Schlagwort-Archive: jorge amado

Lesetreff – Tertúlia wieder am 9.September

Seit 2014 findet bei uns in der Buchhandlung in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen ein portugiesischsprachiger Lesekreis statt.

Jorge Amado: Gabriela, cravo e canelaWir treffen uns  nach der Sommerpause das nächste Mal am Montag, 9. September, 19.00 Uhr hier in der Buchhandlung und werden dann über einen Klassiker der brasilianischen Literatur sprechen – Jorge Amados Gabriela, Cravo e Canela, das viele erst durch die gleichnamige Telenovela der 1970er Jahre kennengelernt haben. Anmeldungen für den Lesekreis (falls Sie nicht ohnehin schon regelmäßig teilnehmen) gerne per Mail an info@tfmonline.de

Gabriela, Cravo e Canela ist bei uns in der Buchhandlung verfügbar.

TFM - Unsere Buchhandlung in Frankfurt

Desde 2014 encontramos regularmente na TFM para falar sobre livros de autores de língua portuguesa. Se quiser participar, envie-nos um e-mail para info@tfmonline.de. O próximo encontro será no dia 9 de setembro às 19h00. Vamos falar sobre o livro Gabriela, Cravo e Canela do escritor brasileiro Jorge Amado.

Kommentare deaktiviert für Lesetreff – Tertúlia wieder am 9.September

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur

Jorge Amado: Tote See (Mar Morto) – neu in deutscher Übersetzung

Der S. Fischer Verlag erfreut uns mit einem weiteren Buch aus dem umfangreichen Werk von Jorge Amado. Eben erschienen ist Tote See (Mar Morto) in der Übersetzung von Karin von Schweder-Schreiner.  Zuletzt wurden 2012 und 2013 Die Werkstatt der Wunder (Tenda dos milagres) und Zwei Geschichten von der See (A morte e a morte de Quincas Berro D’Água und Os Velhos marinheiros ou o capitão-de-longo-curso) veröffentlicht.

»Tote See« ist eine melancholische Liebeserklärung an seine Heimat Brasilien und ein wahres Märchen vom Leben der Hafenbewohner von Bahia, die Tradition, Leid und Liebe an die tote See fesseln. Die Kanuschiffer von Bahia sterben jung, so ist es und so war es schon immer. Nur Livia, Bahias Schönste, kann sich nicht an die stürmischen Nächte am Strand gewöhnen, in denen sie bangend nach dem Valente Ausschau hält, dem Segelschiff, das ihren Manuel sicher aus den dunklen Fluten tragen soll.

Wenn die Nacht zu früh hereinbricht und der Wind mit voller Kraft über die See zieht, wird Iemanjá, die Herrin des Meeres, die schönste aller Frauen, einige Männer zu sich holen. Die Klagen der Witwen vermischen sich dann mit den Lustschreien der Frauen, denen die See ihre Männer zurückgeschickt hat.

Jorge Amado: Tote See, S.Fischer, 2018, 24,00 EUR (ab sofort bei uns in der Buchhandlung erhältlich, online natürlich auch)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura brasileira

Jorge Amado und José Saramago: Com o mar por meio

Die beiden bedeutenden Schriftsteller portugiesischer Sprache – Jorge Amado aus Brasilien und José Saramago aus Portugal – waren befreundet und haben sich vorwiegend in den 1990er Jahren  (die heute etwas aus der Mode gekommenen) Briefe, aber auch Faxe geschickt.

Schon 1986 – lange vor dem Tod von Jorge Amado im Jahr 2001 – als die Fundação Casa de Jorge Amado gegründet wurde, hat der Schriftsteller viele Kisten mit Korrespondenz übergeben, zu denen im Laufe der Jahre noch weitere hinzukamen. Heute beinhaltet das Archiv der Stiftung mehr als 250.000 Dokumente, davon mehr als 70.000 Briefe. Bei weitem noch nicht alle sind sortiert und katalogisiert.

Um so erfreulicher ist daher jetzt die Veröffentlichung der Korrespondenz von Jorge Amado und José Saramago in dem schönen Buch Com o mar por meio. Uma amizade em cartas, das bei Companhia das Letras erschienen ist und auch durch die Unterstützung der Fundação José Saramago zustande kam.

