit Bernhard Schlinks Das Wochenende (O Fim de Semana) und Daniel Kehlmanns zweitem Roman Ruhm (Fama) zwei neue Titel in portugiesischer Übersetzung erschienen. Für beide Autoren ist es kein Neustart im portugiesischen Buchmarkt, Schlinks Der Vorleser (O Leitor) und Kehlmanns Bestseller Die Erschaffung der Welt (A medida do mundo) sind bereits vor geraumer Zeit erschienen.

Es versteht sich von selbst, dass diese Bücher Bestandteil unseres Sortiments sind, hier entlang bitte.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung

José Saramago: Das Tagebuch

Der erste Teil von José Saramagos Webtagebuch liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor. Das Tagebuch ist wie der Roman Die Reise des Elefanten im Hoffmann und Campe Verlag erschienen und wurde von Marianne Gareis und Karin von Schweder-Schreiner übersetzt. Die Einträge betreffen den Zeitraum von September 2008 bis März 2009 und behandeln vielfältige Themen und Personen des Zeitgeschehens (Obama, der Papst, Baltazar Garzón, George Bush etc.) Aus der italienischen Ausgabe wurde ein Vorwort von Umberto Eco übernommen. Sicher wird Saramagos Tagebuch auch hierzulande einige Polemik auslösen, nicht umsonst war die (Nicht)Veröffentlichung Ursache für den Verlagswechsel des Autors von Rowohlt zu Hoffmann und Campe.

Alle Saramago-Titel im Original und in deutscher Übersetzung sind selbstverständlich bei uns erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung, josé saramago

Kinderbuchklassiker

Zwei der bekanntesten deutschen Kinderbücher aus der Feder von Erich Kästner, Das doppelte Lottchen und Emil und die Detektive, sind jetzt in neuer Übersetzung von Ângela Mendonça und mit den Originalillustrationen von Walter Trier in Brasilien erschienen.

Die Übersetzungen tragen die Titel Cachos e tranças bzw. nicht verwunderlich Emil e os detetives und sind ab sofort bei uns lieferbar.


			

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, deutsche autoren in portugiesischer übersetzung