Die Buchmesse beginnt am Mittwoch, dem 9. Oktober und endet am Sonntag, 13.Oktober. Mittwoch bis Freitag sind Fachbesuchertage, am Wochenende ist die Messe für alle geöffnet. TFM wird mit einem Stand in Halle 5.1 D124 vertreten sein, außerdem bieten wir Bücher der teilnehmenden Autoren in der Ausstellungshalle, die dem Ehrengast Brasilien gewidmet ist, an: Forum F1.
Unsere Buchhandlung bleibt während der Messewoche geschlossen, Sie können uns aber bei zahlreichen Abendveranstaltungen an Büchertischen und natürlich auf der Messe selbst treffen.
In der ganzen Woche finden eine Vielzahl von Lesungen auf und außerhalb des Messegeländes statt. Wir haben für Sie die Höhepunkte zusammengefasst. Jeder Wochentag erhält einen eigenen Blogbeitrag. Das komplette Programm für alle Tage ist hier im Veranstaltungskalender der Buchmesse einsehbar:
Los geht’s mit Montag, dem 7.10.
18.30 Bernardo Kucinski, Haus am Dom liest aus seinem Buch K. oder die verschwundene Tochter und eröffnet damit die Fotoausstellung Ausenc’as Brasil. Literarisch rekonstruiert er die Suche seines Vaters nach der verschwundenen Tochter im Jahr 1974 – Peter Heusch präsentiert die deutsche Übersetzung.Die Veranstaltung ist zweisprachig, Michael Kegler moderiert und übersetzt. Zwei deutsche Priester, die in diesen Jahren in Brasilien arbeiteten, berichten von ihren Begegnungen in einem Land, den der Gegensatz zwischen Arm und Reich besonders stark prägt.
18.30 Literatur mit Musik im Foyer der Schirn – Werkstatt der Wunder – Im Rahmen der Frankfurter Herbsttage für Neue Komposition spielen Ney Rosauro, Udo Diegelmann sowie ausgewählte Workshopteilnehmer auf Solo- oder Duo Percussion, Marimba- und Vibraphon. Die HR-Moderatorin Ruth Fühner liest dazu ausgewählte Texte des brasilianischen Autors Jorge Amado aus seinem Buch Werkstatt der Wunder (Tenda dos milagres)
19.30 Mit Patrícia Melo und Sérgio Sant’Anna präsentieren sich zwei wichtige Autoren der aktuellen brasilianischen Literatur in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek. Von Patrícia Melo ist zuletzt der Krimi Leichendieb erschienen, der es mehrfach auf die Zeit-Krimibestenliste geschafft hat. Von Sérgio Sant’Anna liegen einige Erzählungen verschiedenen Anthologien vor. Die Lesung ist zweisprachig und wird von Barbara Mesquita moderiert und übersetzt.
20.30 „Desert Odyssey“ im Gallus Theater – Im Rahmen der Frankfurter Herbsttage für neue Komposition spielt das international renommierte Bärmann Trio – eines der profiliertesten Klarinetten-Trios. Ihr Programm, das sich auf die Themen Natur/Wüste bezieht, korrespondiert mit der Lesung des brasilianischen Autors Bernardo Carvalho, vom dem schon einige Romane in deutscher Übersetzung erschienen sind, zuletzt Dreihundert Brücken (Os filhos da mãe) Margit Klingler-Clavijo moderiert und übersetzt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.