Jorge Amado/José Saramago: Com o mar por meio – Uma amizade em cartas

Ab sofort bei uns in der Buchhandlung erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Lesungen zur Buchmesse 1 – 7.Oktober

Die Buchmesse beginnt am Mittwoch, dem 9. Oktober und endet am Sonntag, 13.Oktober. Mittwoch bis Freitag sind Fachbesuchertage, am Wochenende ist die Messe für alle geöffnet. TFM wird mit einem Stand in Halle 5.1 D124 vertreten sein, außerdem bieten wir Bücher der teilnehmenden Autoren in der Ausstellungshalle, die dem Ehrengast Brasilien gewidmet ist, an: Forum F1.

Unsere Buchhandlung bleibt während der  Messewoche geschlossen, Sie können uns aber bei zahlreichen Abendveranstaltungen an  Büchertischen und natürlich auf der Messe selbst treffen.

In der ganzen Woche finden eine Vielzahl von Lesungen auf und außerhalb des Messegeländes statt. Wir haben für Sie die  Höhepunkte zusammengefasst. Jeder Wochentag erhält einen eigenen Blogbeitrag. Das komplette Programm für alle Tage ist hier im Veranstaltungskalender der Buchmesse einsehbar:

Los geht’s mit Montag,  dem 7.10.

Bernardo Kucinski: K. oder Die verlorene Tochter18.30 Bernardo Kucinski, Haus am Dom liest aus seinem Buch K. oder die verschwundene Tochter und eröffnet damit die Fotoausstellung Ausenc’as Brasil. Literarisch rekonstruiert er die Suche seines Vaters nach der verschwundenen Tochter im Jahr 1974 – Peter Heusch präsentiert die deutsche Übersetzung.Die Veranstaltung ist zweisprachig, Michael Kegler moderiert und übersetzt. Zwei deutsche Priester, die in diesen Jahren in Brasilien arbeiteten, berichten von ihren Begegnungen in einem Land, den der Gegensatz zwischen Arm und Reich besonders stark prägt.

18.30 Literatur mit Musik im Foyer der Schirn – Werkstatt der Wunder  –  Im Rahmen der Frankfurter Herbsttage für Neue Komposition spielen Ney Rosauro, Udo Diegelmann sowie ausgewählte Workshopteilnehmer  auf Solo- oder Duo Percussion, Marimba- und Vibraphon. Die HR-Moderatorin Ruth Fühner liest dazu ausgewählte Texte des brasilianischen Autors Jorge Amado aus seinem Buch Werkstatt der Wunder (Tenda dos milagres)

Patrícia Melo: Leichendieb19.30 Mit Patrícia Melo und Sérgio Sant’Anna präsentieren sich zwei wichtige Autoren der aktuellen brasilianischen Literatur in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek. Von Patrícia Melo ist zuletzt der Krimi Leichendieb erschienen, der es mehrfach auf die Zeit-Krimibestenliste geschafft hat. Von Sérgio Sant’Anna liegen einige Erzählungen verschiedenen Anthologien vor. Die Lesung ist zweisprachig und wird von Barbara Mesquita moderiert und übersetzt.

20.30 Desert Odyssey“ im Gallus Theater  – Im Rahmen der Frankfurter Herbsttage für neue Komposition spielt das international renommierte Bärmann Trio – eines der profiliertesten Klarinetten-Trios. Ihr Programm, das sich auf die Themen Natur/Wüste bezieht, korrespondiert mit der Lesung des brasilianischen Autors Bernardo Carvalho, vom dem schon einige Romane in deutscher Übersetzung erschienen sind, zuletzt Dreihundert Brücken (Os filhos da mãe) Margit Klingler-Clavijo moderiert und übersetzt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, Brasilien 2013, buchmesse, frankfurt

Neu im Taschenbuch – Herbst 2012

Seit einigen Jahren gibt die portugiesische Verlagsgruppe LeYa die erfolgreiche Taschenbuchreihe BIS heraus, in der in diesem Herbst wieder einige interessante Neuerscheinungen veröffentlicht wurden.

