Schlagwort-Archive: edition korrespondenzen

Neu auf Deutsch

Zwei sehr schöne neue Bücher in deutscher Übersetzung sind dieser Tage bei uns eingetroffen. Das von Gonçalo M. Tavares erdachte Stadtviertel O Bairro hat nun auch auf Deutsch einen weiteren Bewohner. Nach den Herren Valéry, Henri, Juarroz, Brecht und Kraus ist nun Herr Calvino einzogen und begibt sich auf lange Spaziergänge, auf denen er sich existentiellen Herausforderungen stellt, wie beispielsweise zehn Kilo Erde mit einem Teelöffel von einem Ort zum anderen zu befördern, um die Geduld zu trainieren.

Die schönen Leinenbände sind bei der Edition Korrespondenzen erschienen und alle von Michael Kegler ins Deutsche übersetzt worden.

Eine ebenfalls wunderschöne bibliophile Ausgabe in Leinen ist der Erzählband Ich und Jimmy von Clarice Lispector, in der Übersetzung von Luis Ruby bei Manesse erschienen. Es handelt sich um eine Anthologie von 30 der besten Erzählungen aus dem Band Todos os Contos in deren Zentrum weibliche Erfahrungen und die Sicht auf die Welt stehen. In Lispectors Kurzprosa lernen wir eine ungeheuer vielseitige Erzählerin kennen. Noch für die widersprüchlichsten Gefühle findet sie ein originelles Bild oder eine aufregende Wendung, eine treffende Charakteristik oder eine kluge Sentenz.

Beide Bücher gibt es natürlich bei uns in der Buchhandlung vor Ort und online:

Gonçalo M. Tavares: Herr Calvino und der Spaziergang, 16 EUR

Clarice Lispector: Ich und Jimmy, 24 EUR

Kommentare deaktiviert für Neu auf Deutsch

Eingeordnet unter übersetzungen, brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura brasileira, literatura portuguesa, portugiesische Autoren

Herr Henri, Herr Valéry und Herr Brecht

Gonçalo M. Tavares: Herr Henri und die EnzyklopädieBesonders gefreut haben wir uns heute über die Zusendung eines Pakets mit drei druckfrischen Neuerscheinungen des portugiesischen Autors Gonçalo M. Tavares. Der österreichischen Verlag Edition Korrespondenzen hat begonnen, die seit 2002 in Portugal erschienenen Kurzprosatexte aus der Reihe „O Bairro“ herauszugeben, in deren Mittelpunkt jeweils ein Bewohner des fiktiven Stadtviertels stehen

Jetzt liegen die ersten drei Bände in der Übersetzung von Michael Kegler vor, sie sind den Herren Henri, Valéry und Brecht gewidmet, schön bibliophile Leinenbände mit Fadenheftung und Lesebändchen, illustriert (wie auch die portugiesische Ausgabe) von Rachel Caiano.

Herr Henri hat zwei große Lieben: Absinth und Enzyklopädien. Solange das Trinken von Absinth anhält, redet er über die verschiedensten enzyklopädischen Themen.

Gonçalo M. Tavares: Herr Valéry und die LogikHerr  Valéry trägt immer ein Buch mit sich herum (sicher keine schlechte Idee), das er zugleich als Brieftasche verwendet. Mit scheinbar kindlicher Naivität bringt er die Regeln der Logik durcheinander und zeigt, dass die Grenze zwischen Vernunft und Wahnsinn sehr dünn ist.

Herr Brecht schließlich ist ein Geschichtenerzähler, der in einem praktisch leeren Raum sitzt und kleine Geschichten zwischen absurdem und schwarzem Humor zum Besten gibt. Mit dem fortschreitenden Beschreiben von Misserfolgen wird er aber immer erfolgreicher und findet mehr und mehr Zuhörer.

Gonçalo M. Tavares: Herr Brecht und der ErfolgDer Verlag plant die Herausgabe aller Bände der Reihe (insgesamt 10).

Beginnen Sie jetzt mit der Sammlung, alle Bücher gibt es bei uns in der Buchhandlung (die Originaltexte natürlich auch) – im Augenblick ist die Onlinebestellung sicher am einfachsten, wir liefern nach wie vor täglich aus.

Gonçalo M. Tavares: Herr Henri und die Enzyklopädie

Gonçalo M. Tavares: Herr Valéry und die Logik

aus dem Portugiesischen von Michael Kegler, Edition Korrespondenzen, Preis pro Band 16 EUR.

Kommentare deaktiviert für Herr Henri, Herr Valéry und Herr Brecht

Eingeordnet unter portugiesische Autoren, portugiesische Literatur