Passend zum 100.Geburtstag Jorge Amados wurde sein Roman Jubiabá als Taschenbuch wieder aufgelegt, parallel dazu ist auch Gabriela, cravo e canela in einer neuen, allerdings etwas teureren Ausgabe neu erschienen.

Ebenfalls jetzt im Taschenbuch erhältlich José Saramagos Roman O Ano da morte de Ricardo Reis, in dem er eins der Heteronyme von Fernando Pessoa zu literarischem Leben erweckt.

Chico Buarques vergriffener Roman Estorvo ist wieder lieferbar, außerdem nach Afirma Pereira im Frühjahr, ein weiterer Band von Antonio TabucchiEstá a Fazer-se Cada Vez Mais Tarde.

Alle Titel der Reihe (soweit nicht beim Verlag vergriffen)  sind bei uns in der Buchhandlung vorhanden oder bestellbar, zur Titelliste bitte hier entlang.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Jorge Amado: Die Werkstatt der Wunder

Jorge Amado, der große brasilianische Erzähler aus dem Nordosten Brasilien, hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Ein willkommener Anlass für den S.Fischer Verlag, einen Klassiker jetzt neu zu veröffentlichen -in der neuen Übersetzung von Karin von Schweder Schreiner ist jetzt Die Werkstatt der Wunder (Tenda dos Milagres) erschienen. Im Mittelpunkt des Romans steht der 100. Geburtstag von Pedro Archanjo, dessen ethnologisches Werk dem Dunkel entrissen werden soll. Doch statt als Akademiker entpuppt sich Archanjo als Apostel der Vermischung von Schwarz und Weiß, ein weiser Mestize, der getrieben von sinnlicher Neugier gerade das hervorbringt, was er beschreibt und liebt – den wilden Karneval von Bahía. Der Roman Tenda dos Milagres erschien im Original 1969, in den 1970er erfolgte – wie im Fall vieler Werke Jorge Amados – eine Übersetzung in DDR (Verlag Volk und Welt). Die Neuveröffentlichung wird von zwei Veranstaltungen begleitet:

17.9. 19.00 Uhr Frankfurt, Künstlerhaus Mousonturm, Hommage Jorge Amado
Einführung in Autor und Werk: Dr. Michi Strausfeld, Portugiesischer Text: Felipe Tadeu, Deutscher Text: Birgitta Assheuer

18.9. 19.00 Uhr Berlin, Kulturforum Matthäikirchplatz, Hommage Jorge Amado, Einführung: Prof. Dr. Henry Thorau (Universität Trier) , Präsentation der neuen Übersetzung „Tenda dos Milagres“: Dr. Michi Strausfeld
Moderation: Peter B. Schumann

Bleibt zu hoffen, dass in den nächsten Jahren weitere Romane Jorge Amados neu übersetzt oder zumindest neu aufgelegt werden. Derzeit ist außer der Neuveröffentlichung nur noch der Roman Herren des Strandes (Capitães da areia) lieferbar.

Wie immer finden Sie Original und Übersetzung der hier vorgestellten Titel in unserem Sortiment:

Jorge Amado: Die Werkstatt der Wunder, aus dem brasilianischen Portugiesisch von Karin von Schweder-Schreiner, S.Fischer, 2012, € 24,99

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien 2013

Jorge Amado – neue Werkausgabe

Capitães de areia - tfmonline.deDas Werk des brasilianischen Autors Jorge Amado erscheint seit diesem Jahr in einer neuen Ausgabe im brasilianischen Verlag Companhia das Letras. Die Werkausgabe, die über 30 Bände umfassen wird, wird bis 2011 schrittweise neu veröffentlicht. Die ersten Bände sind Anfang des Jahres in Brasilien erschienen und bei uns lieferbar.

Jorge Amado wurde 1912 im nordbrasilianischen Bahia geboren und gilt als der bekanntesten brasilianische Autor des 20. Jahrhunderts. Seine Werke wurden bisher in über 40 Sprachen übersetzt.

In deutscher Übersetzung sind derzeit nur drei Titel lieferbar: Dona Flor und ihre zwei Ehemänner, Herren des Strandes sowie das Kinderbuch Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literatura brasileira